Information

Beiträge zum Thema Information

Alois Kainz, Christoph Luisser, Anja Scherzer und Klemens Kofler (v.l.) in Schwarzenau

  | Foto: FPNÖ

Wiedergutmachungsfonds in NÖ
Corona-Fonds Infoevent gut besucht

Am 15. Februar fand in Schwarzenau, in der Kaminstube Zlabinger, eine sehr gut besuchte Informationsveranstaltung zum Corona-Wiedergutmachungsfonds statt, der seit dem 1. September in Niederösterreich etabliert ist. Diese Veranstaltung, die von Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) geleitet wurde, zog über 100 Teilnehmende an, darunter zahlreiche Gäste aus den Bezirken Gmünd, Waidhofen, Zwettl und Horn. SCHWARZENAU.  Unter den Gästen befanden sich auch FP-Bezirksobmänner Alois Kainz (Zwettl), Anja...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vorstellung der neuen "Raiffeisenbank im Thayatal" | Foto: Raiffeisenbank im Thayatal
4

Neue Genossenschaftsbank
Raiffeisenbank Waidhofen und Thayatal-Mitte fusionieren

Die Raiffeisenbank Waidhofen und die Raiffeisenbank Thayatal-Mitte werden in Zukunft gemeinsame Wege gehen. Änderungen für Kunden kommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Intensive Gespräche und Analysen haben gezeigt, dass die beiden Raiffeisenbanken regional, wirtschaftlich und organisatorisch optimal zusammenpassen. In den Generalversammlungen - am 6. Juni von der Raiffeisenbank Thayatal-Mitte und am 15. Juni  von der Raiffeisenbank Waidhofen - fielen deshalb auch die positiven Beschlüsse zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Ein Teil vom 1,5 Milliarden-Kuchen fließt in den Bezirk
Drei Hilfspaketen sollen Gemeinden in Krise helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die gute Nachricht: die Gemeinden bekommen bundesweit aus einem dreistufigen Gemeindepaket 1,5 Milliarden Euro. Die schlechte Nachricht: ein Gutteil der Gelder ist nur ein Vorschuss, der später zurückbezahlt werden muss. "Ab März wird eine Milliarde Euro im Juni, September und Dezember zusätzlich zu den Ertragsanteilen als Vorschüsse ausbezahlt. Diese Vorschussleistung muss 2023 bis 2026 in kleinen Schritten zurückbezahlt werden", so die ÖVP-Landtagsabgeordneten Waltraud...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Information
Meisterschaft annulliert!

Wie zu erwarten, wurde die Saison 2019/20 für Amateurvereine heute endgültig annulliert. Es gibt somit keine Auf- und Absteiger. Wie es weitergeht, steht in den Sternen. Irgendwann gibt es aber sicher ein Wiedersehen. Daher passt auf euch auf und bleibt gesund.

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Eine traurige Bilanz legt Johann Neumüller.
1

Bezirk Neunkirchen
Häusliche Gewalt in ersten Februar-Tagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Jänner schloss mit bedenklich vielen Polizeieinsätzen. Und drei Fälle wurden Anfang Februar bekannt. In den ersten 18 Jännertagen rückte die Polizei zu 18 Fällen von häuslicher Gewalt aus. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller: "Ende Jänner waren es 20 Amtshandlungen mit 29 Opfern." Und der Februar beginnt nicht besser. "Wir hatten am 1., 2. und 3. Februar wieder drei Maßnahmen", so der Polizei-Offizier. Tipps für potentielle Opfer – Überlegung wie man in der Wohnung oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto: ÖBB

Bezirk Tulln: Schienenersatzverkehr ab 19.3.

BEZIRK TULLN (red). Auf Grund von Bauarbeiten gibt es laut Information der ÖBB zwischen 19. und 28. März sowie zwischen 30. März und 21. April und an Wochenenden zwischen 4. April und 1. Mai Schienenersatzverkehr auf Strecken in und rund um Tulln. Osterwoche, 19.03.2016 - 28.03.2016: Aufgrund von Bauarbeiten wird der Streckenabschnitt zwischen Kritzendorf und St. Andrä-Wördern eingleisig geführt. Es wird deshalb in beiden Reiserichtungen für bestimmte Züge der S40 ein Schienenersatzverkehr...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
5

Was bringt das Krankenhaus Nord für Floridsdorf?

Vortrag und Diskussion "Was bringt das Krankenhaus Nord für Floridsdorf?" von DI Peter Lenz, Koordinator des Zielgebietes Floridsdorf MO, 27.5.2013 19.30 Uhr VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien veranstaltungen/gb21/ Im Norden Wiens entsteht eines der innovativsten Hightech-Spitäler Europas, das Krankenhaus Nord (KHN). Derzeit gibt es statistisch gesehen 3 Krankenhausbetten pro 1000 EinwohnerInnen im Wiener Norden, im Gegensatz dazu 9 im Westen und Süden Wiens. Um dieses...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung

ÖAAB informierte über die Allgemeine Wehrpflicht und den Zivildienst

MARKT SANKT MARTIN (SH). Unter dem Titel „Gemeinsam fürs Burgenland. Gemeinsam für Österreich.“ fand vergangenen Montag im Gasthaus Muschitz in Markt St. Martin eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „allgemeine Wehrpflicht“ statt. ÖAAB Bezirksobmann LAbg. Mag. Werner Gradwohl konnte neben den Bundesheer-Experten Brigadier MMag. Harald Vodosek, den ehemaligen Landesrat Karl Kaplan sowie den ehemaligen Ärztekammer Präsidenten Dr. Walter Dorner sowie zahlreiche Interessierte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.