Humor

Beiträge zum Thema Humor

Kabarettist Roland Düringer | Foto: Michael Meindl

Muttertagskabarett
Roland Düringer in Pettenbach

Kann ein Schauspieler ohne Skript und ohne Probe auf die Bühne gehen und das Publikum zwei Stunden lang fesseln? Roland Düringer kann – und tut es auch! In seinem Programm Regenerationsabend 2.0 erinnert er sich an legendäre Geschichten aus seiner Karriere und bringt sie gemeinsam mit neuen Anekdoten auf die Bühne. Ein Abend voller Humor, Spontanität und Tiefgang. 10. Mai 2025, 20:00 Uhr Turnsaal Pettenbach Nicht verpassen – denn in bewegten Zeiten tut ein Regenerationsabend für Hirn und Seele...

Foto: Valerie Laudon (2)

Andreas Vitásek
Kabarettabend in der Artbox Frantschach-St. Gertraud

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud lädt zu einem besonderen Kabarettabend mit Andreas Vitásek ein. Am Freitag, den 28. März, präsentiert der Kabarettist sein aktuelles Soloprogramm „Spätlese“ in der Artbox St. Gertraud. Einlass ist ab 18 Uhr, die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr. Langjährige ErfahrungVitásek studierte ab 1974 Theaterwissenschaften und Germanistik in Wien und absolvierte von 1978 bis 1980 die Theaterschule von Jacques Lecoq in Paris. Seit 1981...

2

Ein Kabarettabend mit Pepi Hopf
Vorsicht: Bissiger Hopf

https://www.das-hufnagl.at/event/4-10-2024-vorsicht-bissiger-hopf/ Ein Kabarettabend mit Pepi Hopf Freitag, 4-Oktober-2024; 19h - 21h30 Er ist weder Wadlbeißer noch Angstbeißer! Hier beißt einer aus Leidenschaft! Keine Spur von Altersmilde oder gar Resignation, keinerlei Anzeichen von verlorenem Biss. Auch im neuen Programm ist niemand vor Hopf sicher. Er lauert als genauer Beobachter seiner Mitmenschen hinter den Thujenhecken seiner Zeit um sich bei Bedarf auch mal selbst in den Arsch zu...

Ein humorvoller Abend mit Kiebarettist Norbert Janisch.  | Foto: nick_wukovits
8

Kiebarettist Janitsch erobert Oberpullendorf
"KIEBARETT-haben fertig"

Am Freitagabend, den 1. März 2024, versammelte sich das Publikum im ausverkauften Rathaussaal von Oberpullendorf, um den Kiebarettisten Norbert Janitsch bei seinem treffend adaptierten Kabarettprogramm "KIEBARETT-haben fertig" zu erleben. Humorvolle SelbstironieOBERPULLENDORF. Als Kriminalbeamter "in (Un)Ruhe" führte Janitsch das Publikum durch fast fünf Jahrzehnte seiner beruflichen Laufbahn bei Polizei und Kripo. Unter dem Schutz von nicht weniger als 19 InnenministerInnen in drei...

Die Tabutanten am Tag der Pflege 2024 in Götzis Ambach / ÖGKV Vorarlberg | Foto: Die Tabutanten
1

Internationaler Tag der Pflege 2024
Pflege im Rampenlicht: Improvisieren und Inspirieren

Ein humorvoller Abend mit Witz und Charm steht bevor. Lassen sie sich von den Tabutanten auf ein tiefgründiges Improvisationstheater mit Witz ein und genießen sie die Vorstellung. Gespielt wird am 27. Mai 2024 ab 19. 00 in der Kulturbühne Ambach in GötzisDer Berufsverband der Pflege in Vorarlberg freut sich auf einen inspirierenden Abend. Karten gibt es an der Abendkassa oder Online im Vorverkauf

3

Pointen - Wortspiele
Kabarettabend mit Martin Kosch

https://www.das-hufnagl.at/event/keine-ahnung-aber-trotzdem-ein-kabarettabend-mit-martin-kosch/ Freitag, 12.01.2024, 19h00 Ticket: 22,00 € Martin Kosch, „wortgewaltiger Steirer und kabarettistischer Feuerwerksentzünder“ (Kleine Zeitung), 2 facher österreichischer Staatsmeister der Zauberei und „Meister der Rollen und Dialekte“ (Kronen Zeitung) erstmals bei uns im Hufnagl mit seinem neuen Programm: „Haben Sie eine Kundenkarte? NAAA!“ Was wäre Ihre Antwort gewesen? „Ja natürlich!“, „Jö, die hab...

