Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Das Impfzentrum Hainburg wurde in der Kulturfabrik eingerichtet.  | Foto: Michalka
Aktion

Kulturfabrik Hainburg
Das Impfzentrum am Rande vom Brucker Bezirk (mit Umfrage)

Die Stadt Bruck an der Leitha hatte bereits eine Impfstraße eingerichtet, die jedoch nie in Betrieb ging. Geimpft wird im Impfzentrum Hainburg und weiterhin bei niedergelassenen Ärzten.  BRUCK/LEITHA. Das Land Niederösterreich verkündete, dass sich die ganze Bevölkerung ab 16 Jahren bis Mitte Mai 2021 für einen Impftermin anmelden kann. Notruf NÖ schaltet die Termine etappenweise für die jeweiligen Altersgruppen frei. Die Menschen können sich dann bei einem niedergelassenen Arzt oder im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 2 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 2.5.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 2.5.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 2.5.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 128,7 Baden 93,4 Bruck an der Leitha 119,5 Gmünd 82,1 Gänserndorf 108,8 Hollabrunn 92,1 Horn 135,8 Korneuburg 66,8 Krems an der Donau (Stadt) 111,8 Krems (Land) 104,4 Lilienfeld 191,0 Melk 150,9 Mistelbach 60,8 Mödling 71,4 Neunkirchen 88,0 Sankt Pölten (Land) 104,0 Sankt Pölten (Stadt) 189,1...

  • Tulln
  • Robert Rieger
1 1 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 2.5.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 2.5.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 622.110 Fälle, 10.245 verstorben und 589.534 genesen. 1.566 hospitalisiert, davon 476 intensiv. 1.625 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 622.110 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (2. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.245 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 589.534 wieder genesen. Derzeit...

  • Gänserndorf
  • Robert Rieger
1 2 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 1.5.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 1.5.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 2.5.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 134,7 Baden 111,1 Bruck an der Leitha 130,1 Gmünd 90,3 Gänserndorf 126,9 Hollabrunn 98,0 Horn 142,2 Korneuburg 65,8 Krems an der Donau (Stadt) 123,8 Krems (Land) 104,4 Lilienfeld 191,0 Melk 165,0 Mistelbach 72,7 Mödling 77,2 Neunkirchen 82,2 Sankt Pölten (Land) 101,7 Sankt Pölten (Stadt)...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Robert Rieger
1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 1.5.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 1.5.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 620.485 Fälle, 10.233 verstorben und 587.115 genesen. 1.598 hospitalisiert, davon 484 intensiv. 1.615 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 620.485 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (1. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.233 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 587.115 wieder genesen. Derzeit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Robert Rieger
1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ, die neuen Daten und Zahlen bis 30.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 30.4.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 30.4.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 125,3 Baden 120,6 Bruck an der Leitha 141,1 Gmünd 112,3 Gänserndorf 131,7 Hollabrunn 90,1 Horn 135,8 Korneuburg 70,1 Krems an der Donau (Stadt) 147,8 Krems (Land) 92,1 Lilienfeld 152,0 Melk 154,7 Mistelbach 67,4 Mödling 84,0 Neunkirchen 82,2 Sankt Pölten (Land) 101,0 Sankt Pölten (Stadt)...

  • Horn
  • Robert Rieger
1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 30.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 30.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 618.870 Fälle, 10.205 verstorben und 584.777 genesen. 1.673 hospitalisiert, davon 501 intensiv. 2.131 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 618.870 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (30. April 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.205 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 584.777 wieder genesen. Derzeit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Robert Rieger
Neue Impfstraße in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Corona - Impfzentrum
Impfstraße nun im Kitzbüheler Sportpark

