Infoveranstaltung

Beiträge zum Thema Infoveranstaltung

In den Gruppen lernen die Kinder, sich zu öffnen und das Geschehene zu verarbeiten.  | Foto: Rainbows
2

Hilfe für Kinder nach einer Trennung
Neue Rainbows-Gruppen in Feldbach

Die Trennung oder Scheidung der Eltern stellt für Kinder eine enorm belastende Situation dar – umso wichtiger ist es, dass die Kinder und Jugendlichen in dieser herausfordernden Zeit unterstützt werden. Hilfe bietet das Team von Rainbows, das im Herbst wieder mit Gruppen in Feldbach durchstartet.  FELDBACH. Eine Trennung der Eltern stellt für Kinder eine nicht zu unterschätzende emotionale Belastung dar. Für sie bricht teils eine Welt zusammen, denn nichts ist mehr, wie es war. Die Kinder und...

Wer das Pfadfindersein einmal selbst erleben will, der kann bei der Veranstaltung der Grazer Pfadfindergruppe Graz 11 am Freitag am Hilmteich einfach vorbeischauen.  | Foto: Unsplash
4

Schaulager Pfadfindergruppe Graz 11
Eintauchen in die Welt der Pfadfinder

Die Pfadfindergruppe Graz 11 gewährt am kommenden Freitag (20. Mai) allen Interessierten – ob Klein oder Groß – einen Einblick in das Pfadfindersein. Bei einem Schaulager am Hilmteich wird ein Programm geboten, das von Feuer machen bis Wikingerschach reicht. GRAZ. Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen sind mit 38 Millionen Mitgliedern die weltweit größte internationale Kinder- und Jugendbewegung, deren Mitglieder auf allen Erdteilen den Pfadfindergedanken leben. Um Interessierten und...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
An der Fachhochschule gibt es seit Kriegsbeginn über die Initiative Ukraine@FH Joanneum Angebote für geflüchtete Menschen. | Foto: FH Joanneum
3

FH Joanneum
Infoveranstaltung für Studieninteressierte aus der Ukraine

Am Montag, dem 2. Mai, lädt die FH Joanneum Ukrainerinnen und Ukrainer zu einer Infoveranstaltung über Studienmöglichkeiten ein. An der Fachhochschule gibt es seit Kriegsbeginn Angebote für geflüchtete Menschen, wie etwa Deutschkurse, über die bei der Veranstaltung ebenfalls informiert werden. GRAZ. Der Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf die betroffenen Menschen hat auch die FH Joanneum zutiefst bestürzt. Die Ukraine-Hilfe "Ukraine@FH" der Fachhochschule bietet Betroffenen jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Kinder psychisch erkrankter Eltern freuen sich auf Paten für kleinere Ausflüge im Alltag.  | Foto: pixabay
Video 2

Styria Vitalis
Paten für Kinder psychisch kranker Eltern gesucht

Styria vitalis sucht wieder Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern.  GRAZ. Die gemeinnützige Non-Profit-Organisation informiert über eine solche Patenschaft mit neuem Kurzfilm: Stabile Bezugspersonen können Heranwachsenden helfen. Ehrenamtliche Patinnen und Paten begleiten die Kinder von Eltern mit beispielsweise Depressionen oder Angsterkrankungen. Die Kinder freuen sich, jemanden zu haben, der sich Zeit für ihre Bedürfnisse nimmt, ihnen zuhört und alltägliche Sachen mit ihnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Theresia Rechberger und Claudia Kutschera wollen mit der Infoveranstaltung im Forum Kloster auf Diabetes-Themen und -Neuheiten eingehen.
Video 4

Diabetes-Selbsthilfegruppe Gleisdorf
"Diabetes macht nie Urlaub"

100 Jahre Insulin und 20 Jahre Diabetes-Selbsthilfegruppe Gleisdorf zum Anlass sind ein Grund, um auf diese Krankheit aufmerksam zu machen und darüber zu informieren. Deswegen hat die Gruppe rund um Leiterin Theresia Rechberger sowie Nachfolgerin Claudia Kutschera eine breit aufgestellte Infoveranstaltung am 28. August organisiert. Man darf Firmenausstellungen mit Präsentationen über Diabetesneuheiten sowie spannende Wissenschaftsvorträge von Ärzten, Diabetes-Beratern und Diätologen erwarten....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Vortragenden informierten Schüler und Eltern im Volkshaus Kindberg über die Vorteile in der Region zu arbeiten.  | Foto: FAB
2

Infoveranstaltung
Kann sich mein Kind im Mürztal beruflich entfalten?

