Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Mag. Bernhard Wurzer, Generaldirektor der ÖGK und Dr. Arno Melitopulos-Daum, Fachbereichsleiter der ÖGK und Landestellenleiter in Tirol. | Foto:  Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)

Tirol impft
Impf-Unterstützung durch ÖGK Kundenservicestellen

TIROL. Die Impfungen in der Tiroler Bevölkerung werden tagtäglich mehr. Die Bekämpfung der Pandemie geht somit weiter voran und das mit der tatkräftigen Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse in Tirol. Kundenstellen in ganz Tirol tragen ihren Teil zur landesweiten Impfkampagne bei.  Die Impfungen gehen voranNeben der ersten Teilimpfung in dem Bezirk Schwaz werden aktuelle auch Gesundheitspersonal und besonders vulnerable Gruppen geimpft. Unterstützung bei den Impfaktionen kommt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Telfer Bgm. a. D. Helmut Kopp bei der Impfung. | Foto: Dietrich
5

Erfolgreiche Corona-Impfungen
Impfaktion für über 80-jährige in Telfs

TELFS. Neun praktische Ärzte aus Telfs und Pfaffenhofen standen vergangenen Freitag 12 Stunden im Impf-Einsatz. Im Zuge der aktuellen Impfaktion wurden etwas mehr als 450 Personen und somit über zwei Drittel der über 80-Jährigen in Telfs erfolgreich geimpft. Verwendet wurde der Impfstoff von Pfizer. Reibungsloser AblaufFür den reibungslosen organisatorischen Ablauf sorgte u.a. das Rote Kreuz und Arnold Wackerle von der Marktgemeinde Telfs: "Abgewickelt wurde die Impfaktion von neun Ärzten aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Freitesten

Freitesten heißt in manchen Gemeinden die Devise, etwa in Haiming oder Roppen, zuletzt im Bezirk Schwaz - wo man mittlerweile vom "Frei-Testen" zum "Frei-Impfen" übergegangen ist. Jeder Gemeinde, in der die Zahlen an Corona-Infizierten steigt, droht ein "Freitest"-Szenario. Am Montag, 15. März (bei Redaktionsschluss), galten 1.687 TirolerInnen als mit dem Corona-Virus infiziert. Aktiv positiv getestet waren am 15. März im Bezirk Innsbruck-Land insgesamt 309: in Telfs 32, in Zirl 19. Zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie Präsident Wechselberger einschätzt, wird sich die Impfkampagne, nicht zuletzt wegen dem limitierenden Faktor der Impfstoff-Verfügbarkeit, bis in den Sommer hineinziehen.  | Foto: Pixabay/HaticeEROL (Symbolbild)

Tirol impft
Konkrete Impftermine für über 70-Jährige

TIROL. Die Impfungen in Tirol nehmen langsam größere Ausmaße an. Die Arztpraxen fühlen sich für den Impfstart der über 70-Jährigen gut vorbereitet. Allerdings wird der Ablauf in den Praxis unterschiedlich sein. Vor allem gibt der Impfstoffmangel den Zeitplan vor, wie die Ärztekammer für Tirol bestätigt.  Ü-70-Jährige sollen konkreten Impftermin erhaltenSchon seit Ende Jänner 2021 kann sich die Tiroler Bevölkerung online unter tirolimpft.at für die Corona-Imfpung vormerken lassen. Zur Auswahl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Impf-Attest ist für Dienstnehmer und Lehrlinge kostenlos, jedoch für Pensionisten kostenpflichtig. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Abzocke bei HochrisikopatientInnen?
Bis zu 50 Euro für Impf-Attest

TIROL. Laut dem Pensionistenverband kommt es vermehrt zur "Abzocke" bei Hochrisikopatienten. Diese müssten laut dem Verband bis zu 50 Euro für eine Bestätigung zahlen, damit sie sich impfen lassen könnten.  50 Euro für eine BestätigungDer Pensionistenverband Tirol ist entsetzt und empört über die bekannt gewordenen Fälle. Hochrisikopatienten, die sich Impfen lassen möchten, brauchen ein Attest, das der Impfbehörde vorgelegt werden muss. Ein Attest, das bestätigt, dass die Patienten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kontrollen der Militärpolizei an der Landesgrenze. | Foto: BH/F. Nalter

