Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Leserbrief aus St. Johann. | Foto: BB
2

Leserbrief, St. Johann
Vielen Dank für naturbelassenen Winterwanderweg

ST. JOHANN. Ich möchte mich bei der Marktgemeinde und dem TVB St. Johann für den naturbelassenen Winterwanderweg entlang der Fieberbrunner Ache, vom Geschäftshaus Aufschnaiter bis zur Bozner Straße, bedanken. Hier wurde nur geräumt und gewalzt, aber weder Steine noch Salz gestreut. Unsere vierbeinigen Freunde genossen die Spaziergänge entlang dieses Weges sehr. Ich würde mir mehr solcher Wanderwege wünschen! Unsere Umwelt, das Budget für die Wegräumung, die Hunde und auch unser Schuhwerk würden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elf Hundeführer und 17 engagierte Helfer hatten sich auf den Weg gemacht. | Foto: Daniel Scharinger
1

Leserbrief aus Ranshofen
Ein Dank an alle Einsatzkräfte!

Ein Leserbrief als Dank an alle Einsatzkräfte, die bei einer Suchaktion geholfen haben. "Anfang dieses Jahres war plötzlich und bei eisigen Temperaturen meine demenzerkrankte Gattin abgängig. Angesichts ihres Krankheitsbildes war es nicht auszuschließen, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet. Nach dem ich meine Ehefrau als vermisst gemeldet hatte, wurde eine groß angelegte Suchaktion rund um Ranshofen, mit zahlreichen Einsatzkräften und Freiwilligen gestartet. Die Österreichische...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Leserbrief
Zum Thema: Gebrauchshundesport, Hundesport, Privathunde

Vor Kurzem hat uns ein Leserbrief zu unserem Artikel "Was hat es mit dem Gebrauchshundesport auf sich?" erreicht. von Christina K. ST. PÖLTEN/NÖ. "Ich bin langjährige Hundetrainerin in einem ÖKV/ÖHV Verein. Da ich nun schon länger im Hundesport tätig bin (früher aktiv in den Bereichen Agility und Begleithundesport) und auch passiv als Trainerin am Platz stehe, kenne ich viele Seiten und Facetten. Anno dazumals habe ich auch Bekanntschaft mit tierschutzwiedrigen Trainingsmethoden gemacht,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Um die Hundewiese verschönern zu können, werden Spenden benötigt. | Foto: pixabay/Pezibear

Leserbrief
Kitzbüheler Hundewiese soll verschönert werden

Leserbrief von Gertraud Rief über die Kitzbüheler Hundewiese. Bereits acht Jahre ist es her, seit Kitzbüheler Hundewiese eröffnet wurde. Seither erfreut man sich über das Areal ohne Leinenzwang, das von den Mitarbeitern des Stadtbauhofes bestens betreut wird. Dank einer installierten Wasserleitung können die Hunde auch ihren Durst stillen. Um das Auskommen zwischen allen Tieren zu gewährleisten, soll nun ein kleiner Bereich abgetrennt werden für jene Hunde, die sich in die Gruppe nicht so gut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
3

Leserbrief (und NEU: die Reaktion darauf)
Hunde trotz Beißkorb an die Leine

Bei meiner täglichen Walking Runde wurde ich heute Morgen von einem Irischen Wolfshund https://de.wikipedia.org/wiki/Irischer_Wolfshund angegriffen. Die Besitzerin ließ den Hund von der Leine als sie mich sah und der sehr große Hund stürzte auf mich zu. Ich konnte den Hund mit meinen Walking Stöcken abwehren. Die Besitzerin meinte, dass der Hund eben auf Menschen mit Walking Stöcken aggressiv reagieren würde und ein Hund mit Beißkorb nicht an der Leine geführt werden muss. Aufgrund meiner...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Leserpost aus Gloggnitz
Osterspaziergang zweier Hunde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gartentüre in Gloggnitz war nur angelehnt, da Möbelteile ins Haus getragen werden mussten. Das nutzen die beiden Hunde, um mal alleine Gassi zu gehen. Da alle glaubten, sie wären in ihrer Hütte, fiel das auch nicht gleich auf. Der Schock kam dann erst später. Da rufen und pfeifen nicht half, wurde das Tierschutzhaus und die Polizei verständigt. Kurz darauf kam schon der erste Anruf. Sie waren bei der Kläranlage in Gloggnitz gesehen worden und in die Au gelaufen. Als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leserbrief von Gertraud Rief, Kitzbühel. | Foto: pixabay

Leserbrief - Thema Hunde
Leinenpflicht ist keine Lösung

Wieder einmal große Aufregung um Hundehinterlassenschaften bei den Kitzbüheler Bauern! Anstelle endlich nach vernünftigen Lösungen für ein Problem zu suchen, wird, wie so oft, einmal mehr der scheinbar einfachste Weg, einen Leinenzwang vorzuschreiben, im Gemeinderat verlangt. Dass ein Leinenzwang gegen achtloses Liegenlassen des Hundekots nichts nützt, sollte einem der schlichte Hausverstand sagen. In ihrem für mich unverständlichen Zorn auf Hunde vergessen die bäuerlichen Gemeinderäte, dass es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leserbrief. | Foto: pixabay