Im Sportpark Kitzbühel können nun bis zu 1.800 Personen täglich geimpft werden. KITZBÜHEL. In Abstimmung mit dem Land Tirol hat sich die Stadt Kitzbühel bereit erklärt, die Infrastruktur für eine sogenannte Impfstraße für Corona-Impfungen zur Verfügung zu stellen. Insgesamt acht Kojen wurden im Sportpark aufgestellt, in denen bis zu 1.800 Personen am Tag geimpft werden können. Sofern genügend Impfstoff zur Verfügung gestellt wird, können bis zum Sommer alle Impfwilligen im Bezirk durchgeimpft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 29.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 29.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 616.739 Fälle, 10.179 verstorben und 582.575 genesen. 1.726 hospitalisiert, davon 496 intensiv. 2.229 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 616.739 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (29. April 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.179 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 582.575 wieder genesen. Derzeit...

  • Gänserndorf
  • Robert Rieger
1 2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 28.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 28.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 614.510 Fälle, 10.152 verstorben und 580.330 genesen. 1.796 hospitalisiert, davon 516 intensiv. 2.340 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 614.510 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (28. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.152 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 580.330 wieder genesen. Derzeit...

  • Tulln
  • Robert Rieger
Die SPÖ Tirol Gesundheitssprecherin Fleischanderl kritisiert das "Kommunikations-Chaos" bei "Tirol impft". | Foto: SPÖ Tirol
1 2

Tirol impft
Oppositions-Kritik an der Tiroler Impfsituation

TIROL. Zwar macht Tirol weiterhin Fortschritte was die Durchimpfung der Bevölkerung angeht, trotzdem würde ein Kommunikationschaos bleiben, kritisiert die Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol, Elisabeth Fleischanderl. Auch aus den Reihen der Liste Fritz und FPÖ hört man kritische Stimmen gegen die Impfstrategie des Landes.  Veränderungen bei "Tirol impft"Personen, die sich über die Plattform "Tirol impft" für einen Impftermin angemeldet haben, bekommen in letzter Zeit immer wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 27.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 27.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 612.170 Fälle, 10.126 verstorben und 577.977 genesen. 1.897 hospitalisiert, davon 520 intensiv. 1.625 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 612.170 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (27. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.126 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 577.977 wieder genesen. Derzeit...

  • Lilienfeld
  • Robert Rieger
1 2

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LAXENBURG: 20 Impfzentren in NÖ darunter auch Laxenburg für den Bezirk Mödling

LAXENBURG: 20 Impfzentren in NÖ darunter auch Laxenburg für den Bezirk Mödling 2021 Pro Bezirk soll oder wird es zumindest 1 Impfzentrum geben. Dort werden in der Woche 100.000 geimpft werden so der Plan. Die meisten Impfzentren sind in den Bezirkshauptstädten selbst außer in 8 Bezirken wird in andere Orte ausgewichen. Haringsee (Bezirk Gänserndorf), Stockerau (Bezirk Korneuburg), Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha), Laxenburg (Bezirk Mödling), Ternitz (Bezirk Neunkirchen), Traisen (Bezirk...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 3

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TRAISKIRCHEN: Impftermine von Woche 17 werden auf zwei Wochen verschoben

TRAISKIRCHEN: Impftermine von Woche 17 werden auf zwei Wochen verschoben Wegen Impfstoff Lieferausfall Die Impftermine dieser Woche finden nicht statt und werden um zwei Wochen verschoben. 1. Impftermin: Sie haben einen Impftermin zwischen  dem 20. und 25. April ? Ihr Impftermin findet diese Woche nicht stattund wird um zwei Wochen verschoben. Ihre Erstimpfung erhalten Sie dann in der Woche vom 4. bis 9. Mai. Bitte kommen Sie am selben Wochentag und zur selben Uhrzeit zu Ihrem Impftermin. 2....

