Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

ußenansicht Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St. Pölten.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten

Die nächste Impfaktion gegen Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten im Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St. Pölten wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 stattfinden. Bei Fragen kontaktieren Sie +43 2742 333-2517. In dringenden Fällen können individuelle Termine vereinbart werden. ST. PÖLTEN. Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten sind auch heute noch aktuelle Infektionskrankheiten und können in jedem Lebensalter auftreten. Nur Impfen schützt. Bei den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Impfaktion findet im Saal der Begegnung statt. | Foto: Stadt St. Pölten

Gesundheitsamt St. Pölten
Grippe- und Pneumokokken Impfaktion

Das Gesundheitsamt bietet jeden Dienstag ab 31. Oktober (ausgenommen Feiertag) von 8.30 bis 10 Uhr Grippe- und Pneumokokken Impfungen (solange der Vorrat an Impfstoff reicht) im Saal der Begegnung (Gewerkschaftsplatz 2). ST. PÖLTEN. Während gewöhnliche Erkältungen (grippale Infekte) nach einigen Tagen ohne Dauerfolgen ausheilen, können bei der „echten“ Grippe (Influenza) und bei der typischen bakteriellen Lungenentzündung (Pneumokokken-Pneumonie) Komplikationen und dauerhafte Organschäden...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kinderprimar Hans Salzer und Oberärztin Andrea Bachmann. | Foto: UK Tulln
Aktion

Bezirk Tulln
34 gemeldete Masernfälle in Ö - Impfung dringend empfohlen

Die Masern sind eine hochansteckende Infektionskrankheit. Eine Impfung wird dringend empfohlen. BEZIRK. "Masern sind neben Feuchtblattern die ansteckendste Infektionskrankheit überhaupt. Wer nicht geimpft ist oder keine Masern hatte, bekommt mit 100 Prozent Sicherheit bei Kontakt mit einem Erkrankten auch Masern. Durch die Krankheit kommt es zu einer vorübergehenden Schwäche des Immunsystems und es besteht die Gefahr nach den Masern eine schwere Lungen- oder Mittelohrentzündung zu bekommen. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Matthias Stadler, Lukas Halbartschlager von Eisenbahner-Blasmusik, Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Klampfl und Footballspieler MIchael Derfler von Generali Invaders kämpfen Hand in Hand für Aufklärungsarbeit zum Impfstatus. | Foto: Kalteis

St. Pölten
250.000 Euro für Impfkampagne

Impfkampagne hilft den Vereinen: Mit Bundesmitteln zur Bekämpfung der Coronapandemie werden in St. Pölten gezielt Vereine und Institutionen unterstützt. Bis zu 250.000 Euro sind dafür vorgesehen. Im Fokus steht der persönliche Impfstatus. ST. PÖLTEN. Impfungen retten Leben, weltweit etwa an die drei Millionen im Jahr. Und Impflücken kosten Leben. In Österreich klafft diese Lücke im europäischen Vergleich ziemlich breit auseinander: Bei Keuchhusten, Masern und Grippe ebenso wie aktuell im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Impfbus kommt nach Sieghartskirchen. | Foto: Notruf NÖ

Bezirk Tulln
Der Impfbus frischt wieder in Sieghartskirchen auf

Am 31. Oktober 2022 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr macht wieder der Impfbus Halt in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Es können Personen im Alter ab 12 Jahren einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen. Mitzubringen sind die E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht wird), so wie der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen. Bis zu 1.000 Impfungen können pro Impfbus und Tag verabreicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Angeklagte soll Impfungen vorgetäuscht haben.
4

Landesgericht St. Pölten
Krankenpfleger verabreichte Schein-Impfungen

Um seine Spiel- und Drogensucht zu finanzieren, genügte es einem 58-jährigen, diplomierten Krankenpfleger aus dem Großraum St. Pölten offenbar nicht, Kokain an andere Personen zu verkaufen. Er nutzte zwischen November 2021 und Jänner 2022 auch seinen Einsatz in der Corona-Impfstraße „St. Pölten-Traisencenter“ als impfberechtigter Mitarbeiter der Notruf Niederösterreich GmbH, Impfungen an impfunwillige Personen vorzutäuschen und dafür je 100 bis 200 Euro zu kassieren. ST. PÖLTEN (ip). Am...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Impfaktion des Gesundheitsamtes findet von 6. September bis 25. Oktober 2022 jeden Dienstag im Saal der Begegnung statt. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Impfaktion gegen Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten

