Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Die Schüler lernten auch viel über Pistengeräte. | Foto: Snow Space Salzburg, A. Etzer
3

Ski-Sicherheitstag
170 Schüler lernten die Gefahren des Winters kennen

170 Schüler kamen am Hahnbaum in St. Johann zusammen, um mehr über das Thema Sicherheit zu lernen. Experten vom Roten Kreuz, der Bergrettung oder auch dem Flugteam Martin 1 gaben im Zuge des Snow Space Ski-Sicherheitstages Einblicke in ihr Handwerk. ST. JOHANN. Zum 15. Mal fand am St. Johanner Hahnbaum der etablierte Ski-Sicherheitstag statt. 170 Schüler aus Vorschule, Volksschule und der Allgemeinen Sonderschule in St. Johann kamen dazu zusammen, um mehr über die Gefahren des Winters zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Beschwerde über Raser im Bereich des Ex-Gasthauses Ehold.
16

Neunkirchner Bürgermeister-Gespräch, Runde 3
UPDATE zu Ansatz für Hundefreilaufzone

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verkehrsprobleme und Wassermangel in der Schwarza fuchsen die Neunkirchner. Was die Hundefreilaufzone gibt, da wäre ein Grundbesitzer gesprächsbereit. Die dritte Station seiner Bürgermeister-Gespräche führte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer ins Cilli. Die Ärgernisse der Bürger gingen hauptsächlich einher mit dem Verkehr – im Auto, am Rad und auf Schiene. Ärgernis Frachtbahnhof So wurde das Schwerverkehraufkommen zum Bahnhof Neunkirchen über die Schubertstraße beanstandet....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wer sich einen Hund zulegt, der muss künftig einen Hundeführerschein machen. | Foto: pixabay.com
1 Video 4

NÖ Hundehaltegesetz
Führerschein für alle neuen Hunde geplant (mit Video)

Zweite Novelle des NÖ Hundehaltegesetzes soll noch dieses Jahr im NÖ Landtag beschlossen werden: Fix ist, wer sich einen neuen Hund zulegt, muss einen Sachkundenachweis vorlegen. Und es gibt eine Obergrenze in der Hundehaltung. NÖ. Die Zahl der Bissattacken habe sich im Vergleich zum Jahr 2018 halbiert: "Damals hatten wir den Höchststand", so FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Was das in absoluten Zahlen bedeutet, wisse man intern und werde nicht publiziert. Seiner Ansicht nach liege die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tierärztin Silke Mlejnek mit ihrer Bande Josy, Duke und Diego. | Foto: Foto:  Mlejnek
2

Hundepfoten am heißen Asphalt- ein No- Go

BEZIRK. Immer wieder sieht man bei den Temperaturen die sogenannten "Hundefreunde". Ziemlich witziges Wort, denn den Hund am heißen Asphalt stehen lassen und mit Bekannten tratschen hat nichts mit Hundefreund zu tun. Wir sprachen mit Tierärztin Silke Mlejnek, über Tipps und Tricks bei den heißen Temperaturen und was man tun soll wenn der Vierbeiner leidet.  "Die Leute unterschätzen die Temperaturen einfach ständig. Sei es im Auto oder beim Spaziergang oder Gassi gehen. Die echten Canicross...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Bezirksinspektor Markus Draskovits (r.) und Grätzelpolizist Philipp Kapun (l.). | Foto: Barbara Schuster
2

Grätzelpolizei
Auf einen Hundedialog im Rudolf-Sallinger-Park

Die Grätzelpolizisten berieten gemeinsam mit dem Stadtservice Hundebesitzer, über geltende Bestimmungen MARGARETEN. Das Stadtservice Wien ist regelmäßig im Bezirk unterwegs, hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Grätzelbewohner und steht auch beratend zur Seite. Für ein friedliches Miteinander Vergangenen Freitag machte das Stadtservice Halt im Rudolf-Sallinger-Park. Gemeinsam mit Bezirksinspektor Markus Draskovits und dem Grätzelpolizisten der Polizeiinspektion Schönbrunner Straße Philipp...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Noch bis  1. April bleibt das Tor geschlossen: Gassigehen ist im Ambrosi-Garten zurzeit nicht möglich. | Foto: Krb
2 3

