Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Besonders im Kernraum Leibnitz muss man für eine Immobilie schon tiefer in die Tasche greifen. Die Teuerung bremst die Nachfrage deutlich.  | Foto: Stadtgemeinde Leibnitz
1 Aktion 2

Teuerung im Bezirk Leibnitz
Hohe Preisen bremsen Immobilienkauf

Leibnitz ist mittlerweile ein teures Pflaster geworden, was die Anschaffung von Eigenheim betrifft. Die "Woche" hat sich im Bezirk Leibnitz umgehört, ob der Wohntraum für Leibnitzerinnen und Leibnitzer noch realisierbar ist.  LEIBNITZ. Dass die Teuerung die Kaufbereitschaft massiv drückt, schlägt sich seit geraumer Zeit zu Buche. Die "Woche" hat einen Blick in die Gemeinden gerichtet und sich umgehört, wie die derzeitigen Immobiliensituationen vor Ort sind. Je nach Ausgangspunkt und Lage, muss...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Für das neue Eigenheim muss man 2022 tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Höllbacher
4

Eigenheim wird teurer
Häuslbauer zahlen 2022 höhere Immobilienpreise

Die Wirtschaftkammer Österreich gab wieder den Immobilienpreisspiegel für 2022 bekannt. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zogen die Preise bei Baugrundstücke, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser teils stark an. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für Baugrundstücke müssen, laut Wirtschaftskammer Österreich, Interessierte zukünftig mit höheren Kosten rechnen. Im Schnitt bezahlt man in diesem Jahr 47,17 Euro pro Quadratmeter gegenüber den 44,46 Euro pro Quadratmeter aus dem Jahr 2021, das ist eine spürbare...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Bezirk Kitzbühel "dunkelrot" (wie Innsbruck, Salzburg und Wien). | Foto: RE/MAX
2

RE/MAX - ImmoSpiegel
Über 2 Millionen Euro für ein Haus im Bezirk Kitzbühel

Bezirk Kitzbühel mengenmäßig und preislich an der Spitze bei Preisen für Einfamilienhäusern. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie schon im ersten Halbjahr 2019 und 2020 ist der Einfamilienhausmarkt auch im Jahr 2021 österreichweit spürbar rückläufig. Auf 2020 fehlen 5,1 %, auf 2018 sogar 19,5 %. In absoluten Zahlen wurden 4.763 Einfamilienhäuser von Jänner bis Juni 2021 für neue Eigentümer verbüchert. Insgesamt gab es spürbare Preissteigerungen beim Hauskauf, wie RE/MAX-GF Bernhard Reikersdorfer die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
willhaben untersuchte Angebotspreise für Eigentumswohnungen. | Foto: Kogler

Eigentumswohnungen
Stärkster Anstieg der Angebotspreise in Kitzbühel

willhaben-Marktübersicht 2021: Angebotspreise bei Eigentumswohnungen stiegen deutlich. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Auch heuer hat sich die Immobilienplattform willhaben die Entwicklung der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in ganz Österreich angesehen. Für die Marktübersicht wurden rund 230.000 Anzeigen unter die Lupe genommen. Das Fazit: Von 2019 auf 2020 ist der durchschnittliche Angebotspreis pro Quadratmeter in 87 % aller ausgewerteten Bezirke gestiegen. Auch in Tirol stiegen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterhin Preissteigerungen am Immobilienmarkt. | Foto: Kogler
3

Immobilienmarkt, Bezirk Kitzbühel, Tirol
Immobilien sind und bleiben teuer

Bei Wohnungen Bezirk Kitzbühel am drittteuersten; Rückgang bei Verkäufen von Einfamilienhäusern. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Re/Max-ImmoSpiegel für das erste Halbjahr 2020 gibt einen Gesamtüberblick über den österreichischen Immobilienmarkt. Die Zahlen für das zweite Halbjahr des "Corona-Jahres" 2020 lagen noch nicht vor. In Tirol ging im Bereich des Wohnungsmarkts die Zahl der Wohnungs(ver)käufe auf das Niveau von 2016 zurück; verzeichnet wurde hingegen die höchste Preissteigerung aller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im gesamten Bezirk stehen aktuell Einfamilienhäuser in allen Größen und Preisklassen zum Verkauf | Foto: s-real
2

