Hort

Beiträge zum Thema Hort

Geänderte Öffnungszeiten zur Weihnachtszeit in Welser Einrichtungen

WELS. In der Zeit um Weihnachten und den Jahreswechsel beziehungsweise bis zu den Heiligen Drei Königen gelten für einige Dienststellen beziehungsweise Einrichtungen des Magistrates der Stadt Wels geänderte Öffnungszeiten: Für die Kindergärten und Horte ist von Montag, 29. Dezember bis Montag, 5. Jänner ein Journaldienst im Kindergarten und Hort Pernau in der Lessingstraße 8 eingerichtet, alle anderen Betriebe haben von Mittwoch, 24. Dezember bis Montag, 5. Jänner geschlossen. Alle IGLU-Stellen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Hort: "Es gibt keine Ungleichbehandlung"

Wahlgemeinschaft fordert Zuschuss für zweisprachigen Privathort. FERLACH (vp). Die Wahlgemeinschaft Ferlach mit GR Franz Wutti ortet eine Ungleichbehandlung, was die Nachmittagsbetreuung in Ferlach betrifft. Dazu hat er eine Rechnung aufgestellt: "Dadurch, dass Miete, Betriebs- und Heizkosten oder Reinigungspersonal nicht verrechnet werden, ergeben sich für ein Kind in der schulischen Nachmittagsbetreuung indirekte Förderungen von jährlich rund 500 Euro und im Hort von 1.000 Euro." Jene, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
15

Nikolo zu Besuch im Hort.

Von weit hergereist besuchte der heilige Nikolaus den Fischamender Hort. Der gute Mann hatte natürlich kleine Geschenke für alle braven Kinder im Gepäck. Er wusste auch gut über jedes Kind Bescheid und versprach nächstes Jahr wiederzukommen. Die Kinder freuten sich sehr über den Besuch des Nikolos. In Fischamend wird diese schöne Tradition, die den Kindern ein Lächeln auf den Lippen zaubert schon seit Jahren gehegt, natürlich wird sie auch in Zukunft Bestandteil unserer Stadtgemeinde...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Foto: Löw

Wolkersdorf im Advent: Staunen in der Stille

Mit viel Einfallsreichtum und Hingabe schmücken Wolkersdorfer Schulen und Kinder(garten)gruppen Jahr für Jahr im Advent die Weihnachtsbäume vor dem Wolkersdorfer Rathaus. Mit ihren erfrischenden Gestaltungsideen überraschen die verantwortlichen PädagogInnen und BetreuerInnen nicht nur die PassantInnen, sondern auch die BesucherInnen des benachbarten Punschstandes. „Ein Spaziergang durchs vorweihnachtliche Wolkersdorf wird ab dem 1. Dezember besonders spannend“, verrät Bürgermeisterin DI Anna...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die "großen" Kinder im Bezirk Gänserndorf sind gut betreut. Zu wenig Plätze gibt es für die bis zu Zweieinhalbjährigen. | Foto: Foto: privat

...zur Krippe herkommet

Nur drei Gemeinden mit Betreuung für die Jüngsten. Das ist für den Bezirk Gänserndorf zu wenig. Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben, der Bezirk Gänserndorf erhielt darin ein relativ gutes Zeugnis. Wir haben uns umgehört, wo es bereits gut funktioniert...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

34.130 Euro fließen in Hortbetreuung

NEUNKIRCHEN. Für 40 Schüler, die eine Betreuung im Schülertreff bzw. Hort des NÖ Hilfswerks genießen, berappt die Stadtgemeinde für das Schuljahr 2014/2015 34.130 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FSB

Tag der offenen Tür in Gleiß

Das Bildungszentrum Gleiss mit Volksschule, Neuen Mittelschule, Fachschule für Sozialberufe und Hort, lädt am 29. November von 8:30 Uhr bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RK

