Hundehalter

Beiträge zum Thema Hundehalter

Das neue Hundehaltegesetz tritt mit 01.Juni österreichweit in Kraft. | Foto: Privat
5

Hundehaltung
Neues Hundehaltegesetz tritt ab 01. Juni in Kraft

BEZIRK. „Grundsätzlich hat in der ‚Stadt des Miteinanders’ jeder Platz – gegenseitige Rücksichtnahme ist auch im Miteinander von Mensch und Tier selbstverständliche Voraussetzung", so Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. In Tulln sind knapp 1.000 Hunde angemeldet. Zwentendorf hat 370, Fels am Wagram 317 und Atzenbrugg 273 gemeldete Hunde. Erweiterte Sachkunde Bei Hunden, die möglicherweise ein erhöhtes Gefahrenpotenzial aufweisen, ist eine erweiterte Sachkunde vorzulegen. Zu diesen Rassen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hundetrainerin Heidelinde Wanas, Oliver Böcksteiner und Vizebürgermeister Michael Strasser  | Foto: Foto: Martina Schweller
Aktion 9

Hunde Auslaufzonen und Anzahl der Hunde
Hundesituation im Pielachtal

Wieviele Auslaufzonen für Hunde es im Pielachtal gibt, wieviele Hunde in den Gemeinden gemeldet sind und was sonst noch zu wissen ist. PIELACHTAL. Hunde sind als Haustiere sehr beliebt, auch in den Pielachtaler Gemeinden werden es immer mehr. Mit den Tieren steigt auch der Bedarf an "Gackerl-Sackerl"- Stationen und Hundezonen.  Die Lage im TalIn Weinburg sind 112 angemeldete Hunde und es gibt neun Hundesackerlstationen. Hier sind die Hundehalter vorbildlich und alle es gibt kaum Probleme mit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2

Radroute Neulengbach
Ärger über freilaufenden Hunde entlang des Radweges Große Tulln

Die Radroute entlang des Laabenbaches ist eine begehrte Laufstrecke. Auch Hundebesitzer nützen das schöne Ambiente, um mit ihrem Vierbeiner Gassi zu gehen. Die allgemein gültige Leinenpflicht wird dabei oft vernachlässigt.  NEULENGBACH. "Ich habe selbst einen Hund, aber wenn ein Weg von mehreren Menschen benutzt wird, sollte sich jeder sicher fühlen können", so Sherife Aktas, Joggerin aus Neulengbach. Nicht erst einmal hat sie ihre Laufroute geändert, weil sie sich vor freilaufenden Hunden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Peter Schoisengeier und sein Goldenretriever Nemo. | Foto: Katharina Gollner
5

Bezirk Tulln
8.767 Hundehalter und ihre Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk Tulln halten 8.767 Menschen 11.131 Hunde. Tendenz steigend. TULLN. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im Bezirk...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Den heute zehnjährigen Nero zu sich zu nehmen, war für Ricardo Zanot aus St. Pölten die beste Entscheidung. | Foto: Zanot
2

Hundeserie Teil 1, St. Pölten
Hundehalter und ihre Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. ST. PÖLTEN (th). Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. In St. Pölten (Stadt) halten 3.167 Menschen 3806 Hunde. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Diane Eibl und Gabriel Skopal halten zwei weiße Schäfer zusammen. Sie verstehen Hunde- und Nichthundebesitzer gleichermaßen. | Foto: Eibl

Hundeserie Teil eins, Pielachtal
Hunde sind die besten Freunde der Menschen

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. PIELACHTAL (th). Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk St. Pölten Land halten 11.178 Menschen 14.237 Hunde. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie. Zusammenleben mit den Vierbeinern  Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für Anneliese Schmuck ist klar: Hund Boris wird an der Leine geführt, und das 'Gassi-Sackerl' kommt in den Müll.
5

Tierische Konflikte: Wenn Hund und Passant aufeinander treffen

Begegnungen zwischen Passanten und Hunden verlaufen nicht immer reibungslos. Ein Lokalaugenschein in der Region Purkersdorf. REGION PURKERSDORF. Ob in der Stadt, im Wald oder am Wienerwaldsee: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden – und die verlaufen nicht immer reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer auch „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Hundetrainerin Balba mit einem ihrer Schützlinge | Foto: Balba
2

So verstehe ich mein Haustier

Wie wir unser Tier am besten verstehen und welche Missverständnisse es gibt. Eine Hundetrainerin gibt Tipps. HERZOGENBURG/TRAISMAUER (jp). Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir gängige Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Foto: Symbolfoto: pixabay
1 4

Hunde-Kampf brachte Herrchen vor Gericht

Geldbuße für wüste Drohungen per SMS für einen Hundehalter aus der Region Purkersdorf. REGION PURKERSDORF (ip). Ein Kampf von zwei Hunden endete mit einer Verletzung des Vierbeiners einer Frau, die vom Besitzer des anderen Tieres die Bezahlung der Arztkosten verlangte. Als sich der 39-jährige Akademiker aus dem Großraum Purkersdorf nach anfänglicher Zusage weigerte, drohte die Frau ihn anzuzeigen. Seine Reaktion brachte den Arbeitslosen vor Gericht, wo ihn der St. Pöltner Staatsanwalt Karl...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Nagel-Köder können Hunden gefährlich werden. | Foto: Archiv
3

"Leckerli" gespickt mit Nägeln

In Kirchberg wurde ein Nagel-Köder ausgelegt: Nicht zum ersten Mal will jemand Hunden schaden. PIELACHTAL (bt). "Vorsicht in Kirchberg! Im Gemeindegebiet wurden Giftköder verteilt", warnt ein Hundebesitzer am 7. November auf Facebook. Die Bezirksblätter gingen dem nach und setzten sich mit der Polizeiinspektion Kirchberg in Verbindung. "Es handelt sich nicht um Giftköder sondern um spitze Metallgegenstände in Fleisch", informiert ein Inspektor, dass Anzeige gegen unbekannt erstattet wurde. Die...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.