Humor

Beiträge zum Thema Humor

Sprungbrett für Nachwuchskünstler: der E-Kleinkunstvogel | Foto: Manfred Koch

Der Grazer Kabarettwettbewerb
Der Kleinkunstvogel wartet auf die Nachwuchskünstler

Diese Woche ist es wieder soweit: Der 33. Grazer Kleinkunstwettbewerb geht über die Bühne. Seit 1987 wird im Theatercafé jährlich der "E-Kleinkunstvogel" vergeben. An den drei Vorrunden-Abenden stellen sich die ambitionierten Künstler der Jury, um ins Finale am Samstag einzuziehen. Dort wechselt die Jury und auch das Publikum darf abstimmen. Am Sonntag findet dann das "Olympische Schaulaufen" der Finalteilnehmer statt, an dem die Darbietungen der Newcomer nochmals bewundert werden können. Da...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Der Kabarettist und Schauspieler Dorfer erzählt, worauf es als junger Künstler ankommt. | Foto: Thomas Böhm
3

Alfred Dorfer und Klaus Eckel im WOCHE-Gespräch
Humor als Distanz zum Alltag

Wenn nächste Woche im Theatercafé der Grazer Kleinkunstwettbewerb über die Bühne geht, bedeutet dies für die Teilnehmer ihren ersten öffentlichen Auftritt. Der Gewinner bekommt den "Kleinkunstvogel" verliehen, einen der bekanntesten Kabarettpreise für Nachwuchstalente. Die Laufbahnen vieler bekannter Künstler wie Paul Pizzera oder Michael Mittermeier haben hier begonnen. Doch was braucht ein Kabarett-Programm, um das Publikum zu begeistern? Die WOCHE hat sich dazu mit den Kabarettisten Alfred...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Alf Poier kommt das erste Mal nach Zirl! | Foto: fotocredit@Reinhard_Mayr

Veranstaltung Kabarett
ALF POIER – HUMOR IM HEMD

Der österreichischer Kabarettist Alf Poier gastiert erstmals im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl. 2003 vertrat Alf Poier Österreich beim Eurovision Song Contest. Mit seinem Titel Weil der Mensch zählt erreichte er den 6. Platz, das beste Abschneiden für Österreich seit 1989. Sein Lied und seine Bühnenshow waren eine Parodie auf das Popgeschäft. Poier über über sein neue Programm "Humor im Hemd":"Ich glaube, dass dieses Programm sehr vielen Leuten aus den Herzen spricht und dass ich damit eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Musikkabarett mit dem Kabarettisten, Musiker und Schauspieler Christof Spörk.  | Foto: Wolfgang Hummer

Christof Spörk gastiert im Grazer Orpheum
Kabarett mit Tiefgang, Musik und Kuba-Feeling

Mit seinem neuen Programm "Kuba" gastiert der gebürtige Voitsberger Kabarettist Christof Spörk am nächsten Wochenende im Grazer Orpheum. Auf humorvolle Art und mit inhaltlichem Tiefgang nimmt der Wahl-Burgenländer das Publikum mit auf eine Reise zur Leichtigkeit Kubas, begibt sich auf die Suche nach vergessenen Eigenschaften wie Vertrauen und Spontanität und betont: "Dies ist kein Lichtbildvortrag!" Das wäre in diesem Fall auch sehr schade, ist Spörk doch Kabarettist, Musiker und Schauspieler...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Mit Leichtigkeit betrachtet Nadja Maleh die Hoppalas des Alltags.  | Foto: Markus Mantsch

Kabarett & Musik im Theatercafé
Von Hoppalas, dem Zwitschern und anderen Frühlingsvorboten

Die Zeit vor Ostern bedeutet im Theatercafé jedes Jahr die Ruhe vor dem Sturm, findet doch in der Woche vor dem Palmsonntag der traditionelle Kabarettwettbewerb mit der Verleihung des E-Kleinkunstvogels statt. Für eine fröhliche Zeit bis dorthin sorgen sonnige Gemüter wie Nadja Maleh oder die Band "Aniada a Noar". In "Hoppala" betrachtet das Kreativbündel Maleh die kleinen und großen Hoppalas des Alltags mit viel Leichtigkeit und lässt dabei auch ihre schauspielerischen und gesanglichen Künste...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Angelika Niedetzky - bekannt u.a. aus der Fernseh-Comedy "Echt Fett" | Foto: Monika Löff
1 2

