Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

Holztechnikum Kuchl
Lehrerteam des Holztechnikums Kuchl ausgezeichnet

Das Lehrerteam Manuel Toferer, Herbert Trimmel, Wolfgang Plössnig, Christian Webinger und Andreas Haunsperger des Holztechnikums wurde beim renommierten „IV-TEACHER’S AWARD 2025“ mit dem 1. Platz in der Kategorie MINT – Begeisterung für Technik & Innovation ausgezeichnet. KUCHL. Im „Haus der Industrie“ wurde der Preis im Rahmen einer Gala übergeben. Die Industriellenvereinigung (IV) mit Präsident IV-Präsident Georg Knill und Bildungsminister Christoph Wiederkehr würdigten dabei das Engagement...

Das erweiterte Präsidium der IV-Salzburg für die Funktionsperiode 2025 bis 2028, v. li.: Andreas Wimmer (Wimmer Hartstahl), Andreas Klauser (Palfinger), IV Salzburg-Präsident Peter Unterkofler, Marianne Kusejko (Sigmatek), Peter Malata (W&H Dentalwerk) und Adrian Geislinger (Geislinger GmbH). | Foto: IV Salzburg / Kolarik
3

Industriellenvereinigung Salzburg
Das ist das Präsidium für die Funktionsperiode bis 2028

Bei der Vollversammlung der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg  wurden unter anderem Vorstand und Präsidium neu gewählt. SALZBURG. Im Rahmen der Vollversammlung der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg am 11. Juni in Mattsee wurden Vorstand und Präsidium neu gewählt. Das bisherige Präsidium sei dabei für die Funktionsperiode bis 2028 bestätigt worden, was konkret Folgendes bedeutet: Präsident Peter Unterkofler (Jacoby GM Pharma GmbH), Vizepräsident Andreas Klauser (Palfinger AG),...

Palfinger und Mintality
Mädchen und Frauen für MINT-Fächer begeistern

Mit einem Kick-off-Event im Dezember 2024 in Lengau markierte Palfinger den Start einer strategischen Partnerschaft mit der MINTality-Stiftung. Ziel der Kooperation ist es, Mädchen und junge Frauen frühzeitig für MINT-Fächer zu begeistern und langfristig den weiblichen Fachkräftenachwuchs für technische Berufe zu stärken. BERGHEIM, LENGAU, SALZBURG. „Mädchen sind essenziell für uns, weil sie als Frauen 50 Prozent des Fachkräftepools darstellen“, sagt Maria Koller, CHRO des Unternehmens...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Industrie hofft auf bessere Zeiten

FLACHGAU, SALZBURG. Beim 21. Salzburger Industrietag in Grödig kamen kürzlich zahlreiche Spitzenvertreter der Salzburger Industrie zusammen, um über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Österreich zu sprechen. Das aktuelle Bild zur wirtschaftlichen Lage hierzulande ist: Man steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Einigkeit bestand auch über die Tatsache, dass die künftige Bundesregierung ihr Augenmerk auf die Standortpolitik setzen müsse, um Wettbewerbsfähigkeit...

Von links: Spartengeschäftsführerin Anita Wautischer, Spartenobmann Peter Unterkofler, Ökonomin Monika Köppl-Turyna (EcoAustria), WKS-Präsident Peter Buchmüller und Bundesspartengeschäftsführer Andreas Mörk.  | Foto: WKS/Kolarik
5

21. Salzburger Industrietag
Augenmerk auf die Standortpolitik gerichtet

Die Industrie steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Im Rahmen des Industrietages am 10. Oktober 2024 kamen Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Salzburger Industrie bei der Leube Zement GmbH in Grödig zusammen, um sich über aktuelle Wirtschaftsthemen auszutauschen. GRÖDIG, SALZBURG. Beim 21. Industrietag am 10. Oktober 2024 beim Unternehmen Leube Zement GmbH in Grödig gab es neben einer Betriebsbesichtigung eine Begrüßungsrede durch den Geschäftsführer der...

