Information

Beiträge zum Thema Information

EISENBAHNKREUZUNG ELISABETHSTRASSE | Foto: Salzburg Linien
3

Informationsoffensive
Gefahrenquelle Eisenbahnkreuzungen

Da es jährlich zu mehr als 50 Unfällen an Eisenbahnkreuzungen in Österreich kommt, startet die Salzburger Verkehrsbetriebe GmbH eine Informationsoffensive zur Bewusstseinsbildung. SALZBURG. Zu den Unfällen kommt es meist, weil Schrankenanlagen, Lichtsignale und Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern wenig beachtet werden. Der Hauptgrund für Unfälle ist die Missachtung des Haltegebots durch Rotlicht bei Eisenbahnkreuzungen. „Vielen Menschen ist die besondere Gefahrensituation an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
2:12

Nachhaltigkeit, Blackout, Sparen
Messe "Bauen und Wohnen" reagiert auf Trends

Die Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg bietet heuer eine Sonderschau zum Thema Blackout, einen "Grünen Pfad" mit nachhaltigen Produkten und Infos rund um die Energiekrise. Damit reagiert der Veranstalter auf Publikumsinteressen. SALZBURG. Statt 450 Aussteller wie vor den Corona-Jahren sind es heuer 250 Aussteller bei der Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg. Heute startete die viertägige Messe auf 21.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.  Nachhaltig Renovieren liegt im Trend Brisant ist die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Team des Hilfswerk Salzburg hat beim "Gedächtnistag" in Saalfelden über Altersvergesslichkeit und Demenz beraten. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 2

Altersvergesslichkeit und Demenz
Ein Gedächtnistag in Saalfelden

Die Österreichische Gesundheitskasse lud gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Saalfelden zum "Gedächtnistag" ein. Es wurde über Altersvergesslichkeit und Demenz informiert. SAALFELDEN. Ein sogenannter "Gedächtnistag" fand in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse sowie der Gesunden Gemeinde Saalfelden statt. Die Krankheit Demenz steigt in Österreich anDie Zahl an Demenz leidenden Menschen in Österreich steigt laut Experten/Expertinnen – aktuellen Schätzungen zu Folge sind etwa...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vor Inkrafttreten des Covid-19-Impfpflichtgesetzes sollen Expertinnen und Experten im Sonder-land.talk offene Fragen klären.  | Foto: Julia Hettegger
3

Corona in Salzburg
Science Buster, Mediziner und Sektenbeauftragte im Talk

Vor Inkrafttreten der Impfpflicht lädt der Salzburger Landtag Experten für Menschenrecht, Statistiker, Molekularbiologen, Gynäkologen und Mediziner zum "land.talk" ein. Interessierte können dem Gespräch im Livestream folgen und ihre Fragen einbringen.  SALZBURG. Im Rahmen des Formats "land.talk" findet am Mittwoch ein Covid-19-Sonder-land.talk statt. Themen sind Covid-19 sowie die Covid-19-Impfung mit ihren Vorteile und Risiken. Eingeladen wurden Expertinnen und Experten aus unterschiedliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dein Newsletter kommt einmal wöchentlich in deine Mail-Inbox.  | Foto: iStock.com/alexey_boldin & petekarici

Newsletter Anmeldung
Top informiert mit den Bezirksblättern

Du möchtest mit meinbezirk.at näher dran sein? Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in Deiner näheren Umgebung oder in von Dir ausgewählten Regionen in Salzburg los ist sowie über Veranstaltungen, Gewinnspiele und die Plattform meinbezirk.at erhalten? Dann melde Dich für den meinbezirk.at-Newsletter an: HIER geht's zur Anmeldung!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
LMZ-Chefredakteur Franz Wieser (re.) im hauseigenen Studio beim Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Das Signal des Livestreams wurde allen Medien zur Verfügung gestellt. Damit konnten alle Medien das Interview ihren Lesern live anbieten.  | Foto: LMZ
1