Jakob Pernull begeisterte das Publikum. | Foto: KunstRaum Obervellach

"Hamat jo mei"
Ein Kabarettabend voller Humor in Obervellach

Beim Kabarettabend unter dem Titel „Hamat jo mei“ im Kunstraum Obervellach durfte Kunstraum Präsident Maximilian Lesnik kürzlich den Kabarettisten Jakob Pernull aus Tröpolach begrüßen. OBERVELLACH. Pernull begeisterte die Besucher mit Liedern am Akkordeon und Gitarre sowie seinen Texten mit teils humoriger Reflektion unserer bisherigen Lebensweise; er plädiert aber auch für mehr Achtsamkeit und Schutz des Menschen und die Natur. In manchen Passagen zeigt er die Finsternis sowohl in der Natur...

Kabarettist Christian Hölbling lädt am 22. Juni zu seinem neuen Programm „Deppendiplom“ ein.

„Deppendiplom“
Kabarettist Christian Hölbling spielt am 22. Juni in Volders

Am Donnerstag, 22. Juni gibt es in der Gemeinde Volders was zum Lachen. Kabarettist Christian Hölbling lädt zu seinem neuen Programm „Deppendiplom“ und wird für zahlreichen Schenkelklopfer sorgen. VOLDERS. „Deppendiplom“ist eine Ausbildung mit Erfolgsgarantie, aber mit Karaoke, und es darf auch getanzt werden. Jeder bekommt sein Diplom, denn Bildung ist das Wichtigste. Irgendwie hat der Vortragende einen Schuss, doch bei genauerer Betrachtung könnte man das, was er sagt, auch ernst nehmen. Ist...

Gabriele Pauser mit Lisa und Mama Monika Vogl | Foto: Erika Kollmann-Till
13

Pielachtalhalle Obergrafendorf
Walter Kammerhofer Oh, du Fröhlicher!

Das Publikum war begeistert von Walter Kammerhofers Wuchteln, an die besonders seine Frau glauben musste. "Voriges Jahr hob i ihr gschenkt, wunderschöne Dessous. Und dazu einen Gutschein von Weight Watchers." Bei Walter Kammerhofer ging es an diesem Abend gleich zur Sache. Gabriele Pauser, Lisa und Monika Vogl gefiel´s. "I hob den 55er ghobt und er hat ma a persönliches Geburtstagsvideo über What´s App geschickt", erzählt Monika.  Organisiert hat das eine Freundin von ihr. "Wenn er über die...

Anna Maria Rössinger amüsiert sich mit Mama Barbara. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 15

Pielachtalhalle Obergrafendorf
Gery Seidl "Aufputzt is"

Woran erkennt man Bio-Lametta? Am Wurmfraß. Diese und andere weihnachtliche Fragen klärte Gery Seidl an diesem äußerst humorigen Abend. PIELACHTAL. Alle waren sie wieder dabei, von seiner Frau Andrea bis hin zum Onkel Heinzi und der kleinen Melanie, die dem Heinzi in der Adventwerkstatt eine Herzlungen-Maschine bastelt. Das Publikum war restlos begeistert, die Veranstaltung komplett ausverkauft. "Mia gfoit a generell. Wir fahren extra wegen ihm her", freut sich Anna Maria Rössinger mit ihrer...