Kabarett-Highlights im März
Die "Echt Fett"-Ikone kommt ins Theatercafé

Wer vergangene Woche im Theatercafé Werner Brix' Programm "Friss & Stirb" besucht hat, fühlte sich wahrscheinlich in vielen eigenen, persönlichen Erfahrungen bestätigt. Auf sowohl fröhliche als auch nachdenkliche und besinnliche Weise machte der Kabarettist mit dem Publikum einen Streifzug durch manche Oberflächlichkeiten des Alltags. Auch für einen Streifzug durch das hochkarätige Kabarettprogramm im März ist es wieder Zeit und es ist immer wieder eine Freude für alle Kleinkunstliebhaber,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Herzensbildung und herzhaftes Lachen mit Stefan Haider | Foto: Christoph Schramm
1 1

Nachhilfe mit Stefan Haider
Unterricht im Theatercafé: Freifach "Herzensbildung"

Für alle, denen in der Schule etwas Grundlegendes gefehlt hat, lieferte der Kabarettist und Religionslehrer Stefan Haider vergangene Woche im Theatercafé die entsprechende Unterrichtsstunde nach. Mit seinem Programm "Freifach: Herzensbildung" begeisterte der engagierte Pädagoge das lern- und lachbereite Publikum. Für ihn selbst ist es "eine Bereicherung und gegenseitige Bestärkung", wie er betont. An Inhalten mangelt es dem gebürtigen Steirer jedenfalls nicht - dafür sorgen unter anderem die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Mike Supancic, der allererste Gewinner des Grazer Kabarettwettbewerbs, war wieder zu Gast.  | Foto: Ludwig Rusch

Von skurillen Familientreffen, aufschlussreichen Hosenträgern und ehemaligen Fernsehstars

Großer Bahnhof herrschte vorige Woche im Theatercafé, als das "Familientreffen" von Mike Supancic, dem allerersten Gewinner des Grazer Kleinkunstwettbewerbs, über die Bühne ging und seine Verwandten aus allen Teilen der Welt anreisten. Wir durften dabei sein und uns an den unglaublichen Erzählungen und den vor Kreativität und Musikalität sprudelnden Liedern erheitern. Und natürlich an seinem Onkel aus Kärnten, der allen zeigte, was wirklich Sache ist. Eine Frage blieb angesichts der dialektalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Martin Kosch begeisterte mit Tricks und Pointen | Foto: Rudi Ferder
2

Der Ko(s)ch servierte Pointen, Tricks und Lösungen

"Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück" - so benannte der Grazer Lokalmatador Martin Kosch sein neues Kabarett-Programm und feierte damit vergangenen Dienstag eine gelunge Premiere im Theatercafé. Vor ausverkauftem Haus und schon absolut textsicher servierte er ein absolut unterhaltsames humorvolles Menü, garniert mit dem einen oder anderen Zaubertrick, ist er doch zweifacher Staatsmeister in Comedy Magic. Sein verblüffter Bühnengast und das Publikum fragen sich wohl noch immer:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Klaus Eckel bescherte Graz einen Abend voll bunter Gefühle | Foto: Johannes Zinner

Klaus Eckel feierte Graz-Premiere
Gefühlscocktail mit Glückshormonen

Mit neuem Programm in gewohnter Manier, jedoch deutlich gefühlsbetonter und noch herzerfrischender - so beging der wortgewaltige und zugleich im Stile eines Humortherapeuten agierende Kabarettist und ehemalige Teilnehmer des Grazer Kleinkunstwettbewerbs (2001) seine Graz-Premiere von "Ich werde das Gefühl nicht los". Das Publikum wurde vor allem ein Gefühl nicht los, nämlich das Wohlgefühl, sich mehr als zwei Stunden an trefflichen Pointen und musikalischen Einlagen zu amüsieren. Der Künstler...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Martin Kosch löst Probleme in Luft auf | Foto: FSC Skydive Graz