Coronabedingt
Einfamilienhäuser in Lilienfeld verlieren an Wert

Die Coronakrise wirkt sich auf den Lilienfelder Immobilienmarkt aus. Einfamilienhäuser verlieren an Wert. BEZIRK LILIENFELD. Geringes Angebot am Markt erhöht die Preise. Diese alte Wirtschafts-Weisheit gilt nicht für den Immobilienmarkt im Bezirk Lilienfeld. "Die Zahl der verkauften Einfamilienhäuser hat sich gegenüber dem Vorjahr geradewegs halbiert", weiß Experte Michael Mangel von s-real. Trotzdem sinken die Preise. "Es gibt einen Preisrückgang von 2,8 Prozent gegenüber 2019", stellt der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die günstigsten Ecken für Einfamilienhäuser in Oberösterreich bleiben die Bezirke Schärding und Rohrbach. | Foto: Jonas Glaubitz - Fotolia
10

Remax ImmoSpiegel
OÖ: Weniger Einfamilienhausverkäufe, Preise gestiegen

275.946 Euro war der typische Preis eines Einfamilienhauses im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich OBERÖSTERREICH. Weniger Einfamilienhausverkäufe in allen Bundesländern verzeichnen die Remax-Immobilien-Experten im ersten Halbjahr 2020. Österreichweit liegt das Minus bei 5,4 Prozent, in Oberösterreich wird sogar ein Rückgang von 10,5 Prozent gemeldet.  Nahezu unverändert ist jedoch der Gesamtwert der gehandelten Einfamilienhäuser in Oberösterreich: Er ist um nur 1,7 Prozent gefallen. 256...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wieder ein Anstieg der Wohnungspreise in Salzburg: um 5,3 % zu 2019. Dafür sind aber die Verkäufe um 2,1 % zurück gegangen. | Foto: Foto: Pexels.com

Immobilien-Analyse
Preise der Salzburger Wohnungen legen um 5,3 % zu

Zum zweiten Mal in Folge ist der Wohnungsmarkt in Österreich nicht gewachsen, sondern zurückgegangen und zwar auf knapp über das Niveau von 2016, das viertbeste Ergebnis bisher – so die Experten von Remax-Immobilien. Dafür steigen die Preise der Wohnungen in allen Bundesländern – in Salzburg um +13.234 Euro oder +5,3 % gegenüber dem Vorjahr. Bei den verkauften Eigentumswohnungen gab es einen leichten Rückgang. SALZBURG. Um 4 % gehen die Verkäufe von Eigentumswohnungen im Jahresvergleich...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Grundstück: Die Obersteirer bekommen mehr für ihr Geld. | Foto: Pixabay
2

Immobilienmarkt: Corona-Auswirkungen noch nicht absehbar

Wie verändert Corona den heimischen Immo-Markt? Experte Gerald Gollenz erklärt, wie es derzeit in Graz aussieht. "Derzeit ist noch alles ziemlich gleich geblieben und es gab keine großen Änderungen", sagt WKO-Immobilienspartenobmann Gerald Gollenz. Der Ist-Zustand des heimischen Immobilienmarkts hat noch keine Auswirkungen auf Corona erfahren. "Es gibt aber Probleme mit Baugenehmigungen, weil während Corona nicht verhandelt wurde und daher liegen einige Projekte auf Eis", so der Experte. Ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Baugrundstücke sind in OÖ im Nachfrage- und Preis-Hoch, gefolgt von Eigentumswohnungen in zentralen Lagen.  | Foto: Marco2811 - Fotolia
2

Immobilien-Experten sagen hohe Nachfrage voraus
Baugrundstücke in Oberösterreich heiß begehrt

OBERÖSTERREICH. Für Oberösterreich erwarten 2020 die oberösterreichischen RE/MAX-Immobilien-Experten mit +2,2 Prozent eine spürbar größere Immobilien-Nachfrage als zuletzt (+1,5 %). Für Immobilien-Interessenten wird das Angebot um magere +0,6 % (zuletzt: +0,4 %) zulegen, die Preise sollen dementsprechend unvermindert um +2,6 % weiter steigen. Auch in Oberösterreich sind die Baugrundstücke jene Immobilienkategorie, die beim Wachstum den Ton angibt. Die Nachfrage soll wieder um +4,3 % anziehen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Plus bei der Nachfrage, das die Immobilienexperten des Maklerverbundes Remax, für das Bundesland Salzburg 2020 prognostizieren, ist unverändert spürbar und beträgt +2,8 %. | Foto: Gerd Altmann, Pixabay

Immobilien-Ausblick 2020
Eine stärkere Preissteigerung erwartet Käufer und Mieter