IV Präsident Salzburg Peter Unterkofler mit Gattin Barbara Unterkofler, Irene Schulte (GF IV Salzburg) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: IV-Salzburg / wildbild
3 6

Industrie trifft Kultur und Politik
FESTSPIELEMPFANG der INDUSTRIELLENVEREINIGUNG 2024

Rund 400 Gäste kamen kürzlich zum gemeinsamen  Festspielempfang der Industriellenvereinigung Salzburg und der Salzburger Festspiele – "Netzwerken vom Feinsten" - für Industrie, Politik und Kultur auf der Mönchsbergterrasse des Restaurants M32 in Salzburg. Die Industriellenvereinigung (IV) Salzburg hat mit ihrem traditionellen Festspielempfang über den Dächern von Salzburg am Mönchsberg für den gesellschaftlichen Höhepunkt dieses Sommers gesorgt. IV-Salzburg-Präsident Peter UNTERKOFLER begrüßte...

Festspielempfang der IV Salzburg und der Festspiele Salzburg 2024 | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
4:11

IV Empfang 2024
Die Wirtschaft trifft auf die Kultur beim IV-Empfang

Gemeinsamer Festspielempfang der Industriellenvereinigung Salzburg (IV) und der Salzburger Festspiele mit über 400 Gästen im M32 am Mönchsberg. Dabei traf die Wirtschaft auf die Politik und Kultur. Philipp Hochmair und das Jedermann-Ensemble waren sehr gefragt. SALZBURG. Der gemeinsame Festspielempfang der Industriellenvereinigung Salzburg (IV) und der Salzburger Festspiele zählt seit Jahren zu den gesellschaftlichen Höhepunkten der Festspielsaison. Der IV-Salzburg Präsident Peter Unterkofler...

Von links nach rechts: Vize-Bürgermeister Hermann Gierlinger (Bergheim), Cathrine Maislinger (LEADER Flachgau-Nord), Bgm.in Cornelia Ecker (Obfrau LEADER Flachgau-Nord), Bundesminister Martin Polaschek, Christian Dackau (Nature Awakes), Barbara Thalhammer (MINT Flachgau-Nord) und Vize-Bürgermeisterin Claudia Haslauer (Bergheim). | Foto: LEADER Flachgau-Nord
3

MINT-Region Flachgau
Bundesminister Martin Polaschek zu Besuch

Bundesminister Martin Polaschek (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) besuchte kürzlich die LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord. Es wurde dabei über die Aktivitäten berichtet und die Chancen sowie Bedarfe in der Region eruiert. BERGHEIM, SALZBURG. Seit Mai 2024 gibt es auf Initiative der MINT-Region Flachgau-Nord, ein Projekt von LEADER Flachgau-Nord, die offene MINT-Werkstatt in Bergheim. Jeden Dienstag zu Schulzeiten können vormittags Schulklassen und nachmittags...

MINT-Gütesiegel-Wiedereinreicher, die das MINT-Gütesiegel nun von 2024 – 2027 tragen. | Foto: Innovation Salzburg / B. Schemmer
5

Gütesiegel für Wiedereinreicher
MINT-Projekte in Wals-Siezenheim geehrt

Gesamt 20 Bildungseinrichtungen aus dem Bundesland Salzburg erhielten heute, am 13. Juni 2024, das MINT-Gütesiegel als Wiedereinreicher erneut verliehen. Jedes Jahr engagieren sich mehr Pädagoginnen und Pädagogen für den MINT-Lehrbereich – im Bundesländervergleich überdurchschnittlich viele davon in Salzburg.  WALS, SALZBURG. Die MINT-Bildungseinrichtungen in Salzburg machen Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. 20 Wiedereinreicher stärken 2024 nun...

