Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Die Anforderung nach Rettungshunden kann sowohl von Privatpersonen als auch durch die Behörden rund um die Uhr erfolgen. Der Einsatz dieser Hunde ist für jeden kostenfrei. | Foto: Karin Kuhn, BV Rettungshunde Österreich
4

Rettung
Neue Führung bei den Rettungshunden Tirol

Bei der Landesgruppe Tirol des Bundesverbands Rettungshunde Österreich gibt es eine neue Führung. Michael Leitner und Wolfgang Bertignol werden künftig die Leitung übernehmen. TIROL. Seit Beginn des Monats gibt es bei den Rettungshunden Tirol eine neue Führung. Übernommen haben Michael Leitner und Wolfgang Bertignol.  Jahrelange Erfahrung als Hundeführer"Es freut uns sehr, dass hier zwei engagierte Hundeführer das Zepter übernommen haben“,so Karin Kuhn, Obfrau des Bundesverbandes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Rettungshunde Training waren Flächensuchhunde und Mantrailer dabei.  | Foto: Karin Kuhn
5

Notfalltraining
Intensiv-Trainingswochenende für Tiroler Rettungshunde

Kürzlich konnten die Tiroler Rettungshunde mit den SpezialistInnen aus Niederösterreich und Wien trainieren. Ein Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe war das Ergebnis.  TIROL. Sie kamen nach Tirol, um mit den KollegInnen der Rettungshunde Tirol ein gemeinsames Einsatztraining abzuhalten: die Rettungshunde Niederösterreich. Im Bezirk Kufstein wurde fleißig trainiert. Am Ende sollte es einen profitablen Erfahrungsaustausch geben, um auch die Einsatzabläufe in unterschiedlichen Terrains zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martina Hansbauer mit Sherlock, Kerstin Rendl (Rettungshunde Tirol), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführerin und Ausbildungsleiterin der Rettungshunde Niederösterreich Karin Kuhn, Ehrenpräsident Erwin Pröll, Birgit Richter mit Cookie, Stefan Tucek und Obmann Anton Erber. | Foto: Stephan Woldron
2

Mantrailing in Niederösterreich
Rettungshunde seit 20 Jahren im Einsatz

13 Hunde und ihre menschlichen Begleiter sind im Gefahrenfall in Niederösterreich im Einsatz. NÖ. Zum Jubiläum '20 Jahre Mantrailing in Niederösterreich' luden die Rettungshunde Niederösterreich nach Sieghartskirchen ein. Getreu ihrem Motto „Wir sind da, wenn sie uns brauchen“ sind die aktuell 13 Hunde und ihre 10 Hundeführerinnen und Hundeführer in Gefahrensituationen für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher im Einsatz. Über 800 Einsätze „Die Rettungshunde Niederösterreich sind...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Foto: Rettungshunde Niederösterreich
7

Bezirk Tulln
Großangelegte Suchaktion – über die Landesgrenze hinweg

BEZIRK TULLN. Am Freitag, den 05.05.2023 wurden die „Rettungshunde Niederösterreich“ von der „Österreichischen Rettungshundebrigade“ in den frühen Abendstunden zu einem Einsatz in 1220 Wien gerufen. Ein 15-jähriger Jugendlicher galt als vermisst. Die „Rettungshunde Niederösterreich“ verfolgten seine Spur mit den sogenannten Mantrailer-Hunden. Parallel dazu wurden strategische Bereiche abgesucht. Im Zuge der Suchmaßnahmen konnte der erste Hinweis auf eine mögliche Sichtung eingeholt werden....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Beim Indoor Trailen durften sich die Kinder im Schulgebäude verstecken und wurden durch die trainierten Hunde aufgespürt. | Foto: Julia Reiter
3

Pettrailings
Tierischer Besuch in der IMS Langenhart

Die Schüler:innen der IMS Langenhart erhielten im Wahlpflichtfach "Fit4Life" einen Einblick in die Arbeit des Pettrailings von Thomas Brandstätter und seinem Team. ST. VALENTIN. Pet- oder Mantrailing ist die Tier- oder Personensuche anhand des Individualgeruchs durch speziell ausgebildete Hunde. Beim Indoor Trailen durften sich die Kinder im Schulgebäude verstecken und wurden durch die trainierten Hunde aufgespürt. Danach ging es ins Freie und auch hier bewiesen die Hunde gemeinsam mit ihren...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: zvg
1 5