Corona Tirol
Bundesheereinsatz in Tirol: Von den Landes- an die Bezirksgrenzen

Bei der "Ausreise" aus Tirol nach Salzburg seit 11. März keine Tests mehr nötig. BEZIRK KITZBÜHEL. 831 Bundesheersoldaten standen mit Stichtag 10. März in Tirol im Einsatz. Das Bundesheer nimmt dabei Aufgaben wie Covid-Testungen und die Unterstützung bei Testungen, Mitarbeit bei der Kontaktnachverfolgung, Übernahme von Logistik und Transporten und zuletzt auch die Mitwirkung beim Ein- und Ausreisemanagement von und nach Tirol wahr. Wegfall der TestpflichtAn den Binnengrenzen zu Salzburg und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(v.re.): Peter Willeit (Studienleiter & Epidemiologe an der Med Uni IBK), LH Günther Platter, Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg, Wolfgang Fleischhacker (Rektor der Med Uni IBK) und Franz Allerberger von der AGES, der aus Wien zugeschalten war.  | Foto: © Land Tirol/G. Berger
1 5

Reduce-Studie
Bezirk Schwaz als Modell-Region für Reduce-Studie

TIROL. Kürzlich präsentierte man die weltweit einzigartige Studie mit dem Titel "Reduce", die sich auf die Impfungen im Bezirk Schwaz beziehen. Die freiwillige Studienteilnahme ist an mehreren Schwazer Impfstandorten geplant, mit einem Beobachtungsraum für sechs Monate nach der Erstimpfung.  Impfungen in Schwaz begonnenSeit diesem Donnerstag sind im Bezirks Schwaz die Turnhallen, die Veranstaltungssäle oder Ordinationen zu Impfstraßen umfunktioniert. An 26 Standorten werden in voraussichtlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Neos-Leitgeb ist es ein Skandal, dass man sich erst jetzt, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, mit der Organisation und den logistischen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit den anstehenden Impfkampagnen stehen, beschäftigt.  | Foto: Neos Tirol

Impfstrategie
Tiroler Impforganisation in der Oppositions-Kritik

TIROL. Heftige Kritik an der Tiroler Impforganisation gab es im Tiroler Landtag seitens der Neos Tirol. Das Land wäre logistisch nicht auf die bevorstehenden großen Impfaktionen vorbereitet. Dies macht Neos-Landtagsabgeordneter Leitgeb daran fest, dass erst in diesem Landtag, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, ein 12 Millionen Euro schweres Paket für Personal, Räumlichkeiten oder infrastrukturelle Maßnahmen zur Errichtung, Betrieb und Organisation von Impfstellen geschnürt wurde....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Mit der Impfung hätte man den einzig möglichen Weg zu einem Sieg über die Pandemie, so VP-Gesundheitssprecher Weirather, der davon überzeugt ist, dass sich die Wirkung der Durchimpfung bald entfalten wird.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Wie siegt man über die Pandemie?

TIROL. Seit bereits über einem Jahr befindet man sich im Kampf gegen das Coronavirus. Die lang ersehnte Impfung ist endlich da und die Durchimpfung der Bevölkerung ist im vollen Gange. Diese wäre die einzige Möglichkeit einen Sieg über die Pandemie zu erlangen, davon ist VP-Gesundheitssprecher Stefan Weirather überzeugt.  Wie besiegt man die Pandemie?Etliche Schutzmaßnahmen wurden im vergangenen Jahr entwickelt und gehören für viele schon zum Corona-Alltag. Abstand halten, Maskentragen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
10

