Hotel

Beiträge zum Thema Hotel

Grüner Geschäftsführender Gemeinderat Tristan Häußler, Grüne Gemeinderätin, Klubobfrau und Nationalrätin Elisabeth Götze, Landtagsabgeordneter Dominic Hörlezeder. (v.l.) | Foto: Die Grünen NÖ
3

Hotel Wienerwald
Leerstände recyceln statt neuen Boden versiegeln

Grüner Landtagsabgeordneter Dominic Hörlezeder und die Grünen Eichgraben: Leerstand recyceln statt neuen Boden versiegeln! Seit 8 Jahren steht das ehemalige Hotel Wienerwald in Eichgraben leer. EICHGRABEN. Es gibt einiges, was angedacht wird, das es in Eichgraben umgesetzt werden soll. Darunter unter anderem Startwohnungen für junge Menschen, ein Co-Working-Space mit gemeinschaftlich genutzten Arbeitsräumen bzw. als Kreativitätshub und ein Zentrum für medizinische und weitere therapeutische...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Ildiko Zoka zusammen mit ihrem Ehemann Anton Svoboda und Sohn Christian. | Foto: privat

Flüchtlings-Unterkunft im Wienerwald
Hotel öffnet Herz und Türen

WIENERWALD. Ildiko Zoka führt in Laaben und Böheimkirchen die beiden Hotels "Smart Liv'in". Ab sofort eröffnet sie ihre Hotels für ukrainische Flüchtlinge.  Es mache sie traurig, wenn unschuldige Menschen leiden und ihre Heimat verlassen müssen. Das besondere: Viele der ukrainischen Flüchtlinge übernachteten bereits früher (vor dem Krieg) als Touristen in ihren Hotels. "Seit dem Krieg unterstütze ich die Geflüchteten als erste Anlaufstelle. Sie können sich hier erholen", so die Hotelbesitzerin....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
1 24

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Hauptplatz mit Dreifaltigkeitssäule - Pestsäule 1718 bis 2021

Dreifaltigkeitssäule - Pestsäule Hauptplatz Der Bau dieses einmaligen, barocken Denkmals wurde auf Grund eines Gelübdes der Badener Bürgerschaft anlässlich der gut überstandenen Pest im Jahr 1713 beschlossen und nach den Plänen des Malers Altomonte von dem italienischen Bildhauer Giovanni Stanetti ausgeführt. Von 1714 bis 1718 dauerten die Bauarbeiten. An dem Platz der jetzigen „Pestsäule“ stand einstens der Pranger. Bei den Fundamentierungsarbeiten fand man eine römische Steinbank. Ein Beweis...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 13

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Ehem. Gasthaus und Hotel Schwarzer Bock - 18 Jhd. bis 2021

Denkmalgeschütztes Objekt  in der Pergerstraße - Baden bei Wien / NÖ Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger Das zweigeschoßige Gebäude, ein ehemaliges Hotel und Einkehrgasthaus, das ab Dezember 1920 als Badener Kasino auch Kabarett offerierte, besitzt einen Kern aus dem 18. Jahrhundert. Die Fensterpfeiler im Obergeschoß der Hauptfassade sind mit Putzfeldern ausgestaltet, die Fenster sowie die einen Balkon erschließende Tür gerade...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 58

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Bad Vöslau NÖ 2021

Bad Vöslau (Betonung: Vösláu) ist eine Stadt mit 12.312 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Bezirk und Gerichtsbezirk Baden im Industrieviertel in Niederösterreich. Bad Vöslau liegt am Abhang des Wienerwaldes zum Wiener Becken, rund 35 km südlich von Wien, knapp 5 km südlich von Baden bei Wien. Durch die Bruchlinie an der Thermenlinie gibt es hier einige Thermalquellen. Seit der späten Jungsteinzeit finden sich Besiedelungsspuren in Bad Vöslau; die Thermalquellen fanden bereits im Römischen...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 12

Archiv ...
Damals & Heute - Hotel Stefanie in Bad Vöslau 1896 bis 2021

Damals & Heute - Hotel Stefanie in Bad Vöslau 1896 bis 2021 Das Hotel Stefanie ist seit 4 Generationen in Familienbesitz. Eröffnet wurde es im Jahre 1896 von Therese Witzmann, der Urgroßmutter des jetzigen Besitzers. Benannt wurde das 4-Sterne Haus nach der belgischen Prinzessin Stephanie, der Gattin des Kronprinzen Rudolph. Kronprinz Rudolph von Österreich-Ungarn war der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth ("Sissi") und somit Erzherzog-Thronfolger von...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 13

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN Hotel Esplanade und Billard Cafe 1912 - 2021

Damals & Heute: BADEN Hotel Esplanade und Billard Cafe 1912 - 2021 Ehemaliges Hotel Esplanade in der Helenenstraße 40 in Baden bei Wien. Hotel | Billard - Cafe - Esplanade Jehle Eduard Prandl baute 1912 das monumentale Hoteel Esplanade. Im Hotel Esplanade gründeten 1957 ungarische Flüchtlinge das Orchester Philharmonial Hunggarica. Archiv: Robert Rieger Quelle: Kulturatlas - Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 16