  • Baden
  • Robert Rieger
Krankenpflegerin Eva Scheidl, Arzt Muhammad Nadeem, Ärztlicher Direktor Manfred Weissinger und  Bürgermeister Franz Mold (v.l.) beim Lokalaugenschein in der neuen Impfstraße. | Foto: Landesklinikum Zwettl

Gesundheit
Klinikpersonal hilft in der Impfstraße

Das Zwettler Landesklinikum unterstützt die Stadtgemeinde Zwettl bei der Impfstrasse mit qualifiziertem Personal, um die Impfaktion möglichst reibungslos und effizient zu gestalten. ZWETTL. In zweiwöchigem Rhythmus werden in der Stadthalle Impfungen gegen Covid-19 durchgeführt. Dabei sind auch Mitarbeiter des Landesklinikums in ihrer Freizeit im Einsatz. Diese kommen sowohl aus dem Pflegebereich, als auch aus der Ärzteschaft. "Schon in den organisatorischen Vorbereitungsarbeiten vertraute die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Phase 3 der Tiroler Impfstrategie, die mit April/Mai 2021 beginnt, sieht Impfungen für Personal in Schlüsselpositionen und kritischer bzw. essentieller Infrastruktur bzw. für Personen unter 65 Jahren nach Alter abgestuft vor.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Neun weitere Tiroler Impfzentren in Planung

TIROL. Neun weitere Impfzentren sollen laut Landeshauptmann Platter in den Tiroler Bezirken entstehen. Mitte April können dann in den neuen Impfzentren täglich bis zu jeweils 1.800 Impfungen durchgeführt werden. Online kann man sich nach wie vor für die Impfung bei den Impfzentren vormerken. Größere Impfstoffmengen angekündigtDa für die kommenden Wochen und Monate größere Impfstoffmengen angekündigt wurden, plant das Land Tirol mit neun weiteren Impfzentren in den Tiroler Bezirken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 6.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 6.4.2021 Aktuell Infizierte: 7.639 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 411 Genesene gesamt: 85.977 Todesopfer gesamt: 1.574 In Quarantäne: 17.902 (k1) 1.678 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 5.667.003 Impfstand: 20,80 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

  • Baden
  • Robert Rieger
"Eines der Probleme aktuell ist auch, dass es für viele absolut keinen Anhaltspunkt dafür gibt, wann man mit einer Impfung rechnen kann", kritisiert die SPÖ Tirol Gesundheitssprecherin Fleischanderl. | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Fleischanderl: Durchimpfungsrate hängt bei unter 10 Prozent

TIROL. Das ausgearbeitet Impfsystem des Landes sieht die Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol, Elisabeth Fleischanderl sehr kritisch. Als "fehlerhaft" und "träge" definiert sie die Strategie, die Impf-Verantwortung auf die ÄrztInnen abzuschieben. Sie ortet eine unfaire Verteilung der Corona-Impfstoffe und fordert eine zentrale Impf-Datenbank.  Durchimpfungsrate zu geringEigentlich hätte Tirol einen "Startvorteil" gehabt, was die Durchimpfungsrate der Bevölkerung angeht. Durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Langenharter Turnhalle wird nur noch bis Mitte April freitags zur Impfstraße werden. | Foto: Sarah Kowatschek
3

Impfstraße St. Valentin
Impfstraße St. Valentin muss Impfzentren weichen

Die Landesregierung Niederösterreich zentralisiert die COVID19-Impfungen. Lokale Impfstraßen werden durch wenige Bezirksimpfzentren ersetzt. ST. VALENTIN. Seit 5. März wird die Turnhalle Langenhart jeden Freitag zur Impfstraße umfunktioniert. Dank des Engagements der Ärzte und der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Valentin wurde dies ermöglicht. Weit über 3000 Impfungen wurden seither dort durchgeführt. Doch trotz der zahlreichen positiven Rückmeldungen bekommt die Impfstraße ab Mitte...