Passend zu unserem Sonderthema über Lehrlingsausbildung in der Region, welches in der kommenden Ausgabe zu finden sein wird, veranstalteten die Karrierelotsinnen Obersteiermark Ost gemeinsam mit der Stadtgemeinde Kindberg vergangene Woche ein Elternabend für 122 Eltern und Schüler der siebten und achten Schulstufen aus dem Mürztal im Volkshaus Kindberg. Schwerpunkte der Informationsveranstaltung waren die Themen Lehre, Lehre mit Matura aber auch die Möglichkeiten einer etwaigen Meisterprüfung...

Präsentation am 26. September in der Stadtbücherei Fürstenfeld: Der Ratgeber bietet wichtige Informationen zum Thema Suizidalität bei jungen Menschen. | Foto: KK

Buchvorstellung
Hilfe bei Suizidgefahr im Kindes- und Jugendalter

Das "GO-ON"- Kompetenzzentrum für Suizid-Prävention präsentiert in der Stadtbücherei Fürstenfeld ihren Ratgeber zur Hilfestellung bei Kindern und Jugendlichen in suizidalen Krisen. FÜRSTENFELD. Im vergangene Jahr nahmen sich 217 Personen allein in der Steiermark das Leben. Österreichweit waren es 1.209 - die Steiermark liegt dabei statistisch gesehen im traurigen Spitzenfeld. Auch bei Kindern und Jugendlichen nehmen suizidale Krisen und Depressionen. Das Kompetenzzentrum für Suizid-Prävention...

Infos und die Möglichkeit zum Austausch bot der Diabetes-Infonachmittag im Gasthof Pack "Zur Lebing Au", organisiert von Ernst Laschober, Obmann der ÖDV-Diabetes-Selbsthilfegruppe Hartberg (2.v.r.).
12

Gesundheit
Große Resonanz für Diabetes-Infonachmittag in Hartberg

"Full House" gab es beim Diabetes-Informationsnachmittag im Gasthof "Zur Lebing Au" in Hartberg. 600.000 Österreicher sind aktuell von Diabetes mellitus - im Volksmund auch als Zuckerkranheit bezeichnet - betroffen. In den letzten Jahren hat sich diese zur Volkskrankheit Nummer eins entwickelt. Allein an der Diabetesambulanz des LKH Hartberg werden jährlich über 400 Typ 2 und Typ 2 Diabetiker betreut. Die Krankheit führt häufig zu gesundheitlichen Komplikationen und Folgeerkrankungen, wie...

Bürgermeister Hannes Dolleschall und Verkehrsexperten informierten die Bürger. | Foto: Oblak
2

Judenburg
Straßenbau startet nach Ostern

Rampe Landtorberg wird umfassend saniert - Baustelle wird ab Ostern eingerichtet, ab Mai starten die Arbeiten. JUDENBURG. Die Rampe Landtorberg bei der Stadteinfahrt im Osten Judenburgs ist mittlerweile fast 90 Jahre alt und in entsprechend schlechtem Zustand. Ein Neubau sei dringend erforderlich, wie Johannes Köberl von der zuständigen Abteilung des Landes bei der Infoveranstaltung am Montag berichtete. Zwei Abschnitte Im ersten Bauabschnitt wird die Straße vom Kreisverkehr Paradeisgasse bis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Rampe Landtorberg wird heuer saniert. | Foto: Land Steiermark
3

Murtal
Infoveranstaltung zum Straßenbau

Bürger in Judenburg werden über die Bauarbeiten bei der Rampe Landtorberg informiert - auch Volksschule wird umgebaut. JUDENBURG. Eine Großbaustelle wird demnächst in Judenburg eingerichtet. Wie berichtet wird die Rampe Landtorberg von der Talbrücke bis zum Kreisverkehr in der Paradeisgasse saniert. Die Stadtgemeinde lädt diesbezüglich am Montag, dem 1. April, um 18 Uhr zur Informationsveranstaltung in den Lustersaal des Veranstaltungszentrums. Information Vertreter des Landes und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Visualisierung: Die Rampe Landtorberg wird ab Frühjahr 2019 saniert. | Foto: Land Steiermark
1 2

