Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Der Impfbus kommt jetzt auch in den Gemeindebau. | Foto: PID
Aktion

Impfen in Meidling
Ein Jaukerl im Gemeindebau

Der Impfbus kommt nun auch in den Gemeindebau. Auch in Meidling kann man dieses Angebot wahrnehmen. WIEN/MEIDLING. Die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung impfen zu können, wurde in den jüngsten Tagen besonders gerne genutzt. Aus dem Grund wurde nun der Impfbus aktiviert – und in die Gemeindebauten geschickt. Jeweils von 11 bis 20 Uhr können sich  Interessierte nun gleichsam vor der Haustür impfen lassen. Nötig dazu ist lediglich eine E-Card, wenn vorhanden, und ein Lichtbildausweis. Zur...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Überraschung des Wahlabends: MFG zieht in den OÖ Landtag ein. Am Foto: Spitzenkandidat Joachim Aigner. | Foto: BRS

Wahl in Oberösterreich
MFG-Partei schickt drei Vertreter in den Landtag

Aus dem Stand in den Landtag: Die Partei MFG (Menschen Freiheit Grundrechte) schaffte bei der OÖ. Landtagswahl am 26. September im ersten Anlauf den Sprung in das Landesparlament. OÖ. 6,23 Prozent oder knapp 50.000 Oberösterreicher machten bei der Landtagswahl ihr Kreuz bei der MFG – alle Ergebnisse hier. Gegründet wurde die Partei erst vor wenigen Monaten. Der Grund: Die Ablehnung der Corona-Politik der Bundesregierung. Dementsprechend fordert MFG-Chef Joachim Aigner auch das sofortige Ende...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 25.9.2021

Bisher 734.302 Fälle, 10.961 verstorben und 702.343 genesen. 863 hospitalisiert, davon 226 intensiv. 2.145 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 734.302 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (25. September 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.961 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 702.343 wieder genesen. Derzeit befinden sich 863 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 226 auf Intensivstationen betreut....

  • Stmk
  • Leoben
  • Robert Rieger
Mit 5. Oktober wird die Covid-19-Teststraße in das ehemalige Stadttheater Braunau verlegt. Die Impfungen finden nach wie vor in der Bezirkssporthalle statt. | Foto: Stadt Braunau

Corona
Neuer Standort für Teststraße in Braunau – und neue Pop-Up-Impftermine

Die Teststraße für kostenlose Antigen-Schnelltests in Braunau wird mit 5. Oktober von der Bezirkssporthalle ins ehemalige Stadttheater verlegt. BRAUNAU. Die Öffnungszeiten bleiben nach dem Umzug gleich. Keine Änderung gibt es bei der Impfstraße, diese befindet sich auch weiterhin in der Bezirkssporthalle. Die Antigen-Schnelltests werden kostenlos täglich von 8 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 19 Uhr durchgeführt, bis einschließlich 4. Oktober noch in der Bezirkssporthalle, danach im ehemaligen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Schneebeerger, Krismer-Huber, Collini und Hundsmüller apellieren: "Lassen Sie sich impfen!" | Foto: Pressler

NÖ Landtag
ÖVP, Neos, Grüne und SPÖ ziehen an einem (Impf-)Strang

Schneeberger, Hundsmüller, Krismer, Collini: „Niederösterreich hält zusammen. Bitte lassen Sie sich impfen!“: ÖVP-Klubobmann Klaus Schneeberger, SPÖ-Klubobmann Reinhard Hundsmüller, Grüne-Fraktionsführerin Helga Krismer und Neos-Fraktionsführerin Indra Collini wenden sich mit einem gemeinsamen Appell an die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. NÖ. „Niederösterreich ist ein Land, das zusammenhält. Daher wollen wir gemeinsam die impfbaren Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Von Montag, 20. September, bis einschließlich zum Montag, 27. September, können vier Volksbegehren unterschrieben werden. | Foto: Pixabay
1

Volksbegehren
Ende der Eintragungswoche naht

Seit Montag können gleich mehrere Volksbegehren auf den österreichischen Gemeinden unterzeichnet werden. Die Eintragungswoche läuft noch.  MURTAL/MURAU. Von Montag, 20. September, bis einschließlich zum Montag, 27. September, können die Volksbegehren "Notstandshilfe", "Kauf Regional", "Impfpflicht: Notfalls Ja" und "Impfpflicht: Striktes Nein" unterschrieben werden.  EintragungIn den Gemeinden kann man Einsicht auf die Volksbegehren nehmen und bei Zustimmung unterschreiben. Das Eintragungslokal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ojan Assadian, Ärztlicher Leiter des Landesklinikums WN und Spezialist für Infektionserkrankungen. | Foto: LKWN
2

