Industriellenvereinigung
Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschlandsberg

Gernot Pagger(Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark), Stefan Stolitzka (Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark) Manfred Kainz (Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) und Michael Klein (Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) beim informellen Treffen. | Foto: WKO
4Bilder
  • Gernot Pagger(Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark), Stefan Stolitzka (Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark) Manfred Kainz (Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) und Michael Klein (Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) beim informellen Treffen.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Unter dem Motto „Wir sind EINE Wirtschaft“ hat eine Delegation der Industriellenvereinigung Steiermark kürzlich den Bezirk Deutschlandsberg besucht.

DEUTSCHLANDSBERG. Stefan Stolitzka (Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark, kurz IV) und Gernot Pagger (Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark) statteten kürzlich dem Industrie-Bezirk Deutschlandsberg einen Informationsbesuch ab. Stolitzka, der als Eigentümer der Legero Schuhfabrik ca. 2000 Mitarbeiter beschäftigt, folgte bei der IV-Steiermark im Sommer 2020 auf Georg Knill, der damals an die Spitze der Industriellenvereinigung Österreich gewählt wurde.

Arbeitsprogramm der Industriellenvereinigung

Gemäß dem Motto „Wir sind EINE Wirtschaft“ stellten IV-Stmk.-Präsident Stefan Stolitzka und WKO-Regionalstellenobmann Manfred Kainz bei der Firma SVI in Deutschlandsberg in einer engagierten Runde regionaler Unternehmerinnen und Unternehmern das Arbeitsprogramm der IV-Steiermark vor. Dazu zählt u.a. die Forcierung der Digitalisierung, die Stärkung des Bewusstseins für den Stellenwert der heimischen Industrie sowie die enge Zusammenarbeit von Industrie, Wissenschaft und Forschung. Im Gegenzug berichteten die Unternehmerinnnen und Unternehmern von den aktuellen Herausforderungen ihrer Branchen. Danach traf man sich im Technologiepark Stainz, um sich mit Geschäftsführern weiterer regionaler Leitbetriebe über die Pläne und Projekte der IV und über die Anliegen der Betriebe auszutauschen.

Neuer Lehrberuf

Hier zeigt sich als wesentlicher Punkt der starke Arbeitskräftemangel, der laut Stefan Stolitzka aktuell für 70% der steirischen Produktionsbetriebe das dominierende Standortthema darstellt. IV-Geschäftsführer Gernot Pagger möchte hier auf Maßnahmen im Bereich der betriebsnahen Qualifizierung und die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen durch verbesserte Kinderbetreuungsangebote setzen, was auch von Manfred Kainz stark vorangetrieben wird. So wurde erst kürzlich der neue Lehrberuf „digitale/r Fertigungstechniker/in“, ins Leben gerufen, dessen Entwicklung vom Deutschlandsberger WKO-Obmann Manfred Kainz gestartet wurde.

Eine Deutschlandsberger Idee: Der digitale Fertigungstechniker als neuer Lehrberuf

Weitere wichtige Themen bei den Gesprächen waren Digitalisierung, Rohstoffmangel, Bürokratieabbau, und die Folgen des Green Deals für die steirische Wirtschaft. Präsident Stolitzka appelliert hier vor allem, dass Wirtschaft und Umwelt nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen:

„Wenn es uns gelingt, die Transformation erfolgreich zu gestalten, ergeben sich nicht nur vermehrte Verkaufschancen auf den Weltmärkten, sondern auch ein noch größerer positiver Impact auf das globale Klima. Industrie-, Energie- und Klimapolitik können nur gemeinsam gestaltet werden.“
Stefan Stolitzka (Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark

Wirtschaftskammer Obmann Kainz bekräftigt vor allem die Wichtigkeit der Industriebetriebe für den Bezirk Deutschlandsberg:

„Unser Bezirk hat sich mittlerweile zum Industriebezirk Nummer eins in der Steiermark entwickelt. Auch das Bruttomedianeinkommen in unserer Region ist überdurchschnittlich hoch, das kommt der gesamten Wirtschaft und den arbeitenden Menschen zugute. Unsere Industrie sorgt für Wohlstand!“
Manfred Kainz, Obmann der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg

Dieses Treffen von Vertretern der IV-Steiermark und WKO Regionalstelle Deutschlandsberg mit Vertretern regionaler Leitbetriebe soll laut Manfred Kainz künftig zumindest einmal pro Jahr in dieser Form stattfinden.

Dieser Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren:

Koralm verbindet Tourismus über Grenzen hinweg
Gernot Pagger(Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark), Stefan Stolitzka (Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark) Manfred Kainz (Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) und Michael Klein (Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) beim informellen Treffen. | Foto: WKO
Unter dem Motto „Wir sind EINE Wirtschaft“ hat eine Delegation der Industriellenvereinigung Steiermark kürzlich den Bezirk besucht, hier bei SVI in Deutschlandsberg. | Foto: WKO
Auch im Technologiezentrum Stainz hat man sich zu einem Gespräch zusammengefunden. | Foto: WKO
Foto: WKO
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.