Das Gesundheitsamt impft zwischen 6. September und 25. Oktober 2022 jeden Dienstag von 8.30 bis 10 Uhr im Saal der Begegnung (Gewerkschaftsplatz 2 in St. Pölten) gegen Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten. ST. PÖLTEN (pa). Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten sind auch heute noch aktuelle Infektionskrankheiten und können in jedem Lebensalter auftreten. Nur Impfen schützt. Deshalb impft das Gesundheitsamt der Stadt St. Pölten nun wieder zwischen 6. September und 25....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Im Jahr 2021 gab es einige Impfangebote in der Region Pielachtal. | Foto: BB Archiv
Aktion

Impfprämie
Impfprämie: Pielachtaler Politik zeigt sich skeptisch

Die Impfgeld-Aktion stellt sich als Schuss ins Knie heraus: Die Gemeinden zeigen sich äußerst skeptisch.   PIELACHTAL. Gleichzeitig mit der Corona-Impfpflicht kommt ein Belohnungssystem für die Gemeinden. Ab der Erfüllung einer bestimmten Impfquote, soll es Prämien geben. Man könnte meinen, dass es sich dabei um einen Glücksgriff handelt, jedoch stößt diese Aktion auf einigen Gegenwind. Die Bürgermeister des Pielachtals finden an diesem Projekt keinen Gefallen, zeigt ein Rundruf der...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl

Corona Impfung Pielachtal
Der Impfbus ist im Pielachtal unterwegs

PIELACHTAL. Am Sonntag, 30. Jänner, hält der Impfbus in Weinburg, bei der Sporthalle Weinburg (Br-Teich-Straße 28) von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Am Montag, 31. Jänner, und am Sonntag, 20. Februar, ist der Impfbus jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr beim GuK in Rabenstein (Marktplatz 6). Es können sich Personen ohne Anmeldung, ab 12 Jahren, impfen lassen. Durchgeführt werden sowohl Erst- als auch Zweitstiche, genauso wie Auffrischungsimpfungen. Mitzubringen sind lediglich E-Card, Lichtbildausweis,...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Das Team des Roten Kreuz mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Direktorin Irene Ille und Vertretern der Gemeindepolitik. | Foto: Marlene Trenker
2

Besuch in der Wienerwaldstadt
Landesrätin ist zu Gast in Purkersdorf

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte die Kinderimpfstraße im Purkersdorfer Stadtsaal. PURKERSDORF. Die Imfpaktion "Kein Bock auf Corona" geht weiter. "Wenn wir die erste Impfung ermöglichen, dann wollen wir auch die Zweite ermöglichen", so Bürgermeister Stefan Steinbichler. Das Rote Kreuz steht wieder zur Verfügung und impft jene Schüler, die aus dem Gymnasium und der Neuen Mittelschule in den Stadtsaal strömen.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Lukas Wurzenberger, Andreas Mitterer, Alfred Krassnig, Dr. Peter Koban, Monika Krassnig, Fabian Hagmann, Nadine Hermann, Daniela Dutter, Kathrin Pernold, Markus Putzenlechner, Wilhelm Vorlaufer, Christoph Putzenlechner, Judith Hartmann, Lukas Seidl, Andreas Zöchbauer. | Foto: ASBÖ Rabenstein

Rabenstein, Coronaimpfung
Erfolgreich gestochen: Impfaktion beim ASBÖ

Am 28. Dezember fand beim Samariterbund Rabenstein wieder eine Impfaktion statt. RABENSTEIN (pa). In den Weihnachtsferien nutzten insgesamt 207 Personen von jung bis alt die Möglichkeit, sich impfen zu lassen – ganz unkompliziert ohne Termin. Familie Krassnig (Gasthof Altes Brauhaus) belohnte 11 Personen, die sich ihre erste Teilimpfung abholten, sowie auch das gesamte 13-köpfige Impfteam, mit einem 20 Euro Essensgutschein.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
"Kein Bock auf Corona": Das Team des Roten Kreuz impft Kinder und Jugendliche im Purkersdorfer Stadtsaal. | Foto: Marlene Trenker
2