Die Argumente der Impfgegner - warum sie wissenschaftlich nicht halten

Die Zahl der Covid-Infizierten ist derzeit am Stand von Mai. Es hat sich also nach dem 3. Lockdown keine Entspannung gezeigt. Anders wäre die Situation, wenn die Bevölkerung entsprechend durchgeimpft wäre. WIENER NEUSTADT. "Leider ist es trotz besseren Wissens und klaren Empfehlungen von  Experten dazu gekommen, dass wir mit einer nicht ausreichend durchimunisierten Bevölkerung aus dem Urlaub in den Herbst gehen. Bei derzeit weniger als 60% vollständig geimpfter Menschen wird eine 4. Welle fast...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 23.9.2021

Bisher 730.403 Fälle, 10.943 verstorben und 698.042 genesen. 873 hospitalisiert, davon 218 intensiv. 1.707 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 730.403 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (23. September 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.943 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 698.042 wieder genesen. Derzeit befinden sich 873 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 218 auf Intensivstationen betreut....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Robert Rieger
Covid-Station im Göttlicher Heiland Krankenhaus. | Foto: Göttlicher Heiland Krankenhaus
5 Aktion 2

Göttlicher Heiland Krankenhaus
Immer mehr Ungeimpfte landen auf der Intensivstation

Das Göttlicher Heiland Krankenhaus behandelt wieder Covid-Erkrankte. Auf der Intensivstation liegen ausschließlich ungeimpfte Patienten. WIEN/HERNALS. Der Appell von Primaria Athe Grafinger ist deutlich: "Lasst euch impfen!" Als Covid-Beauftragte des Göttlicher Heiland Krankenhauses hat sie die herausfordernde Aufgabe, 15 Normalbetten und vier Intensivbetten für Covid-Patienten mit dem "Normalbetrieb" des Hauses unter einen Hut zu bringen. "Es ist am Eskalieren", beschreibt Grafinger den Alltag...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 22.9.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 728.696 Fälle, 10.933 verstorben und 695.769 genesen. 876 hospitalisiert, davon 216 intensiv. 2.022 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 728.696 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (22. September 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.933 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 695.769 wieder genesen. Derzeit befinden sich 876 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 216...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: ridofranz/panthermedia.net

Ärzte-Initiative im Hochinzidenzbezirk Braunau
27 niedergelassene Ärzte impfen nun auch praxisfremde Personen

Seit im Bezirk Braunau die verschärften Ausreisekontrollen gelten, steigt die Impfquote an. Aktuell sind 49,7 Prozent der Menschen im Bezirk gegen Corona vollimmunisiert. Nun sorgt eine neue Initiative für zusätzlichen Schwung: Gleich 27 niedergelassene Ärzte im Bezirk Braunau impfen auch praxisfremde Personen. BEZIRK BRAUNAU. „Das ist eine beeindruckende Zahl an Hausärzten“, sagt Clemens Schwarz, Bezirksärztevertreter von Braunau, mit Blick auf jene 27 niedergelassenen Ärzte, die im Bezirk...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner, Bürgermeister Christian Haberhauer, Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser und MitarbeiterInnen von Notruf NÖ | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Corona-Impfbus
156 Amstettner ließen sich im Impfbus impfen

Im Bereich der Stadtwerke und der Sparkasse am Hauptplatz der Stadt konnten sich impfwillige Amstettner auch ohne Termin impfen lassen. AMSTETTEN. Um die Impfquote mit der Corona-Schutzimpfung zu heben, wurden bereits zahlreiche Aktionen ins Leben gerufen. Eine davon betrifft die NÖ-Impfbusse. Diese touren durch das Land und ermöglichen eine Impfung auch ohne Termin. Ein Impfbus auch halt in Amstetten. Im Bereich der Stadtwerke und der Sparkasse am Hauptplatz der Stadt konnten sich impfwillige...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die BH Murtal musste vergangene Woche einen Aufruf starten. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Die Corona-Zahlen schwanken

Weniger Fälle als in der Vorwoche, nur vereinzelte in Schulen. Am Freitag gibt es die nächste freie Impfaktion. MURAU/MURTAL. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Zahl der aktiv Infizierten in der Region wieder leicht gesunken, gleichzeitig wurden bislang auch weniger Neuinfektionen vermerkt (Überblick). "Es ist zurzeit wieder eher ruhig", berichtet Bezirkshauptmann-Stellvertreter Gernot Esterl aus Murau. Bislang gab es demnach diese Woche nur vereinzelt Fälle - in Schulen sind keine Infektionen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zur neuen elektronischen Anmeldemöglichkeit für Arztpraxen kommt man ebenso wie zur Anmeldung zu den öffentlichen Impfzentren über das Impfportal des Landes www.tirolimpft.at. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Corona Tirol
Neues Anmeldesystem – Impfungen in Arztpraxen