Premiere im Theatercafé
Martin Kosch serviert Lösungen

Viel Neues bringt der Jahresbeginn im Theatercafé: Wie schon berichtet, sorgen im Jänner zahlreiche bekannte Namen wie Klaus Eckel, Mike Supancic oder Joesi Prokopetz für fröhliche Unterhaltung auf den Brettern der Kleinkunstbühne Hin & Wider. Ein nicht Unbekannter ist mittlerweile auch Martin Kosch, der sich in "Wenn das die Lösung ist, will ich das Problem zurück" auf Lösungssuche für die Problemchen des Alltags begibt. Für den Grazer Wuchtelkaiser und zweifachen österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: Kabrettiker

Humor
"Die Kabrettiker" beglücken die Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits zum 4. Mal in Serie erfreuen die Kabarettiker am  im VAZ der Arbeiterkammer Neunkirchen ihr Publikum. Wie immer nur ein einziges Mal im Jahr. Einen Tag vor Silvester haben es die Burschen geschafft: + 2015: 12 Zuschauer zu unterhalten + 2016 kamen 63 + 2017 war es dann zum ersten Mal ausverkauft und sie begeisterten 130 Besucher. In diesem Jahr wachsen die Kabarettiker mit der Location. Mit fünf Mann wird den Gästen geholfen, die Schwierigkeiten der Zeit zwischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Didi Sommer sorgt für eine fröhliche Vorweihnachtszeit | Foto: Volker Weihbold

Wer die Adventszeit nicht nur besinnlich, sondern auch fröhlich und musikalisch gestalten möchte, der findet im Theatercafé noch einige Möglichkeiten dazu.
Fröhliche Vorweihnachtszeit im Theatercafé

Heute und morgen rappt, singt und wuchtelt der mittlerweile schon legendäre (140.000 Fans auf Facebook, 5,2 Millionen Views auf Youtube) Kärntner Kabarettist Petutschnig Hons mit seinem Programm "Der Teufel fährt Lada" auf der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Theatercafé. Am Freitag und Samstag erklärt Manuel Thalhammer, der Gewinner des Grazer Kleinkunstwettbewerbs 2017, warum er ein "Lehrer ohne Klasse" ist und eine Neue Mittelschule durchaus in einem alten Gebäude beheimatet sein kann. Danach...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Manami Okazaki, Kuno Trientbacher, Gerhard Blaboll
2

Adventkonzert mit feinem Schmäh aus Wien und Tokyo
Der Christbaam vom Manhartsberg

Gerhard Blaboll, Manami Okazaki und Kuno Trientbacher Der Kabarettist Gerhard Blaboll hat diesmal höchst sympathische musikalische Verstärkung: Er trägt einige seiner Weihnachtsklassiker vor und die japanisch-wienerische Koloratursopranistin Manami Okazaki singt stimmungsvolle neue und alte Weihnachtslieder, begleitet von Kuno Trientbacher am Klavier. Eines davon ist eine Welturaufführung - Blaboll und Trientbacher haben es eigens für ihre sympathische Partnerin geschrieben! 15. Dez 2018 16:00...

  • Wien
  • Währing
  • Gernot Gerstbauer
Die Federführenden im Zuschauerraum: Tanja Baumgartinger (Leitung Theatercafé) und Manfred Koch (Leitung Kleinkunstbühne Hin & Wider) | Foto: Foto Jörgler
7

Theatercafé Graz
Große Kleinkunst mit Stil und Tradition

Im Theatercafé wird Kabarett mit Eierspeis' serviert und der Kleinkunst große Aufmerksamkeit geschenkt. Von außen ist es eine der unscheinbarsten Kultureinrichtungen der Stadt, doch was sich seit 1983 in seinem Inneren abspielt - und das im wahrsten Sinne des Wortes - ist hohe Kunst. Oder, treffender ausgedrückt: Kleinkunst mit Stil. Kabarettliebhaber aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kennen und lieben das Theatercafé und seine Kleinkunstbühne "Hin & Wider" in der Mandellstraße als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Viel Kultur und unzählige Künstler hat das traditionelle wie auch zeitlose Theaterca´´´fé schon gesehen.    | Foto: Foto Jörgler

Unsere Serie übers Theatercafé und seine Kleinkunstbühne "Hin & Wider" reist heute zu den historischen Anfängen und zu den Kleinkünstlern von morgen.
Die große Kunst traditionell und zeitlos zu sein

