Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

St. Pölten, Gesundheit
Zeckenschutz-Impfaktion im Saal der Begegnung

Von 12. März bis einschließlich 25. Juni 2024 finden im Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, Zeckenschutzimpfungen statt. Die Termine sind im Beitrag weiter unten zu finden. ST. PÖLTEN. Die FSME (FrühSommerMeningoEncephalitis) ist eine durch Zecken übertragene Viruserkrankung des Zentralnervensystems. Nach einer Inkubationszeit von 7 bis 10 Tagen kommt es zu grippeähnlichen Krankheitserscheinungen, dann zu einem 4 bis 5-tägigen fieberfreien Intervall und anschließend wieder zu...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: zVg
2

Corona Fonds
1.500 Euro als Entschädigung für vermeintliche Impfschäden

Die erste Auszahlung aus dem zweiten Teil des Corona Fonds wurde vorgenommen. Doris K. erhält 1.500 Euro als pauschale Entschädigung für ihren mutmaßlichen Impfschaden. KLOSTERNEUBURG. Bislang wurden über zwei Millionen Euro über den Corona Fonds beantragt. Dieser dient zur finanziellen Unterstützung derjenigen, die durch die Folgen der Corona-Maßnahmen Schäden erlitten haben. Darunter fallen auch mutmaßliche Impfschäden.  Finanzielle EntschädigungDer zuständige Landesrat Christoph Luisser...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Kinderprimar Hans Salzer und Oberärztin Andrea Bachmann. | Foto: UK Tulln
Aktion

Bezirk Tulln
34 gemeldete Masernfälle in Ö - Impfung dringend empfohlen

Die Masern sind eine hochansteckende Infektionskrankheit. Eine Impfung wird dringend empfohlen. BEZIRK. "Masern sind neben Feuchtblattern die ansteckendste Infektionskrankheit überhaupt. Wer nicht geimpft ist oder keine Masern hatte, bekommt mit 100 Prozent Sicherheit bei Kontakt mit einem Erkrankten auch Masern. Durch die Krankheit kommt es zu einer vorübergehenden Schwäche des Immunsystems und es besteht die Gefahr nach den Masern eine schwere Lungen- oder Mittelohrentzündung zu bekommen. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Für den Impfbus ist keine Voranmeldung notwenig. | Foto: Katharina Schrefl

Covid-Schutzimpfung
Der Impfbus kommt wieder nach Herzogenburg

Der Impfbus macht wieder Station in Herzogenburg HERZOGENBURG. Am 19. April 2022, in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr steht der Impfbus Niederösterreich wieder am Rathausplatz in Herzogenburg. Eine Anmeldung zur Impfung ist nicht notwendig. Die Aufklärungs- und Dokumentationsbögen stehen auf der Homepage von Herzogenburg unter www.herzogenburg.at – Veranstaltungen oder unter www.impfung.at zur Verfügung.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Mamas haben gemeinsam schöne Nachrichten vor die Schule geschrieben um allen Kindern so ein lächeln ins Gesicht zu zaubern. | Foto: Michaela Kisling
7

Mobbing an Schulen
Gegen Mobbing: Gemeinsam miteinander

Mobbing ist leider an den Schulen immer noch ein weit verbreitetes Problem - Wölblinger Mamas wollen dem ein Ende setzen. WÖLBLING. Gemeinsam gegen Mobbing - das wollen die Wölblinger Mamas mit der Kreideaktion vor einer Volksschule zeigen, da Mobbing leider immer noch ein großes Thema ist, vor allem unter Kindern. Jeder zehnte Schüler ist demnach Opfer von Mobbing. Ein neues Streitthema dabei ist, auch schon bei den Kindern: geimpft oder ungeimpft. Deshalb lag den Mamas Michaela Kisling und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Im Pielachtal wird fleißig geimpft. | Foto: www.frankenfels.at

Pielachtal, Corona-Impfung
Impfbus in Frankenfels wieder gut angenommen

Am 31. Jänner 2022 machte der Impfbus des Landes zum schon vierten Mal Halt in Frankenfels. FRANKENFELS. Von 10:00 bis 13:00 Uhr konnten man sich den „Stich“ abholen, jedoch auch für Kurzentschlossene bestand die Möglichkeit den Impfbus zu besuchen. Insgesamt nahmen 67 Personen das Angebot am Pfarrplatz an und holten sich ihre kostenlose Covid – Schutzimpfung.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Wenn man nicht mobil ist, kann man mit dem GMOA Bus zur Impfstelle gebracht werden. | Foto: zur Verfügung gestellt