GW Tirol
Impfstrasse als logistische Herausforderung

SCHWAZ/VOMP. Etwa 60.000 kommen für die Impfung infrage. Bis zum Stichtag Montag haben sich mehr als 45.000 mit Wohnsitz im Bezirk Schwaz online vormerken lassen. Neben allen Gemeinden wurde vergangene Woche auch in der GW Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol  eine Impfstraße für Menschen mit Vorerkrankungen, Medizinisches-, und Gesundheitspersonal eingerichtet. Das Land Tirol hat bereits im Vorfeld eine Erhebung durchgeführt, um den Impfstoffbedarf für Menschen mit Behinderung zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Impfstraße im Salzlager Hall in Tirol  | Foto: Stadtmarketing Hall

12. und 13. März
Impfstraße für Ü80-Jährige im Salzlager Hall in Tirol

Die Ortschaften Hall und Mils werden im Salzlager Hall eine gemeinsame Impfstraße einrichten, um dort die über Achtzigjährigen zu impfen, die sich bei der Bedarfserhebung dafür gemeldet haben. HALL. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. März (8 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) werden die Impfungen für Personen über 80 im Salzlager Hall durchgeführt. Die angemeldeten Personen werden vom Stadtamt Hall über die Zeit persönlich telefonisch informiert. Zur Impfung darf jeder der geladenen Personen eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

LKH Hall
Impfreaktionen beim Krankenhauspersonal

Beim Landeskrankenhaus Hall wurden in den letzten Wochen Ärzte und medizinisches Pflegepersonal mit dem Corona-Impfstoff geimpft. HALL. Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen – im LKH Hall führten Impfreaktionen nach der Verabreichung des Impfstoffs zu Ausfällen beim Krankenhauspersonal. Laut Pflegedirektor Stephan Palaver ist die Impfbereitschaft aktuell bei Mitarbeitern sehr hoch, denn fast die Hälfte ist mittlerweile mit der ersten Impfung geimpft worden. Es verträgt jedoch nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vor der Tür zum Stadtsaal ist der Weg der Medien zu Ende. Geimpft wird in Imst "unter Ausschluss der Öffentlichkeit".  | Foto: Perktold
1

Unverständlich: Fotografieren in der Impfstraße verboten, dies liegt in der Befindlichkeit der Ärzte
Imst impft "unter Ausschluss der Öffentlichkeit"

Während man sich anderswo öffentlichkeitswirksam gegen Corona impfen lässt und die Bundesregierung Millionen in die Werbung investiert, wird in Imst den Medien eine Berichterstattung unmöglich gemacht. Weder ein Foto, noch entsprechende Informationen fließen nach außen. IMST. Auch nach zwei Anläufen und der Intervention bei Bürgermeister Stefan Weirather ist es den BEZIRKSBLÄTTERN nicht gelungen, die Imster Impfstraße entsprechend zu publizieren. Schon beim ersten Anlauf wurde dem Redakteur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Gemeinde Absam werden am 6. März Personen über 80 geimpft. | Foto: Symbilbild (Pixabay)

Impftermin 6. März
Corona-Impfung für über 80-Jährige in Absam

Die Erstimpfungen im Haus für Senioren in Absam sind zum Großteil abgeschlossen. Am Samstag, dem 6. März werden Senioren, die älter als 80 Jahre sind und die nicht im Heim wohnen geimpft. ABSAM. In der Gemeinde Absam werden demnächst Personen geimpft die über 80 sind und sich bei der Bedarfserhebung gemeldet haben. Am Samstag, den 6. März 2021 wird eine Impfstraße im Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi dafür eingerichtet. Diese Personen werden über den Postweg von der Gemeinde verständigt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mehr Freiheiten durch die Impfung? | Foto: pixabay

Corona Tirol – Erleichtungen durch Impfung?
Erleichterungen für Geimpfte? Befürworter und Kritiker

