Humor

Beiträge zum Thema Humor

1

Begrundete Tanzunslust

Heute tanzt die grüne Mamba nur dem Reim zuliebe Samba. Nein, sie biegt sich nur zum Twist, was nicht schwer verständlich ist, denn für Polka, Fackeltanz fehlt der Beine Eleganz. Auch für Fox und Sarabanden ist kein Wadenfleisch vorhanden. Sohlenschlag in Lederhos ging mit einer Röhre bloß. Also sind wir schon beim Kerne: Mambas tanzen nicht sehr gerne.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
1

Beweis

Im Dunkel einer Wendeltreppe hängt störend eine Spinnenweppe. Du sagst, es gäbe Weppen nicht? Nun, such den Schalter und mach Licht! Dann siehst du in der Wendeltreppe - jetzt gut erhellt – die Spinnenweppe.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Ausblicke

Schaue ich im Krankenhaus aus dem Fenster so hinaus, seh ich einen Berg – nicht fern. Diesen Anblick hab ich gern. Schau ich aber nicht hinaus aus besagtem Krankenhaus, seh ich einen Nachttisch, der Anblick aber stört mich sehr. Oder: Wonn i im Kronknhaus ausn Fenster schau, donn siag i an Berg. Wonn i net aussi schau, siag i a Nochtkastl. Des mocht mi studiarat.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Ingo Baumgartner

Der Hecht Hans Peter

Der Hecht Hans Peter trägt die Streifen von links nach rechts. Er springt durch Reifen, Grimassen schneidet er im Springen. Er turnt ganz fabelhaft an Ringen, den Degen führt er flott beim Fechten. was ungewöhnlich ist bei Hechten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Ferlighton im Fuschertal

Der Engländer badet in Brighton. Manch Pinzgauer wohnt in Ferlighton. Zwei Orte, von bighdon Mag niemand gern schighdon. Gelegenheit gibt’s auch zum Righton.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
3 8

Vom Winde verweht

Am Wäscheständer hängen sie, die Hosen und die Kleider, da weht ein arger Wind daher, leider! Am Wäscheständer hingen sie, die Hosen und die Kleider, der Wind treibt sie noch immer fort, leider!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfi Böhm
3 5

Schäfchen zählen

Er lag am Rücken und schnarchte im Schlaf, ich zählte schon das hundertste Schaf. Draußen im Walde da graute der Morgen schon waren sie da, die täglichen Sorgen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfi Böhm
1 5

Gute Nacht

Ich habe keine Angst vor Gespenstern und schlafe stets bei offenen Fenstern. Schlüpft aber doch eines herein, dann war´s der Herr Franz vom Turnverein.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfi Böhm
2

Was Tauben glauben

Es glauben alle Ringeltauben, sie würden einzig wahren Glauben besitzen und die Vögel murren, wenn andre Tauben anders gurren. Die Turteltauben wissen aber, die Schrift der Ringler ist Gelaber. Nur ihr Prophet, Columba heißt er, und nicht Paloma ist der Meister. Den lieben Gott im Menschen glauben die stadtverwöhnten Felsentauben. Er sichert ihnen, den Geschöpfen, ein Dasein mit gefüllten Kröpfen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

-ordscha - Limerick

Mein Vetter träumt heut noch in Georgia Zur Nacht von Lucrezia Borgia. Ihr Vater Rodrigo War Papst und Amigo Der ausschweifend sündigen Orgia.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
2 2

Flora und Fauna

Edelweiß und Enzian leben in den Höhen, die Algen und der Löwenzahn wachsen an den Seen. Der Thunfisch und der Walfisch, tummeln sich im Meer, sie tauchen vor dem Jäger mit seinem Schießgewehr. Und können sie nicht flüchten, dann ist es schnell zu spät, sie kommen in die Dose bei schlechter Qualität.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfi Böhm
2

Es käfert

Rosig, mistig, prächtig, läufig käfert es zum Juli hin. Gelbzitronig, schillernd häufig, faltert es im Wiesengrün. Distlig, buchig, grünlich, bergig finkt es dem Hollerbusch. Hänschen, Käthchen, Sepp und Herwig kindeln fröhlich husch, husch, husch.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Amstetten-Limerick

Ein freundlicher Ort ist Amstetten, Sie kennen es ja, möcht ich wetten. Das Städtchen ist sauba, sehr leicht überschauba und lang nicht so laut wie Manhattan.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
1

Kolkraben

Ein Rabe, erstgesilbt mit Kolk, zeigt Neugier, wie das Krähenvolk ihn derart rätselhaft benennt, weil Kolk nur selten einer kennt. Nun, Kolk – erfährt er irgendwann, heißt Strudelkopf, im Süden kann man Gumpe hören, das genügt, dass unser Rab dem Kolk sich fügt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Alpensalamander

Es streift der Alpensalamander meist in den Alpen umeinander. Doch triebe er sich anderswo umher, so hieß er ebenso. Am höchsten Berge der Abruzzen, da könnt er anders heißen, nutzen würd dieser Name auch nicht mehr. Auf Zuruf kommt das Tier nicht her. Erst gestern rief ich: Salamander! Der Lurch kroch weiter umeinander. Das täte er auch anderswo, nicht schön, doch ist es eben so.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Otto Schenk