Mit dialektischer Wortakrobatik, kreativen Texten aus dem alltäglichen Leben und einer Sprache, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, versprechen die vier Musiker aus dem Mostviertel einen sehr unterhaltsamen Abend. | Foto: KatiFineArtPhoto

„Kopfkino"
„Quetschwork Family“-Konzert in der Pfarrkirche Erla

Einen unterhaltsamen Abend mit Musik und Humor bietet die „Quetschwork Family“ am Freitag, 10. Juni, ab 19.30 Uhr bei der Pfarrkirche Erla. ST. PANTALEIN-ERLA. Die „Quetschwork Family“ ist die reinste „Bühnen-Bilderbuchfamilie“ - mit all ihren Rollenbildern. Genauer gesagt mit „einem Weibs- und drei Mannsbildern“. Während Jakob sehr harmonikabedürftig ist, gibt Markus mit seinem Bass gerne Kontra. Und während Julia, mit Stimmgabel bewaffnet, zum Sturm gegen den all- und gemeinen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Klaus Eckel füllte das Haller Kurhaus mit seinem Kabarett-Abend. | Foto: Kendlbacher
6

Wahnwitziger Abend
Klaus Eckel sorgte für Lachanfälle im Kurhaus Hall

Wirre Gedanken und knallharte Pointen. Bestens unterhielt sich das Kabarett-Publikum beim Auftritt von Klaus Eckel – im bis auf den letzten Platz gefüllten Haller Kurhaus. HALL. Klaus Eckel zählt zu den erfolgreichsten österreichischen Kabarettisten – er füllt Säle im deutschsprachigen Raum und erhielt unzählige Kabarett-Preise. Mit seinem zehnten Solo-Programm ,,Ich werde das Gefühl nicht los", gastierte er vergangenen Dienstag im ausverkauften Kurhaus Hall. Die einfallsreiche Themenvielfalt,...

Die glücklichen Sieger: Chrissi Buchmasser (Publikumsvogel), Dan Knopper (Kleinkunstvogel)  | Foto: Sebastian Zäschke (3), Manfred Koch
5

Kleinkunstvogel
Zwei neue Sterne am Kabaretthimmel

Der 35. Grazer Kleinkunstwettbewerb ist Geschichte und brachte wieder zahlreiche vielversprechende Talente zum Vorschein. Besonders angetan waren Jury und Publikum von der Humor-, Schauspiel- und Sprachkunst zweier Teilnehmer: Dan Knopper entschied die Jurywertung für sich, Chrissi Buchmasser jene des Publikums. An drei Vorrundenabenden und einem Finalabend werden bei diesem traditionellen und in der Kabarettwelt hoch angesehenen Kleinkunstwettbewerb die Gewinner des "Kleinkunstvogels" sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Feierten Premiere mit ihrem ersten abendfüllenden Kabarettprogramm: Duo Ananas | Foto: Alexander Danner

Premiere
Fruchtig erfrischende Perspektiven des Lebens

Mit dem Gewinn des Grazer Kleinkunst- und Publikumsvogels im Oktober 2020 wurden die Lokalmatadore Lisa Alexandra Holzner und Michael Diekers alias "Duo Ananas" mit weiteren Auftritten im Theatercafé sowie bei "La Notte" in Straden beglückt. Am 10. Juni spielten die beiden die Premiere ihres ersten abendfüllenden Kabarett-Arrangements.  Überdurchschnittlich hohes künstlerisches Talent zu haben ist die eine Sache. Es entfalten zu können, die andere – und die geballte Kreativität schließlich auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Am Mittwoch, dem 17. Februar wird Kabarettist Markus Koschuh versuchen, die Lockdown-Schäden mit Humor und Satire zu heilen. | Foto: Stromboli Hall

Stromboli Survival Club
Kabarett im Netz mit Markus Koschuh

Diese Woche meldet sich der Kabarettist Markus Koschuh aus dem „Stromboli Survival Club“. Zu sehen ist der Entertainer online auf der Facebook-Seite und auf der Website des Kulturlabors Stromboli. HALL. Der Stromboli Survival Club geht in die zweite Runde und präsentiert noch bis zum 3. März 2021 Live-Acts, die man gemütlich von zu Hause aus genießen kann. Am Mittwoch, dem 17. Februar wird Kabarettist Markus Koschuh versuchen, die Lockdown-Schäden mit Humor und Satire zu heilen. In seinem...