Judenburg
Baustart für Landtorberg und Talbrücke steht bevor

In Judenburg wird eine Großbaustelle errichtet. Rampe Landtorberg wird ab Frühjahr saniert, Talbrücke folgt danach. JUDENBURG. Ein Projekt, das schon länger in der Warteschleife steht, wird jetzt bald gestartet. Die Bauarbeiten an der Rampe Landtorberg in Judenburg Ost sollen im Frühjahr 2019 losgehen. „Wir bereiten das schon seit einigen Jahren vor, die Rampe ist in einem schlechten Zustand“, heißt es in der Verkehrsabteilung des Landes. Dort wird die Ausschreibung für das Projekt vorbereitet,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Verkehrs- und Ladetätigkeitssituation bleibt unverändert. | Foto: meinbezirk

#17 Bezirke – St. Leonhard: Neugestaltung der Gleisdorfergasse

Ansässige Wirtschaftstreibende trafen sich um über die Neugestaltung zu diskutieren. Wirtschaftstreibende in der Gleisdorfer Gasse diskutierten darüber, ob im Zuge der Gleissanierung die Gleislage im nordseitigen Bestand belassen oder nach Süden hin verschoben und die Ladezonen auf den überbreiten Gehsteigen situiert werden sollten. Bei der zweiten Variante wären auch Baumpflanzungen geplant gewesen. Die Mehrheit sprach sich jedoch für die Beibehaltung der derzeitigen Situation aus.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anton Berger und Johannes Strommer luden zu einer Infoveranstaltung ins Stadtcafé Voitsberg. | Foto: WKO

Stelldichein der Installateure im Stadtcafé

Bezirksmeister Johannes Strommer von der WKO Voitsberg lud zu einer Infoveranstaltung nach Voitsberg. WKO-Voitsberg-Bezirksmeister Johannes Strommer lud vor kurzem zu einer Infoveranstaltung der Installateure von Voitsberg ins Stadtcafe am Voitsberger Hauptplatz und informierte über Kurse für Innungsmitglieder, Lehrlingsförderung und die "EuroSkills" 2020 - die Lehrlings-Europameisterschaft-  in Graz. Innungsmeister Anton Berger berichtete im Rahmen dieser Veranstaltung über Aktuelles aus dem...

Foto: pixabay

Brustkrebs-Aktionstag in Leoben

LEOBEN. Etwa jede achte Frau erkrankt statistisch gesehen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Diese Diagnose stellt für die Betroffenen und ihre Angehörigen einen tiefgreifenden Einschnitt ins Leben dar. Die Krebshilfe Steiermark lädt am Samstag, dem 30. September, zu einem Informationstag rund um das Thema Brustkrebs. Betroffene, Angehörige und Interessierte werden über die Themen "Therapie von Brustkrebs und Erhaltung der Gesundheit nach Behandlungsende", "Wiederherstellung der Brust nach...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Infoveranstaltung: Green Care - Zweites Standbein in der Landwirtschaft

Aufgrund des Wandels, dem die Landwirtschaft unterliegt, sind nachhaltige innovative Maßnahmen erforderlich, um landwirtschaftliche Betriebe und damit unsere einzigartige Kulturlandschaft zu erhalten. Die Lokale Aktionsgruppe Thermenland-Wechselland lädt darum zur Informationsveranstaltung "Green Care - Zweites Standbein in der Landwirtschaft", am Dienstag, 29. November ab 18 Uhr im "St. Magdalenahof" in Buch-St. Magdalena. Vielfältige Möglichkeiten sollen aufgezeigt werden, wie Landwirte ihre...

Das Hinteralmhaus wird seit 2013 als Selbstversorgerhütte geführt. | Foto: ÖAV

Infoveranstaltung zur Hinteralm

Thomas Tangl präsentiert bei einer Infoveranstaltung am 3. März ab 18 Uhr im Kultursaal Neuberg im Stift seine Diplomarbeit zur Revitalisierung des Hinteralmhauses. Rainer Vogl vom Österr. Alpenverein informiert über ein Bergwaldprojekt, Hütten- und Wegewart Hans Hörtner wird die aktuelle Situation rund um die Revitalisierung schildern. Wann: 03.03.2016 18:00:00 Wo: Stift, Hauptstraße 13, 8692 Dorf auf Karte anzeigen

Bürgermeister Martin Weber (4.v.l.) mit den Vortragenden des Abends. | Foto: Walter Spätauf

Im Notfall auf der sicheren Seite

Einsatzorganisationen machten Tieschens Bevölkerung"sicherer". Der Jahresstart in der Marktgemeinde Tieschen stand ganz im Zeichen der Sicherheit. In Kooperation mit dem Zivilschutzverband Steiermark, Vertretern der Freiwilligen Feuewehren Tieschen und Pichla sowie der Polizieinspektion Halbenrain stellte Bürgermeister Martin Weber einen diesbezüglichen Themenabend auf die Beine. Besprochen wurde unter anderem der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher. Auch das korrekte Verhalten bei einer...