TIROL. Die Auffrischungsimpfung lässt einen erhöhten Andrang auf die Impfstellen erwarten. Deswegen wurde jetzt ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener ÄrztInnen fertiggestellt.  Anmeldesystem soll Terminvereinbarung erleichternDie Auffrischungsimpfung für vulnerable Gruppen läuft bereits und man erwartet noch eine Steigerung der Impfwilligen durch den "dritten Stich". So wurde in kurzer Zeit ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr als 30.000 Menschen haben mittlerweile die Corona-Schutzimpfung an einer der vielen anmeldefreien Impf-Pop-Ups in Oberösterreich genutzt. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

In Oberösterreich
Teilnahme an Pop Up-Impfungen steigt

Mehr als 30.000 Menschen haben mittlerweile die Corona-Schutzimpfung an einer der vielen anmeldefreien Impf-Pop-Ups in Oberösterreich genutzt. An den rund 60 initiierten Impfaktionen alleine in der vergangenen Woche nützten 5.000 Menschen eines der unkomplizierten Angebote. OÖ. „Die steigende Teilnahme an den Impfaktionen des Landes ist natürlich erfreulich und bedeutet für jeden Einzelnen und jede Einzelne einen hohen Schutz gegen das Virus. Das zeigt, dass der oberösterreichische Weg, solche...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Impfbus kommt am 28. September nach Leibnitz. | Foto: Robert Frankl

Covid-Impfung
Der Impfbus kommt nach Leibnitz

Mit dem Einsatz von Impfbussen bietet das Land Steiermark die Möglichkeit, eine Corona-Schutzimpfung in unmittelbarer Nähe des Wohnortes zu erhalten. Am 28. September ist der Impfbus von 14 bis 16:30 Uhr am Vorplatz der Stadtpfarrkirche Leibnitz anwesend. LEIBNITZ. Nun macht dieser Bus auch in unserer Gemeinde halt. Damit erhalten alle Gemeindeangehörigen die Möglichkeit, sich vor Ort impfen zu, lassen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Verimpft wird in den Impfbussen in erster Linie der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die Pandemie der "Ungeimpften"

Im Rahmen von "Tirol impft" kann sich jeder mit und ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen. Doch die Zahlen zeigen: Das Angebot wird nur spärlich angenommen. Die "Pandemie" ist zur "Pandemie der Ungeimpften" geworden. Wer geimpft ist, darf mehr. Ungeimpfte müssen sich an zusätzliche Regeln halten, und es drohen weitere Verschärfungen ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3

Veranstaltungs Vorschau ...
Der Impfbus kommt !" WIR IMPFEN " in der Hinterbrühl

Am SAMSTAG 2. Oktober 2021 von 10.00 bis 13.00 Uhr Hinterbrühl Beethofengasse 4, vor der Volkssschule Ab 12 Jahren - keine Anmeldung erforderlich E- Card Lichtbildausweis Impfpass ( wenn vorhanden ) Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die meisten setzen in Klagenfurt auf Johnson&Johnson-Impfstoff | Foto: StadtKommunikation/Bauer
2

Impfen in Klagenfurt
Impfbus besticht durch Unterschwelligkeit

KLAGENFURT. Am Neuen Platz sind seit der Coronakrise vermehrt Schlangen zu beobachten. Nun macht sich seit Kurzem eine neue Schlangenart bemerkbar: Vom Rathaus bis zum Lindwurm – eine Länge von rund 60 Metern – stehen Impfwillige beim sogenannten Impfbus an. Aufgrund der stagnierenden Impfbereitschaft wurde am Neuen Platz in Klagenfurt ein Impfbus von der Stadt Klagenfurt und der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) aufgestellt. Kommenden Donnerstag, Freitag und Samstag besteht wieder die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: BRS

Leserbrief
"Wohin geht die Reise?"

Marion Mackinger aus Feldkirchen bei Mattighofen hat uns einen Leserbrief zum Thema "Impfen" gesendet. Liebe Mamas und Papas, Omas und Opas! Wer von Euch hätte sich noch vor 2 Jahren vorstellen können, dass unsere Welt innerhalbkurzer Zeit derartig auf den Kopf gestellt sein wird? Ich vermute niemand. Wir alle mussten sehr vorsichtig, flexibel und belastbar sein. Das war für viele von uns bestimmt nicht immer leicht. In der Zwischenzeit hat man sich vermutlich auch an die ein oder andere...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Stadtamtsdirektor Christof Holzer, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Impf-Koordinator Thomas Rack weisen auf die Impf-Möglichkeit in Neunkirchen hin.

Gegen die Pandemie
Ab 28. September impft Neunkirchen 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Bezirkshauptstadt wird eine Impf-Straße eingerichtet. Hier wird ab 28. September das Vakzine BioNTech/Pfizer verimpft. Wie Impf-Koordinator Thomas Rack erklärte, kann man sich in der Impf-Straße den ersten, zweiten oder bereits dritten Stich holen. "Auch die inzwischen empfohlenen Kreuzimpfungen sind möglich. Geraten wird zum dritten Stich nach sechs bis neun Monaten Impfung mit Astrazeneca und Johnson & Johnson", so Rack. Ein Antikörper-Test (um sich eventuell den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.