Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Die Arbeiten zur erneuerung der Messenbachbrücke in Andorf starten am 3. Juni. | Foto: Land OÖ

Verkehrsbeeinträchtigungen
In Andorf wird Messenbachbrücke erneuert

Um rund 265.000 Euro wird in Andorf die Messenbachbrücke erneuert. Es wird zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.  ANDORF. Das Land Oberösterreich hat die umfassende Erneuerung der Messenbachbrücke an der L514 Andorfer Straße angekündigt. Die Bauarbeiten starten am Montag, 3. Juni und sind voraussichtlich am 18. August 2024 fertiggestellt. Dazu Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner: „Die Erneuerung der Messenbachbrücke ist ein wesentliches Projekt zur Sicherstellung der...

  • Schärding
  • David Ebner
Um Grieskirchen fahrradfreundlicher zu machen gingen Gemeindevertreter, Radexperten und der Radverkehrsbeauftragte des Landes OÖ gemeinsam auf Rundfahrt. Die Ergebnisse werden noch evaluiert und anschließend dem Verkehrsausschuss übergeben. | Foto: Constance Haslberger
4

Radfahren
Förderungen für den Ausbau von Radwegen

Anfang Juni präsentierte das Bundesministerium für Klimaschutz eine neue Fahrradoffensive. In einem Fördertopf stehen bis zu 40 Millionen Euro für den Ausbau und die Verbesserung des Radverkehrs in Österreich zur Verfügung. Auch im Rahmen des Corona-Hilfspakets für die Gemeinden können Kommunen Geld für entsprechende Infrastruktur-Projekte abrufen. Qualitätsvolle Verkehrsplanung Investitionen, die nicht nur die lokale Wirtschaft unterstützen, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Am 2. Mai 2015 schlossen sich die Stadtgemeinde Rohrbach und die Gemeinde Berg zusammen. | Foto: Fotomontage: Anika Ecker
2

Landesrechnungshof
Gemeindefusion Rohrbach-Berg positiv bewertet

Am 2. Mai 2015 schlossen sich die Stadtgemeinde Rohrbach und die Gemeinde Berg zusammen. ROHRBACH-BERG. Nun wurde diese Gemeindefusion durch eine Initiativprüfung des Oberösterreichischen Landesrechnungshofes (LRH) überwiegend posititv bewertete. Große Chancen in der Raumordnung Vor allem die großen Chancen im Bereich der Raumordnung, die Entwicklungsperspektiven sowie eine bessere und schnellere Verwaltung hob der LRH hervor. Weitere Fusionsprojekte der Stadtgemeinde umfassen etwa einen...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO ÖBB-Holding AG Andreas Matthä stellen die "Infrastrukturoffensive Oberösterreich" vor. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Land OÖ
ÖBB investiert über 600 Millionen Euro in OÖ

Die "Infrastrukturoffensive OÖ" ist das bisher größte Schienen-Investitionspaket in der Geschichte Oberösterreichs. Bis 2030 sollen über 600 Millionen Euro in den Ausbau der OÖ Regionalbahnen investiert werden. OÖ. Die ÖBB und das Land Oberösterreich haben sich nach langjährigen Verhandlungen auf das bisher größte Schienen-Investitionsprojekt in der Geschichte Oberösterreichs geeinigt. Am Dienstag wurde die "Infrastrukturoffensive OÖ", ein Investitionspaket von über 600 Millionen Euro,...

  • Linz
  • Carina Köck
Die neue Donaubrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte der Stadt Linz. | Foto: Marc Mimram Architecte

Finanzierung steht: "Meilenstein" für Neue Donaubrücke

Stadt Linz und Land OÖ haben sich über die Finanzierung der neuen Donauquerung geeinigt. Bei der Finanzierung der neuen Donaubrücke haben sich die Stadt Linz und das Land Oberösterreich heute nach langen Verhandlungen geeinigt. Demnach wird das Land 40 Prozent der Errichtungskosten von rund 83 Millionen Euro (inkl. Vorsteuer) tragen und sich auch an den Planungs- bzw. Vorleistungskosten beteiligten. Die Finanzierung läuft bis zum Jahr 2021. Die Stadt Linz verpflichtet sich als Bauherr, eine...

  • Linz
  • Nina Meißl

Zwei Millionen Euro für den Sport

RIED. Die Oberösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 10. November 2014 entschieden, dass mehr als zwei Millionen Euro an Landesmitteln in den Sportbereich gehen. Mit dem Geld werden insgesamt 22 Gemeinden und Sportorganisationen unterstützt. Projekte, wie beispielsweise das Infrastruktur-Investitionsprogramm der SV Josko Ried, werden so mitfinanziert.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.