Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Günter Sonnleitner ist Obmann der Kärntner Holzstraße. Er gilt als Verfechter des Holzes und kennt alle Vorteile des Rohstoffs. | Foto: NockHolz
2

Holzstraßenkirchtag
Holzstraßenkirchtag 2021 abgesagt

Schon zum zweiten Mal nach 2020 muss der Holzstraßenkirchtag auch in diesem Jahr abgesagt werden. GNESAU. Bereits im Vorjahr musste der Holzstraßenkirchtag coronabedingt abgesagt werden. Auch heuer blüht dieser Traditions-Veranstaltung dasselbe Schicksal. Dazu im WOCHE-Interview der Obmann der Kärntner Holzstraße Günter Sonnleitner. WOCHE: Wird es heuer einen Holzstraßenkirchtag geben? GÜNTER SONNLEITNER: Der traditionelle Holzstraßenkirchtag 2021 muss coronabedingt leider auf das nächste Jahr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Forstinspektor des Bezirks: Wilfried Strasser  | Foto: KK

Hermagor
Klimawandel betrifft die Waldwirtschaft

Anlässlich des Holzstraßenkirchtages spricht Bezirksforstinspektor Wilfried Strasser über den Wirtschaftsfaktor Holz. HERMAGOR. Wilfried Strasser ist Bezirksforstinspektor der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und klärt über die Wichtigkeit von Wald und Holz auf. Der Landesforstdienst ist im Wesentlichen für den Vollzug des Forstgesetzes verantwortlich. "Wir begleiten die Waldeigentümer von der Aufforstung über die Waldpflege und Durchforstung bis hin zu Endnutzung des Waldbestandes", erwähnt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Armin Graf ist Nationaltrainer und Litzlhof-Lehrer | Foto: KK

Spittal
Den Baum richtig wertschätzen lernen

Der Litzlhof-Lehrer Armin Graf klärt über die Bedeutung von Holz und über die Zukunft der Waldbewirtschaftung auf. SPITTAL. Anlässlich des 25. Holzstraßenkirchtages fragt die WOCHE bei Armin Graf, Lehrer der Landwirtschaftsschule Litzlhof, über die Bedeutung von Wald und Holz nach. Richtige WertschätzungDie Schüler lernen theoretisches und praktisches Wissen rund um das Thema Waldbewirtschaftung. "Sie lernen unter anderem, wie man einen Baum richtig fällt, wie man ihn setzt und die richtige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Diskutierten über Wald & Holz: Leopold Schnaubelt, Werner Mattersdorfer, LR Martin Gruber, Johannes Thurn-Valsassina, Wilfried Strasser, Christian Matitz, Johann Zöscher (v.li.) | Foto: Isabella Friessnegg

Holzstraßenkirchtag
"Holz ist unglaublich kreativ einsetzbar"

Anlässlich des 25. Holzstraßenkirchtages am 14. Juli haben wir Johannes Thurn-Valsassina zum Thema Holz- und Waldwirtschaft befragt. EISENKAPPEL-VELLACH. Die Wald- und Holzwirtschaft hat eine große Bedeutung für unser Bundesland. "Ohne die Holzwirtschaft in den Tälern wäre es nicht möglich die Infrastruktur aufrechtzuerhalten", erklärt Johannes Thurn-Valsassina, Präsident des Kärntner Forstvereins und Verwalter eines großen Forstbetriebes in Eisenkappel-Vellach. Zusätzlich ist unser Bundesland...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
1 198

Holzstraßenkirchtag in Straßburg

Gratulation an die Organisatoren des 24. Holzstraßenkirchtags. In der Bischofsstadt Straßburg fand diesen Sonntag eine wahrlich beeindruckende Leistungschau rund um das Thema Holz statt. Ein fantastisches Fest für die ganze Familie!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Peter Glantschnig, Direktor der LFS Goldbrunnhof, verbringt seine Freizeit gerne im Wald um sich zu erholen

"Wald schützt Menschen vor Elementargefahren"

