Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Der Facharbeitermangel zwingt die heimische Konjunktur mehr und mehr durch einen Flaschenhals. | Foto: panthermedia
3

Dringend gesucht
Fachkräftemangel wird Flaschenhals für heimische Konjunktur

Der Fachkräftemangel reißt in der verarbeitenden Industrie der Steiermark trotz niedriger Arbeitslosenzahlen nicht ab. Verschiedene Lösungsansätze versuchen zur Beruhigung der Situation beizutragen.  STEIERMARK/GRAZ. Es wird die große Herausforderung der kommenden Jahre: der Fachkräftemangel. In der steirischen Industrie betrifft dieses Problem über 80 Prozent aller Betriebe. Die Fachkräften fehlen in allen Qualifikationsbereichen und aus allen Bildungsstufen. Im Großraum Graz werden Personen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Gernot Pagger(Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark), Stefan Stolitzka (Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark) Manfred Kainz (Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) und Michael Klein (Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) beim informellen Treffen. | Foto: WKO
4

Industriellenvereinigung
Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschlandsberg

Unter dem Motto „Wir sind EINE Wirtschaft“ hat eine Delegation der Industriellenvereinigung Steiermark kürzlich den Bezirk Deutschlandsberg besucht. DEUTSCHLANDSBERG. Stefan Stolitzka (Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark, kurz IV) und Gernot Pagger (Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark) statteten kürzlich dem Industrie-Bezirk Deutschlandsberg einen Informationsbesuch ab. Stolitzka, der als Eigentümer der Legero Schuhfabrik ca. 2000 Mitarbeiter beschäftigt,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Stadtvize Christian Samwald und Stadtamtsdirektor Gernot Zottl sind stolz auf die Ausweitung der Industrie-Ausbildung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Qualifizierungslehrgang
Ternitz startet Diplomlehrgang für Maschinenbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter in Ternitz wird im Herbst mit einem Diplomlehrgang fortgesetzt.   Im Herbst des Vorjahres ist der Startschuss für den Qualifizierungslehrgang der Stadtgemeinde Ternitz gefallen. Die teilnehmenden Facharbeiter befinden sich schon auf der Zielgeraden und werden Ende Juni als erste Absolventen diesen Lehrgang erfolgreich abschließen. Auch für Maturanten Doch das war erst der Anfang. Im kommenden Studienjahr wird der, mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Pramhas, Christian Samwald, Rupert Dworak und Gernot Zottl bewerben den Qualifizierungslehrgang.

Ternitz
Facharbeiter werden aufqualifiziert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten läuft der erste Lehrgang für Absolventen eines technischen Lehrberufs an. Mit diesem Wissen steht ihnen der Weg zu FH-Studienlehrgängen an der FH Kärnten offen. In drei Stufen sollen Unternehmen in den Genuss besser qualifizierter Fachkräfte kommen und andererseits Facharbeiter in der Region gehalten werden. Stufe I In Kooperation mit der FH Kärnten wird heuer der erste Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter anlaufen. Dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vier Metaller haben in Großpetersdorf ihre BFI-Lehre abgeschlossen. | Foto: BFI

BFI stolz auf ausgelernte Jungmetaller

Vier Lehrlinge haben im Metallausbildungszentrum des Berufsförderungsinstituts in Großpetersdorf ihre Lehre abgeschlossen. Florian Brunner, Michael Grof, Schamil Kosumov und Werner Novakovits können nun als Produktionstechnik-Facharbeiter ins Berufsleben einsteigen. „In dreieinhalb Jahren Ausbildung lernen junge Leute bei uns alles, was sie als Metaller brauchen werden. Von Drehen und Fräsen über Schweißen bis zur Elektrotechnik ist alles dabei", erläutert Ausbildungsleiter Christian Pelzmann....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helbich-Poschacher | Foto: Foto: scheiblberger

Respekt für Facharbeiter

Facharbeitermangel: Neben Ausbildung ist das Image ein wichtiger Faktor Unternehmer Leonhard Helbich-Poschacher spricht über die Stimmung im Gewerbe und über Mittel gegen Facharbeitermangel. StadtRundschau: Wie beschreiben Sie die Stimmung bei den ober- österreichischen Wirtschaftstreibenden? Leonhard Helbich-Poschacher: Die Lage der Realwirtschaft ist positiv. Bei der Baubranche und im Baunebengewerbe, aber auch bei vielen anderen Gewerbebetrieben geht es bergauf. Die Finanzkrise haben wir in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
27-Stahl | Foto: Foto: Hamedinger

Metallbranche zuversichtlich

Oberösterreichische Firmen sind mit der Auftragslage sehr zufrieden Alle vier Jahre treffen sich die bedeutendsten Unternehmen aus der metallverarbeitenden Industrie in Düsseldorf. DÜSSELDORF (ah). Rund 2000 Aussteller präsentierten sich auf der weltweit größten Messe im Metallbereich. Darunter befanden sich auch 20 Unternehmen aus Oberösterreich, die mit ihren 6000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von fast zwei Milliarden Euro erzielen. Heinrich Reinthaler von der Wirtschaftskammer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.