Von links: IV Salzburg-Präsident Peter Unterkofler, IV Vizepräsidentin Sabine Herlitschka (Infineon), LH-Stv. in Marlene Svazek und LH Wilfried Haslauer. | Foto: IV Salzburg/Kolarik
11

Industriellenvereinigung Salzburg
Mitgliederversammlung und Sommer-Soirée

Ein Jahr nach der Bildung der neuen Salzburger Landesregierung und zwei Tage nach den Wahlen zum Europaparlament hatte die Industriellenvereinigung Salzburg am gestrigen Abend des 11. Juni 2024, zu einem Austausch mit der Politik im Rahmen ihrer Vollversammlung im Kavalierhaus in Klessheim geladen. Vor Ort waren unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. KLESSHEIM, SALZBURG. Begrüßende Worte an diesem Abend im Kavalierhaus in Klessheim...

Vertreter der MINT-Region Flachgau-Nord mit Bildungsdirektor Rudolf Mair (ganz rechts). | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

Bildung und Lernen
Nachwuchsförderung wird auf neue Ebene gehoben

Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. FLACHGAU, PONGAU, SALZBURG. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Austria Wirtschaftsservice (aws), Industriellenvereinigung, MINTality Stiftung und Österreichs Bildungsagentur OeAD wurde das MINT-Regionen-Qualitätslabel...

Begrüßungsworte vom Veranstalter Industriellenvereinigung Salzburg – Präsident Peter Unterkofler | Foto: IV-Salzburg / Schwaighofer
2 4

Industriellenvereinigung Salzburg
Salzburger Wirtschaftsforum 2023 im Salzburg Congress

Das Salzburger Wirtschaftsforum wurde von der Industriellenvereinigung Salzburg in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien veranstaltet. Thema des Salzburger Wirtschaftsforum 2023: Den Standort gemeinsam stärken - Mit Mut zu innovativen Ideen, Strategien & Lösungen IV-Salzburg-Präsident Peter Unterkofler begrüßte gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer die hochkarätigen Referent:innen und Gäste. Johannes Hahn - Kommissar für Budget und...

WKS-Präsident Peter Buchmüller, IV-Salzburg-GF Irene Schulte, Autor Andreas Salcher, Landesrätin Daniela Gutschi und IV-Salzburg-Präsident Peter Unterkofler. (v.l.) | Foto: IV-Salzburg/Kolarik
130

Industriellenvereinigung
Wichtigste Ressource sind gute Mitarbeiter

200 Gäste folgten der Einladung der Industriellenvereinigung  Salzburg zur Mitgliederversammlung im Salzburg Congress. Im Fokus der Veranstaltung standen zukunftsorientierte Bildungsthemen und die Auszeichnung herausragender Talente aus den Hochschulen und den innovativen Industrieunternehmen Salzburgs. SALZBURG. „Gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind die wichtigste Ressource der Industrie und Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort“, sagte IV-Salzburg Präsident Peter...

Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg. | Foto: marco_riebler
2

IV Salzburg
Peter Unterkofler sieht industriellen Mittelstand in Gefahr

Die Industriellenvereinigung Salzburg prognostiziert düstere Zeiten für die Salzburger Industrie. Die Rede ist von einer "De-Industrialisierung" einer angegriffenen "Substanz des Wirtschaftsstandorts Salzburg" sowie von einer "Kernschmelze im industriellen Mittelstands".  SALZBURG. "Wir haben es derzeit mit einer absoluten Ausnahmesituation zu tun. Die Wahrscheinlichkeit von Produktionsdrosselungen und Arbeitslosigkeit steigt auch in Salzburg", sagt Peter Unterkofler, Präsident der...

Pilotprojekt
Lebensnahe Wirtschaftsbildung an österreichischen Schulen

Die Stiftung für Wirtschaftsbildung, als zentrale Plattform zur Stärkung und Verbreitung einer lebensweltbezogenen und verantwortungsvollen Wirtschaftsbildung in der schulischen Allgemeinbildung, unterstützt 30 ausgewählte Schulen ab kommendem Herbst bei der Etablierung des Schulschwerpunkts „Wirtschaftsbildung“. Aus dem Bezirk Flachgau ist die Mittelschule Bürmoos mit dabei. BÜRMOOS, WIEN, ÖSTERREICH. Die Stiftung für Wirtschaftsbildung präsentierte vor kurzem gemeinsam mit ihren...