Rote Kreuz Zistersdorf besucht den Hort in Ringelsdorf-Niederabsdorf

Sanitäter Benjamin Fessl vom Roten Kreuz Zistersdorf folgte der Einladung von Gabriele Pezzei und besuchte die Kindergruppe der Nachmittagsbetreuung in Ringelsdorf-Niederabsdorf. Im Rahmen dieses Besuchs wurden den Kindern die Grundzüge der Ersten Hilfe, sowie die notwendigen Angaben bei einer Notrufmeldung sowie Erste Hilfe Maßnahmen erklärt. Benjamin Fessl erklärte den interessierten Kindern die Ausstattung und Ausrüstung eines Rettungswagens und gab Auskunft über die Aufgaben des Roten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Ein Spielplatz, der keine Wünsche offen lässt

Stadtgemeinde Ansfelden erweitert den Spielplatz des Horts Ansfelden ANSFELDEN. Strahlenden Sonnenschein und leuchtende Kinderaugen gab es als die Erweiterung des Hortspielplatzes in Ansfelden gefeiert wurde. Bürgermeister Manfred Baumberger und einige Stadträte waren gekommen, um sich von den neuen Spielgeräten zu überzeugen. Zudem gab es eine große Überraschung für die Kids. Als sich die Mädchen und Buben noch im Vorjahr, am Tag der Kinderrechte, für Spielplatzgeräte einsetzten, dachten sie...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: psb/sap
2

Hort in der Volksschule Weikersdorf wird ausgebaut

Die groß angelegte, umfassende Sanierung der Volksschule Weikersdorf ist bereits weit vorangeschritten. Dabei wurden lang gehegte Wünsche von Elternvertretern und des Lehrerteams erfüllt. Bürgermeister Kurt Staska unterstreicht: „Die Ausbildung unserer Kinder hat höchsten Stellenwert. Nicht nur als Schulstadt, sondern vor allem auch als Stadt für alle Generationen liegt es mir als Bürgermeister am Herzen, dass unser Nachwuchs gut ausgebildet wird, und wir die besten Voraussetzungen für Schule...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Einen Entwurf für den Ausbau des Dachbodens von den Architekten Weingraber & Prohart gibt es bereits | Foto: Weingraber & Prohart
6

Krumpendorf führt Schwerpunkt Schule fort

Um die Bedingungen für die Nachmittagsbetreuung zu verbessern, ist Ausbau des Schul-Dachbodens geplant. KRUMPENDORF (vp). Nach der Sanierung der Volksschule 2009, fasst man in Krumpendorf vor drei Jahren den Entschluss, die Schule zum Schwerpunkt zu machen und sukzessiv auch alle Betreuungseinrichtungen innerhalb der Schule zu verbessern. Jährlich wurden 50.000 bis 60.000 Euro in verschiedenste Maßnahmen investiert (siehe unten). Geld, das übrigens durch Parkgebühren erwirtschaftet wird. Heuer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Elisabeth Wannemacher ist Direktorin der Volksschule und organisiert die sechs Gruppen der Nachmittagsbetreuung.

Hort oder Schulbetreuung

Die Form der Nach- mittagsbetreuung wird zunehmend zum Qualitätsmerk- mal einer Gemeinde. DEUTSCH-WAGRAM/ STRASSHOF. Wohin mit den lieben Kleinen, wenn die Schule vorbei ist? Vor dieser Frage stehen berufstätige El- tern. Viele Gemeinden bieten Nachmittagsbetreuung für Volksschüler an. Flexible Zeitgestaltung Sechs Gruppen – eine davon als Integrationsklasse – um- fasst die schulische Nach- mittagsbetreuung der Volks- schule Deutsch-Wagram. 168 Kinder werden dabei beauf- sichtigt. Zeitlich...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Neues Trampolin im Musikschulpark

VÖCKLABRUCK. Den Wunsch nach einem Trampolin hatten Schulkinder bei einem Besuch bei Bürgermeister Herbert Brunsteiner vorgebracht. Kürzlich wurde das Sportgerät im Park der Oskar-Czerwenka-Landesmusikschule aufgebaut, wo es nicht nur von den Volksschülern und jenen der Neuen Mittelschule, sondern auch von den Kindern des Horts genützt werden kann. „Über Bewegungsmangel der Kinder wird oft geklagt. Das neue Trampolin bietet eine optimale Gelegenheit, sich an der frischen Luft fit zu halten und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Hört! Hört!

