Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

Heidi Adelwöhrer übergab die Präsidentschaft der Industriellenvereinigung an Christian Strasser. | Foto: Industriellenvereinigung
3

Strasser folgt Adelwöhrer
Wechsel an der Spitze der Industriellenvereinigung Burgenland

Nach knapp über zwei Jahren hat Heidi Adelwöhrer die Präsidentschaft in der burgenländischen Industrie-Interessenvertretung zurückgelegt. NEUDÖRFL/MÜLLENDORF. Die Industriellenvereinigung (IV) Burgenland hat an ihrer Spitze einen Wechsel vollzogen. Die bisherige Präsidentin Heidi Adelwöhrer hat nach etwas über zwei Jahren ihr Amt zurückgelegt. Ihre Nachfolge tritt Christian Strasser an, der zuvor Vizepräsident unter Adelwöhrer war. Er übernehme die Präsidialagenden bis zur turnusgemäßen Wahl im...

Damit burgenländische Industriebetriebe wettbewerbsfähig bleiben, braucht es laut der IV-Burgenland dringend Maßnahmen. | Foto: Unsplash/Karan Bhatia
3

Industriellenvereinigung Burgenland
"Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt"

Die wirtschaftliche Lage im Burgenland bleibt angespannt, teilte die Industriellenvereinigung Burgenland (IV-Burgenland) am Donnerstag mit. Mehr als doppelt so viele Unternehmen im Vergleich zum Vorquartal bewerten die aktuelle Geschäftslage als schlecht. Trotz niedriger Inflationsraten bleibt die Kaufkraft schwach.  BURGENLAND. Die heimische Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer starken Rezession. Dementsprechend verhalten fällt auch die Konjunkturumfrage für das dritte Quartal 2024...

IV-Burgenland GF Aniko Benkö, Vizepräsident der IV-Burgenland Matthias Unger, Physiker Bernhard Weingartner und Schulqualitätsmanager Daniel Baumann mit dem Siegerteam des PANNOTECHNIKUS 2023 von der VS Neufeld. | Foto: IV Burgenland
6

Pinkafeld
Volksschule Neufeld gewinnt beim PANNOTECHNIKUS 2023

Die Industriellenvereinigung Burgenland organisierte zum sechsten Mal den Physik-Wettbewerb für Volksschulkinder, den „PANNOTECHNIKUS“. PINKAFELD. Rund 50 Volksschulkinder aus dem ganzen Burgenland stellten in Pinkafeld ihr Wissen bei spannenden Aufgaben und Quizfragen aus Naturwissenschaften und Technik unter Beweis.  Unter dem Motto „Kinder an die Technik“ belebten die teilnehmenden Volksschulkinder des diesjährigen „PANNOTECHNIKUS“ die FH Pinkafeld. Sie experimentierten begeistert bei vier...

Bilanz
Industriellenvereinigung-Chef Gerger im Abschiedsinterview

Nach elf Jahren hat sich Manfred Gerger als Präsident der burgenländischen Industriellenvereinigung (IV) zurückgezogen. Der Neudauberger, einstiger Geschäftsführer von Hella in Großpetersdorf, ist seit einigen Jahren mit einem eigenen Unternehmen in der Industrieentwicklung für Beleuchtungstechnik tätig. MEINBEZIRK.AT: Wie sehen Sie Ihren Rückzug von der IV-Spitze? GERGER: Die Übergabe ist gelungen. Meine Nachfolgerin Adelheid Adelwöhrer (Anm.: Neudörfler Büromöbel) wird ihre Sache gut machen....

Manfred Gerger, Präsident der IV Burgenland, fordert spürbare Entlastungsmaßnahmen für die Unternehmen. | Foto: IV Burgenland
3

Industrie warnt
„Der Energiekostenzuschuss ist nicht ausreichend“

Burgenlands Industrieunternehmen fordern dringend Maßnahmen gegen die extrem steigenden Energiekosten. Die Unternehmen stehen mit dem Rücken zur Wand. BURGENLAND. „Egal welche Branche, egal wie hoch der Mitarbeiterstand, überall die gleiche Situation: Nicht selten 10-fach höhere Energiekosten, die viele Unternehmen regelrecht aus dem Markt katapultieren“, beschreibt Manfred Gerger, Präsident der Industriellenvereinigung Burgenland, die ernste Situation. Negative Auswirkungen auf die...

