Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Foto: www.einsatzdoku.at
10

Crash auf B 54: Person eingeklemmt

Zwei Schwerverletzte forderte ein Unfall am 11. Mai in der "Grenzkurve". In der sogenannten "Grenzkurve" zwischen Mönichkirchen und Schaueregg herrschte dichter Nebel und die Fahrbahn war nass. Das hatte fatale Folgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 11. Mai, gegen 12 Uhr, kam es auf der B54, im Grenzgebiet zwischen Niederösterreich und der Steiermark zu einem schweren Verkehrsunfall. Auf der B 54 zwischen Mönichkirchen und Schaueregg prallten ein Pkw mit Wiener Kennzeichen und ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eigenverletzung beim Aufstellen des Maibaumes in Auffach: Dem jungen Mann fiel der Maibaum auf das linke Bein. | Foto: ZOOM-Tirol

Auffach: Maibaum fiel 19-Jährigem aufs Bein

Der Maibaumaufsteller erlitt einen Unterschenkelbruch und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen WILDSCHÖNAU/AUFFACH. Als am 30. April gegen Mittag beim Maibaumaufstellen ein 19-jähriger Einheimischer den Spanngurt des Maibaumes löste, geriet dieser in Bewegung und fiel auf das linke Bein des jungen Mannes. Erst nachdem der Maibaum mit einem Traktor angehoben wurde, konnte er aus seiner misslichen Lage befreit werden. Nach Angaben des behandelnden Arztes erlitt der Verletzte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schiunfall in Zell am See - eine 19-Jährige wurde schwer verletzt

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) ZELL AM SEE. Zwischen einer 19-jährigen Schifahrerin und einem 5-jährigen Schifahrer kam es am Vormittag des 13. Februar 2016 zu einer Kollision. Auf einer Seehöhe von zirka 1.700 m stießen die beiden auf der Schmittenhöhe-Breiteckpiste aus bisher unbekannter Ursache zusammen. Die 19-Jährige verletzte sich schwer. Die Pistenrettung versorgte die Verunfallte, der Rettungshubschrauber brachte die Verletzte in das Krankenhaus Schwarzach. Beide...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Nach Sturz auf Feld mit Hubschrauber gerettet

REITH I. A. Am 3. Februar gegen 11 Uhr kam eine 62-jährige Einheimische in einem Feld zu Sturz und zog sich dabei eine schwere Verletzung am linken Arm zu. Die Frau wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz mit dem Rettungshubschrauber in das BKH Kufstein geflogen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Fahrzeug stürzte zehn Meter über eine steile Böschung.
5

Saalbach: Unfall mit einem Raupenfahrzeug - ein schwerverletzter Mann

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH HINTERGLEMM. Ein 27-jähriger Fahrer eines hütteneigenen Raupenfahrzeuges mit Anhänger der "Simalalm" kam heute, am 17. Jänner 2016 gegen 10 Uhr in Saalbac, bei der Auffahrt zur Alm auf dem winterlich verschneiten Fahrweg aufgrund schlechter Sicht, Wind und Schneefall, rechts vom Weg ab. Insassen: Sechs Urlauber und vier Hütten-Angestellte Im Fahrzeug befanden sich sechs deutsche Gäste (im Alter von 20, 28, 32, 45, 46 und 52 Jahren aus dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Paragleiterunfall in Hollersbach

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg HOLLERSBACH. Ein 48-jähriger Amerikaner verletzte sich am Abend des 30. Juni 2015 bei der Landung seines Paragleiters in Hollersbach. Der Amerikaner befand sich auf rund 1200m Seehöhe und versuchte, auf den Boden aufzusetzen. Dabei verletzte er sich unbestimmten Grades. Der Rettungshubschrauber brachte den Verletzten in das Krankenhaus Zell am See.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Symbolbild: mev.de

Arbeitsunfall in Niederndorf: Mann stürzte von Leiter

NIEDERNDORF. Ein 56-jähriger Tiroler war am 29. Mai gegen 14:25 Uhr mit Servicearbeiten an einer Wärmepumpe in Niederndorf beschäftigt. Dazu stieg er über eine Leiter auf ein Garagendach. Beim Aufstieg fiel der Arbeiter aus bisher nicht geklärter Ursache auf den darunterliegenden Asphaltboden und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kletterunfall in Scheffau

SCHEFFAU. Am 28. September unternahmen zwei deutsche Frauen, 30 und 36 Jahre alt, eine Klettertour im Wilden Kaiser. Gegen 16.15 Uhr verlor die 30-Jährige, als sie gerade dabei war das Seil in eine Expressschlinge einzuhängen, den Halt. Beim Absturz prallte sie mehrmals gegen den Fels und blieb schwer verletzt im Seil hängen. Nach einer Taubergung wurde sie in das Krankenhaus St. Johann iT. geflogen. Ihre Kletterpartnerin blieb unverletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol
2