Pielachtal, Dirndltal, Corona-Impfung
Jaukerl holen in Weinburg

Am 30. Jänner kann man sich zwischen 10:00 und 13:00 Uhr den Stich in der Sporthalle Weinburg holen.  WEINBURG. Zur Vermeidung von schweren Krankheitsverläufen und damit wir schneller zu einem normalen gesellschaftlichen Leben zurückkehren können, raten Mediziner zur Covid-Schutzimpfung. Daher bieten wir als Gemeinde Weinburg am 30.01.2022 erneut ein Impfen ohne Anmeldung in der Sporthalle Weinburg an. Von 10.00 bis 13.00 Uhr können Personen und Kinder ab 12 Jahren einfach vorbeikommen und sich...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Impfbusse sind eine Möglichkeit, sich den Stich zu holen. | Foto: Schrefl

Corona-Schutzimpfung
Auch Gemeinden bekommen Impfgoodie

Eine Prämie soll Gemeinden weiter zur Pandemiebekämpfung anspornen. REGION. Über 77 Prozent der Niederöstereicher sind mittlerweile aktiv gegen Corona geimpft - in der Region St. Pölten liegt der Schnitt mit rund 72 Prozent deutlich darunter. Eine Impfprämie für Gemeinden, die über 80 Prozent Impfquote bei über Fünfjährigen erreicht haben, soll nun als weiterer Ansporn dienen. Im Rahmen eines Zweckzuschussgesetzes erhalten die Gemeinden beim Erreichen dieser Quote einen Basisbetrag von...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Corona Impfung Pielachtal
Der Impfbus ist im Pielachtal unterwegs

PIELACHTAL. Am Sonntag, 30. Jänner, hält der Impfbus in Weinburg, bei der Sporthalle Weinburg (Br-Teich-Straße 28) von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Am Montag, 31. Jänner, und am Sonntag, 20. Februar, ist der Impfbus jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr beim GuK in Rabenstein (Marktplatz 6). Es können sich Personen ohne Anmeldung, ab 12 Jahren, impfen lassen. Durchgeführt werden sowohl Erst- als auch Zweitstiche, genauso wie Auffrischungsimpfungen. Mitzubringen sind lediglich E-Card, Lichtbildausweis,...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Holen Sie sich Ihren ersten, zweiten oder dritten Stich - ganz ohne Anmeldung. | Foto: lovini/pixabay

Impfen ohne Anmeldung
Der Impfbus kommt wieder nach Wilhelmsburg

WILHELMSBURG. Der Impfbus macht am Donnerstag, den 27. Jänner, wieder Halt in Wilhelmsburg. Von 15.00 bis 18.00 Uhr können Sie sich vor der Sporthalle (Stadtpark 1) ihren Stich holen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Bitte bringen Sie Ihre E-Card sowie einen Lichtbildausweis und Ihren Impfpass mit.  Der Impfstoff Es werden für die erste, zweite und dritte Dosis die mRNA-Impfstoffe (Pfizer/Biontech oder Moderna) verwendet. Bei der 3. Dosis unabhängig davon, welche Produkte im Rahmen der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Robert Laimer hat schon 483 Briefe zur Impfpflicht beantwortet. | Foto: privat
Aktion

Corona-Impfung
So steht es mit dem Stich (mit Umfrage)

Anfang Februar soll eine österreichweite Covid-Impfpflicht in Kraft treten. In den Gemeinden gibt es Nachholbedarf. REGION. Knapp zwei Jahre lang schon herrscht in St. Pölten sowie auf der ganzen Welt Ausnahmezustand: Corona hat uns nach wie vor fest im Griff und das immer neu mutierende Virus hat anscheinend nicht vor, locker zu lassen. Am Donnerstag will der Nationalrat aus diesem Grund für eine Impfpflicht abstimmen. "Ich bin selber dreimal geimpft und werde auch das vierte Mal impfen gehen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Impfung holen im Wienerwald. | Foto: Franziska Pfeiffer

Wienerwald, Coronaimpfung
Jaukerl holen: Zu diesen Zeiten geht's

REGION WIENERWALD. Wenn sich jemand den "Stich", egal ob zum ersten, zweiten oder dritten Mal holen möchte, gibt es dafür in der Region genug Möglichkeiten. An folgenden Tagen kommt der Impfbus in die Region: Mittwoch, 12. Jänner 2022, 15:00 – 18:00 Uhr, Veranstaltungshalle, 3073 Stössing Donnerstag, 13. Jänner 2022, 10:00 – 13:00 Uhr, Hauptstraße 186, 3033 Altlengbach Donnerstag, 20. Jänner 2022, 10:00-18:00 Uhr, Kirchenplatz 2, 3040 Neulengbach Montag , 07. Februar 2022, 10:00 – 13:00 Uhr,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Lukas Wurzenberger, Andreas Mitterer, Alfred Krassnig, Dr. Peter Koban, Monika Krassnig, Fabian Hagmann, Nadine Hermann, Daniela Dutter, Kathrin Pernold, Markus Putzenlechner, Wilhelm Vorlaufer, Christoph Putzenlechner, Judith Hartmann, Lukas Seidl, Andreas Zöchbauer. | Foto: ASBÖ Rabenstein

