Hubschraubereinsatz

Beiträge zum Thema Hubschraubereinsatz

Lawine | Foto: Pixabay

Lawinenabgang in Krimml
Wandergruppe konnte sich selbst befreien

Im Zuge des Vormittags am 9. März wurde eine Gruppe bestehend aus neun Personen von einer Lawine erfasst. Die Beteiligten konnten sich selbst befreien und verletzte Personen ins Krankenhaus gebracht werden.  KRIMML. Die Polizei berichtet von einem Lawinenabgang im Krimmler Achental. Am 9. März 2023 unternahm eine deutsche Wandergruppe eine Schneeschuhwanderung zur Richterhütte im Reinbachtal. Die neun-köpfige Gruppe zog an einem steilen Nordwesthang die Schneeschuhe aus und beschlossen zu Fuß...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Hohe Lawinengefahr | Foto: Nicolas Cool

Tägliche Lawinenabgänge in Vorarlberg
Abgang von Schneebrett auf "Familienpiste"

Dass die derzeitige Lawinenlage in Vorarlberg brisant ist, zeigen die vielen Abgänge in den letzten Tagen Schneebrett auf FamilienpisteAm 3. Februar 2022 ging gegen Mittag in Zürs auf die Schipiste "Familienabfahrt" ein Schneebrett ab. Vorerst konnte eine Verschüttung von Personen nicht ausgeschlossen werden. Zwei Schilehrer führten sofort eine Signalsuche mit dem LVS durch, allerdings konnten sie kein Signal empfangen. Mithilfe von weiteren Schifahrern, eines Bergretters mit Lawinenhund, der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres sind für die Suche nach einem Lawinenabgang bestens ausgebildet. | Foto: BMLV / Martin Hörl
4

Lawinengefahr
Angespannte Lawinensituation – Bundesheer hilft

TIROL. In der aktuell angespannten Lage bezüglich der Lawinengefahr in Tirol, ist es gut zu wissen, dass das Land nun einen Heerestransporthubschrauber am Hubschrauberstützpunkt Vomp stationiert hat. Er ist eine große Unterstützung bei jeglichen Lawineneinsätzen.  Lawinensituation angespanntNach den heftigen Schneefällen in Tirol bleibt die Lawinensituation angespannt. Besonders in Nordtirol muss man sich in Acht nehmen. In Staulagen im Westen und Norden Tirols sind in den letzten Tagen bis zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lawinenunglück auf der Weißkugel in den Ötztaler Alpen. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Verletzter in den Ötztaler Alpen - Weißkugelgruppe
Lawinenunfall in Vent

ÖTZTAL. Am 8. Mai gegen 11:35 Uhr fuhr ein 57-jähriger Skitourengeher aus Italien unterhalb des Skidepots der Weißkugel (Ötztaler Alpen, Gemeindegebiet Vent) in die Ostflanke des Berges ein. Es befanden sich dort bereits Spuren im Hang, da mehrere Personen zuvor - auch der Sohn des 57-Jährigen - schon abgefahren waren. Im Zuge der Abfahrt löste sich eine Lawine und riss den 57-Jährigen etwa 150 Meter mit. Der Alpinist wurde nur teilverschüttet und blieb an der Lawinenoberfläche liegen. Er wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Keine Verschütteten: Eine groß angelegter Sucheinsatz wurde nach einem Lawinenabgang in Fiss gestartet – diese wurden nach zweieinhalb Stunden wieder abgebrochen. | Foto: Daniel Schwarz
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Fiss – Keine Verschütteten

FISS.  Am Sonntagnachmittag ging im freien Skiraum im Skigebiet Fiss eine Lawine ab. Der groß eingeleitete Sucheinsatz wurde nach rund zweieinhalb Stunden abgebrochen – es gab keine Verschütteten. Snowboarder konnte sich selbst befreien Am 31. Jänner 2021 um 15:02 Uhr kam es im freien Skiraum des Skigebietes Fiss (auf der Südseite) zu einem Lawinenabgang mit Personenbeteiligung. Dabei fuhren zwei Snowboarder – ein 37-jähriger Slowene und ein 34-jähriger Ungar – im freien Skiraum talwärts. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unter einem abgegangenen Schneebrett im Skigebiet in Mühlbach am Hochkönig wurden Verschüttete vermutet. Es wurde jedoch Entwarnung gegeben.   | Foto: BBL

Bergrettung im Einsatz
Schneebrett-Lawine in Mühlbach am Hochkönig

Vier Freerider entdeckten am Mittwoch im Skigebiet von Mühlbach am Hochkönig eine abgegangene Lawine und verständigten die Bergrettung. Es wurde niemand verschüttet.  MÜHLBACH/HK. Am 6. Februar 2019 entdeckten vier Freerider gegen Mittag ein etwa 20 mal 30 Meter großes, abgegangenes Schneebrett auf einer Seehöhe von 1.650m.  Spuren und Pieps-Signal Es waren Einfahrtsspuren in den Hang und die vier erhielten ein kurzes Signal auf ihren LVS-Geräten. (Diese dienen zum Suchen Finden von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Foto: BRD

Lawinenabgang am Krippenstein: Niemand wurde verschüttet

OBERTRAUN. Am 13. Februar um 13.40 Uhr fuhren zwei Freunde, ein 34-Jähriger aus Pasching und ein 27-Jähriger aus Eberstalzell in der Freeride Arena Krippenstein die Variante "Schönberg" ab. Als die beiden nordöstlich des sogenannten "Däumelkogel" abfuhren bemerkten sie, wie aus diesem Bereich eine Lawine, vermutlich ausgelöst durch einen "Wechtenbruch", abging. Beide Freerider hielten an, umgingen den Lawinenkegel im flachen Bereich, fuhren noch ein Stück weiter ab, hielten erneut an und sahen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Lawinenabgang im Pitztal

Ein deutscher Bergführer unternahm am 15.Juni 2016 gegen 12.15 Uhr mit einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe aus Deutschland eine Tour auf den Urkundsattel und über vergletschertes Gebiet in Richtung Taschachwand. Die Gruppenteilnehmer waren allesamt angeseilt und auf zwei Seilschaften aufgeteilt. Die Bergsteiger befanden sich in einem Steilhang, als der Bergführer bereits zwei Personen abgeseilt hatte. Plötzlich löste sich oberhalb der Gruppe eine Schneebrettlawine, erfasste den Bergsteiger...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.