Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Impfungen möglich am BKH St. Johann. | Foto: pixabay

Covid-Impfung
Allgemeine Impfstation am BKH St. Johann öffnet wieder auch für Erwachsene

ST. JOHANN. Wegen des großen Interesses wird die Impfstation am Bezirkskrankenhaus St. Johann neben den Kinderimpfungen auch wieder für Impfungen für Erwachsene geöffnet. Anmeldung für alle Termine (Kinder und Erwachsene) über „Tirol impft“. Kommt man unangemeldet ist mit Wartezeiten zu rechnen. Impfstoffe: Moderna und BionTech Pfizer. Termine für öffentliche Impfungen: Sa/So, 4. u. 5. 12., Sa/So 11. u. 12. 12.; Sa/So, 18. u 19. 12., jew. 9 – 16 Uhr;  Alle Infos: www.khsj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von 8. bis 10. Dezember finden in Zirl und von 10. bis 13. Dezember in Telfs niederschwellige Impftage statt. | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Ohne Anmeldung
Impftage in Telfs und Zirl von 8. bis 13. Dezember

TELFS, ZIRL. Im Bezirk wird geimpft! Von 8. bis 10. Dezember finden in ZIRL und von 10. bis 13. Dezember 2021 in TELFS COVID-19-Impftage für alle BürgerInnen der Gemeinden zwischen Telfs und Zirl statt. Ohne Voranmeldung werden 1., 2. und 3. Stich angeboten, auch für Kinder ab 5 Jahren. Verimpft werden die beiden mRNA-Impfstoffe BioNTech/Pfizer und Moderna. Von 8-17 Uhr, im B4 und  RathausSaalJeweils durchgehend von 8 bis 17 Uhr stehen an den genannten Tagen die Türen im Veranstaltungszentrum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Für Orte der beruflichen Tätigkeit, an denen in geschlossenen Räumen physische Kontakte mit anderen Personen nicht ausgeschlossen werden können – beispielsweise im öffentlichen Bereich am Gang, bei Besprechungen oder bei mehreren Personen innerhalb eines Büros – besteht die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona Tirol
FFP2-Maskenpflicht am Arbeitsplatz ab 17. November

TIROL. Zur Sicherheit aller – geimpfter und nicht geimpfter Personen – gilt in Tirol ab Mittwoch, 17. November 2021, 0 Uhr, eine FFP2-Masken Pflicht für den Arbeitsplatz. Gesundheitslandesrätin Leja appelliert abermals, die Covid-Impfung wahrzunehmen. Wann und wo gilt die FFP2-Masken Pflicht?Ab Mittwoch, den 17. November 2021, 00:00 Uhr, gilt eine FFP2-Masken Pflicht für den Arbeitsplatz, wie es eine Aussendung des Landes Tirol mitteilt.  Das heißt: Für Orte der beruflichen Tätigkeit, an denen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Impfkapazitäten werden umfassend erweitert, um allen impfwilligen Personen in Tirol eine Impfung zu ermöglichen. | Foto: Pixabay/v-a-n-3-ss-a (Symbolbild)

Tirol impft
Erweiterte Impfkapazitäten in Tirol

TIROL. Der große Andrang an die Impfzentren veranlasste die Landesregierung dazu, die Impfkapazitäten in ganz Tirol zu erweitern. Bereits am Montag kam es zu zusätzlichen Öffnungszeiten. Verschärfung der Maßnahmen sorgte für Impf-AndrangDer Andrang auf die Impfzentren in Tirol stieg rasch an, als die Verschärfungen der Corona-Maßnahmen bekannt wurden. Dahingehend werden die Impfkapazitäten umfassend erweitert, um allen impfwilligen Personen in Tirol eine Impfung zu ermöglichen. Mit Stand,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher
Aktion