Otto Schenk ist ein wahrer Meister des Humors. Seine Auftritte bieten höchste schauspielerische Qualität und bringen jedes Publikum zum Lachen. Schon seit Jahrzehnten begeistert er sein Publikum im gesamten deutschen Sprachraum mit seinen Leseabenden unter dem Motto „Sachen zum Lachen“ usw … Zahlreiche Schallplatten begleiten diese Tätigkeit, bei der er immer dieselbe Rolle spielt - den Schenk. Karten im Stift Seitenstetten, Tel. 07477/42300, in allen bekannten Kartenbüros und bei Ö-Ticket...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
1

Igelig

Ein Vierbeinkaktus sucht nach Schnecken, nach Würmern, die sich feig verstecken, nach Ottern gar als Leckerbissen, denn diese will er nicht vermissen. Er gibt sich scheu und schleicht durchs Dunkel, begrüßt leicht grunzend Sterngefunkel, ist froh, bei uns kein Heckenschwein wie in der Grafschaft Kent zu sein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
10 14

Kalender zum 24. Juni

... mit der etwas "anderen" Verkehrsgeschichte: Als erster "Verkehrsrowdy" ist der ägyptische Pharao Tut-Anch-Mosis überliefert, der bei einer rasanten Besichtigungsfahrt seiner Tempelbaustelle so eine Kurve schnitt, dass er eine noch nicht gesicherte Wand touchierte. Diese stürzte daraufhin ein und in einem Domino-Effekt stürzte der gesamte in Bau befindliche Komplex ein. Verkehrsstrafverfahren wurde gegen ihn keines eröffnet, da die schon damals korrupten Beamten Ägyptens genau wussten, was...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar

Nur schwarze Streifen

Des Zebras Bauch ist ungestreift, ganz hell, warum man auch begreift, dass dieses Tieres Nachtgewand - alleine mit dem Hausverstand erkenntlich – schwarze Streifen hat und keine weißen. Reichlich platt erscheint mir so der alte Streit der farblichen Beschaffenheit.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
Auf unserem Fotoausflug ins Weinviertel. Poysdorf.
4

Im Regen stehen

Wo: Gehsteig, Poysdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Stummer

Fröschisch

Am Schwimmblatt hängt im Sonnenschein ein Frosch. Er äugt ins Land hinein, freut glubschend sich des hellen Tages, wie alle andern seines Schlages. Die leichten Wellen schaukeln ihn ein bisschen her, ein bisschen hin, sanft auf und ab – der Schlaf senkt Lider, ein Nickerchen ist nicht zuwider. Ich seh den Frosch und möchte auch, so einfach treibend auf dem Bauch im Wasser liegen, Zehen strecken und nur zum Spaß Libellen schrecken.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Marienkäferkind

Marienkäferlarven sind vorne breit und schmäler hinten. Des Siebenpunktes kleines Kind ist nicht schön, das wär gelogen, doch scheint es sich, weil gut erzogen, mit diesem Schicksal abzufinten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Cäsarenwahn

Nero nannte sich Hans Maier, spielte Zither, nicht die Leier, zündelte in Haus und Stall. Flammen schlugen überall aus den Fenstern, Qualm und Rauch hüllten Mauerstein und Strauch, all sein Hab und Gut verbrannte, Stallvieh, Hühner, auch die Tante (Tochter der Antonia, Schwester einer Lepida , Frau des Crispus Passienus, liebster Mensch der Göttin Venus), die im Ort nur Kathi hieß, ehe sie die Welt verließ.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gernot Kurz
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Satire Lesung „Kurz´Schlüsse“

Wo ist morgens die zweite gleich aussehende Socke? Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt und wer hat sie gezählt? Ist Bröseln bei Tisch eine Tugend? Hören Frauen uns Männern überhaupt zu, wenn wir nichts sagen? Und dürfen auch Senioren eine Vollgas-Strandparty zu Pfingsten in Lignano abhalten? Das sind die wahren Fragen des Lebens, die Gernot Kurz, 35 Jahre lang Journalist der Kronenzeitung, dort in seiner eigenen Satire-Kolumne aufwirft. Und nun auch bei der Lesung im Kunstbahnhof Wörthersee...

  • 3. Juli 2024 um 18:00
  • Kulturpavillon Semmering
  • Semmering-Kurort

Senta Berger & Friedrich von Thun "Loriot - Szenen einer Ehe"

»Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen…« – und müssen doch täglich miteinander auskommen. Wenn bereits morgens das Frühstücksei zu lang gekocht hat und abends die Meinungen über die Feierabendgestaltung auseinandergehen, werden aus den Szenen einer Ehe schnell böse Eheszenen. Und wer dann glaubt, hier könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird schnell eines Besseren belehrt! Sein Gespür für das Zwischenmenschliche und die Komik der alltäglichen Kommunikation zeigen Loriot als...

  • 4. Juli 2024 um 15:00
  • Kulturpavillon Semmering
  • Semmering-Kurort

Senta Berger & Friedrich von Thun "Loriot - Szenen einer Ehe"

»Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen…« – und müssen doch täglich miteinander auskommen. Wenn bereits morgens das Frühstücksei zu lang gekocht hat und abends die Meinungen über die Feierabendgestaltung auseinandergehen, werden aus den Szenen einer Ehe schnell böse Eheszenen. Und wer dann glaubt, hier könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird schnell eines Besseren belehrt! Sein Gespür für das Zwischenmenschliche und die Komik der alltäglichen Kommunikation zeigen Loriot als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.