Die Kinder sind an der Reihe
Die Region Purkersdorf impft noch mehr

In der Region Purkersdorf wird die Impfquote vorangetrieben. Die Stadt bietet auch ein Angebot für Kinder. REGION PURKERSDORF. Freitag, 9 Uhr, Startschuss für die Kinderimpfaktion im Purkersdorfer Stadtsaal. Unter dem Motto "Kein Bock auf Corona" wurden das Gymnasium und die Neue Mittelschule eingeladen die Impfmöglichkeit wahrzunehmen. "Das Rote Kreuz ist bestens vorbereitet", zeigt sich Bürgermeister Stefan Steinbichler dankbar für den Einsatz. An Kinder darf grundsätzlich nur Impfstoff von...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Michael Cech, Manuela Dundler-Strasser, Ingrid Schreiner und Wolfgang Uhrmann bei der Impfstraße. | Foto: Gemeinde Gablitz
3

Die Gemeinde impft weiter
500 Impfungen in Gablitz verabreicht

Am 15. Dezember war es wieder soweit. „Gablitz impft“. Aufgrund der Erfahrungen aus Impfstraßen im Bezirk mit teilweise langen Wartezeiten wurde der Ort der Impfstraße von der geplanten Glashalle in die Festhalle verlegt. GABLITZ. Bgm. Michael Cech: „Und der Tag hat gezeigt, dass es die genau richtige Entscheidung war. Zu- und Abfahrt konnte perfekt organisiert werden, in der Festhalle hatten wir ausreichend Platz für drei Anmeldeschalter und drei Impfstraßen, Warte- und Nachbeobachtungszone....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Impfbus in Rabenstein: Insgesamt wurden 425 Impfungen in Rabenstein verabreicht. | Foto: (alle) ASBÖ Rabenstein
3

Rabenstein
425 Impfungen verabreicht

Am Freitag den 26.11.2021 machte der NÖ Impfbus in Rabenstein halt. RABENSTEIN (pa). Aufgrund des winterlichen Wetters entschied sich der ASBÖ Rabenstein kurzerhand, dem Impfbus-Team die beheizte Garage zur Verfügung zu stellen. So wurde es zwar in der Dienststelle etwas eng, die Impfwilligen konnten aber den Großteil der Wartezeit im Warmen und Trockenen verbringen. "Die Mitarbeiter unserer Rettungsstelle unterstützten beim Auf- und Abbau der improvisierten Impfstraße und halfen gebrechlichen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Altlengbach
Spontan und ohne Termin impfen lassen im Laabental

ALTLENGBACH. "Es haben jetzt 124 Menschen mehr als davor eine Corona-Schutzimpfung", freuen sich der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer und sein Vize Daniel Kosak über den Erfolg der ersten gemeinsamen Impf-Aktion der drei Laabental-Gemeinden. "Die Organisation und Durchführung hat exzellent geklappt, dank vieler freiwilliger Helfer und erfahrener Impf-Teams", so Göschelbauer. Menschen aus allen drei Gemeinden nutzten diese Möglichkeit, der am weitesten gereiste Impfling kam aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Michael Cech, Verena Kroupa, Eva Habsburg-Lothringen und Rot Kreuz-Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann. | Foto: Michael W. Cech
2

Corona Impfung / Testung
Vollbetrieb für Gesundheit in der Region

Die Gablitzer Glashalle bietet seit vielen Monaten der „Wir fünf im Wienerwald Teststraße“ an jedem Wochentag die perfekte Unterbringung. Wenn auch aufgrund des verminderten Andrangs die Zahl der Teststraßen von drei auf eine reduziert wurde, die Öffnungszeiten blieben unverändert. GABLITZ (pa). Auch die gemeinsame Impfstraße der fünf Gemeinden war hier bereits erfolgreich untergebracht und aktuell findet der zweite Durchgang der „Pop-Up Impfstraße“ am 15. und 16. September statt. Am Donnerstag...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
In Wels ist gemessen an der Gesamtbevölkerung noch nicht einmal die Hälfte geimpft. | Foto: Panthermedia/alexraths

Herzogenburg
Der Impfbus kommt am 16. September nach Herzogenburg

HERZOGENBURG. Es gibt am Donnerstag am Herzogenburger Rathausplatz wieder die Möglichkeit, sich in der Zeit von 10 bis 13 Uhr die Erstimpfung zu holen. Der Zweitimpftermin (Pfizer oder Moderna) wird wieder direkt vor Ort vereinbart und in Ordinationen im niedergelassenen Bereich stattfinden. Nicht vergessen: E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und ein Eintrag gewünscht wird), der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen (finden Sie unter: www.herzogenburg.at oder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Die Impfaktion des Gesundheitsamtes findet von 2. September bis 28. Oktober 2021 (ausgenommen am Feiertag) jeden Dienstag und Donnerstag im Saal der Begegnung statt. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Impfaktion gegen Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus & Keuchhusten