SNIFF DOG Company lehrt Hunde-Teams die erfolgreiche Spurensuche

ALTENMARKT. Vor fünf Jahren hat Karin Fleer in Altenmarkt an der Triesting die Firma sniffdog.company gegründet. „Wir bilden Hunde zu Personen-Suchhunden aus. Damit hat der Hund eine sinnvolle Aufgabe, auf die er sich konzentrieren kann, und die Hundeführer genießen das entspannte Trainingsumfeld ohne Leistungsdruck“, teilt die Unternehmerin dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. Die Trainingstermine richten sich nach den Wünschen der Kunden. Ab zwei Teilnehmern ist ein Training in den Bezirken...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Lisa-Marie Schaden und Renate Magner (von links) helfen bei Hundethemen weiter. | Foto: Ramona Steiner
4

Neues Hundekompetenzzentrum Lavanttal
Sie wissen, wie man mit Fellnasen umgeht

Die beiden Hundetrainerinnen Lisa-Marie Schaden und Renate Magnet haben das neue Hundekompetenzzentrum Lavanttal gegründet. LAVANTTAL. Die Auswirkungen der Coronakrise sind vielfältig. Eine davon ist die gesteigerte Nachfrage nach vierbeinigen Freunden. Wenn man lange Zeit alleine oder im Homeoffice verbringt, kann man leicht auf die Idee kommen, sich einen Hund zuzulegen. Die Nachfrage nach Welpen ist innerhalb des letzten Jahres enorm gestiegen, gleichzeitig gab es aufgrund der lange...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Blaulichtorganisationen zeigten im Rahmen der Vorführung in Imst das perfekte Zusammenwirken von Polizei, Feuerwehr und Rettung im Ernstfall.
108

„Blaulicht-Krimi in der SoFuZo“
Erfolgreiche Schauübung der Einsatzorganisationen beim Tag der Sicherheit in Imst

IMST(alra). Am 17. August fand in der Sommer-Fußgänger-Zone in Imst der Tag der Sicherheit statt. Besonders publikumswirksam erwies sich eine gemeinsame Vorführung der Blaulichtorganisationen. „Blaulicht-Krimi in der SoFuZo“ lautete der Titel der Übung, die von Polizei, Feuerwehr und dem Roten Kreuz präsentiert wurde. Der simulierte Einsatz bot spannende Einblicke in das Zusammenwirken der Blaulichtorganisationen im Ernstfall. Die Übungssituation basierte auf einer illegalen Entsorgung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Besonders aktive Hunderassen wollen beschäftigt werden. So entdeckte Karin Fleer das Mantrailing.
1 2

Mantrailing
Spurensuche mit Freunden

Den Begriff "Mantrail" hat man vielleicht schon öfter gehört. Was das ist erklärte uns Trainerin Karin Fleer. ALTENMARKT/TR (mec). Karin Fleers beide Hunde begrüßen Besucher an der Gartentür erst einmal überschwänglich. Dass Anthony und Ambiano zwei sehr aktive Zeitgenossen sind, die viel Beschäftigung brauchen, ist schnell klar. Karin Fleer hat mit dem Trailen – also dem Spursuchen – eine artgerechte Möglichkeit gefunden, ihnen diese auch zu bieten. Mit ihrer 'Sniff Dog Company' gibt sie ihr...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Die Einsatzteams mit Trainingsleiterin Gundula Czappek (4.v.r.) und Geschäftsführer Gerhard Czappek (Mitte). | Foto: Samariterbund Tirol

