Humor

Beiträge zum Thema Humor

Almrausch in der Morgensonne

Almrausch in der Morgensonne, Fluch der Hüttensaufgelage, Schädelbrummen ohne Wonne, Übelkeit und Schmerzgeklage. Trunksucht unter Sennerinnen, Sittenlosigkeitsbekenntnis, willentlich von allen Sinnen - oder doch ein Missverständnis?

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Sommer-Irresein

Die Milben auf der Skabiose erinnern mich an Weidekühe - im Ausmaß einer Zwangsneurose, denn gibt man sich nur etwas Mühe, erscheint Vergleich von Kuh und Milbe grotesk. So fehlen pralle Euter, das Horn erwähnt nicht eine Silbe und Unterschied gibt’s vom Geläut her. Mir wäre lieber, ich vergliche die Milben mit gealmten Wanzen. An Form und Körpergröße wiche das auch ab – doch in Toleranzen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Lesung von Bernhard Aichner mit begleitendem “Leichenschmaus”

Ein Highlight nach unserer Sommerpause! In Kooperation mit der Tyrolia Buchhandlung Fulpmes is es uns gelungen den bekannten Innsbrucker Bestsellerautor Bernhard Aichner für eine Lesung in die EssBar zu holen. Er liest aus seinem Buch "Totenfrau" und wir begleiten den Abend mit einem Leichenschmaus! Wir hoffen trotzdem auf einen "lebendigen" Abend! Die Bücher von Bernhard Aichner können vor Ort am Büchertisch der Tyrolia Fulpmes erworben werden. Der Autor wird nach der Lesung Bücher signieren....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Harald Holzhammer
2 1

Unauffindbar

Den Weinberg sucht die Weinbergschnecke, kriecht über Wiesen, keine Strecke ist ihr zu lang den Berg zu finden, doch nutzlos ist’s sich abzuschinden. So lässt sie es dann bleiben und ich erspar beim Schreiben mir eine halbe Stunde.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
16 19

Ober, bitte zahlen!

... oder will dieser kleine Sperling nur etwas bestellen? Die Speise- und Getränkekarte studiert er ja offenbar gründlich ... ;-)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 1

Ich hab das e gekauft

Ich hab das „e“ gekauft, ganz billig und kann`s ab nun verm$id§n. $s li$gt j$tzt – fr$ilich wid$rwillig – im Bankfach und muss l$iden, $rk$nn$nd, dass man brotlos wird, w$nn G$ld d$n St$ll$nw$rt dikti$rt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Der Schillerfalter - ein Freund der Dichtung

Ein Schillerfalter kennt Kabale, die Freundesliebe, das banale Gefäßesuchen unter Haien und aus der Löwen Gruselreihen den Handschuh einer Maid zu bringen. Er hört der neuen Glocke Klingen bis hin zum Wettstreit der Gesänge an vielbesungner Landesenge. Man munkelt unter Schmetterlingen, er flöge dort mit Kranichschwingen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Flüchten Angsthasen auch in Nebensätzen?

Manche Hasen – fuchsbesessen - flüchten in sehr langen Sätzen. In bekannter Angst vergessen sie die Kommata, verletzen Dudens Regeln so erheblich. Auch Belehrung bleibt vergeblich.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
1

Warum eigentlich?

Den Kopf aus grünem Zweigwerk streckt ein Huhn. kennt selber nicht den Zweck für solches Tun. Das Auge zeigt mit Glanzpupille, hier leitet nicht ein freier Wille. Ich fürchte, dass das Strecken dauert, bis Einsicht dieses untermauert. So lange aber reckt das braune Huhn den Hals und grübelt über solches Tun.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Missverstanden

Die alte Bäurin Emerenz kommt von der Arbeit aus dem Stall. Man ruft sie, Karl hört Eminenz und küsst nach kniegebeugtem Fall die rechte Hand der Frau, im Nu erkennt er, diese riecht nach Kuh. Ein Bischof, hört Herr Karl sodann, ist streng katholisch stets ein Mann.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Humorvolles

Deftiges rund um die Kur Wann: 26.07.2014 19:00:00 Wo: Med. Zentrum, Bad Vigaun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Betrunkene Agamen

Alkohol bei Bartagamen führt – wie auch bei Zweigebeinten – zum verstörenden Erlahmen der Synapsen. Oft schon weinten Angetraute, sehen müssend, wie die Partner sich verwandeln, Lieder grölen, Fremde küssend Scham erwecken. Echsen handeln ähnlich zwar, doch grölen sie auch im Rausch so gut wie nie.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Wer eine Mamba beißt

Eine Mamba biss ich gestern, sie verstarb und ihre Schwestern bissen mich, denn Zahn um Zahn steht auch einer Mamba an. Ich genas – kommt von genesen, kann man aber selten lesen – Diese Mitvergangenheit trägt den Schein… Es tut mir leid, bin vom Thema abgekommen, offensichtlich noch benommen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
1 1

Schildkrötenlaunen

Meine Landschildkröte Hanne brütet heuer in den Zweigen einer mittelhohen Tanne. Grund genug, dies aufzuzeigen. Bisher nistete sie immer in verrauchten, dunklen Räumen, meistens in dem Hinterzimmer einer Bar – doch nie auf Bäumen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
4 7

Der Clown

Der Clown ist sehr lustig und erheitert die Kleinen. Doch ist er oft traurig so muss er viel weinen. Der Clown ist ein Mensch, mal traurig, mal froh - er zeigt seine Tränen das ist eben so!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfi Böhm
4

Der Oimgraserljodler

Auf da Oim wochst a Graserl, im Woid springt des Haserl in da Luft fliagt der Vogel herum um den Kogel. Holladiridijo, holladio, holladiridio – wos sogst denn do. Im Toi unt´ is laut, auf da Stroß´ zoist a Maut, wia schen is daham- im Gort´n blian d´Bam. Holladiridijo, ........ Der Stallbursch is knackig, die Bäurin is nackig, des Hei liegt am Boden, “leg di her, auf mein Loden!” Holladiridijo ........