Alpinunfall in Ebbs

EBBS. Am 20. September gegen 14:30 Uhr wanderte ein 41-jähriger deutscher Stbg mit einem Bekannten auf einem alpinen Steig von der Ritzau Alm im Kaisergebirge in Richtung Ebbs/Oberndorf. Wegen des feuchten Untergrundes rutschte der Wanderer aus und stürzte in der Folge rund 20 Meter über unwegsames und teilweise steiniges Gelände ab. Der 41-jährige wurde dabei unbestimmtes Grades verletzt und vom Notarzthubschrauber in das BKH Kufstein geflogen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Arbeitsunfall endet im Krankenhaus

Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst hielt sich am 11.09.2014 gegen 15:25 Uhr auf einer Baustelle in Sölden auf. Beim Absteigen über eine Treppe knickte der 47-Jährige mit dem Fuß ein, kippte um und stürzte anschließend über die Treppe ab. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und musste vom Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen werden.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Arbeitsunfall in Hatting

HATTING. Ein 66-jähriger Einheimischer schnitt am 12.09.2014 gegen 13:30 Uhr mit einem Winkelschleifer einen Plastiktank auseinander, um diesen für die Entsorgung vorzubereiten. Dabei glitt dem Einheimischen die Flex aus der Hand, wodurch er eine tiefe Schnittverletzung im Bereich des rechten Handrückens erlitt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Wienerin (58) verunfallt am Schneeberg

Falsch abgebogen: Endstation im unwegsamen Gelände. KAISERBRUNN (LPD). Eine 58-jährige Frau aus Wien und ihr 53-jähriger Begleiter unternahmen am 07. September eine Wanderung auf den Schneeberg. Diese führte sie von Kaiserbrunn über den Pretschacher auf den Hochgang. Von dort wollten sie zurück nach Kaiserbrunn wandern, bogen jedoch falsch ab und gerieten gegen 12:30 Uhr in unwegsames Gelände. Fels brach – Frau stürzte ab Als sie es bemerkten, wollten sie wieder zurück, mussten dabei jedoch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Motorradfahrer rutschte in den Graben

NASSEREITH. Am 1. Mai lenkte ein 28-Jähriger sein Motorrad auf der Mieminger Straße von Nassereith kommend Richtung Mieming. Beim Durchfahren der sogenannten „Finstertalerkurve“ rutschte ihm das Motorrad weg, woraufhin er in den Straßengraben schlitterte und sich dabei schwere Verletzungen zuzog. Nach ärztlicher Versorgung an der Unfallstelle wurde der verunfallte Motorradfahrer mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Kollision zwischen Skifahrer und Snowboarder in Sölden:

SÖLDEN. Am 25.02.2014 um 14.30 Uhr kollidierte im Skigebiet Gaislachkogel in Sölden ein 32-jähriger holländischer Snowboarder mit einer 50-jährigen deutschen Schifahrerin. Beide kamen zu Sturz. Die Deutsche musste mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams eingeliefert werden, während der Holländer unverletzt blieb.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Lawinenabgang mit Verletztem in St. Leonhard

ST. LEONHARD. Am 26.1.2014 um 10.05 Uhr fuhren zwei 40jährige tschechische Staatsbürger mit ihren Snowboards im freien Gelände südlich des Muttenkopfes in Richtung Mandarfen ab. Beide waren mit der kompletten Notfallausrüstung und mit ABS Rucksack ausgerüstet. Aufgrund des starken Nebels fuhren sie lt. eigenen Angaben  in eine falsche Rinne ein. Der Vorausfahrende  löste bereits beim ersten Schwung in der Rinne eine Lawine aus. Die Lawine brach hinter ihnen ab wodurch beide Personen mitgerissen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Einsatzcrew des C9 beim Bergen eines Patienten auf dem Landeplatz im Landesklinikum Mistelbach. | Foto: Reitner
2

Doppelte Gefahr für Rettungs-Heli

Der Notarzthubschrauber Christophorus 9 entging gleich zweimal nur knapp einem Absturz. BEZIRK/WIEN. Die Tat eines Irren entdeckte ÖAMTC-Pilot Gerold Hofbauer bei der Flugvorbereitungsuntersuchung am Dienstag in der Früh. In einem der Rotorblätter des ÖAMTC-Notarzthubschraubers Christophorus 9 war ein Loch zu sehen. Ein Durchschuss, wie die Techniker vermuteten und wie sich später nach kriminaltechnischer Untersuchung bestätigen sollte. Da die Helikopter über Nacht jedoch im verschlossenen und...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Schwerer Rodelunfall auf der Sommerrodelbahn in Walchsee. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Schwerer Unfall auf Walchseer Sommerrodelbahn