Die Nachfrage nach Immobilien soll im Jahr 2020 wieder spürbar ansteigen. Dafür gibt es weniger Immobilien am Markt und das lässt den Preis für Immobilienkäufer und -mieter deutlicher steigen als noch 2019. Massiver Treiber für diese Entwicklung sind die Erwartungen für Baugrundstücke, laut dem Remax Real Estate Future Index, der diese Entwicklungen für das Salzburger Immobilienjahr 2020 prognostiziert. SALZBURG. Unvermindert spürbar ist das Plus bei der Nachfrage, das die Immobilienexperten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Nachfrage für neuen Wohnraum ist im Bezirk Braunau ungebrochen groß.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Christian Orasche, Karin Edtbrustner, Alexander Stangassinger: Drei Menschen, drei Meinungen.  | Foto: Orasche/Privat/STGHA
2

Experten und Politik
"Mieten in Hallein sind deutlich gestiegen"

Eigentümer verlangen in Salzburgs Speckgürtel immer mehr, doch ganz unbeteiligt sind die Mieter daran nicht. HALLEIN. "Seit mehreren Jahren flüchten die Menschen in Immobilien als Anlageobjekt. Dadurch sind die Preise gestiegen, die Eigentümer erwarten sich eine gewisse Grundverzinsung, dies wirkt sich neben den Kaufpreisen auch auf die Mieten aus", erklärt Christian Orasche, Geschäftsführer der Immobilien Orasche mit Sitz in Hallein. Hinzu kommen die Betriebskosten, die in den vergangenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
"So einrichten wie man möchte" ist einer der vielen Gründe warum junge Menschen bei den Eltern ausziehen | Foto: Pixabay

Gründe für die erste eigene Wohnung

Zu Hause auszuziehen ist ein wichter Schritt in die Freiheit und das Erwachsenendasein. KÄRNTEN. Bei einer Umfrage des Netzwerkes ImmobilienScout24 wurden 815 Österreicher zu ihren Vorstellungen von der ersten eigenen Wohnung befragt. Gründe zum Ausziehen Die meisten jungen Menschen wollen zu Hause bei ihren Eltern ausziehen um fortan auf eigenen Beinen stehen zu können. Häufig wollen sie beweisen, dass sie auf eigenen Beinen stehen können und das Leben auch ohne Mama und Papa meistern können....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Immobilien: Der Preis ist heiß!

Es ist augenscheinlich, dass die Immobilienpreise in den letzten Jahren regelrecht explodiert sind. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch es gibt einige markante Eckpunkte, die man durchaus hervorheben kann. Man denke einerseits an die ständig steigende Nachfrage in Kombination mit der vielzitierten Baulandhortung – sprich Personen, die Bauland besitzen, haben kein Interesse dies zu veräußern. Das ist angesichts der Tatsache, dass das Geld auf der Bank kaum noch was wert ist, verständlich denn...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Auch bei Einfamilienhäusern preislich ein Hot-Spot.

Im Schnitt 1,6 Millionen € für ein Einfamilienhaus

Preissteigerungen im Markt für Einfamilienhäuser lt. RE/MAX WIEN/TIROL/BEZIRK (niko). Das Immobilienmaklernetzwerk RE/MAX legte einen aktuellen Überblick über den heimischen Einfamilienhausmarkt für das erste Halbjahr 2017 vor. Demnach liegt im Österreichschnitt der Preis für ein Einfamilienhaus bei 223.364 Euro (+9 % gg. Vorjahr). Die Preise zogen in allen Bundesländern an, am stärksten in Tirol. Teuerstes Pflaster auf Bezirksebene ist der Bezirk Kitzbühel, wo man im Schnitt 1,6 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hier entstehen in der Kranzbichlerstraße preiswerte Single-Wohnungen. Immobilien St. Pölten GmbH & CoKG Geschäftsführer Martin Sadler und Bürgermeister Matthias Stadler vor der Baustelle. | Foto: Josef Vorlaufer

Neue Single-Wohnungen in St. Pölten

Im Zuge der Generalsanierung der „9 Häuser“ werden in der Landeshauptstadt Single-Wohnungen der Kategorie A geschaffen. ST. PÖLTEN (red). Zwischen Mariazellerstraße und Leobersdorfer Bahn ist im Straßenzug Kranzbichlerstraße 61-67, August Hassack-Straße 16-22 und Leobersdorfer Bahnstraße 11 ein Wohnhaus-Ensemble der Immo aus der Zeit des beginnenden 20 Jahrhunderts situiert. Bei den unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden werden in drei Bauetappen die Dächer, Kamine, Fassaden, Fenster und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Auch bei Preisen für Einfamilienhäusern ein Hotspot: Kitzbühel.