Romans Cartoon der Woche
Corona und Regeln grüßen weiterhin - mit Umfrage

Ein Lockdown für Ungeimpfte wird nun Wirklichkeit: Seit Montag gilt in ganz Österreich die 2G-Regelung hauptsächlich für Freizeiteinrichtungen. Denn Experten rechnen laut Prognosen im November mit 15.000 bis 20.000 Neuinfektionen pro Tag. Die FFP2-Maskenpflicht kehrt im gesamten Handel zurück. Auch Geimpfte müssen nun früher den 3. Stich holen, Ungeimpfte dürfen weiterhin arbeiten gehen ... Politik und Behörden quälen die Bevölkerung weiterhin mit Regelungen und verwirren viele mit Auflagen, da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die Langen Warteschlangen an den Teststationen wäre die ÖVP verantwortlich, so die Kritik der FPÖ Tirol.  | Foto: FF Igls

FPÖ Tirol
Mehr Testkapazitäten für Tirol gefordert

TIROL. Die Warteschlangen an den Corona-Teststationen in Tirol fielen in den letzten Tagen immer länger aus. Für dieses "Chaos", wie es die FPÖ Tirol nennt, wäre die ÖVP, mit voran LH Platter, verantwortlich.  Aufrüstung der Testkapazitäten gefordertMit den verschärften Corona-Regelungen, stieg nicht nur die Impfnachfrage, sondern auch die Nachfrage bei den Teststationen in Tirol. Hier kam es in den letzten Tagen zu immer längeren Warteschlangen, ja sogar zu "Chaos", wie es der FPÖ Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Es soll ein freiwilliges Angebot sein. Bei MedizinerInnen in den Impfstraßen sollen die Eltern darüber hinaus Informationen zur Impfung und eine ärztliche Einschätzung erhalten“, fordert NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Off-Label Kinderimpfung in Impfstraßen gefordert

TIROL. Immer mehr Kinder zwischen 5 und 12 Jahren werden auf Wunsch der Eltern "off-label" beim Kinderarzt gegen Corona geimpft. In Wien wird man dies nun auch in den Impfstraßen ermöglichen. Ebendies fordern jetzt die Neos auch für Tirol. Wien als Vorbild nehmenDie Neos Tirol sind von der Umsetzung der Kinderimpfung in der Hauptstadt sehr angetan. Das Konzept des Wiener Bürgermeisters wünschen sich die Neos auch für Tirol. Schon jetzt würden viele Eltern ihre Kindern zwischen 5 und 12 Jahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter dem Motto „Absam rockt" werden am 23. Oktober neben einer Impfaktion auch zwei Konzerte im KIWI Absam veranstaltet.
 | Foto: Symbolbild (PIXA)

Impfung mit Konzert
Impfaktion bei „Absam rockt" für alle Personengruppen

Mit einer besonderen Impfaktion möchte man in der Gemeinde Absam möglichst viele Menschen zum Impfen bewegen. Unter dem Motto „Absam rockt" werden am 23. Oktober neben einer Impfaktion auch zwei Konzerte im KIWI Absam veranstaltet. ABSAM. Sich impfen lassen und im Anschluss ein Konzert genießen? Die Gemeinde Absam macht es möglich. Der Veranstalter und Musiker Richard Pfanzelter möchte mit der Aktion „Absam rockt" gemeinsam mit der Gemeinde möglichst viele Menschen zur Impfung bewegen. Daher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zur neuen elektronischen Anmeldemöglichkeit für Arztpraxen kommt man ebenso wie zur Anmeldung zu den öffentlichen Impfzentren über das Impfportal des Landes www.tirolimpft.at. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Corona Tirol
Neues Anmeldesystem – Impfungen in Arztpraxen

TIROL. Die Auffrischungsimpfung lässt einen erhöhten Andrang auf die Impfstellen erwarten. Deswegen wurde jetzt ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener ÄrztInnen fertiggestellt.  Anmeldesystem soll Terminvereinbarung erleichternDie Auffrischungsimpfung für vulnerable Gruppen läuft bereits und man erwartet noch eine Steigerung der Impfwilligen durch den "dritten Stich". So wurde in kurzer Zeit ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 3. Stich für alle BürgerInnen über 80 Jahren wird wieder von der Marktgemeinde organisiert | Foto: MG Telfs
5

Telfs impft: dritter Stich am 5./6. Oktober 2021
MG Telfs ruft zur Auffrischungsimpfung für 80plus auf

