Holzlager

Beiträge zum Thema Holzlager

Ein Brennholz Lagerplatz des Versuchsguts der HBLA für Wein- und Obstbau geriet aus bis dato unbekannter Ursache in Brand. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando KLBG
4

Brand in Klosterneuburg
Holzlager am Haschhof brannte lichterloh

Am Dienstag, dem 17. Dezember, brannte ein Holzlager am Haschhof. Der schwierige Einsatz dauerte knapp drei Stunden. Insgesamt waren drei Feuerwehren mit zwölf Fahrzeugen im Einsatz. KLOSTERNEUBURG. Am 17. Dezember 2024, gegen 19:00 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kierling, Maria Gugging und Klosterneuburg zu einem Großbrand am Haschhof alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache fing ein Brennholz Lagerplatz des Versuchsguts der HBLA für Wein- und Obstbau Feuer. Die ersten eintreffenden...

Foto: Santrucek
9

Riesige Photovoltaik-Anlage in Neunkirchen
Solar-Feld in der Größe von zehn Fußballfeldern kommt

Wo früher das Wärmekraftwerk Peisching stand, ebnet die EVN den Weg für eine riesige Solar-Anlage. Zusätzlich wird das Holzlager vor Ort erweitert. PEISCHING. Das EVN-Wärmekraftwerk in Peisching wurde 1964 errichtet, 1987 stillgelegt und 2023 Stück für Stück abgebaut. Im November des Vorjahres fiel der markante Schlot, dem eine Reihe von Peischingern noch heute nachtrauert. Schließlich war dieser eine Art Wahrzeichen für die Neunkirchner Katastralgemeinde. 70.000 Tonnen Material wurden...

Foto: Santrucek
1 4

EVN-Projekt in Peisching
Kraftwerk-Ruine verschwindet – Standort "eiserne Reserve"

Seit 1987 ist das alte Kohlekraftwerk in Peisching außer Betrieb. Nun fällt es Stück für Stück. Dennoch bleibt es irgendwie erhalten. Und wird zum "Solar-Feld". PEISCHING. "Der Start zum Abriss des ikonischen Baus fiel mit Oktober dieses Jahres. Seit Ende September werden auf dem Areal auch Führungen angeboten. Viele Dorfbewohner nutzen diese Möglichkeit, um sich von einem ihrer Wahrzeichen zu verabschieden", trauert etwa Marcus Kellner, Obmann der Dorfgemeinschaft Peisching ein wenig um das...

Ein vertrautes Bild in der Region: Allerorts lagern Stapel mit Käferholz bereit zum Abtransport.
2

Bezirk Gmünd: Rasch weg mit dem Käferholz

Aber: Es ist zu viel Rundholz am Markt, gefällte Bäume werden oft erst Monate später abtransportiert. REGION. Unter der Trockenheit der letzten Jahre hat die Vitalität des Waldes schwer gelitten. Zusätzlich haben die überdurchschnittlich hohen Temperaturen im Vorjahr und in der laufenden Saison zu einer massenhaften Vermehrung der gefährlichen Borkenkäfer geführt. Von diesen beiden Faktoren sind besonders schwer das Wald- und Mühlviertel betroffen. Zu viel Holz am Markt Nun zeigt sich ein...

Foto: (Symbolfoto) Stefan Körber/Fotolia

Brand in einem Holzlager in Gschwendt

Gestern Nachmittag, 9. Dezember, kam es aus bislang noch ungeklärter Ursache zu einem Brand bei einem Holzlager in Gschwendt. Das Lager in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude, eine ansonsten leerstehende Scheune, war in Brand geraten. Der 60-jährige Besitzer des Anwesens bemerkte gegen 14 Uhr das Brandgeschehen. Dieser versuchte vorerst, den Brand mit Schnee zu löschen. Ein vorbeikommender Spaziergänger rief schließlich die Feuerwehr. Insgesamt vier Freiwillige Feuerwehren der umliegenden...

Vor einem Wohngebäude im Irenental geriet ein Holzlager in Brand. | Foto: FF Irenental

Feuerwehr-Einsatz im Irenental: Holzlager brannte

IRENENTAL (red). Zu einem Brandeinsatz im Irenental wurden die Tullnerbacher Feuerwehren am Freitag Vormittag alarmiert. Vor einem Wohngebäude war ein Holzlager in Brand geraten. Durch die Hitze-Einwirkung zerbarst die Scheibe des darüberliegenden Fensters und machte die Bewohner des Hauses auf den Brand aufmerksam. Diese verständigten die Feuerwehr und setzten erste Löschmaßnahmen. "Dadurch konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden", informiert man vonseiten der Feuerwehr....

6

Holzlager-Streit: Keine Übertretungen

RUDMANNS (bs). Stefan Renk, Involvierter in einem skurrilen Streit um ein Holz- und Reisiglager nahe dem Rudmannser Teich – die Bezirksblätter berichteten in der Ausgabe 13 – gab gegenüber den Bezirksblättern nun bekannt, dass es keine weiteren Ermittlungen der Bezirkshauptmannschaft Zwettl wegen eines etwaigen unbefugten Verwendens öffentlichen Gutes gibt. Renk gibt zu Protokoll, dass es sich beim betroffenen Grundstück um Boden der Stadtgemeinde Zwettl handelt und diese schon seit vielen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Perg zu einem Wohnhausbrand in Thurnhof alarmiert. | Foto: FF Perg
2

Feuerwehreinsatz in Thurnhof: Holzlager brannte

PERG. Noch ungeklärt ist die Brandursache eines Heizhausbrandes in einem Wohnhaus in Perg. Die Hausbesitzer nahmen am Donnerstag, 26. November, gegen 23.30 Uhr Brandgeruch im Haus wahr und entdeckten im Keller den Brand im Heizhaus. Sie alarmierten sofort die Feuerwehr. "Bei Eintreffen vor Ort drang bereits dichter Rauch aus dem Holzlager im Keller des Wohnhauses. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und somit eine Ausbreitung auf das Wohngebäude...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Angefacht durch den starken Wind drohten die Flammen auf einen nahen Stadel und ein Waldstück überzugreifen. | Foto: BFK Waidhofen a.d. Thaya / Stefan Mayer
4

Feuer drohte überzugreifen: 130 Feuerwehrleute in Goschenreith im Einsatz

Gefährlicher Brandeinsatz. Feuerwehr kann Übergreifen verhindern - mit Video UPDATE: Laut Polizei dürfte der Besitzer am Donnerstagnachmittag Holz geschnitten haben. Die Überreste verbrannte der 49-Jährige und löschte sie mit Wasser ab. Durch den starken Wind dürften die Glutreste angefacht worden sein und den Holzstoß entzunden haben. KARLSTEIN. Am Donnerstagabend brach außerhalb der von Goschenreith (Gemeinde Karlstein) ein Brand aus. Ein Holzstoß im Ausmaß von rund 40 Raummeter stand in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.