Archiv
Damals & Heute: Baden Hotel Bristol jetzige Finanzamt um 1900 - 2021

Damals & Heute: BADEN HOTEL BRISTOL Besitzer L. u. E. Amon davor 1928 HOTEL WALDEK   jetzige FINANZAMT am Josefsplatz 13 auch ehemalige WEINSTUBE KARL KARAUSCHEK und HAUPT DEPOT KRONDORFER sowie Spezerein und Farben Anton Schilcher,  neben der Kaiser Franz Joseph Brücke über die Schwechat links ( Vöslauerstraße )  und rechts gegenüber das Hotel Ebruster - um 1900 bis 2021 Im Konkurrenzkampf mit dem Hotel Ebruster rechts daneben. Archiv: Karten gab es in verschiedenen Farben Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 21

Archiv
Damals & Heute: BADEN WEILBURGSTRAßE - Cafe Schopf und " Hotel zum Goldenen Löwen " um 1900 - 2021

Damals & Heute: BADEN WEILBURGSTRAßE - Cafe Schopf und " Hotel zum Goldenen Löwen " um 1900 - 2021 Das legendäre Cafe Schopf - Kammerzell Weilburgstraße 3 - 5 und das legendäre Hotel zum Goldenen Löwen Weilburgstraße 1. Dazwischen die Vöslauerstraße heutige Petterhofgasse. Im 2. Weltkrieg wurde das Cafe Schopf zur Bombenruine. Das Hotel zum Gldenen Löwen wurde 1962 abgerissen. Abbildungen alle um 1900 bis 1930 Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 8

Archiv
Damals & Heute: Baden Hotel Brusatti mit Haltestelle um 1900 - 2021

Damals & Heute: BADEN HOTEL BRUSATTI um 1900 - 2021 Kaiser F. Josef Ring 15 Haltesstelle der elekrischen Schnellbahn Wien - Baden Jetzt Hotel Artner und darunter Penny Markt Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
4 4 4

Archiv
Damals & Heute: BADEN FINANZAMT EHEM. WEINSTUBE KARL KARAUSCHEK um 1907 - 2021

Damals & Heute: BADEN FINANZAMT Josefsplatz 13 EHEM. WEINSTUBE KARL KARAUSCHEK und  HAUPT DEPOT KRONDORFER  sowie Spezerein und Farben Anton Schilcher mit Kaiser Franz Joseph Brücke über die Schwechat links und rechts das Hotel Ebruster  - 2021 Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
In sechs Nächten hat DPM das sechsstöckige Hotel "the wood" am Wiener Gürtel nahe des Westbahnhofes in Modulbauweise aufgestellt | Foto: DPM
11

Kirchstettner Unternehmen DPM baut Hotel
"The wood": pro Nacht ein Stockwerk – alle 20 Minuten ein Zimmer

Das erste Wiener Hotel in Vollholz-Modulbauweise wurde von DPM in Kirchstetten produziert und aufgestellt. KIRCHSTETTEN. "Zimmer 401 – Rückkehr aus der Vergangenheit" ist ein französischer Film mit Sophie Marceau. Gar nicht Vergangenheit sondern die Zukunft ist das Hotelzimmer 401 von Leopold Kasseckert. So auch alle seine weiteren Zimmer - die zusammengefügt mit dem ersten, bereits bestehenden Stock – das siebenstöckige Holz-Hotel "The wood" ergeben, das am Wiener Gürtel neben dem Westbahnhof...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Mit einer Schmankerl Ecke aus dem Wienerwald soll die Vinothek weiter ausgebaut werden. Wienerwald Tourismus-Chef Ing. Mag. Mario Gruber, Star-Winzer Erich Polz, die Mödlinger Schmankerl-Produzentin Claudia Rehberger und Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner. | Foto: Boeger
2

Neuer Schwung in Thallern

BEZIRK MÖDLING. 2009 wurde die Freigut Thallern Wein GmbH in Kooperation mit den drei Star-Winzern, Karl Alphart und Leopold Aumann, beide aus Traiskirchen, und ihrem Kollegen aus der Südsteiermark, Erich Polz, gegründet, das (u.a. aus 30 ha Weinbaufläche sowie einem Gasthaus- und Hotelbetrieb) bestehende Freigut wurde zum Vorzeigebetrieb. Nun soll das zweitälteste Weingut Österreichs zu einem touristischen Leitbetrieb in der Region ausgebaut werden, weitere Kooperationen mit der Wienerwald...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Regina Waldherr (Landgasthof zur Linde, Laaben), Hans Steinberger (Event- & Seminarhotel DAS STEINBERGER, Altlengbach), Manfred Hillinger (Greensportcars), Bernhard Hölblinger (Region Elsbeere Wienerwald | Foto: Matthias Zawichowski

Wienerwald am Strom der Zeit

In der Region Elsbeere Wienerwald werden mit finanzieller Unterstützung des Klimafonds Urlaubpakete mit Elektroautos vermarktet und vertrieben Jetzt wurden die ersten Vertreter der Betriebe auf die Elektroautos eingeschult. Zur Verfügung stehen derzeit bereits Elektroautos der Marke Renault. Pakete mit Autos der Marke Tesla, sowie Elektromotorräder der Marke Johammer folgen in Kürze. Bei der Einschulung wurde auf das Strom tanken der Elektrofahrzeuge besonderer Wert gelegt. Das Hotel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.