WIEN, KITZBÜHEL. Mathias Winkler (Wiener Hotels Sacher) und Christian Harisch (Harisch Hotels, Kitzbühel) plädieren auf dem Portal "oe24" dafür, dass Corona-Geimpfte mehr Freiheiten bzw.  Erleichterungen gegenüber Nicht-Geimpften erhalten. „Die, die geimpft sind, sollen deutliche Erleichterungen bekommen, das wäre sinnvoll“, sagt Harisch. Er würde dies um jene Menschen erweitern, die über ausreichend Antikörper verfügen. Überprüft könne das per digitalem Impfpass werden. "Dieser ist ohnehin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Insgesamt sind in Tirol 161.350 Personen aus der breiten Bevölkerung, für die Covid-Impfung vorgemerkt.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
35.350 Impfungen durchgeführt – davon 13.230 Zweitimpfungen

TIROL. Mit Stand vom 18.02.2021 wurden in Tirol rund 35.350 Impfungen durchgeführt. Rund 13.230 davon sind Zweitimpfungen für Personen, die zuvor eine Erstimpfung erhalten haben. In 73 Gemeinden wurden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft oder stehen unmittelbar vor einer Impfung. Phase 1 des Tiroler ImpfplansDerzeit befindet sich Tirol in Phase 1 des Impfplans. Diese soll schnellstmöglich abgearbeitet werden. Die für eine Impfung in den Gemeinden angemeldeten Personen erhalten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits in der vergangenen Woche starteten die Impfaktionen in der Lebenshilfe Ötztal-Bahnhof. | Foto: Fotos: Schafferer
4

Impfstart für RisikopatientInnen und Personal der Lebenshilfe: Covid-Impfen aus Verantwortung
KlientIinnen und MitarbeiterInnen der Lebenshilfe erhielten 70 Impfdosen

Vor kurzem startete die Impfaktion für Risikopatient/innen, die von der Lebenshilfe begleitet werden und das Begleitpersonal. 70 Impfwillige begaben sich in die Lebenshilfe Ötztal Bahnhof, wo Michael Eiter den zugeteilten Impfstoff der Firma Moderna verabreichte. ÖTZTAL-BHF. „Das ist gut organisiert – und g‘scheid, wenn man die verfügbaren Dosen nacheinander verimpfen kann“, erklärt der Allgemeinmediziner fürs vordere Ötztal. Abgesehen von dem unangenehmen Pikser sind allen ImpfkandidatInnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die in Mairs Augen sinnvoll ausgelegte Vorgehensweise für die derzeitige Situation und die Impfdosis-Anfrage von Tirol wird von vielen Seiten harsch kritisiert.  | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
"Impf-Schutzschirm" für Tirol?

TIROL. Wie in den Medien berichtete wurde, hat das Land nach zusätzlichen mRNA Impfdosen für Tirol beim Bund angefragt. So soll ein Impf-Schutzschirm für besonders betroffene Gebiete mit Mutation aufgespannt werden. Der Tiroler Grüne Klubobmann Mair begrüßt diesen Vorstoß, betont aber, dass es dabei nicht um die sofortige Umsetzung gehe, sondern um eine Absicherung. "Impf-Schutzschirm" für Tirol?Mair begrüßt, dass das Land den Grünen Vorstoß aufgenommen hat und den Bund nach zusätzlichen mRNA...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch Warten auf Impfdosen in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Corona Tirol – Impfung – Kitzbühel
Kitzbühel zeigt sich bereit zum Impfen

KITZBÜHEL. "Für die Corona-Impfung für die Über-80-Jährigen in der Stadt, wofür sich 325 Personen bereits angemeldet haben, sind wir bereit. Gemeinsam mit den Hausärzten haben wir ein Konzept ausgearbeitet. Wir richten eine Impfstraße ein, die Impfungen führen die praktischen Ärzte durch", berichtete Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat. Was noch fehle sei der Impfstoff; es gebe einen Stau bei der Auslieferung. Man sei in Kontakt mit dem Land und dem neuen Gesundheitsdirektor Thomas Pollak. Sobald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aufgrund der vielen Fälle der Corona-Mutation in Tirol, sprach die Bundesregierung eine Reisewarnung aus.  | Foto: Pixabay/papazachariasa (Symbolbild)