In der KTM-Motohall in Mattighofen beim Playmit-Award 2022. Von links: Michael Heppler, der Vertriebsleiter von Playmit, der Gewinner Wolfgang Riedel von der Polytechnischen Schule (PTS) Bischofshofen und die Direktorin der PTS Bischofshofen, Elisabeth Saller. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Playmit Award 2022
Eine große Preis-Verleihung in der KTM-Motohall

Bei der am 29. Juni 2022 abgehaltenen Preisverleihung des Playmit-Awards 2021/22 in der KTM-Motohall in Mattighofen winkten den Schulen und ihren Schülern Preise im Gesamtwert von 26.000 Euro.  MATTIGHOFEN, SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Jede fertiggestellte Playmit-Urkunde brachte dabei Punkte und damit zugleich Chancen auf Geld- sowie Sachpreise wie VR-Brillen oder sogar ein KTM-Motorrad Duke 125. Zum Mitmachen aufgerufen waren alle Schulen und die auf www.playmit.com gelisteten...

IV Burgenland Präsident Manfred Gerger, IV Burgenland Vizepräsidentin Heide Adelwöhrer, IV Burgenland Geschäftsführerin Ingrid Puschautz-Meidl, Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, IV Vizepräsident Johann Bock | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Wirtschaft im Burgenland
40 Jahre Industriellenvereinigung

Die IV Burgenland gab einen Ausblick auf die wirtschaftliche und technologische Zukunft des Bundeslandes, forderte die Stärkung der technologischen Hotspots und warnte vor einer Abwanderung und Überalterung der Bevölkerung. EISENSTADT. Über 160 Gäste konnten bei der 40 - Jahrfeier der IV Burgenland in der Orangerie in Eisenstadt Wissenswertes über die Gründungsgeschichte der Interessenvertretung erfahren. Der Schwerpunkt lag in der wirtschaftlichen und technologischen Zukunft der Industrie im...

Die Preisträger nahmen mir Freude ihre Auszeichnungen entgegen
4

„Teachers Award"
Industriellenvereinigung zeichnete Pädagogen aus

Die Industriellenvereinigung Burgenland verlieh drei burgenländischen Pädagogen den „TEACHER’S AWARD“. Die Kategorien Elementarpädagogik, Individualität, Wirtschaftskompetenz und MINT standen für Einreichungen zur Auswahl. BURGENLAND. Hauptanliegen der IV sei es, herausragende pädagogische Leistungen mit einem Preis anzuerkennen und wertzuschätzen. Für die Industriellenvereinigung sei der Teacher’s Award nicht nur eine Maßnahme hin zu mehr Exzellenz und Qualität im Bildungssystem, sondern auch...

Industriellenvereinigung Burgenland
Heidi Adelwöhrer neue Vizepräsidentin

Heidi Adelwöhrer, CEO Neudoerfler Office Systems, wird als neue Vizepräsidentin das Präsidium um Präsidenten Manfred Gerger und Johann Bock verstärken. Der Fokus Ihrer Arbeit in der IV Burgenland wird dabei auf den Themen Bildung, Ausbildung, Lehre und Personal liegen. BURGENLAND. „Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Erfolgsbasis jedes Unternehmens. Jede und jeder soll am Arbeitsplatz sein volles Potenzial entfalten können. Ich freue mich sehr darauf, als...

SOS Kinderdorf Burgenland
6.000 Euro von Hauspaten und Industrie

Junge Menschen sind Corona-Verlierer, treue Unterstützung im Burgenland bleibt auch in Zeiten wie diesen aufrecht. PINKAFELD. Laut aktuellen Arbeitsmarktzahlen waren 41.750 junge Menschen in Österreich (15 bis 24 Jahre) im Juli arbeitslos – das sind 52,4 Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Bei Rat auf Draht, einem Angebot von SOS-Kinderdorf, haben sich im 2. Quartal die Anrufe zum Thema Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Und die Situation könnte sich durch Corona...

Oberwart
Matthias Unger Vorsitzender der Jungen Industrie Österreichs

Oberwarter Matthias Unger übernimmt Bundesvorsitz der Jungen Industrie. Katharina Rhomberg-Shebl und Nikolaus Griller sind neue Stellvertreter. OBERWARTER.Der Bundesvorstand der Jungen Industrie (JI), der Nachwuchsorganisation der Industriellenvereinigung (IV), hat ein neues Vorsitzteam gewählt: Der Oberwarter Matthias Unger, bisher Vorsitzender der Landesgruppe Niederösterreich/Burgenland, übernimmt die Funktion des Bundesvorsitzenden von Andreas Wimmer, der dieses Amt seit 2017 innehatte....