TELFS. Nach dem erfolgreichen COVID- 19-Impfstart im heurigen Frühjahr lädt die Marktgemeinde Telfs am 5. und 6. Oktober 2021 alle SeniorInnen im Alter von 80 Jahren und darüber zur Auffrischungsimpfung, die einmalig stattfinden wird. Die Anmeldung dafür ist bis 24. September möglich. Für alle, deren 2. Impfung 6 Monate her istDie Auffrischungsimpfung ist notwendig, um weiterhin vor Erkrankungen durch das Coronavirus möglichst geschützt zu sein bzw. schwere Krankheitsverläufe zu verhindern....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Analog zu den Priorisierungen zu Jahresbeginn auf Basis der Vorgaben des Nationalen Impfgremiums (NIG) werden Auffrischungsimpfungen für die Personengruppe über 80 Jahre zur Verfügung gestellt. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Regierungssitzung
Tiroler Impfplan für dritten Stich steht

TIROL. Bei der aktuellen Regierungssitzung des Landes wurde der Tiroler Impfplan für den dritten Stich ausgearbeitet und festgelegt. Die Auffrischungsimpfungen sind derweil in den Altenwohn- und Pflegeheimen gestartet.  Wie sieht der Fahrplan für den dritten Stich aus?In der vergangenen Woche wurde bereits in den Altenwohn- und Pflegeheimen mit der Auffrischungsimpfung begonnen. Die Tiroler Landesregierung beschloss nun, nach der Sommerpause, den weitern Fahrplan für den dritten Stich in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wenn wir möglichst ohne größere Einschränkungen durch den Herbst und Winter kommen wollen, muss die Impfquote deutlich erhöht werden“, betont die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Tiroler Seniorenbund

Tiroler Seniorenbund
Seniorenbund ruft zur Impfung auf

TIROL. Der Tiroler Seniorenbund sorgt sich bezüglich der steigenden Zahlen an Neuinfizierten sowie an CoronapatientInnen in den Krankenhäusern. Der Seniorenbund ruft alle, die sich noch nicht impfen lassen haben dazu auf, von der kostenlosen Immunisierung Gebrauch zu machen. Steigende CoronazahlenBesorgt blickt man beim Tiroler Seniorenbund auf die steigenden Coronazahlen. Infizierte und zu behandelnde Personen im Krankenhaus sind wieder vermehrt der Fall.  „Wenn wir möglichst ohne größere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der "dritte Stich" soll frühestens sechs bis neun Monate nach der Vollimmunisierung erfolgen. Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna, das gilt auch für jene Personen, die bisher einen anderen Impfstoff erhalten haben. | Foto: Pixabay/mufidpwt (Symbolbild)

Tirol impft
Auffrischungsimpfungen in Tirol gestartet

TIROL. In Tirol beginnt aktuell die Phase der Auffrischungsimpfungen. Der "dritte Stich" wird derzeit vor allem für ältere Personen sowie (Hoch-)Risikopersonen empfohlen und soll frühestens sechs Monate nach der zweiten Impfung durchgeführt werden. Mögliche Steigerung der ImpfquoteNeben der Auffrischungsimpfung besteht weiterhin für alle noch nicht geimpften Personen die Möglichkeit, sich ihre erste bzw. zweite Impfung einfach und niederschwellig abzuholen. Damit hofft man in den kommenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 4

Wochenrückblick KW33/34
Weiblicher Wolf, Waldbrandhelfer, WC-Unfall uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Impfen, fehlender Corona-Bonus und Kanzler-BesuchWas hat sich in der vergangenen Woche in Sachen Corona getan? Bezüglich der Impfungen vermeldete das Land zur dezentralen Impfaktion am vergangenen Wochenende, dass sich über 1.100 Menschen eine Spritze abholten. Eine Impfverpflichtung für neu einzustellende MitarbeiterInnen gibt es künftig an den Tirol Kliniken....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie verlief das dezentrale Impfangebot am vergangenen Wochenende und wie ist die Quote von Impfdurchbrüchen? | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Tirol impft
Impf-Bilanz zum vergangenen Wochenende