Eine 31-jährige Saudi-Arabierin und ihr Bub flogen in einer Linkskurve aus der Bahn. Die Frau liegt jetzt auf der Intensivstation. Weitere Ermittlungen sind im Gange. WALCHSEE. Eine saudiarabische Familie, die im Pinzgau auf Urlaub ist, befand sich Donnerstagnachmittag auf Tagesausflug in Walchsee, wo auch einen Fahrt auf der Sommerrodelbahn am Programm stand. Doch schon kurz nach dem Start endete für eine 31jährige Frau und ihrem 9jährigen Sohn die Talfahrt fatal: Beide flogen in einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Verkehrsunfall mit Personsverletzung

IMST. Am 23. Oktober 2012 gegen 07:35 Uhr lenkte eine 31-jährige Frau ihren PKW auf der B171 in Imst in Richtung Mils. Im Bereich der Weinbergkreuzung näherte sich eine 21-jährige PKW-Lenkerin auf der Gemeindestraße von Weinberg kommend und wollte in die B171 in Richtung Imst einbiegen. Dabei übersah sie die zweite PKW-Lenkerin und es kam zur Kollision. Die 21-jährige Frau wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Zams eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Verkehrsunfall mit Verletzung in Jerzens

JERZENS. Am 23.09.2012, gegen 10.20 Uhr hielt sich ein dreijähriges Urlauberkind aus Deutschland in Begleitung seiner Eltern in Jerzens an einer Talstation einer Bergbahn auf. Während seine Eltern an der Liftkassa standen, entfernte sich das Kind und hielt sich auf der gegenüberliegenden Seite der Gemeindestraße hinter einem Baucontainer auf. Zum selben Zeitpunkt lenkte eine 35-jährige Frau aus Deutschland ihren PKW auf der Gemeindestraße. Plötzlich sprang das Kind hinter dem Baucontainer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Alpinunfall in Oetz – Bereich Acherkogel

OETZ. Am 20.06.2012 gegen 11.30 Uhr gingen eine 35-Jährige und eine 47-Jährige aus Deutschland von der Bergstation der Acherkogel Bahn kommend auf dem Wandersteig in Richtung Alte Bielefelder Hütte und von dort weiter auf dem Wilhelm-Oltrogge Wandersteig in Richtung Westen. Nachdem die beiden bereits über mehrere Schneefelder gestiegen waren, folgte auf einer Seehöhe von 2150 Metern ein weiteres Schneefeld in einer Geländerinne. Die 47-Jährige stieg über dieses Schneefeld und rutschte plötzlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Christophorus 4 (Stützpunkt Reith) war mit 807 Flügen der am meisten eingesetzte Notarzthubschrauber in Tirol. | Foto: ÖAMTC

2.811 Einsätze der Notarzthelis

Österreichweit täglich 44 Einsätze für die Lebensretter aus der Luft TIROL/REITH (bp). „Die vier Notarzthubschrauber aus Inns­bruck, Reith, Zams und Lienz mussten im vergangenen Jahr 2.811 Mal zu meist lebensrettenden Einsätzen aufsteigen“, zieht der GF der ÖAMTC-Flugrettung, Reinhard Kraxner, Bilanz. Täglich waren die Teams von Christophorus 1 (755 Einsätze), Christophorus 4 (807), Christophorus 5 (673) und Christophorus 7 (576) unterwegs, um Menschen nach unterschiedlichsten Notfällen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Christophorus 4 des ÖAMTC hat in Reith/Bichlach eine neue Heimstätte bezogen. | Foto: Archiv, ÖAMTC
2

C4: erster Einsatz vom neuen Stützpunkt Reith

REITH/KITZBÜHEL (niko). Seit 23. Dezember ist der ÖAMTC Notarzthubschrauber Christophorus 4 auf dem neuen Stützpunkt in Reith/Bichlach stationiert. Der erste Einsatz vom neuen Stützpunkt aus galt einer verletzten Skifahrerin. Die C4-Crew mit Notarzt Peter Kriechhammer, Flugrettungssanitäter Andreas Steger und Pilot Reinhard Kraxner versorgten in Brixen eine 51-jährige Deutsche, die sich einen Unterschenkelbruch zugezogen hatte; sie wurde versorgt und ins BKH St. Johann geflogen. Damit ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.