Stellvertreterin Katzbeck
Burgauberger Gerger bleibt Chef der Industriellenvereinigung

Der Burgauberger Manfred Gerger ist erneut zum Präsidenten der Industriellenvereinigung Burgenland gewählt worden. Der ehemalige Geschäftsführer der Firme Hella in Großpetersdorf geht damit in seine dritte Amtsperiode. Als Gergers Stellvertreter fungieren die Rudersdorferin Nina Katzbeck vom Fenstererzeuger Katzbeck und Johann Bock vom Elektronikunternehmen Becom aus Hochstraß. Als Schwerpunkte seiner Arbeit nannte Gerger die Berufsorientierung in den Schulen, die Digitalisierung und die...

Kindergärtnerinnen aus Strem und Mattersburg wurden in die Forscherboxen eingeschult, die IV und Raiffeisen zur Verfügung stellten. | Foto: Industriellenvereinigung Burgenland
2

IV und Raiffeisen sponsern
Stremer Kindergarten wird zur "Forschungsstätte"

Drei "Forscherkindergärten" im Burgenland haben die Industriellenvereinigung und die Raiffeisen-Landesbank mit kindergerechtem Unterrichtsmaterial ausgestattet. Zu ihnen gehört auch der Kindergarten in Strem. Geliefert wurden je zwei "Forscherboxen" pro Kindergarten. Sie enthalten vom Mikroskop über Pipetten und Magnete bis zum Strombausatz alles, was der Forscher-Nachwuchs braucht, um die Natur und die in ihr wirkenden Kräfte in kindgerechter Form zu erkunden. Zehn Kindergärtnerinnen wurden...

Die Neue Mittelschule Rudersdorf belegte beim "IBOBB"-Preis der Industriellenvereinigung Burgenland den 3. Platz. | Foto: Industriellenvereinigung Burgenland
1 1

Industriellenvereinigung zeichnete aus
Berufsorientierung: Preis für NMS Rudersdorf

Ihr Bemühen um einen guten Berufsorientierungsunterricht hat der Neuen Mittelschule (NMS) Rudersdorf eine Auszeichnung der Industriellenvereinigung (IV) Burgenland eingebracht. Beim IBOBB-Preis 2019 belegte Rudersdorf den 3. Platz hinter der Polytechnischen Schule Eisenstadt und der NMS Kobersdorf. "Der Preis zeichnet Schulen aus, die den Berufsorientierungsunterricht praxisnah, fächerübergreifend und über das ganze Schuljahr hin praktizieren", erläuterte IV-Geschäftsführerin Ingrid...

Industriebetriebe laden zum Tag der offenen Tür

MARZ/NEUDÖRFL. Die Industriellenvereinigung Burgenland organisiert zum vierten Mal den landesweiten „Tag der offenen Tür“ bei burgenländischen Industriebetrieben. Dieser findet im heurigen Jahr am Donnerstag, 20. September und Freitag, 21. September, statt. Innovativ, regional, weltweit Die Betriebe sind innovativ und regional sowie weltweit erfolgreich tätig. Die Industriellenvereinigung will diese Leistungen, die hochqualitativen Produkte, effizenten Anlagen und anspruchsvollen Jobs der...

Industriebetriebe öffnen ihre Türen

BEZIRK. Zum vierten mal lädt die Industriellenvereinigung zum landesweiten Tag der offenen Tür am 20. und 21. September. Auf aus dem Bezirk sind einige Betriebe vertreten und gewähren Einblicke. 20. September: ETM (Marktstraße 3, Eisenstadt), 8:30 bis 16 Uhr Santander (Thomas A. Edison-Str., Eisenstadt) 8-18 Uhr Atmos Platurn (Industriestr., Müllendorf) 8-12 Uhr, 12.30-16 Uhr 21. September: Raaber Bahn (Bahnhofplatz Wulkaprodersdorf) 8-15 Uhr Santander (Thomas A. Edison-Str., Eisenstadt) 8-18...

Katzbeck ist neue Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung

Die Rudersdorferin Nina Katzbeck ist zur Vizepräsidentin der burgenländischen Industriellenvereinigung (IV) bestellt worden. Die geschäftsführende Gesellschafterin des Türen- und Fensterproduzenten Katzbeck steht gemeinsam mit Johann Bock (Becom Electronics) künftig dem amtierenden Präsidenten Manfred Gerger (Hella) unterstützend zur Seite. Der bisherige Vizepräsident Bernd Zauner (Lenzing Heiligenkreuz) hat sich aus Zeitgründen aus dem Präsidium der IV zurückgezogen, bleibt aber Mitglied des...

Gerger erneut zum Chef der Industriellenvereinigung gewählt

Manfred Gerger ist für weitere vier Jahre zum Präsidenten der burgenländischen Industriellenvereinigung gewählt worden. Der Burgauberger ist Geschäftsführer der Fa. Hella Fahrzeugteile in Großpetersdorf. Mit ihm startet auch Vizepräsident Bernd Zauner, Geschäftsführer der Textilfirma Lenzing in Heiligenkreuz, in eine weitere Amtsperiode. Gergers Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Burgenland attraktiv zu erhalten. Zauners wichtigste Anliegen sind der Bau der Schnellstraße S 7 und die...