Mantrailworkshop
Samariterbund Rettungshunde trainierten im Bezirk Kufstein

Spezielles Suchtraining für Rettungshunde des Samariterbundes für den Ernstfall ging in Kirchbichl, Schwoich und Bad Häring über die Bühne. KIRCHBICHL/SCHWOICH/BAD HÄRING (red). Am letzten März-Wochenende übernahmen die Samariterbund-Helden auf vier Pfoten das Kommando in Kirchbichl, Schwoich und Bad Häring. Bereits seit Mittwoch vermisste Personen, von denen als letzter Sichtungspunkt der ungefähre Abgangspunkt an einem öffentlichen Platz bekannt war, galt es nur anhand eines vorgegebenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die erfahrenen Hundeführerinnen Daniela Hummel (links) und Julia Partl mit ihren Hunden Gipsy und Atka. | Foto: Hummel
2 3

Punitzerinnen bieten geführte Touren für zwei- und vierbeinige Spürnasen

Die Punitzerinnen Daniela Hummel und Julia Partl haben eine neue Geschäftsidee entwickelt. Sie bieten Hundebesitzern und ihren Hunden unter dem Namen "Fun der Nas" geführte Erlebniswanderungen an. Angeboten werden fiktive Personensuchen sowie Krimi- und Rätseltouren mit Hund. "Die Freizeitbeschäftigung mit Hund soll Spaß machen, seine phantastische Nase nutzen und richtet sich an jeden Hundefreund, auch ohne Vorkenntnisse", erklärt Hummel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
9

Mantrailing Pannonia

Mantrailing ist derzeit eine neue boomende Art der Hundebeschäftigung. Es ist eine Beschäftigung mit der Nase, die die Hunde sehr müde und ausgeglichen macht. Was ist eigentlich Mantrailing? Es kommt aus dem englischen und heißt direkt übersetzt: man – Mensch & trail – folgen/verfolgen und es bedeutet nichts anderes, als dass der Hund die Spur eines bestimmten Menschen aufnimmt und diese verfolgt. Eigentlich ist dieses Verhalten ein völlig natürliches – der Wolf in der freien Wildbahn mach...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Neururer
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der NÖ Rettungshunde wurden Höfinger (li.) und Adl (3.v.re.) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Im Bild mit Karin Kuhn, LR Karl Wilfing, Bgm. Josefa Geiger und Obmann Anton Endsdorfer. | Foto: Zeiler
1 2

NÖ Rettungshunde ziehen Bilanz: 76 Alarmierungen

Zehn Jahre gibt's das Team der NÖ Rettungshunde, Donnerstag Abend blickten sie bei der Jahresabschlussfeier in Sieghartskirchen zurück. SIEGHARTSKIRCHEN / NIEDERÖSTERREICH. "Unser Team zeichnet aus, dass wir kreative und engagierte Personen haben", sagte Karin Kuhn, geschäftsführende Obfrau der NÖ Rettungshunde bei der Jahresabschlussfeier, bei der auch Landesrat Karl Wilfing, NR Johann Höfinger, St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl sowie die frisch gebackene Bürgermeisterin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 30

Immer der Nase nach - spannende Spurensuche

Vor kurzem trafen sich Suchhunde-Teams aus dem Südburgenland zu einem Mantrailingseminar rund um Fürstenfeld Beim Mantrailing sucht ein Mensch/Hund Team eine bestimmte Person an Hand seines einmaligen Individualgeruchs. Auf dem Plan stand ein Seminar mit den beiden erfahrenen Mantrailing Trainerinnen Ina Ziebler-Eichhorn und Harmke Horst aus Deutschland. Zu Trainingszwecken wurden also immer wieder Personen versteckt, welche die Teams dann gemeinsam suchten. Vom Anfänger bis zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela H.
Model-Coaching: Emma folgte ganz brav den Anweisungen ihres Fraulis Natalie Gawin. | Foto: Hedi Breit
1 2

Making-of: Emma der Shootingstar

Die Gewinnerin des bz-Fotowettbewerbs machte im Fotostudio gute Figur Anfangs war die neugierige Weimaranerhündin schüchtern, dann verspielt und am Schluss nur noch auf den Bestechungskäse fixiert. Emma hat beim bz-Gewinnspiel ein professionelles Fotoshooting mit Fotografin Bettina Greslehner gewonnen. Das Ergebnis wird in Buchform im Stadtführer für Hunde „Fred & Otto unterwegs in Wien“ verewigt. Die fünf Monate alte Emma war bei ihrem Besuch im Fotostudio deutlich größer als am Bild,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.