Am 15. Juli findet der Holzstraßenkirchtag in Straßburg statt. Diesbezüglich hat die WOCHE mit dem Direktor der LFS-Goldbrunnhof über den nachwachsenden Rohstoff Holz gesprochen. VÖLKERMARKT. Im Vorfeld des großen Holzstraßenkirchtages, der am 15. Juli in Straßburg stattfindet, hat die WOCHE mit Peter Glantschnig, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Goldbrunnhof, darüber gesprochen, welchen Stellenwert der Rohstoff Holz hat und worauf man bei der Aufforstung achten sollte. 62...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Holz nimmt einen großen Stellenwert im Unterricht ein. Neben der Theorie gibt es auch praktische Einheiten | Foto: KK
3

St. Andrä: Schüler lernen Umgang mit dem Rohstoff Holz

An der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä spielt der Rohstoff Holz eine große Rolle im Unterricht. ST. ANDRÄ. Am 15. Juli findet heuer der Holzstraßenkirchtag in Straßburg statt. Die WOCHE hat im Vorfeld mit Franz Wigoschnig, Forstlehrer an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä darüber gesprochen, welchen Stellenwert Holz im Unterricht hat. Umgang mit dem Werkstoff Die LFS St. Andrä bietet ihren Schülern eine breite Fachausbildung an. Der Rohstoff Holz nimmt dabei einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Veranstalter unter sich: Johann Zöscher (Fast Ossiach), Wolfgang Monai, Bgm. Franz Pirolt und Günter Sonnleitner | Foto: Friessnegg

Holzstraßenkirchtag ist heuer zu Gast in Straßburg

Der 24. Kärntner Holzstraßenkirchtag findet heuer in Straßburg statt. Vorbereitungen laufen. STRASSBURG (stp). Der traditionelle Holzstraßenkirchtag wird heuer am Sonntag, 14. Juli, in Straßburg stattfinden. Veranstalter sind die Stadtgemeinde Straßburg, die Kärntner Holzstraße und die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach. Dabei wird die gesamte Straßburger Innenstadt für einen Sonntag zur "Holzstadt" – vom Ortsanfang beim Adeg-Supermarkt bis hin zum Hauptplatz. "Die Waldarbeitermeisterschaften...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
"Stolz auf Holz": Holzstraßen-Obmann Günter Sonnleitner (li.) und der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner | Foto: Friessnegg
1 7

Feldkirchen ist bereit für "Holzstadt"-Fest!

Zum ersten Mal findet der Holzstraßenkirchtag in Feldkirchen statt. Motto: "Stolz auf Holz". FELDKIRCHEN (fri). Holz ist für den Bezirk Feldkirchen ein enormer Wirtschaftsfaktor und seine Bedeutung ist in den letzten Jahren weiter gewachsen. Die Idee dem nachwachsenden Rohstoff aus den heimischen Wäldern ein eigenes Fest zu widmen, stammt vom Obmann der Kärntner Holzstraße und ehemaligen Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach, Günter Sonnleitner. Stärkung für die Region "Als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Georg Hubmann spricht über Probleme und Chancen der Holzindustrie

"Der Nachwuchs bereitet uns Sorgen"

Anlässlich des Holzstraßenkirchtags spricht Innungsmeister Georg Hubmann mit der WOCHE. WEISSBRIACH (aju). Der Holzstraßenkirchtag, eine der wichtigsten Veranstaltungen für die heimische Holzindustrie steht vor der Tür. Aus diesem Anlass sprach Innungsmeister Georg Hubmann aus Weißbriach über aktuelle Themen und Probleme in der Holzbranche. Interessen vertreten Als Innungsmeister sind seine Aufgaben im Holzbereich vielfältig. Von den geschäftlichen Belangen der Innung, über das Durchsehen von...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Günter Sonnleiter,Obmann der Kärntner Holzstraße, macht sich für die Vermarktung des heimischen Holzes stark | Foto: Friessnegg
2

Holz für den öffentlichen Raum

Im Rahmen der Woche des Waldes werden Holz-Projekte vorgestellt. FELDKIRCHEN. Der Wald ist die größte Klimafabrik der Erde mit durchaus positiven Endprodukten: Holz-Luft-Wasser und Lebensraum für uns alle. Lebens- & Wirtschaftsfaktor "Diese Kulturlandschaft ist unser Lebensraum und damit für unsere wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung entscheidend", ist der Obmann der Kärntner Holzstraße Günter Sonnleitner überzeugt. "Als Roh- und Baustoff, aber auch Energieträger und vieles mehr, tragen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bürgermeister Dietmar Rauter, Holzstraßenobmann Günter Sonnleitner und FAST-Ossiach-Direktor Johann Zöscher (v.r.) laden zum Holzstraßenkirchtag nach St. Urban am 10. Juli | Foto: WOCHE/Polzer
1