Augarten
Das Tor zum Ambrosi-Garten bleibt zu

Auch diesen Winter ist der Eingang Scherzergasse geschlossen. Ein neuer Pächter könnte das künftig ändern. LEOPOLDSTADT. "Mein Labrador Pippo leidet an starken Gelenkschmerzen. Ich wäre froh, wenn der Ambrosi-Garten wieder geöffnet würde", erzählt die Leopoldstädterin Kathrin Z. So wie sie wünschen sich viele Anrainer des Augartens, dass der Eingang in der Scherzergasse 1a wieder geöffnet wird. Denn man muss aktuell entweder 200 Meter zum nächsten Tor in der Lampigasse oder 250 Meter zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Jagdleiter Florian Krenauer mit seinem Hund. Er ersucht die Hundehalter nachdrücklich, nicht auf die Leine zu verzichten. | Foto: Krenauer
3

Alarmierender Hotspot für Wildunfälle

Zwischen Blätterstraße, B17 und B54 verendeten 2016 über 100 Tiere. Heuer bereits 15 Unfälle im Jagdrevier Mollram. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir hatten heuer bereits 15 Wildunfälle im Jagdrevier Mollram. Das ist die Hälfte unseres Jahresabschusses", schildern Florian Krenauer, Jagdleiter und Jagdaufsichtsorgan in der Katastralgemeinde Mollram, und der Jäger Hubert Pajek, der Jagdwirtschaft studiert hat, die Problematik. Als Hotspot für Wildunfälle hat sich der Bereich zwischen Blätterstraße, B17...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Solsteinhaus - schönes und sicheres Wanderziel. | Foto: TVB Innsbruck
4

Wanderwege-Tipps ohne Kuh-Kontakt

Wie geht man den Kühen beim Wandern aus dem Weg? Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich rechtzeitig zu Sommerbeginn schlau gemacht, wo Wanderungen auf Almen, Hütten und Gipfel „ohne Kuhberührung“ möglich sind. REGION. Welche Touren empfehlen Gemeinden und Touristiker, wenn man nach "kuhfreien" Zonen fragt? "Kopfschütteln" ist oft die erste Reaktion der Auskunftgebenden, denn Einheimische wissen: Kühe gehören auf die Alm, und wer sich den Tieren gegenüber richtig verhält, wird auch kaum Probleme haben....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Die BürgerInnen mit Bezirksrätin Alexandra Krenek die sich der Probleme annimmt.
1 28

Hundezone - Problemzone!

In der Luise-Montag-Gasse, Ecke Lorystraße befindet sich neben dem Bahndamm eine Hundezone und dahinter eine Hundeauslaufzone die bis „Am Kanal“ reicht. Leider ist diese Auslaufzone, wie auch die Hundezone davor, laut den sich dort aufhaltenden Hundebesitzern, vor allem aber in den Wintermonaten, nicht ausreichend beleuchtet. Auf Ersuchen mehrerer Bürger hin, machten wir Freiheitliche uns vor Ort selbst ein Bild und stellten fest, dass diese Zonen sehr stark genutzt werden und die Probleme...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
99

Sicherheitstag in Kittsee

KITTSEE. Am 1. Mai wurde in Kittsee zum Sicherheitstag geladen. Die Feuerwehr, die Sicherheitszentrale, das Rote Kreuz, die Polizei und ein Hundeverein stellten ihre Leistungen vor. Außerdem konnte man Elektro-Fahrräder und Mopeds ausprobieren. Video 1: Video2

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Prüfung abgeschlossen: Erwin Kurta, Karin Werner und Markus Moser (2. bis 4.v.l.) mit ihren Suchhunden | Foto: Privat

Rettungshunde: Auf Vermisstensuche gut vorbereitet

Ein intensives Prüfungswochenende hat die Rettungshundestaffel Güssing hinter sich gebracht. Erwin Kurta, Markus Moser und Karin Werner traten mit anderen Teams aus dem Burgenland und der Steiermark zur Anwärter- und Einsatzprüfung in Riedlingsdorf an, um ihr Wissen und Können für den Ernstfall unter Beweis zu stellen. Ziel der Prüfung war es, Hund und Hundeführer optimal auf die Suche nach vermissten Personen vorzubereiten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.