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfi Böhm
3

Es ist alles nur Schmäh....

Die Rauchschwalbe raucht, der Springbrunnen springt, der Kleiderbügel bügelt und der Teekessel singt. Das Gänseblümchen schnattert, die Taubnessel ist taub, der Kopflose ist verdattert und der Frosch liegt im Staub. Der Hustensaft hustet, die Schuhsohle ist zäh, der Augentrost tröstet, es ist alles nur Schmäh.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfi Böhm
9 15

Kalender zum 14. Juli

Trari, trara, die Feuerwehr ist da, sie schaut nicht links, und auch nicht rechts und übersieht dabei die Nackte weiblichen Geschlechts, die in der Wiese lustig hockt.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
©Verlag Anton Pustet
1

Der Onkel Franz oder die Typologie des Innviertlers

Meine Tante Jolesch heißt Onkel Franz. Wie Friedrich Torberg seine legendäre Tante Jolesch, gibt uns Klaus Ranzenberger seinen Onkel Franz an die Hand. Wohnhaft im schönen Innviertel, bringt er uns diesen Landstrich und seine liebenswerten Menschen näher. Er nimmt uns mit an Schauplätze wie den Stammtisch oder den Markt und gibt uns Einblick in Anekdoten und den Innviertler Sprachgebrauch. Mehr ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
3

Snoopy Nummer 2

Ich darf Snoopy 2 vorstellen. Snoopy ist ein Hund, der Border Collie ist original. er ist 4 Monate alt. Warum ist der Nummer 2? Weil mein Snoopy Nummer 1 (2012) gestorben ist. Bin sehr traurig und vermisse ihn noch. Wir hatten ein super Team auf der Bühne im McBEE Studio gespielt. Die Zeit war schön mit uns. Snoopy 2 ist neu und noch zu klein, da ich ihn irgendwann trainieren werde. Hab ihn sehr lieb, dass er gescheit und tolpatschig ist. Liebe Grüße McBEE

  • Stmk
  • Graz
  • McBEE Sabine Wallner

Burkasdorf (Purkersdorf bei Wien)

In Burkasdorf, nicht weit von Wien, geht eine Burkasdorferin mit ausgehängtem Augengitter, ach, wie schändlich, ach, wie bitter! Es ist Frau Maier, an den Brauen erkennt man sie und spürt das Grauen, das sie ganz ohne Burkabürde in Burkasdorf verbreiten würde.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Ingo Baumgartner

Rosenkäferchen

Rosenkäfer, möcht man meinen, wären ganz im Allgemeinen Floras Freunde, würden Rosen einfühlsam mit Fühlern kosen. Doch der Käfer, bringt der Kenner auf idyllberaubten Nenner, schenkt der Blume durch Benagen unromantisch Unbehagen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gernot Kurz
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Satire Lesung „Kurz´Schlüsse“

Wo ist morgens die zweite gleich aussehende Socke? Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt und wer hat sie gezählt? Ist Bröseln bei Tisch eine Tugend? Hören Frauen uns Männern überhaupt zu, wenn wir nichts sagen? Und dürfen auch Senioren eine Vollgas-Strandparty zu Pfingsten in Lignano abhalten? Das sind die wahren Fragen des Lebens, die Gernot Kurz, 35 Jahre lang Journalist der Kronenzeitung, dort in seiner eigenen Satire-Kolumne aufwirft. Und nun auch bei der Lesung im Kunstbahnhof Wörthersee...

  • 3. Juli 2024 um 18:00
  • Kulturpavillon Semmering
  • Semmering-Kurort

Senta Berger & Friedrich von Thun "Loriot - Szenen einer Ehe"

»Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen…« – und müssen doch täglich miteinander auskommen. Wenn bereits morgens das Frühstücksei zu lang gekocht hat und abends die Meinungen über die Feierabendgestaltung auseinandergehen, werden aus den Szenen einer Ehe schnell böse Eheszenen. Und wer dann glaubt, hier könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird schnell eines Besseren belehrt! Sein Gespür für das Zwischenmenschliche und die Komik der alltäglichen Kommunikation zeigen Loriot als...

  • 4. Juli 2024 um 15:00
  • Kulturpavillon Semmering
  • Semmering-Kurort

Senta Berger & Friedrich von Thun "Loriot - Szenen einer Ehe"

»Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen…« – und müssen doch täglich miteinander auskommen. Wenn bereits morgens das Frühstücksei zu lang gekocht hat und abends die Meinungen über die Feierabendgestaltung auseinandergehen, werden aus den Szenen einer Ehe schnell böse Eheszenen. Und wer dann glaubt, hier könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird schnell eines Besseren belehrt! Sein Gespür für das Zwischenmenschliche und die Komik der alltäglichen Kommunikation zeigen Loriot als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.