Das Gesundheitsamt impft zwischen 2. September und 28. Oktober 2021 (ausgenommen am Feiertag) jeden Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 10 Uhr im Saal der Begegnung (Gewerkschaftsplatz 2 in St. Pölten) gegen Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten. ST. PÖLTEN. Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten sind auch heute noch aktuelle Infektionskrankheiten und können in jedem Lebensalter auftreten. Nur Impfen schützt. Bei der Impfaktion des Gesundheitsamtes stehen folgende...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Michael Göschelbauer hat die Corona-Schutzimpfung in der Ordination von Gemeindeärztin Dr. Petra Neuhauser erhalten.  | Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Altlengbach
Spontan und ohne Termin impfen lassen im Laabental

LAABENTAL. Mit einer gemeinsamen Aktion wollen die Laabental-Gemeinden die Impfungen gegen Corona vorantreiben. Unter Organisation von Altlengbach, in enger Zusammenarbeit mit dem ASBÖ, wird es am 11. September einen eigenen Impftermin in der Mittelschule Laabental für alle ab dem 12. Lebensjahr geben. "Die Impfung ist der beste Schutz vor Corona", sagt der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer: "Für unsere Impfaktion braucht es keine Voranmeldung, darüber hinaus legen wir ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Bereit für den Stich: Impfbus macht Halt im Traisental. | Foto: Werilly

Corona-Impfung im Bus
Der Nadelstich kommt angerollt

REGION. "Impfen, impfen, impfen", lautet die Devise. Wer bisher noch nicht die Chance hatte, sich seinen Nadelstich zu holen, kann zum Impfbus kommen. Die nächsten Stopps Am Freitag, den 27. August macht der Impfbus von 15.00 bis 18.00 Uhr Halt am Rathausplatz in Herzogenburg. In Traismauer steht der Impfbus am 1. September von 10.00 bis 13.00 Uhr vor der Neuen Mittelschule. Wichtige Infos Personen ab 12 Jahren können einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Amtsleiter-Stellvertreterin Maria Fidler und Amtsleiter Andreas Knirsch. Am Donnerstag, dem 19. August 2021 macht der NÖ Impfbus von 15:00 bis 18:00 Uhr vor dem Gemeindeamt in Sieghartskirchen, Wiener Straße 12 halt. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Region Tulln, Coronavirus
Der Impfbus kommt nach Sieghartskirchen

In der niederösterreichischen Impfstrategie wird nun eine neue Phase eingeleitet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zusätzlich zu den mittlerweile über 2.000.000 Impfstichen, welche die Niederösterreicher in Gesundheitseinrichtungen, Ordinationen und den Impfzentren erhalten haben, starten ab dem 17. August die Niederösterreichischen Impfbusse. Drei besonders adaptierte Busse werden nach einem Fahrplan durch alle Regionen Niederösterreichs unterwegs sein. Der Fahrplan ist ebenso auf Impfung.at zu finden....

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Herzogenburg/Traismauer
Geimpfte Kinder sollen belohnt werden (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Traisentaler. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Bildungsminister Heinz Faßmann lässt mit seiner Aussage, dass geimpfte Kinder belohnt werden sollten, vor Kurzem aufhorchen. Was halten Eltern aus der Region von dieser Ansage und zum Impfen ihrer Kinder? "Ja" zu den Maßnahmen In der Bildungsdirektion sieht man das wie Heinz Faßmann. "Wir appellieren an alle Schüler und deren Eltern zu den Impfungen "Ja" zu sagen. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Aktueller Impfstatus in NÖ | Foto: pixabay.com
2

Impfstatus Pielachtal
So viele haben sich das Jauckerl geholt

Impfen gegen die Pandemie. Bereits die Hälfte der Pielachtaler hat sich ein "Jaukerl" geholt. PIELACHTAL. Die Pandemie hat uns seit über einem Jahr fest im Griff. Wer will, kann sich gratis impfen lassen. Wir sehen uns den aktuellen Impfstatus im Pielachtal an. Von insgesamt 25.843 Pielachtalern, sind bereits 13.524 Personen voll immunisiert. Das ist mehr als die Hälfte der Einwohner. Hier ist’s möglichAber wo kann man sich eigentlich impfen lassen? Bei der Online-Anmeldung kann man sich ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.