Leserbrief - Thema "Hunde"

Bericht in Nr. 34, "Hundstrümmerl & Leinenzwang" Zum aktuellen Bericht möchte ich anmerken: Wie schaut es denn eigentlich rechtlich mit der Entsorgungspflicht der menschlichen Haufen – “garniert” mit großen weißen Papiertaschentüchern – auf Bergtouren, an Parkplätzen und Badeplätzen aus? Diese werden nämlich auch von angeleinten Hunden zielsicher angesteuert und verzehrt. Die Lösung hier ist sicher genauso wenig die Leinenpflicht wie bei Hunden. Denn das scheint ja leider keine Garantie für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bisswunden des Hundes, die das Huhn von Iris Kattrin verletzt haben. | Foto: Iris Kattrin
2

LESERBRIEF - Hundeangriff auf Hühner in Kössen

Anliegen an einen unbekannten Hundebesitzer An jenen Hundebesitzer, der am 9. März in Kössen am Achendamm mit einem lt. Zeugenaussagen nicht angeleinten, weißen, mittelgroßen Hund um die Mittagszeit unterwegs war. Du bist nach Verstoß gegen Leinenpflicht, unbefugten Betretens von Privatgrund und privater Räumlichkeiten und trotz Ansprache einer Zeugin ohne Worte und schnellen Fußes geflüchtet und hast dich der Verantwortung entzogen. Der Hund richtete im Gehege enormen Schaden an, mindestens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Leserbrief Sonja Abawi

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe vor einiger Zeit eine E-Mail an einige Stellen versendet (u.a. Bezirkszeitung, Tourismusverband Seeboden, Gemeindeamt Millstatt,etc.), um die Problematik bzw. die großen Gefahren beim Wandern mit Hunden für Touristen und z.T. auch für einheimische Hundebesitzer aufzuzeigen. Wanderer werden auf ausgeschilderten Routen und Wegen des Alpenvereins gezwungen, durch ungesicherte (Kuh-)Weideflächen zu gehen, die (besonders bei der Mitnahme von Familienhunden) zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Leserbrief: Hat die Stadtgemeinde Imst echt kein Herz für Hunde!

IMST. Ein kürzlich eingebrachter Antrag in der Gemeinderatssitzung zur Erichtung einer Hundewiese für Imst wurde mit 17:2 Stimmen abgelehnt.Nur die 2 FPÖ Gemeinderäte haben dafür gestimmt.Jeder Hundebesitzer aus Imst hat von der Gemeinde einen Brief erhalten.Angeblich,war die Resonanz darauf sehr gering!Liebe 450 Hundebesitzer, nein die Höhe der Hundesteuer würde gleich bleiben.Die Stadt Imst hat eh schon einer der höchsten Hundesteuern in Österreich.Aber das ist ein anderes Thema für einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Apell zum Hunde- und Katzenleid in Südosteuropa

Leserbrief von Herbert Oster Aktiver Tierschutz Steiermark – „Arche Noah“ Während sich viele Touristen in den Urlaubsorten im Süden Europas die Bäuche vollschlagen, leiden dort tausende Hunde und Katzen Hunger und müssen oft qualvoll zugrunde gehen. Die Gastronomen sind meist nur an Profit, nicht aber an Tierschutz interessiert, wodurch die Tiere oft ihrem Schicksal überlassen sind. Die Tiere werden selten kastriert und vermehren sich natürlich ziemlich rasch, was nicht zur Entspannung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Leserpost

Dieser Leserbrief erreichte uns heute von Richard Maurer aus Hallein: "Innerhalb von einem Monat musste ich miterleben wie Hunde völlig unkontrolliert angegriffen haben. Beide waren an der Leine, aber die Besitzer waren mit der Kraft ihrer Vierbeiner völlig überfordert. Erstaunlicherweise passierten die Zwischenfälle immer in Oberalm und nur unweit voneinander entfernt. Beim ersten Vorfall konnte ich zwar den Grund für das völlige Durchdrehen eines Rottweilers nicht sehen, jedoch beobachtete...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Theresa Kaserer-Peuker
... Mi ringlt`s auf wenn i des sieg, ... | Foto: Privat

Leserpost

Liebe Hundehalter und -Innen! Jedes Jahr das gleiche Bild, der Frühling kommt, es wird so mild. Der Schnee geht langsam a scho weg von „100“ Hund bleibt lei der Dreck. Am Wegesrand, ganz schön verteilt, kein Anblick wenn man dort verweilt. Mi ringlt`s auf wenn i des sieg, mei Frauerl a die Krise kriegt. Tuts weg das Häuferl - bitte sehr, ins Sackerl eini, `s is nit schwer. Die Hoffnung ist doch unbegründet, dass der Dreck im Schnee verschwindet Eure Lexi von Isolde Pischl, Telfs

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.