  • Enns
  • Sarah Kowatschek
Das Team des Roten Kreuzes Steyr-Land betreibt die Impfstraße im Stadttheater Bad Hall. | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz
Impfstraße in Bad Hall voll im Betrieb

Vergangenen Freitag wurde die Impfstraße des Roten Kreuzes Steyr-Land am Standort des Stadttheaters Bad Hall in Betrieb genommen. BAD HALL. Am Freitag und Samstag wurde das Bildungspersonal des Bezirkes geimpft, am Montag und Dienstag die Bevölkerung ab einem Alter von 65 Jahren. An den vier Tagen konnten so knapp 1.000 Personen geimpft werden. Aufbau binnen weniger Tage „Mit unserem Team haben wir es innerhalb kürzester Zeit geschafft, die Impfstraße in Bad Hall aufzubauen und zu betreiben. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am Krankenhaus St. Vinzenz Zams wurde im Rahmen der Aktion "Tirol impft" eine eigene Impfstraße eingerichtet. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
3

Tirol impft
Krankenhaus Zams richtet Impfstraße ein

ZAMS, LANDECK (otko). Im Rahmen der Aktion "Tirol impft" hat das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams eine eigene Impfstraße eingerichtet. Auch in der ÖGK-Kundenservicestelle in Landeck wird künftig geimpft. Impfwillige können sich ausschließlich über www.tirolimpft.at anmelden. Impfstraße am KH Zams in Betrieb Im Landecker Stadtsaal wurden die über 80-Jährigen aus den Gemeinden Landeck, Zams, Tobadill, Stanz, Grins und Pians in der eigens eingerichteten Impfstraße bereits zweimal geimpft. Nun wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gerhard Walter impft Karl Dorninger. Gerhard Walter impft Karl Dorninger. 350 Personen wurden in seiner Praxis in Amstetten bereits geimpft. | Foto: SPÖ/Leeb
Aktion

Warten
Neue Impfstraßen für Bezirk Amstetten startklar – aber Impfstoff fehlt

Für weitere Impfstraßen fehlen derzeit die vollen Spritzen. Ein Blick auf die Situation im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Lassen Sie sich impfen? Über 2.000 Personen haben bei der Umfrage der Bezirksblätter Amstetten bislang abgestimmt. 66 Prozent sagen "Ja, auf jeden Fall", 18 Prozent meinen "Nein, sicher nicht". Der Rest ist noch unentschlossen. Impfstraßen sollen in Haag und St. Peter/Au kommen Seit Wochen wird im Bezirk geimpft – auch auf drei Impfstraßen in Amstetten, Waidhofen und St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3 4

Kanzler Kurz im oe24.TV-Interview
Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Ich lasse mich mit AstraZeneca impfen"

Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Ich lasse mich mit AstraZeneca impfen" Nach Dänemark, Norwegen, Deutschland und Island setzen auch Thailand und Bulgarien die Immunisierung mit AstraZeneca vorerst komplett aus. Italien konfiszierte eine Charge nach ungeklärten Todesfällen komplett. Im Interview ließ der Österreichische Kanzler die Bombe platzen. Er wird sich mit dem umstrittenen Impfstoff Astra Zeneca impfen lassen. Archiv: Robert Rieger Chronik: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography ©...

  • Korneuburg
  • Robert Rieger
Katrin Giritzhofer, Rudolf Mitter, Lukas Michlmayr, Christian Haberhauer in der Amstettner Eishalle.
  | Foto: Stadt Amstetten
Aktion

Warten bis Mai
Haag will Impfstraße aber Impfstoff fehlt

Der Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr informierte sich beim Amstettner Amtskollegen Christian Haberhauer über den Ablauf und die Organisation der Impfstraße in der Eishalle. HAAG/AMSTETTEN. "Sollte mehr Impfstoff zur Verfügung stehen, werden wir in Haag ebenfalls eine Impfstraße errichten. Wir gehen derzeit von genügend Impfstoffen und einer Öffnung der Impfstraße in Haag von Anfang Mai aus", so Lukas Michlmayr. Ein großes Thema war auch die Corona-Situation. (Hier finden Sie die aktuellen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.