Wie alles begann Am 19. September 1885 um 12 Uhr zu Mittag öffnete in der Mandellstraße 11 das "Café Aufschläger", benannt nach seinem Besitzer, erstmals die Pforten. In der Vorkriegszeit sowie während des Krieges firmierte die Lokalität unter Namen wie "Taverne" oder "Café München" und erst 1950 wurde die Gast- und Kunststätte "Theatercafé" getauft und von Jakob Dieter zu einer Kult(ur)-Stätte gemacht. Sein Enkel Dieter Slanz und dessen Gattin Elisabeth übernahmen es in weiterer Folge und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
2

Der Christbaam vom Manhartsberg - Feiner Schmäh und schöne Melodien zum Advent mit Gerhard Blaboll
Der Christbaam vom Manhartsberg

Der Christbaam vom Manhartsberg - Feiner Schmäh und schöne Melodien zum Advent Gerhard Blaboll und der Schwechater Zitherverein unterhalten Sie in der Bücherei Laxenbrugerstraße Der Advent gilt als die Zeit der Ruhe und der Einkehr. Wir machen aber mit Einkaufshektik, Punschtrinken und Christkindlmarktdurchrennen ein bisserl mehr Unruhe als nötig. Und oft genug vergessen wir dabei aufs Lachen. Der Christbaam vom Manhartsberg hilft uns dabei, das Lachpensum der Vorweihnachtszeit ganz ordentlich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hermine Förster
5

Das kuhäugige Kamel - Musikalische Buchpräsentation mit Günter Tolar, Gerhard Blaboll, Ingrid Merschl und Iryna Nikolayeva
Das kuhäugige Kamel

Eine Buchpräsentation der anderen Art - abwechslungsreich, spannend und humorvoll. Es liest Günter Tolar, es singt Ingrid Merschl, beleitet von Iryna Nikolayeva. Der Autor ist anwesend. Fr, 30. Nov 2018, 18:00 Uhr Waldmüllerzentrum Hasengasse 38, 1100 Wien Eintritt frei http://blaboll.at/buecher https://www.meinbezirk.at/event/favoriten/c-literatur-buch/das-kuhaeugige-kamel-musikalische-buchpraesentation-mit-guenter-tolar-gerhard-blaboll-ingrid-merschl-und-iryna-nikolayeva_e215457 Das kuhäugige...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hermine Förster
2

TV-Auftritt
Claudia Sadlo auf Puls4

Die mehrfach ausgezeichnete Waldviertler Kabarettistin Claudia Sadlo war zu Gast beim Witzestammtisch. Am 5.11. ist sie auf Puls 4 (21:15 Uhr) bei "Sehr witzig" zu sehen. >> Vorschau

  • Wien
  • Claudia Sadlo
<f>Chefkoch Georg Gossi</f> (l.) mit Kabarettistin Verena Scheitz und SPH-Direktor Gernot Zeglovits beim Zwiebelrostbraten.
4

Sie ist Hundenärrin und liebt Forelle Blau
Bei Fruchtsaft und Espresso plauderte Kabarettistin Verena Scheitz über Tango, Hunde und Partnerschaft.

Verena Scheitz kommt Sie haben Ihr zweites Zuhause in Küb. Was spricht für Küb? VERENA SCHEITZ: Die Ruhe. Wir sind mitten im Dorf drinnen. Ich habe dort meine ersten Kinderschreie getan. Wir sind an sich Wiener, aber mein Großvater hat seit Jahren dieses Haus gehabt und wir haben es weiter gepflegt. Jede Sommerferien, jede Winterferien, jede Osterferien, jedes Wochenende war Küb angesagt. 2016 konnten Sie als Dancing Star-Siegerin jubeln. Ihr Lieblingstanz? Tango. Im Gegensatz zu den anderen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

11. Okt 19:30 Zwischen Tokyo und Margareten - Japanische Wienerlieder und Wiener Schmäh
Manami Okazaki, Gerhard Blaboll, Kuno Trientbacher

Die japanische Koloratursopranistin Manami Okazaki lebt seit zehn Jahren in Wien. Hier und auf vielen nationalen und internationalen Bühnen konnte man sie als Königin der Nacht erleben, im Weißen Rössl am Wolfgangsee usw. Vor einigen Jahren hat sie ihre Liebe zum Wienerlied entdeckt. Neben vielen Klassikern dieses Genres singt sie seit kurzem auch Lieder, die ihr der Wiener Schriftsteller und Kabarettist Gerhard Blaboll auf den Leib geschrieben hat: Zwischen Tokyo und Margareten, Das japanische...

