Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Die nächste Landtagssitzung findet am 28. April statt.  | Foto: Karin Zeiler
4

NÖ Landtag
Landtag im Zeichen des Klimas, der Teuerung und der Ortskernbelebung

NÖ Landtagsitzung am 28.4.2022; Das sind die Themen, die in der Landeshauptstadt diskutiert und – manche davon auch – beschlossen werden. NÖ. Zu Beginn der Landtagssitzung wird man sich darauf einigen, dass die Landesrechnungshofdirektorin Dr. Edith Goldeband auf weitere sechs Jahre wiederbestellt wird. Welche Themen in der Aktuellen Stunde diskutiert werden, steht mittlerweile auch schon fest: Das Schnitzel am Sonntag liebt der Niederösterreicher genauso wie seinen Tafelspitz. Doch wie viel...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die hohen Energie-, und Spritpreise treiben die Inflation auf ein neues Hoch. | Foto: Frießnegg
Aktion

Höchststand seit 1981
Inflation in Österreich klettert auf 6,8 Prozent

Laut Statistik Austria liegt die Inflationsquote für März  in einer erstern Schnellschätzung bei 6,8 Prozent. Hauptursache waren wieder die Treibstoff- und Energiepreise.  Im Februar hatte die Inflationsrate noch 5,9 Prozent betragen. ÖSTERREICH. Allein im Vergleich zum Vormonat beträgt der Anstieg damit 2,0 Prozent. "Neuerliche Anstiege bei Treibstoff- und Energiepreisen heizten die Inflation weiter an. Einer ersten Schnellschätzung zufolge erwarten wir für März 2022 eine Teuerungsrate von 6,8...

  • Adrian Langer
Eine Familie mit einem Pendler aus dem Mühlviertel soll um bis zu 900 Euro entlastet werden. | Foto: BezirksRundSchau

Höhere Pendlerpauschale
900 Euro Entlastung für Mühlviertler Familie

Die Bundesregierung hat wegen der steigenden Preise ein weiteres "Energiepaket" aufgelegt, das die Bevölkerung und Unternehmen um rund zwei Milliarden Euro entlasten soll – etwa durch eine 50 Prozent höhere Pendlerpauschale. Gemeinsam mit den vorangegangenen Maßnahmen soll die Entlastung rund vier Milliarden Euro betragen. Gleichzeitig werden 520 Millionen Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung und in klimafreundlichen Verkehr investiert. ÖSTERREICH. Die Entlastungsmaßnahmen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Nicht nur Wohnen, Energie und Sprit, sondern auch Einkaufen ist teurer geworden. Preise für nicht alkoholische Getränke sind empfindlich gestiegen. | Foto: RegionalMedien Austria
1 Aktion 4

So teuer ist das Leben geworden
Inflation auf Höchststand seit August 1984

Die hohen Sprit- und Energiepreise machen sich bemerkbar:  Die Inflationsrate für Februar 2022 beträgt laut Statistik Austria 5,9 Prozent  – im Jänner waren es 5,0 Prozent. Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) betrug im Februar 106,7. Gegenüber dem Vormonat Jänner 2022 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 1,3 Prozent. ÖSTERREICH. Die Inflation hat im Februar 2022 mit 5,9 Prozent den höchsten Wert seit August 1984 erreicht, als die Inflationsrate 6,0 Prozent betrug....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth und Claudia Huber, Abt. Wirtschafts- und Handelspolitik der Wirtschaftskammer Österreich, präsentierten die aktuellen Wirtschaftsdaten für das Burgenland. | Foto: WKB
Video

Konjunktur im Burgenland
„Preistreiber sind Energie, Material und Löhne“

Die beiden vergangenen Jahre waren für die Wirtschaft herausfordernd, nun steht auch die Wirtschaft mit dem Krieg in der Ukraine vor neuen – derzeit noch kaum abschätzbaren – Herausforderungen. Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth und Claudia Huber von der Abteilung Wirtschafts- und Handelspolitik in der Wirtschaftskammer Österreich sprachen über die wirtschaftliche Entwicklung im Burgenland. BURGENLAND. WK-Präsident Peter Nemeth wies darauf hin, dass der Anstieg der Impfquote und ein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Steigende Treibstoff- und Energiepreise heizen die Inflation derzeit weiter an. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Schnelleinschätzung
Inflation dürfte im Februar auf 5,9 Prozent klettern

Die Inflationsrate im Februar lag bei 5,9 Prozent. Gegenüber dem Jänner stieg damit das Preisniveau voraussichtlich um 1,3 Prozent, teilte die Statistik Austria in einer Schnelleinschätzung am Mittwoch mit. ÖSTERREICH. Die Inflationsrate für Februar 2022 beträgt voraussichtlich 5,9 Prozent. Vor allem „steigende Treibstoff- und Energiepreise heizen die Inflation derzeit weiter an“, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in einer Aussendung.  Bereits in den vergangenen Monaten ist die...

  • Adrian Langer
„Ein Ende der Preisanstiege ist derzeit nicht im Sicht, wir müssen handeln.“, so die Forderung der AK Tirol.  | Foto: Pixabay/Rabenspiegel (Symbolbild)

AK Tirol
Preissteigerung soll eingedämmt werden

TIROL. Die immer weiter steigenden Preise der öffentlichen Gebühren und  Energiepreise, hat die AK Tirol dazu bewogen, ein Paket zur Eindämmung der Preissteigerung vorzulegen. Die Teuerungswelle müsse endlich gestoppt werden. Teuerungswelle rollt durch das LandIn den Augen der AK Tirol wird das Land aktuell von einer Teuerungswelle überrollt, die sich auf alle Bereich des Lebens auswirkt. Die allgemeine Erhöhung des Preisniveaus (Inflation), bewegt sich auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Spritpreise an den Zapfsäulen sind in den letzten Wochen stark angestiegen. | Foto: pixabay.com
2 2

KOMMENTAR
Autofahrer werden wieder gemolken

Die Sprit- und Heizölpreise sind in den letzten Wochen rasant angestiegen. Einmal mehr werden die Autofahrer an den Zapfsäulen abgezockt. Ist im Prinzip eh nichts Neues, waren sie doch immer schon leidensfähige und geduldige Melkkuh der Nation. Die neuerliche Preissteigerung trifft vor allem die Fahrzeugbenützer mit kleinem Budget. Wer genug Geld hat, kann die im Durchschnitt 30-prozentige Preissteigerung sicher verschmerzen. Bezieher kleinerer Einkommen spüren die Preiserhöhung im Geldbörsel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.