TIROL. Auch am vergangenen Wochenende holten sich 1.103 Menschen beim dezentralen Impfangebot die Coronaimpfung ab. Insgesamt 916 Erst- und 187 Zweitimpfungen wurden dabei durchgeführt. Wo wurde geimpft?Das dezentrale Angebot des Landes fand am vergangenen Wochenende in Umhausen (für Region Ötztal, Bezirk Imst), Pfunds (für Region Oberes Gericht, Bezirk Landeck), Matrei in Osttirol und Heinfels (für Regionen Osttiroler Oberland und Villgratental sowie Tiroler Gailtal und Hinteres Iseltal) und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
221 Personen ließen sich am vergangenen Wochenende in Kössen gegen das Coronavirus impfen. | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Immunisierung
221 Personen nahmen Impfung in Kössen wahr

Rund 1.100 Impfungen bei dezentralem Impfangebot in Tirol – über zwei Drittel Erstimpfungen. TIROL, KÖSSEN (jos). Insgesamt 1.103 Personen machten sich vergangene Woche tirolweit auf den Weg in Gemeindesäle oder Veranstaltungszentren, um das dezentrale Impfangebot des Landes zu nutzten. Dabei wurden 916 Erst- und 187 Zweitimpfungen durchgeführt. Situation wird laufend analysiert „Wir werden das dezentrale Impfangebot genau analysieren und evaluieren welche weiteren Möglichkeiten es gibt, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Geimpfte Intensivpatientinnen oder -patienten mit COVID-19 sind die absolute Ausnahme, und es betrifft Menschen, die an angeborenen oder erworbenen Immundefekten leiden.“, so Hasibeder.  | Foto: Pixabay/spencerbdavis1 (Symbolbild)

Tirol impft
Impfen lassen, bevor die 4. Welle loslegt

TIROL. Mit einem dringenden Impfaufruf wendet sich die Anästhesie- und Intensivmedizin-Fachgesellschaft an die Bevölkerung. Vor der vierten Welle sollten sich möglichst viele Menschen noch impfen lassen. Dringender ImpfappellMit einem dringenden Impfappell wendet sich die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) an die Bevölkerung, die noch nicht vollkommen immunisiert ist.  „Wir betreuen heute 72 COVID-19-Patientinnen und -Patienten an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Junos Tirol stellen ihr Gewinnspiel ‚Infektionschance runter – Gewinnchance rauf‘ vor.  | Foto: Maria Schrott

Junos Tirol
Impfanreize schaffen aber keine Impfpflicht

TIROL. Wie kann man vor allem unter den Jugendlichen mehr Impfanreize schaffen? Die Jungen liberalen Neos (Junos) haben ein Gewinnspiel entwickelt, das einen Anreiz für Tiroler Jugendliche zur Erstimpfung schaffen soll.  „Infektionschance runter – Gewinnchance rauf“Angesichts der täglich weniger werdenden Erstimpfungen müssen Anreize geschaffen werden, so die Junos. Besonders unter den Jugendlichen könnte die Impfquote mit der richtigen Motivation noch in die Höhe getrieben werden.  Mit ihrem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien führen mit kommender Ausbildungssaison eine Covid-19 Impfpflicht für alle TeilnehmerInnen an den Schneesportlehrerausbildungen ein. | Foto: Österreichischer Skischulverband

Skischule
Impfpflicht für Skilehrerausbildung

TIROL. Wer sich dieses Jahr in Tirol zum Skilehrer ausbilden lassen möchte, der muss geimpft sein. So beschlossen es kürzlich (fast) alle Landesskilehrerverbände in Österreich. Nur so könne gewährleistet werden, dass die Kurse ordnungsgemäß und ausreichend sicher stattfinden können. (Fast) Alle Bundesländer setzen Impfung vorausLediglich in Vorarlberg hat sich der Skilehrerverband nicht dem österreichischen Weg angeschlossen. Sonst wird es diesen Winter überall gelten: Wer an einem Kurs zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So sieht die neue Online-Anmeldungsmöglichkeit zu den Impfterminen aus.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirol impft
Ab sofort: Flexible Terminbuchung möglich