IV-Präsident Georg Knill, IV-Salzburg GF Irene Schulte und Finanzminister Magnus Brunner | Foto: IV-Salzburg / wildbild
2 4

Mönchsberg Salzburg - M32 Terrasse
Festspiel-Empfang der Industriellenvereinigung 2022

Salzburgs Industrie-Präsident Peter Unterkofler begrüßte am Samstagabend im M32 am Mönchsberg, über den Dächern von Salzburg, ca. 300 Gäste aus Industrie, Kultur und Politik. Von Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Heinrich Spängler, Johannes Hörl, Lukas Crepaz, Präsident der IV Österreichs Georg Knill bis Volker Vichtbauer (Red Bull) und Bürgermeister Harald Preuner kamen viele der Einladung der Industriellenvereinigung nach. Die Festspielpräsidentin...

In der KTM-Motohall in Mattighofen beim Playmit-Award 2022. Von links: Michael Heppler, der Vertriebsleiter von Playmit, der Gewinner Wolfgang Riedel von der Polytechnischen Schule (PTS) Bischofshofen und die Direktorin der PTS Bischofshofen, Elisabeth Saller. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Playmit Award 2022
Eine große Preis-Verleihung in der KTM-Motohall

Bei der am 29. Juni 2022 abgehaltenen Preisverleihung des Playmit-Awards 2021/22 in der KTM-Motohall in Mattighofen winkten den Schulen und ihren Schülern Preise im Gesamtwert von 26.000 Euro.  MATTIGHOFEN, SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Jede fertiggestellte Playmit-Urkunde brachte dabei Punkte und damit zugleich Chancen auf Geld- sowie Sachpreise wie VR-Brillen oder sogar ein KTM-Motorrad Duke 125. Zum Mitmachen aufgerufen waren alle Schulen und die auf www.playmit.com gelisteten...

Volksschuldirektorin Gaby Schinwald erhielt das Gütesiegel in Wien von Bundesminister Martin Polaschek (re.) und Harald Pflanzl, Vizepräsident der Wissensfabrik Österreich. | Foto: Markus Prantl
2

MINT-Gütesiegel
Bildungsministerium zeichnet Volksschule Neumarkt aus

Die Volksschule Neumarkt wurde vom Bildungsministerium und der Industriellenvereinigung kürzlich mit dem “MINT-Gütesiegel” ausgezeichnet. Dieses geht an Bildungseinrichtungen in Österreich, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. NEUMARKT, WIEN. Die Flachgauer Volksschule verfügt in diesen Bereichen über optimale Rahmenbedingungen: Qualifiziertes Lehrpersonal, spezielle Lernmaterialien sowie eine...

Mitten in der Quarantäne kommt eine super Nachricht aus der Zentrale in den USA(v.l.): Das Team um Martin  Wallinger (Standortleiter) und Johann Lainer (Marketing) hat einen Großauftrag nach Kuchl geholt. | Foto: Watlow GmbH
1 4

Erfolg für Europazentrale Watlow in Kuchl
Mit Großauftrag durch die Pandemie

Watlow Plasmatech GmbH in Kuchl mit großem Infineon-Auftrag in der Pandemie auf Erfolgskurs. Die Europazentrale  von Watlow Electrical Manufacturing konnte einen siebenstelligen Großauftrag ergattern. Kritische Infrastruktur darf arbeiten. KUCHL/ST. LOUIS. Mitten in der Quarantäne in Kuchl hat die Tennengauer Europazentrale des amerikanischen Beschichtungsunternehmens Watlow den Zuschlag für eine Großauftrag vom Halbleiterhersteller Infineon im siebenstelligen Eurobetrag erhalten. „Es war eine...