Rabenstein, Coronaimpfung
Erfolgreich gestochen: Impfaktion beim ASBÖ

Am 28. Dezember fand beim Samariterbund Rabenstein wieder eine Impfaktion statt. RABENSTEIN (pa). In den Weihnachtsferien nutzten insgesamt 207 Personen von jung bis alt die Möglichkeit, sich impfen zu lassen – ganz unkompliziert ohne Termin. Familie Krassnig (Gasthof Altes Brauhaus) belohnte 11 Personen, die sich ihre erste Teilimpfung abholten, sowie auch das gesamte 13-köpfige Impfteam, mit einem 20 Euro Essensgutschein.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Der kleine Julian (6 Jahre) freute sich über seinen Leo-Hasen.
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Kinderimpfstraße für Mitarbeiter des Universitätsklinikums Tulln

Mitarbeitern unkompliziert die Möglichkeit zu geben, ihre Kinder gegen das Coronavirus impfen zu lassen, organisierte die Klinikleitung des Universitätsklinikums Tulln einen Kinderimpftag. TULLN. Kinder erkranken selten schwer, können jedoch auch nach milden und asymptomatischen Verläufen unter Langzeitfolgen von COVID-19 („Long COVID“) leiden. „Die Beschwerden sind vielfältig und reichen von Müdigkeit, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Erschöpfung und eingeschränkter Belastbarkeit bis hin zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Matthias Stadler und Dr. Edmund Entinger bedankten sich bei Dr. Karl Peter Koban und Elisabeth Wachter für ihren Einsatz.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Der Impfbus kommt auch im neuen Jahr wieder

ST. PÖLTEN (pa). Das Impfbus Team blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bei 25 Terminen in St. Pölten haben sich insgesamt 9.246 Personen die erste, zweite oder Booster-Impfung geholt. Die Stadt bedankt sich herzlich bei den Mitwirkenden. Auch im neuen Jahr gibt es weitere TermineVor dem Rathaus wird es an folgenden Terminen die Möglichkeit geben sich impfen zu lassen: Mittwoch, 5. Jänner von 16 bis 19 Uhr Samstag, 8. Jänner von 9 bis 16 Uhr Samstag, 15. Jänner von 9 bis 16 Uhr Samstag, 22....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Es wird in der Region weiter geimpft. | Foto: www.neustift-innermanzing.at

Corona Impfung, Wienerwald
Jaukerl holen: Zu diesen Zeiten geht's

REGION WIENERWALD. Wenn sich jemand den "Stich", egal ob zum ersten, zweiten oder dritten Mal holen möchte, gibt es dafür in der Region genug Möglichkeiten: An folgenden Tagen kommt der Impfbus in die Region: Donnerstag, 23. Dezember 2021 10:00 – 13:00 Uhr, Gemeindezentrum, Marktplatz 22, 3034 Maria Anzbach Montag, 27. Dezember 2021 10:00 – 13:00 Uhr, im neuen Rathaus, Kirchenplatz 2, 3040 Neulengbach Mittwoch, 29. Dezember 2021 15:00 – 18:00 Uhr Gemeindezentrum , Rathausplatz 1, 3032...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Unser Impf-Team in der Impfstraße Purkersdorf im Mai 2021. | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
6

Rettungsdienst
Jahresrückblick des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz

Ein erfolgreiches Jahr 2021 geht für das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz zu Ende. PURKERSDORF/GABLITZ (pa). Geprägt von diversen Herausforderungen wie Covid-19, wurden viele Eindrücke und Erfahrungen gesammelt und wir starten voller Motivation in das nächste Jahr 2022. Jahresbilanz RettungsdienstDie Rettungs- und Notfallsanitäter absolvierten 2021 insgesamt etwas mehr als 11.300 Ausfahrten. Diese teilen sich in etwa 9.000 Krankentransporte und 1.700 Einsätze auf. Gemeinsam mit dem in Purkersdorf...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Matthias Stadler freut sich über die Aktion von Taxi mit Herz Geschäftsführung Barbara Frühwald und Christoph Brunnauer. | Foto: Josef Vorlaufer