Coronavirus in Salzburg
Das Virus mit Information bekämpfen

Franz Wieser, der Chefredakteur des Landesmedienzentrums Salzburg, koordinierte während des Lockdowns den Informationsfluss zwischen Entscheidungsträgern und Journalisten. An Spitzentagen musste sein Team über 200 Medienanfragen gerecht werden. SALZBURG. Neun Wochen im Ausnahmezustand liegen hinter uns. Das Coronavirus hat uns alle unvorbereitet getroffen – auch uns Medien. Die Bezirksblätter haben beispielsweise seit Ende Februar salzburgweit 440 redaktionelle Bericht zum Thema "Corona...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: MEV

Homepage
Hier gibt es alle Information zur Gemeinderatswahl 2019

Öffnungszeiten und Wahlergebnisse zur Gemeinderatswahl 2019 sind online zu finden. SALZBURG. Nur noch wenige Tage sind es, bis die Wähler darüber entscheiden, wer auf dem Bürgermeistersessel und in der Gemeindestube in Salzburgs 119 Gemeinden Platz nimmt. Im Internet, per Newsletter und via Facebook und Co. können alle Neuigkeiten, Ergebnisse und Hintergrundinformationen mitverfolgt werden. Zentrale Informationsdrehscheibe ist die Online-Wahlinfo auf der Landes-Website unter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In der Mordnacht kamen auch Cobra-Beamte zum Einsatz. | Foto: Archiv Christa Nothdurfter

Polizeimeldung vom 12. Jänner 2019
Offizieller Zwischenbericht zum Mord in Zell am See

ZELL AM SEE / PINZGAU. Nachdem am 20. Oktober 2018 in Zell am See eine 20-jährige Pinzgauerin getötet worden war, gestand der in Untersuchungshaft befindliche 17-jährige Beschuldigte am 9. Jänner 2019 im Zuge seiner neuropsychiatrischen Begutachtung die Begehung der Tat ein. Ebenfalls festgenommen: 18-jähriger Pinzgauer Dabei beschuldigte er einen 18-jährigen Pinzgauer, ihn zum Umbau der Schreckschusswaffe zu einer Schusswaffe und in weiterer Folge zur Tat genötigt zu haben. Bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Open House 2017 bei den Umweltschutzanlagen Siggerwiesen

Die UMWELTSCHUTZANLAGEN SIGGERWIESEN öffnen am Samstag, den 30. September, von 9-17 Uhr ihre Tore und laden ein zum OPEN HOUSE! Was geschieht mit unserem Abfall? Wohin gelangt unser Abwasser? Wo wird unser Trinkwasser gespeichert?Programm bei den Umweltschutzanlagen Ort: Umweltschutzanlagen Siggerwiesen, Aupoint 15, 5101 Bergheim Faktenraum und Mülltunnel zum Begehen im umwelt:info Gebäude Rundfahrt mit dem Bus auf dem großen Areal der Umweltschutzanlagen Führungen rund um die Kläranlage und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Hasslacher
Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl, Raumordnungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler und Wohnbaureferent Landesrat Hans Mayr (Die Informationsveranstaltung zur neuen Wohnbauförderung im ORF Landesstudio Salzburg)
1 16

Informationsabend zur neuen Wohnbauförderung im ORF-Landesstudio Salzburg

Mayr: Mehr geförderte Wohnungen, niedrigere Zinsen für ältere Wohnungen, Umweltschutz und Energiesparen besonders gefördert SALZBURG (pl). Die Informationsveranstaltungen der Landesregierung zur neuen Wohnbauförderung des Landes stießen in den Bezirken auf großes Interesse. Insgesamt nutzten bisher rund 1.000 Salzburgerinnen und Salzburger die Gelegenheit, sich von Raumordnungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler, Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Studieren neben Beruf und Familie - was und wie?

Ein Studium bietet die Chance beruflich weiterzukommen und die Karriereleiter einen Schritt nach oben zu klettern. Wenn Berufstätige studieren wollen, sind neben den fachlichen Voraussetzungen vor allem persönliche Eigenschaften wie Durchhaltevermögen, Zeitmanagement und Selbstdisziplin erforderlich. Es gilt hier Beruf, Studium, Familie und Freizeit unter einen Hut zu bringen. Ein Fernstudium oder ein berufsbegleitendes Studium bietet die Möglichkeit, teilweise von zuhause aus oder mit geringen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.