"...und" nennt Alfred Dorfer sein aktuelles Soloprogramm, mit dem er am 29. Oktober im Orpheum in Graz zu Gast ist.  | Foto: Peter Rigaud

Kabarett
Alfred Dorfer mit Doppelvorstellung im Orpheum

Alfred Dorfer kommt mit seinem Soloprogramm „…und“ am Donnerstag, 29.10.2020 wieder nach Graz. Eine wichtige Info des Veranstalters für alle, die bereits Karten dafür besitzen: Aufgrund der aktuellen Situation rund um Covid-19 wird die Veranstaltung auf zwei Vorstellungen aufgeteilt, anders wäre ein Durchführung nicht möglich gewesen. Alle im Kartenbüro im Orpheum oder im Ticketzentrum (Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz) gekauften Tickets sind für die Vorstellung um 18:00 Uhr gültig – Einlass...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Zwei Vögel als Sprungbrett: Der Kleinkunstvogel (r.) und der Publikumsvogel | Foto: Manfred Koch

Kleinkunst ganz groß
Kabarett-Talente im Anflug auf den Kleinkunstvogel

Vergangenen März musste er coronabedingt verschoben werden, jetzt ist es aber soweit: Der 34. Grazer Kleinkunstwettbewerb im Theatercafé sucht in den nächsten Tagen nach neuen Kleinkunstvirtuosen und kürt dabei einen Gewinner oder eine Gewinnerin im Rahmen der Jury- und Publikumswertung. Die Trophäen sind der sogenannte "Kleinkunstvogel" sowie der "Publikumsvogel". Grazer Kleinkunstwettberwerb als Sprungbrett Für die Teilnehmer stellen diese Auftritte einen besonderen Moment dar, stehen sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Kleinkunst-Start: Gregor Seberg gastiert vom 3. bis 5. September im Theatercafé in der Mandellstraße.  | Foto: Jan Frankl
1 9

Kleinkunst ganz groß
Kabarett und Eierspeis kehren zurück

Mit September weht wieder frischer Wind an den Grazer Kabarettschauplätzen, so auch auf der Kleinkunstbühne Hin & Wider im traditionsreichen Theatercafé. Die letzte Vorstellung datiert am 7. März, sechs Monate später eröffnet Schauspieler und Kabarettist Gregor Seberg, allseits bekannter Kommissar der Fernsehserie "Soko Donau", den vielfältigen Kabarettreigen im Herbst. Neben etablierten Kabarettprogrammen von bekannten Namen wie Martin Kosch, Clemens Maria Schreiner oder Mike Supancic warten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
3

KABARETTPROGRAMM ÜBER DEN TOD
"In Wien ist der Tod das Happy End."

Wien und der Tod. Eine Liebesgeschichte. In Wien ist der Tod angeblich das Happy End, die Wiener sind ja bekanntlich morbid und deshalb darf auch über das Thema gelacht werden. Und weil man das im Kabarett am Besten kann, hat sich die Wiener Schauspielerin&Kabarettistin Lisa Schmid dem Thema angenommen. Dabei kratzt sie am Sargdeckel des Tabuthemas und versucht auf bizarr komische Weise dem Unentrinnbaren zu entkommen: Ein Ehrengrab muss her! In ihren Visionen jagt sie wahnwitzig dem Ehrengrab...

Musikkabarett gespickt mit Anekdoten aus der Schule serviert Stefan Haider im Theatercafé. | Foto: ehnpictures.com

Kleinkunst ganz groß
Premierenzeit in der Kleinkunst

Aktuell gastieren in Graz zahlreiche Kabarettisten, die mit ihren neuen Programmen das Kleinkunstpublikum begeistern. Bereits vorige Woche machten das kongeniale Duo Berni Wagner und Vinz Binder thematisch einen musikkabarettistischen Streifzug durch die Bundesländer Österreichs und deren Klischees - unbedingt notieren fürs nächste Mal. Diese Woche findet sich Stefan Haider wieder im Theatercafé ein, um in "Supplierstunde" - ein Best Of seiner bisher elf Soloprogramme - seine Erfahrungen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Schwarz auf Weiß: Clemens Schreiner startet diese Woche mit gleichnamigem Programm. | Foto: Jan Frankl