TIROL. Ab sofort kann man auf der Anmeldeplattform des Landes selbstständig seinen Impftermin buchen. Somit besteht ein zusätzliches Angebot neben der Impfung ohne Anmeldung.  Neues Gewand für "Tirol impft"Ab sofort können impfwillige Personen ihre Termine für Erst- oder Zweitimpfungen selbst wählen und bereits bei der Anmeldung den gewünschten Impfstoff auswählen. Neben den Impfungen ohne Anmeldung gibt es somit auch die Option der flexiblen Terminbuchungen.  "In den Impfzentren werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Werden Sie sich ein drittes Mal gegen den Coronavirus impfen lassen? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Umfrage der Woche
Wirst du dich ein drittes Mal gegen das Coronavirus impfen lassen?

In Anbetracht der aktuellen Pandemiesituation machen namhafte WissenschafterInnen auf die Bedeutung des „dritten Stichs" aufmerksam. Auch Tirols LH Günther Platter fordert Klarheit vom Bund beim dritten Stich. HALL. Bestimmte Risikogruppen könnten die dritte Impfung schon früher erhalten, meinte vor Kurzem der Gesundheitsminister, Wolfgang Mückstein im Ö1-Morgenjournal. Gerade bei älteren Menschen, deren Impfung etwa in den Alten- und Pflegeheimen bereits bis zu acht Monate zurückliegt, wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Durch die vergangenen niedrigen Coronazahlen konnten aber zum Glück auch wieder persönliche Kontakte im Rahmen der professionellen Jugendarbeit ermöglicht werden. In Tirol kam es mit den neuen Jugendtreffs in Tulfes, Schwoich und Oberperfuss sowie der mobilen Jugendarbeit in Imst sogar zum Ausbau der Angebote. | Foto: Pixabay/SplitShire (Symbolbild)
1

12.8.: Tag der Jugend
Dank und Impfappell zum Tag der Jugend

TIROL. Auch in diesem Jahr wird am Internationalen Tag der Jugend, am 12. August, ein besonderer Appell an die jungen Menschen gerichtet. Wurde ihnen im letzten Jahr noch gedankt, dass sie im Lockdown zuhause blieben, appelliert man nun an sie, sich impfen zu lassen. Dank und AppellZum internationalen Tag der Jugend am 12. August, nutzt Jugendlandesrat Anton Mattle den Moment, um sich bei den jungen TirolerInnen zu bedanken.  "Mich hat vor allem die Solidarität beeindruckt, die von jungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Innsbrucker Virologinnen Dorothee von Laer und Janine Kimpel liefern erste Ergebnisse ihrer Studie.  | Foto: Universität Innsbruck

Corona Tirol
Mischimpfung – Ja oder Nein?

TIROL. Eine Zwischenevaluation einer heterologen Impfstudie an der Medizin Uni Innsbruck lässt aktuell den Schluss zu, dass eine Kombinationsimpfung aus Vektorimpfstoff und mRNA-Vakzin besser gegen die Delta-Variante schützt. Studie zu KombinationsimpfungDas Institut für Virologie der Medizin Uni Innsbruck führt seit Mai 2021 eine erste klinische Studie zur Wirksamkeit einer heterologen Impfung – Erstimpfung mit Vaxzevria (AstraZeneca), gefolgt vom Impfstoff Comirnaty (BionTech/Pfizer) – durch....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Impftermin in Kitzbühel wurde abgesagt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona - Impfung
Ärger über verspätete Absage eines Impftermins

WAIDRING, KITZBÜHEL. Aus Waidring erreichte uns eine Beschwerde über eine Malversation bei einem Impftermin in Kitzbühel. Eine Frau (Name der Red. bekannt) hatte ihren zweiten Impftermin am Montag, 2. 8., 13.45 Uhr. Am Samstag, 31. 7., erhielt sie ein Erinnerungsmail des Landes, dass sie den Termin am 2. 8. nicht vergessen solle. Sie war dann pünktlich vor Ort – stand in Kitzbühel aber vor verschlossenen Türen. Es fanden keine Impfungen statt; als Ersatztermine wurden der 6., 7. und 8. 8....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.