Impfskepsis

Beiträge zum Thema Impfskepsis

Impfskeptiker und Maßnahmen-Kritiker rufen regelmäßig zu Demonstrationen auf. Die Stimmung heizt sich zunehmend auf. | Foto: BRS

Abstruse Theorien
Mit der Impfung in die Virtuelle Realität

Die Unterscheidung zwischen Satire und Ernst wird bei den Theorien der Corona-Skeptiker immer schwerer. OÖ. Wenn ein seriöser Politiker wie Grünen-Landesrat Stefan Kaineder die Notwendigkeit sieht, per offizieller Aussendung mitzuteilen, dass das heimische Trinkwasser nicht mit einem Corona-Impfstoff versetzt ist – so erst kürzlich geschehen –, dann muss die Verunsicherung in der Gesellschaft schon weit fortgeschritten sein. Ganz neu sind solche Theorien allerdings nicht. Der vergiftete...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl
2

Industriellenvereinigung Oberösterreich:
Impfskepsis belastet Industriebetriebe

Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Oberösterreich gefährdet die anhaltenden Impfskepsis Oberösterreichs Erfolgsweg. Gefordert wird eine Erhöhung der Impfrate anstatt der Fortführung des „All-inclusive-Testpakets“. OÖ. Der aktuellen Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung zufolge hat die dynamische Konjunkturerholung der letzten Quartale den Plafond durchschritten. Eine Vielzahl an Störfaktoren – von den steigenden Energie-, Rohstoff- und Transportkosten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Arzt Laurenz Parandian beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Impfen.
1 Aktion 2

Sind Sie geimpft, Herr Doktor?
Impfen ist mehr als ein kleiner Piks

Laurenz Parandian ist Salzburger Arzt und Impfbefürworter. Die derzeitigen Impf-Kampagnen der Regierung sieht er allerdings kritisch. SALZBURG. Der Landesfeuerwehrarzt mit seiner Ordination im Stadtteil Itzling sieht sich selbst als Impfbefürworter. Dabei weiß er, wie sehr das Thema "Impfen" polarisiert. Im aktuellen Grenzgänger-Podcast spricht er darüber. Hör dir hier kostenlos den Podcast an: "Ich denke, das Thema Impfen ist erst in den letzten Monaten polarisiert worden. In den letzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In Salzburg und in Oberösterreich sein die Zahl jener, die sich nicht impfen lassen werden, besonders hoch.
2 2

Corona in Salzburg
Skeptiker wollen sich Impfung nicht vorschreiben lassen

In Salzburg und Oberösterreich gibt es eine leicht erhöhte Impfskepsis im Vergleich zum Österreichschnitt. Das zeigt eine Studie zur Impfbereitschaft des Gallup Instituts.  SALZBURG. 54 Prozent der Salzburger sind bereits Vollimmunierst, 63 Prozent haben zumindest ihre erste Coronaimpfung erhalten (Stand: 29. Juli 2021; 9 Uhr). Österreichweit schätzt man die Impfbereitschaft auf rund 80 Prozent ein, das zeigt eine Studie des Gallup Instituts*.  "Salzburg und Oberösterreich wurden in der Studie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Staatsbürgerschaft #AUTMAC – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 10. Juni #AmSchauplatzIn der ORF-Doku #AmSchauplatz ging es um die Impfthematik in Österreich. Twitter-Austria sah auch zu und kommentierte: Samstag 12. Juni...

  • Tirol
  • Lucia Königer
„Die Impfung ist sicher“, sagt Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser. | Foto:  sharryfoto/Fotolia

Ärzte-Umfrage
41 Prozent der Patienten skeptisch gegenüber Impfung

Laut einer aktuellen Umfrage unter Ärzten sind rund 41 Prozent der Patienten skeptisch gegenüber der Corona-Impfung eingestellt. Die Ärztekammer bemüht sich um Aufklärung. OÖ. In einer aktuellen Studie gaben die befragten Ärzte an, dass 50,4 Prozent der Patienten die Impfung positiv sehen, aber 41,3 Prozent der Patienten verunsichert sind. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich, will für mehr Aufklärung sorgen und empfiehlt Skeptikern, „sich nicht im Internet, etwa über...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dr. Olivia Heider arbeitet im Ärztezentrum zur Wallhofapotheke in Rannersdorf und im "Haus mit Herz" in Mannswörth.  | Foto: Heider

Impfmoral in Schwechat
Interview mit Dr. Olivia Heider: "10 Prozent im Erstgespräch skeptisch"

Ein heute geborenes Baby bekommt bis zu seinem 18. Geburtstag satte 50 Impfungen. Während die einen darin den medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht für überflüssig. In unserer neuen Serie „Gute Impfung, schlechte Impfung“ beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile und Nachteile des Impfens. Wir haben unsere Ärzte im Bezirk gefragt, wie es um die Impfmoral steht und welche Impfungen sie...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Dr. Andreas Helfert beim Vorbereiten einer Impfung.
2 3

Impfskepsis im Bezirk Gmünd: Ärzte warnen vor Epidemie

Damit die Durchimpfungsrate nicht einknickt, ist in den Arztpraxen des Bezirkes Aufklärungsarbeit notwendig. BEZIRK GMÜND. Ein heute geborenes Baby bekommt bis zu seinem 18. Geburtstag satte 50 Impfungen. Während die einen darin den medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht für überflüssig. In unserer neuen Serie „Gute Impfung, schlechte Impfung“ beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche in der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.