  • Wien
  • Währing
  • Gernot Gerstbauer

4. Oktober 20:00 Peterskirche - Gospel und Wiener Schmäh
Gerhard Blaboll und Longfield Gospel Choir

Gospel hört man bei uns vorwiegend in der Adventzeit. Doch warum eigentlich? Es sind ja durchwegs schwungvolle, melodiöse, religiöse Lieder, die das ganze Jahr über gesungen werden können. Der renommierte Longfield Gospel Choir unter der Leitung seines Gründers Georg Weilguny hat das zur Kenntnis genommen und reisst das Publikum dementsprechend ganzjährig von den Sitzen. Seit mehreren Jahren gibt es eine perfekt abgestimmte Zusammenarbeit des Chors mit dem Wiener Schriftsteller und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gernot Gerstbauer
Foto: Science Busters

Die "Science Busters" kommen nach Wimpassing

Der Rotary Club Neunkirchen holt die Wissenschafts-Kabarettisten in den Bezirk. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Soll man für außerirdische Asteroiden die extrasolare Route sperren? Kann man auf Gravitationswellen auch surfen? Verletzt Glyphosat das Reinheitsgebot oder kann ein Vollrausch lebensrettend sein? Fragen wie diese beantworten die Science Busters, die auf spektakuläre Weise zusammenführen, was für lange Zeit und zu Unrecht getrennt war: Humor und Fakten, Wissenschaft und Satire. "Wir freuen uns,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wienerlied-Trio Bäuml / Blaboll / Horacek

Echt Wien - 16 Neue Wienerlieder von und mit dem Trio Bäuml / Blaboll / Horacek

6. Juni 2018 18:30 Das Trio Herbert Bäuml / Gerhard Blaboll / Franz Horacek trägt Lieder aus der neuen CD vor, die es gemeinsam geschrieben hat. Dazwischen bringt Gerhard Blaboll Schmankerln aus seinem aktuellen Kabarettprogramm. Lachsalven und beste Stimmung garantiert! Sechzehn neue Wienerlieder, die klingen, als hätte sie es immer schon gegeben: Mitreißend, einschmeichelnd, romantisch, selbstironisch, fatalistisch – eben typisch wienerisch! Eintritt freie Spende Info: 01 97 93 228...

  • Wien
  • Penzing
  • Peter Panzelter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthaus Höttinger Schießstand
  • Innsbruck

"Das dürfen Sie nicht!" - von vermeintlichen Wikingern und Alm-Öhis

NEWCOMERIN - Sylvie Nogler aus Innsbruck Auf der Bühne setze ich mich mit Deutschland, Österreich und all dem Rest auseinander. Ein bissl auch mit mir selbst. Sie erhalten Einblick über Freud und Leid in meiner ehemaligen Wahlheimat Deutschland, über‘s Benehmen von Hüben und Drüben. Auch über Gleichheiten und Ungleichheiten der Deutschen und Ösis. Und schließlich stelle ich fest …es ist eine eventuelle Liebeserklärung an das Nachbarland.

Foto: (c) Anna Sophie Koelbl
2
  • 18. Oktober 2024 um 20:00
  • Schul-und Kulturzentrum Feldkirchen
  • Feldkirchen

Kabarettabend - Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber

Er kommt - er kommt aus dem Mühlviertel - er kommt nach Feldkirchen - Benedikt Mitmannsgruber. Der große Alfred Dorfer sagt über Ihn "Ganz spezieller Humor, in aller Ruhe vorgetragen – eine große Bereicherung der satirischen Landschaft." Im Mühlviertel sagt man, es braucht drei Dinge, um ein erwachsener Mann zu werden:Man muss ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen. Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen. Er ist dünn, schwach, hat einen Schnauzbart, trägt einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.