Foto: Hella
2

Industrie: Über 3000 Besucher beim "Tag der offenen Tür"

Auch bei Hella Fahrzeugteile in Großpetersdorf waren viele Interessierte zu Gast. GROSSPETERSDORF. Über 3.000 Besucher, davon weit über 1.500 Schüler, nützen den "Tag der offenen Tür", um Burgenlands Industrieunternehmen von innen zu sehen. 21 Unternehmen zeigten den Besuchern, was sie leisten, wo man ihre Produkte im Alltag trifft und welche tollen Jobs sie bieten. Auch Hella Fahrzeugteile in Großpetersdorf nahm teil und konnte rund 180 Besucher zählen. "Wir sind sehr positive überrascht vom...

Von links: Golfclub-Präsident Wolfgang Eder, Spartenobmann Anton Dallos, WK-Direktor Anton Bubits, Industriellenvereinigungs-Präsident Manfred Gerger | Foto: WKÖ
2

Industrielle griffen zu den Golfschlägern

Industrie-Vertreter aus dem ganzen Burgenland griffen auf der Golfschaukel in Neudauberg zum Schläger. Das Golfturnier der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer animierte zum sportlichen Wettbewerb. Dass die 80 Teilnehmer auch die Gelegenheit zum Smalltalk nutzten, war selbstverständlich. Die Preise an die Sieger überreichten Spartenobmann Anton Dallos, Industriellenvereinigungs-Präsident Manfred Gerger und Golfclub-Präsident Wolfgang Eder.

TTIP hat nicht nur Befürworter: Im Oktober 2014 demonstrierten Gegner vor dem Parlament. | Foto: flickr/Christoph Liebentritt
5

TTIP: Das sagen Interessensvertretungen zum Freihandelsabkommen

Die Verhandlungen zwischen der EU und den USA für die „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (TTIP) laufen. Wir haben die Landwirtschafts-, Arbeiter- und Wirtschaftskammer sowie den Gewerkschaftsbund und die Industriellenvereinigung nach ihren Standpunkten zu TTIP gefragt. * Landwirtschaftskammer * Industriellenvereinigung * Gewerkschaftsbund * Wirtschaftskammer * Arbeiterkammer Landwirtschaftskammer: TTIP nüchtern betrachten Nikolaus Morawitz, Leiter der Abteilung für EU und...

  • Hermine Kramer
42

Industriellenvereinigung lud zum „heißen" Sommerfest

RAIDING (EP). Den tropischen Temperaturen trotzten die zahlreich illustren Gäste aus dem geamten Burgenland beim Sommerfest der Industriellenvereingung, zu dem Präsident Manfred Gerger MBA und Geschhäftsführerin Dr. Ingrid Puschautz-Meidl ins Lisztzentrum geladen hatten. Vor der Begrüßung gab es eine Führung durch das Franz Liszt Geburtshaus, danach ließ man zur Musik vom Peter Janisch Trio und bei Schmankerl aus dem Gasthof "Zur Traube" den lauen Sommerabend ausklingen.

NEUJAHRSEMPFANG: WEITREICHENDE ZUSTIMMUNG ZUM IV STRATEGIEPAPIER - JETZT SIND TATEN GEFORDERT

Rund 160 geladene Gäste verfolgten beim Neujahrsempfang der IV-Burgenland interessiert die Diskussion der Vertreter der wahlwerbenden Parteien über das neue IV-Strategiepapier. IV Burgenland Präsident Manfred Gerger forderte in seinem Eingangsstatement die Politiker auf, endlich die Themen anzugreifen und umzusetzen, welchen der Wirtschaft unter den Nägeln brennen. "Ich erwarte mir von der Politik, dass sie den Unternehmen den Rücken freihalten, damit sie arbeiten und Arbeitsplätze...

Industriekonjunktur im Sinkflug

Die aktuelle Konjunkturumfrage der IV-Burgenland und der Sparte Industrie der WK-Burgenland zeigt ein aufkommende Winterdepression. Nur 0,8 Prozent Wirtschaftswachstum Nach kurzer Erholung gleitet die Konjunktur in der burgenländischen Industrie wieder ab! Die optimistischen Annahmen und Voraussagen der Wirtschaftsforscher haben sich nicht erfüllt. Die Nationalbank rechnet für das Gesamtjahr 2014 mit nur 0,8 Prozent Wirtschaftswachstum. Da auch die deutsche Wirtschaft heuer nur marginal wachsen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.