Indien

Beiträge zum Thema Indien

8

Corona-Pandemie
INDIEN-Spendensonntag

Eine Brücke mit Gebet, Solidarität und Spenden zwischen dem kleinen Österreich, ja noch dem kleineren St. Valentin – Pfarrverband Enns-Donau-Winkel herzustellen, war heute das Motto für den Indien Spendensonntag in der Stadtpfarrkirche St. Valentin, für die Heimatdiözese Kohima von Dr. Isaac Padinjarekuttu (Priesterliche Unterstützung- Pfarrverband Enns-Donau-Winkel), welche durch die Corona-Pandemie vollkommen zum Stillstand gebracht wurde. Viele mögen sich denken, was soll dieser winzig...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Geh hin, wo der Pfeffer schrieb Erika Hager. Alle 14 Teile des Romans auf www.meinbezirk.at | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman – das Finale
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 14

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Bei meinen Besuchen einiger Familien begegnen mir die unterschiedlichsten Menschen, die auf unterschiedlichste Art und Weise ihr Schicksal meistern. Eine Großmutter und zwei Enkel, Bub und Mädchen − Der Bub ist HIV positiv. – Mit einem Mikrokredit kauft sie eine Kuh, verleiht sie an Nachbarn und bestreitet so den Lebensunterhalt, einschließlich Rückzahlung des Kredits....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geh hin, wo der Pfeffer schrieb Erika Hager. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 13

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Es gibt zwar einen Kassettenrekorder, aber keine Walzermusik, außerdem regelmäßig Stromausfall. Die Tänzerinnen bringen Bollywood-Musik und dann geht es los. Es macht ihnen so viel Spaß, auch, weil sie einander in der Tanzhaltung berühren dürfen. Choreographisch entsteht ein buntes Tableau aus Bollywood-Bewegungen und Wiener Walzer-Schritten. Die Wege hinaus aufs Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil IX

INDUSTRIEVIERTEL. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Eine andere Gruppe von Ausgegrenzten sind die indischen Ureinwohner, die Adivasi, rechtlich noch niedriger gestellt als die Dalits, da sie außerhalb des Kastensystems leben. Meist sind ihre Dörfer in bewaldetem Hügel- und Berggebiet angesiedelt, in einer landschaftlich bezaubernden Umgebung, weit entfernt von den verseuchten grün-rot schillernden Abwässern im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Hager

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 6

Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Die Zugfahrt von Darjeeling beginnt im »toy train«, einer Schmalspur-Bergbahn, die in einer siebenstündigen Reise ins Tal führt. Nach Varanasi dauert es noch etwa 36 Stunden, Zeit genug, um in Gespräche ver­wickelt zu werden. Es ist für die meisten Inder völlig unbegreiflich, wie eine Frau allein unterwegs sein kann. Deshalb kommen zuerst zwei unausweichliche Fragen: »Wo ist dein Mann? Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Hager

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 4

Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. In der Pause treffe ich alle fünf Lehrer, und wir führen eine Art »Einstellungsgespräch«, das in kurzer Zeit zu einem Ergebnis kommt, wofür die zuständigen Ministerien Monate gebraucht hätten. 1. Jede Englisch-Klasse wird mir anvertraut, 2. mein Aufenthalt an der Schule ist unbefristet 
(natürlich unbezahlt) 3. ich kann Quartier beziehen im Haus von Durgar, dem an der Schule angestellten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dreimal 3.300 Euro Spenden brachte Wilma Tobitsch persönlich nach Indien. Pfarrer Thomas Vayalunkal, einst Kaplan in Stegersbach, war einer der drei Empfänger. | Foto: Helmut Tobitsch
3

Wegen Spende "vor Freude geweint"
3x 3.300 Euro aus Stegersbach für indische Flutopfer