Umfrage: VwGH bestätigt Genehmigung
Die 380-kV-Freileitung wird weiter gebaut

VwGH bestätigt die Genehmigung für die 380 kV-Freileitung. Damit steht dem Strominfrastrukturprojekt nichts mehr im Weg. KOPPL, EUGENDORF. „Endlich“, lautet der Kommentar von Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg, anlässlich der heute, Dienstag zugestellten Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) zum Strominfrastrukturprojekt Salzburgleitung. Sämtlichen Revisionen wurde keine Folge gegeben. Industiellenvereinigung ist erleichtert „Damit ist das...

Lehrling David Sindelar und Ausbildner Georg Gaube im Wirtschaftsministerium. | Foto: Sony DADC
1 2

Sony DADC
Thalgauer beim Lehrlingstalk in Wien

Im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDV) fand kürzlich gemeinsam mit der Industriellenvereinigung ein Lehrlingstalk statt. WIEN, THALGAU. Unter dem Motto "Wir reden mit den Fachkräften der Zukunft" wurden rund 23 Lehrlinge aus 18 Industrieunternehmen eingeladen. Einer davon war David Sindelar, der bei Sony in Thalgau eine IT-Systemtechnik Lehre macht.  Im Gespräch mit der MinisterinGemeinsam mit seinem Ausbildner Georg Gaube besprach der Lehrling mit der...

Barbara Coudenhove-Kalergi mit mc-Sbg-Präsident Johannes Hörl.
 | Foto: mc Salzburg/Kolarik
2

Coronavirus in Salzburg
Krise macht Zusammenarbeit notwendig

Expertenblick auf die Corona-Krise beim management club Salzburg:  Damit kommen wir aus der Krise und so bereiten wir uns auf die nächste vor.  SALZBURG. Auf Einladung des management clubs Salzburg (mc) warf Barbara Coudenhove-Kalergi, renommierte Expertin für gesellschaftliche Innovation, einen interdisziplinären Blick auf Faktoren und Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise. Bewältigung der Krise und Resilienz-Strategien  Barbara Coudenhove-Kalergi war Teil der von der...

Alois Gruber (Binderholz), Bürgermeister Alexander Stangassinger, Florian Griesbeck, Julia Bobanovic, Sebastian Schnöll (HAK Hallein), Dr. Peter Unterkofler (Präsident IV Salzburg), Dir. Werner Huber (HAK Hallein). | Foto: HAK Hallein
6

Schule trifft Wirtschaft
Halleiner Schüler organisieren Messe für mehr Praxiseinblick

Schüler der Handelsakademie (HAK) Hallein haben eine Messe mit einigen Tennengauer Wirtschaftsbetrieben veranstaltet. HALLEIN. Um Einblicke in die Tennengauer Wirtschaft zu erhalten, haben sich 60 Schüler eingehend mit verschiedenen Betrieben beschäftigt und diese bei einer Abschlussveranstaltung präsentiert. Tennengauer Unternehmen live dabei15 Unternehmen aus der Umgebung konnten für das Abschlussevent gewonnen werden – darunter waren: "Binderholz" Hallein, Volksbank, "Schlotterer" aus Adnet,...

Bei der Mitgliederversammlung der IV-Salzburg im Salzburg Congress. | Foto: © IV-Salzburg/Kolarik
5

Industriellenvereinigung
Unterkofler: „Ein Schwerpunkt der IV-Salzburg ist Bildung"

Rund 200 Gäste folgten der Einladung der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg zur Mitgliederversammlung im Salzburg Congress. SALZBURG. „Ein Schwerpunkt der IV-Salzburg ist Bildung", betonte der Präsident der Industriellenvereinigung-(IV)-Salzburg, Peter Unterkofler, anlässlich der gestrigen Mitgliederversammlung, "denn gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource der Industrie und Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort.“ So stand dieser Mittwochabend, 5....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.