Reisewarnung Tirol
Für manche sinnvoll, für andere nicht gerechtfertigt

TIROL. Die Isolation Tirols wurde verhindert, trotz vieler Gegenstimmen und harscher Kritik. Darauf betont Landeshauptmann Platter, dass er die Mutationsvariante sehr ernst nehme. Zudem argumentiert er mit dem Umsetzen des wirksamen Maßnahme-Pakets zur Mutationsbekämpfung. Die vom Bund ausgesprochene Reisewarnung ruft  jedoch unterschiedliche Meinungen in der Politik hervor. 9-Punkte-ProgrammEin von der Landesregierung ausgearbeitetes 9-Punkte-Programm soll die südafrikanische Corona-Mutation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei bereits die zweite Teilschutzimpfung erhalten. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
23.300 Impfungen in Tirol durchgeführt

TIROL. Die Impfungen in Tirol werden weiter nach Impfplan durchgeführt. Bisher konnte man 23.300 Impfungen in Tirol durchführen, davon sind 4.360 eine Zweitimpfung. In 20 Tiroler Gemeinden sind sogar schon alle über 80-jährigen geimpft. Die Auslieferung für weitere 26 Gemeinden ist bereits veranlasst. 23.300 Impfungen durchgeführtFreitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Diese Menschen müssen die Möglichkeit bekommen, sich schnellstmöglich zu schützen, wenn sie das möchten", so SPÖ-Landesparteivorsitzender Georg Dornauer über die Feuerwehren. | Foto: BB Archiv

Tirol impft
SPÖ sieht Streichung der Feuerwehr aus Impfplan kritisch

TIROL. Noch vor wenigen Wochen rückten für die Tiroler Massentests österreichweit 30.000 Feuerwehrmitglieder zur Unterstützung aus. Dass die Feuerwehren nun aus der Priorisierung des Impfplans gestrichen wurden, sieht der Landesparteivorsitzende und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, äußerst kritisch.  Feuerwehren spielen entscheidende RolleEs wäre nicht in Ordnung die Feuerwehren aus dem Impfplan zu streichen, so Dornauer. Die Gemeinden und die Bürgermeistern würden wissen, was...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wird ganz Tirol wieder unter Quarantäne gestellt? Der AK Präsident Zangerl spricht sich klar dagegen aus. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
AK fordert: Tirol bei Impfungen vorziehen statt isolieren

TIROL. Die aufgetretene Tiroler Mutante sorgt für Verunsicherung in der Bevölkerung. Vor allem vor dem eigentlich bevorstehenden Lockdownende. Bis Sonntag will die Bundesregierung jetzt noch zuwarten, ob Tirol isoliert werden soll. AK Präsident Zangerl lehnt, auch im Sinne der Tiroler Bevölkerung, eine solche Maßnahme kategorisch ab und fordert, Tirol bei den Impfungen unverzüglich vorzuziehen, sollte ein solch regionaler Lockdown verordnet werden. Situation nicht verschlimmernFür den AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arzt- und Ordinationshilfen bzw. Assistentinnen und Assistenten dürfen beim impfen nicht vergessen werden. Für die AK Tirol sollen sie in Bezug auf den Impfplan mit den Ärztinnen und Ärzten gleichgestellt werden. | Foto: Pixabay/jaytaix (Symbolbild)

Tirol impft
Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessen

TIROL. Niedergelassene MedizinerInnen sind im Impfplan ganz vorne eingereiht, ihre Arzt- und Ordinationshilfen jedoch nicht. Die AK Tirol fordert, die Hilfen beim Impfen nicht zu vergessen. Diese im gleichen Zug zu impfen und damit zu schützen, wäre höchst sinnvoll. Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessenDie MitarbeiterInnen in den Arztpraxen ebenfalls mit den Ärzten zu impfen, wäre in den Augen des AK Tirol Präsidenten Zangerl sehr sinnvoll.  Was, wenn der Zahnarzt gegen Covid-19 geimpft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.