370 Tote, rund eine Million Obdachlose, 3,5 Milliarden Euro Schaden - diese Schreckensbilanz der Monsun-Überflutungen im indischen Bundesstaat Kerala im August 2018 ließ Wilma und Helmut Tobitsch nicht zur Ruhe kommen. In Stegersbach, das der katholischen indischen Diözese Kanjirappally seit mehreren Jahrzehnten freundschaftlich verbunden ist, organisierte das Ehepaar einen Benefizabend. Mit Erfolg: 9.900 Euro zugunsten der Flutopfer kamen zusammen. Den Erlös wurde persönlich in Indien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die schlimmste Flut seit 100 Jahren hat im August den indischen Bundesstaat Kerala heimgesucht. Die Pfarre Stegersbach will helfen. | Foto: Hubby Mathew
22

Pfarre hilft
Stegersbach: Benefiz-Abend für indische Hochwasser-Opfer

Die tragischen Jahrhundertüberflutungen im indischen Bundesstaat Kerala im August haben auch die Menschen in der burgenländischen Partnerdiözese Eisenstadt erschüttert. Die katholische Pfarre Stegersbach, die Kerala seit Jahrzehnten sehr verbunden ist, veranstaltet daher am Samstag, dem 6. Oktober, im Pfarrzentrum einen Benefizabend. Beginn ist um 19.30 Uhr. "Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird noch im Oktober persönlich nach Indien gebracht, um schnellstmöglich Hilfe leisten zu können",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kinder in Neu Delhi bedanken sich für die gespendeten Decken aus Kufstein. | Foto: Feher

Warme Decken für Obdachlose in Neu Delhi

Kufsteiner spendeten an Bedürftige in Indien KUFSTEIN. Seit November wurde die Bevölkerung in Kufstein und Umgebung um Unterstützung für Obdachlose in Neu Delhi gebeten. Nun wurden erfolgreich rund 300 Decken persönlich an die Bedürftigen verteilt. Eindrücke dieser Aktion und die dankbaren Gesichter gibt es auf http://children-ashram.blogspot.co.at/ Winter 2016 im Zeichen St Martins „Die Reaktionen auf unseren Aufruf bestärken uns, auch im Winter 2016 eine Sammelaktion zu starten“, freut sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: KK
2 2

Rund 6.700 Sternsinger sind wieder unterwegs

Helfen ist so einfach: Die Sternsinger-Aktion der Katholischen Jungschar unterstützt auch heuer wieder nach der Devise "Hilfe zur Selbsthilfe". Wenn es in den nächsten Tagen an der Tür klopft, sollte man öffnen. Denn ab 27. Dezember sind in Kärnten wieder rund 6.700 Sternsinger und über 2.000 Begleiter unterwegs und spenden den Segen "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne dieses Haus"). Im Gegenzug sollten auch wir spenden. Denn die Sternsinger sammeln für rund 500 Partnerprojekte in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Prof. Schlager mit den Schülerinnen und Schülern der 3DK
2

Weihnachtsbuffet für Entwicklungsprojekte in Indien und Äthiopien

HAK Ried: „Helfen mit Genuss“ setzte sich die 3D HAK Ried im Innkreis als Ziel für ihre vorweihnachtliche Hilfsaktion. Durch das große Engagement von Schülern und Professoren sowie dem Verkauf von Keksen, Kuchen, Broten, Salaten und Punsch wurde ein Erlös von 1 000 € erzielt. Mit den Einnahmen werden die Organisationen „Navajeevan“, die sich für Straßenkinder in Indien einsetzt und „HEfDA“, die eine Schule in Äthiopien fördert, unterstützt.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Mag.a Claudia Vilanek vor einem Bild, das Kinder aus "Little Flower" zeigt
19

Wie Seidenschals einem Lepra-Projekt helfen: Mag.a Vilanek und ihr „Little Flower“ in Indien

(kra) Irgendwo im äußersten Nordosten Indiens im Bundesstaat Bihar, der gerade mal etwas größer als Österreich ist, aber zehn Mal mehr Einwohnern hat, liegt nahe dem Ort Sunderpur das kleine Lepra-Dorf „Little Flower“, „kleine (aufblühende) Blume“. Lepra ist in Indien immer noch eine Geisel der Menschen und wer damit infiziert ist, gilt als Ausgestoßener. Eine gebürtige Innsbruckerin, Mag.a Claudia Vilanek, die seit Jahrzehnten in Salzburg lebt, wollte nicht nur zuschauen oder spenden, sondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.