Hört, hört! Die Worte eines „Moralapostels“ „Wenn Eltern einen Rosenkrieg auf den Rücken der Kinder austragen, ist das ein schweres Vergehen.“ Kardinal Christoph Schönborn Darauf meine Erwiderung: „Wenn Priester, Kardinal und Nuntius Kinder missbrauchen, so ist das ein schweres Verbrechen!“

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helmut Funk
Das Fau-Haus wird derzeit saniert. Hier soll im Herbst 2015 der Hort untergebracht werden.
2

Eltern in Teilzeit gegen Vollzeit-Hort

Im Schulhort muss das Kind eine Stunde länger bleiben als im Gemeindehort; zu lange, meinen Eltern. ENNS (cd). "Ich will am Vormittag arbeiten und am Nachmittag mein Kind betreuen", sagt Gudrun Auinger, Mutter des fünf Jahre alten Jan. Nächstes Jahr wird Jan eingeschult. Da seine Mutter Teilzeit arbeitet, kann sie ihn nach der Schule nicht abholen. "Wenn er in den Schulhort geht, dann muss er bis mindestens 16 Uhr dort bleiben, ich will ihn aber schon um 14 Uhr abholen", erklärt Auinger. In...

  • Enns
  • Claudia Dreer
3

Walding leistet sich Doppelgleisigkeit

WALDING (fog). Einen doppelgleisigen Weg geht die Gemeinde Walding gerade bei der Nachmittagsbetreuung von Volksschulkindern. Weil das Land OÖ eine Erweiterung des Horts von derzeit 65 Plätzen nicht genehmigte, entschloss sich die Gemeinde kurzfristig selbst eine außerschulische Nachmittagsbetreuung im neu adaptierten Mehrzweckraum für 17 Kinder zu organisieren. Das Hilfswerk übernahm die Betreuung mit einer Pädagogin und einer Helferin. Gemeinde übernimmt Kosten Der finanzielle Nachteil für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
In der Bauecke planen Mädels und Buben ganze Städte nach ihrer eigenen Fantasie. | Foto: Wiener Kinderfreunde
3

Simmering: Freie Kindergartenplätze bei den Kinderfreunden

(kp). Die Kinderfreunde-Kindergärten arbeiten unter dem Motto „Das Kind im Mittelpunkt“. Ob halbtags oder ganztags hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab. Mehr erfahren Sie unter 01/961 11 00 oder unter www.wien.kinderfreunde.at. Wo es noch freie Plätze gibt: • Rinnböckstraße 55, halbtags, 9 freie Plätze für 3-6jährige, Hort 2 freie Plätze für 6-10jährige • Dommesgasse 5, halbtags, 3 freie Plätze für 3-6jährige • Bleriotgasse 24/12, ganztags, 10 freie Plätze für 3-6jährige • Flammweg 1-5/15,...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Anzeige
1

3-Tages-Tarif in städtischen Kindergärten und Horten

Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres gibt es ein zusätzliches Angebot für berufstätige Eltern. Ab sofort können Kinder für nur drei Tage der Obhut des Kindergartens oder des Hortes anvertraut werden. Immer mehr Eltern gehen einer Teilzeitbeschäftigung nach - aus diesem Grund wird das Angebotsportfolio der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen erweitert. Der 3-Tages-Tarif kann von jenen Eltern in Anspruch genommen werden, welche eine Teilzeitbeschäftigung an drei Tagen in der Woche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz

Neue Hortgruppe für unsere Kinder in Fischamend.