Häuser in Kitzbühel am teuersten

Re/max ImmoSpiegel: Preise für Einfamilienhäuser stark gestiegen WIEN/KITZBÜHEL (niko). Laut neuesten Re/max Immospiegel kostet im Österreich-Schnitt ein typisches Einfamilienhaus 208.229 Euro. In der Stadt Kitzbühel hingegen muss man mit einem Durschnittspreis von 1,07 Millionen Euro rechnen. Die Zahlen ergeben sich aus den Statistik-Daten 2016 für Einfamilienhäuser (Re/max-Gesamtauswertung aller 121.436 Immobilien-Kaufakte , die im Grundbuch verbüchert wurden). Im Vorjahr wechselten 11.600...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stärkste Steigerungen im Bezirk Kitzbühel.

Meiste Immo-Verkäufe im Bezirk Kitzbühel

Laut Remax ImmoSpiegel war der Immobilienmarkt im 1. Halbjahr weiterhin im Höhenflug. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut ImmoSpiegel von Remax wurden österreichweit im ersten Halbjahr 2016 rund 60.000 Immobilien-Verbücherungen registriert – ein Plus von 10 % gegenüber dem 2015-Vergleichszeitraum. Das Immobilien-Handelsvolumen lag bei 13 Milliarden Euro (+2,2 Mrd. €). 59.452 Immoblien wurden verbüchert (+5.456 gegenüber 1. Hj. 2015). "Die Steuerreform zeigte gegen Ende des Vorjahrs vermehrt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

Was tut sich am Immobilienmarkt?

Für das Jahr 2015 haben sich die wesentlichen Trends der letzten Jahre fortgesetzt: Viele behalten ihre Immobilien als sicheren Hafen für ihr Vermögen, wodurch das Angebot an attraktiven Immobilien knapp ist. Die starke Preisentwicklung von Eigentumswohnungen und Grundstücken in den Ballungsräumen ist 2015 aber merklich abgeflacht. Der Markt für Gewerbe- und Büroimmobilien sowie Einfamilienhäuser bliebt bei einer gedämpften Entwicklung. In Niederösterreich stagnieren die Immobilienpreise im...

  • Mödling
  • s Real Immobilien - Mödling
Kaum noch leistbar: In Kufstein muss man bis zu 750 Euro pro Quadratmeter bezahlen.
2

Grundstücke sind ein Luxusgut

Die Grundstücks­preise im Bezirk sind nichts für den kleinen Geldbeutel, nicht nur in den Städten. BEZIRK (mel/nos). Im vierten Teil unseres Gemeinderankings nehmen wir die Grundstückspreise in den einzelnen Gemeinden unter die Lupe. Sofort fällt auf: im Bezirk Kufstein gibt es enorme Schwankungsbreiten beim Quadratmeterpreis. Am billigsten sind Grundstücke in der Gemeinde Niederndorferberg, hier bekommt man einen Quadratmeter schon ab 90 Euro. Auch Thiersee (95 Euro) und Erl (105 Euro) sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Diese (Grund-)Preise sind nicht zu "fassen"...

Kitzbühel (und Umgebung) als Hot Spot und teures Pflaster ‑ das trifft vor allem auch auf die Grundstückspreise zu. BEZIRK KITZBÜHEL. „Die Region Kitzbühel zählt zu den speziellen Destinationen, wo anhaltend eine enorme Nachfrage nach Immobilien (und Bau-Grundstücken, Anm. d. Red.) besteht – vor allem aus benachbarten Nationen und Regionen, speziell dem süddeutschen Raum“, weiß Immobilien-Sachverständiger Chris-tian Neumayr. Diese Nachfrage aus dem Umfeld steigt weiter, v. a. aus dem Großraum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Immobilien-Expertin Karin Vyborny weiß: Baugrundstücke in guten Lagen sind selten und deshalb oft sehr teuer.
2

Mein Bezirk 2020: Jungbürger flüchten vor Wohnraum-Preisdruck

Starker Zuzug erhöht Nachfrage: Immobilien-Experten und Ortschefs rüsten für steigende Immobilienpreise. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. REGION PURKERSDORF. Der Zuzug in der Region ist drastisch – und soll es auch weiterhin bleiben: Ein Bevölkerungs-Plus von 23 Prozent bis zum Jahr 2030 prognostiziert die Statistik Austria (die Bezirksblätter haben berichtet). Der starke Wachstum wird sich auch auf die im landesweiten Vergleich bereits sehr hohen Immobilienpreise auswirken, wie die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.