Kleinkunst ganz groß
Clemens M. Schreiner: Premiere im Theatercafé

Er ist zwar erst 30 Jahre jung, als Newcomer im Kleinkunstbereich kann und darf man den Grazer Clemens Maria Schreiner aber trotzdem nicht mehr bezeichnen: Mit bereits 16 Jahren hatte er den Kleinkunstvogel sowie auch den Publikumspreis beim Grazer Kleinkunstwettbewerb gewonnen. Seitdem ist er auf den Brettern der deutschsprachigen Kleinkunstbühnen zuhause. Aus dem Fernsehen kennt man ihn etwa durch "Was gibt es Neues?", "Pratersterne" oder "Kabarettgipfel". Auftakt mit HeimpremiereDiese Woche...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Wieder in Graz: Christof Spörk mit seinem neuen Programm "Kuba".  | Foto: Wolfgang Hummer

Kleinkunst ganz groß
Humor auf kubanische Art oder schwarz auf weiß

Tiefgründiger Humor, leichtfüßige musikalische Darbietungen und wunderbare Gedanken zum Leben: Dafür stehen Christof Spörks Kabarettprogramme und so auch sein aktuelles Programm "Kuba". Im Frühjahr gab er damit im Orpheum seine Graz-Premiere, diese Woche gastiert Spörk von Mittwoch bis Samstag im Theatercafé, wo er die Leichtigkeit kubanischer Lebensart köstlich mit steirisch-burgenländischer und Spörk'scher Lebenshaltung vergleicht oder gar kombiniert. Die Brücke: "Kabarett Cuvée" Auch im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Lange Nacht des Kabaretts tourt seit über 20 Jahren mit österreichischen Kabarettisten durchs Land. | Foto: Stefan Joham
3

Kleinkunst ganz groß
Die Kleinkunst ist zurück in Graz

Frische Herbstluft weht uns zurzeit schon um die Nase, und dieser frische Wind bringt uns auch einen Hauch von Kleinkunst mit. So starten ab September zahlreiche Grazer Lokalitäten und Bühnen wieder mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm, das mit jeder Menge Highlights gespickt ist. Viele Premieren im TheatercaféIm Theatercafé in der Mandellstraße wird der Start in die Herbstsaison mit der Langen Nacht des Kabaretts, die seit über 20 Jahren durch Österreich zieht, gefeiert....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gabriel Castañeda begeistert das Publikum beim "Best of" mit den Highlights der letzten Jahre. | Foto: Thurner
7

Sommerkabarett
Chili con Castañeda

GRINS (tth). Seit rund 15 Jahren ist Gabriel Castañeda der Grinner mit mexikanischen Wurzeln, auf den Bühnen des Landes unterwegs und begeistert das Publikum als Solokünstler, Moderator, mit seiner  Musikkabarett-Gruppe den "Tyrol Inn Stones" oder als Sänger der "Jaihouserocker's". Außerdem schreibt er Drehbücher für Filme oder TV-Shows und Stücke für andere Kabarettgrößen wie Alex Kirstan oder Elke Winkens.  Feurige Zutaten Gesellschaftskritisch, satirisch, etwas "böse" aber auf jeden Fall...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • Salzburg Matthäuskirche
  • Salzburg

Kabarettprogramm: „Aus ‘heiterem‘ Himmel – Mit der Kirche ums Kreuz“

Am Dienstag, 27. Mai um 19 Uhr feiern die Kabarettisten Oliver Hochkofler und Imo Trojan die Salzburg-Premiere mit ihrem neuen christlichen Feelgood-Kabarett in der evangelischen Matthäuskirche in Salzburg (Martin-Luther-Platz 1, 5020 Salzburg, Taxham, Nähe Europark). Veranstalter ist die Evangelische Matthäuskirche. Ein zweiter Termin wird am Mittwoch, 18. Juni um 19 Uhr im Salzburger Kapitelsaal (Kapitelplatz 6, 5020 Salzburg, Altstadt) stattfinden. Veranstalter ist die Salzburger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.