Mit Schulbeginn hat in unserem Hort bereits die 5. Gruppe ihren Betrieb aufgenommen. Derzeit finden insgesamt 18 Kinder in der neuen Gruppe Platz, die sich alle schon gut eingelebt haben. Hortleiterin Gabriele Drozd ist froh über den Gruppenzuwachs: „Die Kinder fühlen sich in den neuen Räumlichkeiten sichtlich wohl.“ Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes haben bei der Errichtung der neuen Gruppe ganze Arbeit geleistet. Der moderne Raum bietet den Kindern genug Freiraum um in aller Ruhe lernen...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Landesrätin Doris Hummer mit Bürgermeister Franz Gimplinger.

Erfolgreiche Finanzierungsgespräche

EBERSTALZELL. Anlässlich der Vorsprache bei Landesrätin Doris Hummer durch Bürgermeister Franz Gimplinger wurde die Finanzierung für die Erweiterung der zweiten Hortgruppe im Bereich der Volksschule Eberstalzell mit Kosten von 710.000 Euro, sowie die Lösung des Akustikproblems in der Neuen Mittelschule (Montage von Akustikdecken im gesamten Schulgebäude) mit Kosten von 120.000 Euro vereinbart. Beide Vorhaben werden 2015/16 vom Land OÖ (Landesbeitrag und Bedarfszuweisungsmittel) maßgeblich...

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
6

Sta. Christiana: Neuerungen in diesem Schuljahr

In den vergangenen Sommerferien wurde in der Schule wieder intensiv renoviert. Der komplette Zaun vor dem Volksschultrakt, dem ältesten und somit exakt 160 Jahre altem Teil der Schule, wurde samt Garten- und Eingangsbereich erneuert und das Gebäude zusätzlich trockengelegt. Im Schulgarten wurden neue Sitzbereiche geschaffen, um Unterricht im Freien besser gestalten zu können und Schülerinnen und Schülern die Pausen angenehmer zu machen. In den Gängen und Klassen wurden viele Türen und Wände neu...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl
Oft dauert es einige Wochen, doch dann fühlen sich die meisten Kinder im Kindergarten wohl. | Foto: Foto: St. Nikolaus-Stiftung/Knittel
1

Tipps für Eltern: Noch Plätze für Kinder frei

Ihr Kleinster hat noch keinen Kindergartenplatz? Die bz weiß, wo es noch Restplätze gibt. WÄHRING. Am 1. September ist für viele Kleinkinder ein wichtiger Tag: Ihr erstes Kindergartenjahr beginnt. Doch noch nicht alle Kinder haben einen Kindergartenplatz. Für Währinger Eltern, die noch nach einem passenden Angebot suchen, gibt es Hoffnung: In fünf Kindergärten der St. Nikolaus-Stiftung im 18. Bezirk gibt es noch Restplätze. Noch freie Plätze Der Kindergarten Antonigasse 72 bietet noch...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Foto: privat

Cocktail-Night in Rathaushof

Die SPÖ lädt am 29. August ab 20 Uhr in den Innenhof des Rathauses zur Cocktail-Night. Der Erlös kommt dem Kidspoint-Hort zu gute.

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Im Herbst eröffnet "Kinder in Wien" sechs weitere Standorte. Dort gibt es teilweise noch freie Plätze. | Foto: KIWI
1 2 2

Seit 66 Jahren für Kinder da

Der Neubauer Verein "Kinder in Wien" betreut an 71 Standorten 6.000 Kids NEUBAU. 6.000 Kinder, 1.200 Mitarbeiter und 71 Standorte: Seit 66 Jahren werden in den Kindergärten und Horten des Neubauer Vereins "Kinder in Wien" (KIWI) Kids von ein bis zehn Jahren betreut. Dazu kommen ein Betreuungsangebot in den Ferien, Coachings für Eltern und ab kommendem Herbst nun eine eigene Ausbildung für Kindergartenpädagogen. Erste dieser Art "Wir sind die erste Institution in Österreich, die eine derartige...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.