Am Sonntag fliegen in St. Urban die Späne

Rund um die Ressource Holz, die Regionen, die Firmen und die Menschen dreht sich der 22. Holzstraßenkirchtag in St. Urban. Holz, Stein & Natur – das ist das Motto des Holzstraßenkirchtages 2016 in St. Urban. Diesen Sonntag, 10. Juli, eröffnet die "Kärntner Holzstraße – Region Nockberge" ihren Kirchtag um 10 Uhr. Das Programm reicht von vom "Prominentenschneiden" über die Waldarbeitsmeisterschaft bis zum Holzfällerspektakel. Holz und Stein stärken die Region "Wir haben versucht, ein Motto zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die Schüler an der LFS St. Andrä erlernen auch im praktischen Unterricht die Bewirtschaftung des Waldes | Foto: LFS St. Andrä
1 2

Holz: Ein lebendiger Roh- und Werkstoff

Franz Wigoschnig bildet an der LFS St. Andrä die nächste Generation für die Waldwirtschaft aus. ST. ANDRÄ. Beim 22. Holzstraßenkirchtag am 10. Juli in St. Urban dreht sich alles um den wertvollen Rohstoff. Auch für Franz Wigoschnig (50), Förster und Lehrer für Waldwirtschaft an der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä, sind die Wälder ein Ort, dessen Wert die Öffentlichkeit stärker wahrnehmen sollte. Einkommensquelle Wald Die Forst- und Holzwirtschaft ist nach dem Fremdenverkehr der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak
Johannes Leitner und Johannes Kröpfl im Gespräch

Ideale Bewirtschaftung von Waldflächen und Sicherheit bei der Forstarbeit

Johannes Leitner von der Fachschule Stiegerhof und Johannes Kröpfl, Sicherheitsberater der Sozialversicherungsanstalt der Bauern im Gespräch über Bewirtschaftung und Sicherheit im Wald. FINKENSTEIN. Rund 60 % der Landesfläche Kärntens ist von Wald bedeckt. Der Großteil dieser Waldfläche ist in Privatbesitz und wird kleinflächig bewirtschaftet. Die WOCHE hat Johannes Leitner, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof, und Johannes Kröpfl, Sicherheitsberater der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Die Holzschule in Gnesau macht im wahrsten Sinn des Wortes Schule und gilt als Vorzeigeprojekt in ganz Kärnten | Foto: Friessnegg
3

Mit Holz baut man für Generationen

Vier Fragen zum Thema Holz an den Obmann der "Kärntner Holzstraße" Günter Sonnleitner. Holz wird beim Hausbau immer mehr verwendet. Wo liegen die Vorteile gegenüber anderen Baustoffen? Holz ist statisch hervorragend und architektonisch wunderbar einsetzbar. Mit Holz entsteht ein positives Raumklima, das alle bautechnischen Vorgaben bestens erfüllt. Somit ist Holz der geniale Baustoff der Zukunft. Mit Holz können heute modernste Arbeits-, Wohn-, Lebens- u. Freizeitprojekte in kürzester Bauzeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Forstwirtschaft: Markus Honsig-Erlenburg hat die Leitung der Kirchenforste GmbH über | Foto: KK
3

Nachhaltigkeit ist im Wald das Wichtigste

Forstdirektor Markus Honsig-Erlenburg wacht über kärntenweit 13.000 Hektar Kirchen-Wälder. Beim Holzstraßenkirchtag dreht sich am 12. Juli in Friesach alles um den wertvollen Rohstoff. Die Katholische Kirche ist der größte private Grundbesitzer in Kärnten. 2014 wurden die Forstbetriebe der Diözese und des Bistums zusammengelegt. Nachhaltiger Forstdirektor Die Leitung der Kirchenforste GmbH übernahm der bisherige Leiter der Forstabteilung der Diözese, Forstdirektor Markus Honsig-Erlenburg. Er...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.