2

Unglücklich im Beruf?

Wie groß ist deine Motivation wenn du montags zur Arbeit gehst? An diesem Abend stelle ich meine 4W Methode vor und zeige dir einen möglichen Weg zu mehr Erfüllung im Beruf! Der Eintritt ist kostenfrei! Es gibt Knabbergebäck und Getränke für einen gemütlichen Abend. Ich freue mich auf dein Kommen, Philipp Kronegger Mehr Informationen sind auf meiner Homepage zu finden www.philippkronegger.at Tel.: 0699 1937 6150 Wann: 05.12.2013 19:00:00 Wo: Impulszentrum Graz-West, Reininghausstr. 13a, 8020...

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kronegger

Frühstück mit den Meistern

Beim Meisterfrühstück für Handwerksbetriebe am 7. Februar in Bärnbach stehen die Themen Gewerbe und Handwerk im Fokus - und der steirische Weg ins Jahr 2020 und danach. Welche Aktivitäten und Möglichkeiten bieten sich an, was müssen Handwerksbetriebe für ihren Erfolg tun und welche Zielgruppen brauchen welche Lösungen?

Tagesworkshop „WAHRNEHMEN“ mit allen Sinnen!

Tagesworkshop „WAHRNEHMEN“ mit allen Sinnen! Es ist die Sehnsucht des Menschen, mit der Einheit allen Seins verbunden und darin geborgen zu sein. Manche Dinge ordnen wir dem Himmel zu, andere dem Leben auf der Erde, wodurch oft ein Gefühl von Trennung und Leere entsteht. Wie kannst du dein Vertrauen in deine Wahrnehmungen stärken? Ist die Geistige Welt nah oder unendlich weit weg? Wie schaffst du es, dich mit ihr zu verbinden? Was heisst das für dich im Alltag? In diesem Workshop lernst du...

  • Stmk
  • Murau
  • Gudrun Plank

Infoveranstaltung

Die freiwilligen Börse Region Gleisdorft lädt zum Vortrag "Zeit-Hilfs-Netz". Es geht um Helfen und Hilfe anehmen, die jeder von uns in vielen Lebenslagen benötigt. Beginn ist am Donnerstag, 27. September 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Laßnitzthal-Hart. Wann: 27.09.2012 19:30:00 Wo: Gemeindezentrum, 8200 Laßnitzthal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 18. Mai 2025 um 14:00
  • Kapellen, Mürz

Faszination & Mythos Heilkräuter

Am 27. April 2025 und an 2 weiteren Terminen findet ab 14 Uhr eine Info über Faszination & Mythos der Heilkräuter in Kapellen bei Mürz statt. KAPELLEN. In früheren Zeiten wurden fast ausschließlich Kräuter zum Heilen von Krankheiten verwendet und Frauen, welche den Umgang mit Heilkräutern und die Kunst des Heilens beherrschten, wurden oftmals als Hexen bezeichnet. Bei einer gemeinsamen Wanderung lernen wir die wichtigsten und interessantesten Heilkräuter und deren Verwendung kennen und...

Der Verein Erzbergbahn pflegt den touristischen Bahnverkehr in der Region. | Foto: WAFO
  • 29. August 2025 um 19:00
  • Radwerk IV
  • Vordernberg

Schienen, die Geschichte schreiben

Am Freitag, den 29. August, um 19 Uhr, findet im Radwerk IV der Vortrag „Schienen, die Geschichte schrieben: die Eisenbahnen von Leoben nach Vordernberg und auf den Erzberg“ statt. VORDERNBERG. Martin Parth und Jürgen Rohde schildern die Hintergründe und Entwicklungen vom Bau der Bahnen bis zum heutigen Verein „Erzbergbahn“.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.