Coronavirus
Mit dem Taxi gratis zur Impfung

Das St. Pöltner Unternehmen „Taxi mit Herz" bietet von 6. bis 12. Dezember kostenlose Fahrten zum St. Pöltner Impfzentrum an. ST. PÖLTEN (pa). Die Aktion ist für die 1., 2. und 3. Impfung und im Umkreis von 10 km zum Impfzentrum während der Öffnungszeiten gültig. Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Traisencenter (Dr. Adolf Schärf-Straße 10) in der Aktionswoche: Montag, 6. Dezember von 14 bis 19 Uhr (mit Termin bis 20 Uhr)Dienstag, 7. Dezember von 14 bis 19 Uhr (mit Termin bis 20 Uhr)Mittwoch,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Von l.n.r Valicek Lukas, Schütze Elisabeth, Droll Christoph, Pusch Armin, Zinner Anita, Dr. Fohringer Christian | Foto: Samariterbund St. Pölten
2

Impfung
Wöchentliche Pop-Up-Aktion des Samariterbund St. Pölten

Seit letzter Woche ist eine wöchentliche Impfaktion in Betrieb. ST. PÖLTEN (pa). Am Donnerstag den 18.11. startete die wöchentliche Impfaktion des Samariterbund St. Pölten im Saal der Begegnung in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof St. Pölten. Insgesamt konnten am ersten Tag bereits ca. 200 Impfungen bei nur geringer Wartezeit durchgeführt werden. Bis Jahresende können hier noch jeden Donnerstag von 13:30-19 Uhr Erst-, Zweit- und Drittimpfungen ganz unkompliziert und ohne Anmeldung erhalten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Studentin Stefanie Schöner hat sich über die Impfung informiert. Sie sieht die Impfpflicht als Notlösung für ein baldiges Ende der Pandemie. | Foto: privat

Covid-19
Bei der Impfpflicht scheiden sich die Geister

Ab 1. Februar gilt in Österreich eine allgemeine Impfpflicht als Maßnahme zur Entschärfung der Corona-Situation. Ein Streitthema für Viele. ST. PÖLTEN. Die Möglichkeit einer Impfpflicht stand schon seit den ersten Monaten der Pandemie im Raum, wurde aber lange von der Regierung abgelehnt. Nun kommt sie doch, und die Meinungen im Land und auch in St. Pölten gehen auseinander. Medizinstudentin Ines Schwarzinger befürwortet die Entscheidung: "Ich bin auf jeden Fall für eine Impfpflicht, meiner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Aufgrund der momentanen Situation hält der Impfbus weitere Male in Herzogenburg. | Foto: unsplash

Impfbus
Herzogenburg: der Impfbus hält noch weiter Male in der Gemeinde

Aufgrund der momentanen Situation hält der Impfbus noch einmal an zwei verschiedenen Tagen am Rathausplatz in Herzogenburg.  HERZOGENBURG (pa). Der Impfbus ist am 1. Dezember 2021, von 15:00 bis 18:00 Uhr und am 16. Dezember 2021, von 10:00 bis 13:00 Uhr am Rathausplatz in Herzogenburg. Es werden Erst-, Zweit-, und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Der Impfstoff der Firma Pfizer steht derzeit garantiert zur Verfügung. Alle weiteren Impfstoffe werden je nach Verfügbarkeit angeboten. Weitere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
WKNÖ Außenstellenleiter Ramazan Serttas, Niklas Sirninger, WKNÖ Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Wolfgang Uhrmann und Helmut Hauerstorfer. | Foto: Ingrid Spalt

Großer Andrang auf Corona Impfung in der Außenstelle Purkersdorf

Im Rahmen der gemeinsamen Impfaktion des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz und der WKNÖ Außenstelle Purkersdorf war es möglich eine 1., 2. oder gar 3. COVID-19 Teilimpfung verabreicht zu bekommen. Beim ersten Impftermin wurden insgesamt 437 Personen geimpft, davon 60 mit der ersten Dosis. PURKERSDORF (pa). Außenstellenobmann Andreas Kirnberger und Außenstellenleiter Ramazan Serttas bedankten sich beim Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz Team unter der Leitung von Wolfgang Uhrmann für die...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
GR Martin Koch, GR Angelika Bernhard, GR Agnes Gareiss, Pfarrer Kingsley Uzor, Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer, GGR Petra Graf, GGR Franz Haunold, BGM Johann Hell | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen
Hybrider Covid 19-Infoabend

Die Gesunde Gemeinde Böheimkirchen hat am 12.11.2021 mit Univ-Prof. Karl Zwiauer, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und Mitglied des nationalen Impfgremiums einen Experten zum Thema „Covid 19 Impfschutz“ zur Information und Diskussion ins Bürgerzentrum geladen. ST. PÖLTEN (pa). Die Initiatoren haben umgehend auf die Novelle der 3.Covid-19-Maßnahmenverordnung reagiert und eine hybride Veranstaltung durchgeführt. Somit konnten zusätzlich zur gut besuchten Veranstaltung im Festsaal über 50...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.