Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Derzeit regeln Ampeln den Verkehr im Bereich der Sanierung. Am Ende der Bauzeit wird es kurzzeitig eine Totalsperre in Groß St. Florian geben.
Aktion 2

Straßensperre im November
Sanierungarbeiten in Groß St. Florian laufen auf Hochtouren

Nach der Neugestaltung des Gemeindezentrums ist die Sanierung der L637 in Groß St. Florian in vollem Gange. Wird das Bauvorhaben in den nächsten Wochen mit wechselweisen Anhaltungen umgesetzt, ist Ende November mit einer Totalsperre der Straße zu rechnen.  GROSS ST. FLORIAN. Ein weiteres Mal rollen im Herzen der Marktgemeinde Groß St. Florian die Baumaschinen an: Denn der Errichtung des neuen Gemeindezentrums mit einem modernen Rathaus, Begegnungszentrum, Bankgebäude und einer Außenanlage, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Einzigartiges Ensemble in Szene setzen: Der Lader Weiher und die Burg Laudegg als Alleinstellungsmerkmal. | Foto: Othmar Kolp
6

Dorfentwicklungsprozess
"Zukunft.Leben.Ladis": Weiher und Burg als Alleinstellungsmerkmal

LADIS (otko). Das Projekt Dorfentwicklungsprozess der Gemeinde Ladis wurde abgeschlossen. Ergebnisse werden im September bei einer Gemeindeversammlung präsentiert. Abschluss des Projekts "Zukunft.Leben.Ladis" In Kooperation mit dem Land Tirol wurde 2018 von der Gemeinde Ladis das Projekt "Zukunft.Leben.Ladis" gestartet. Damit sollen die Grundlagen für eine positive und vor allem zielgerichtete Entwicklung des Lebensraums geschaffen werden. Die räumliche und gesellschaftliche Entwicklung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Georg Djundja (3.v.L.) beim Spatenstich. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf (Hermeter)

Stadtteil Ziegelhaiden
Oberndorf bekommt wieder einen Nahversorger

Der Stadtteil Ziegelheiden in Oberndorf bekommt wieder einen Nahversorger mit Büro-Überbauung. Laut Bürgermeister Georg Djundja eine Bereicherung für die Infrastruktur Oberndorfs und der Region. OBERNDORF. Diesen Montag erfolgte der Spatenstich für ein Geschäfts-Bürogebäude im Oberndorfer Stadtteil Ziegelhaiden. Ein Projekt, das in den letzten Jahren mehrere Projektphasen durchlief und auch Parteipolitisch in der Stille-Nacht-Stadt für Diskussionen sorgte. Bürgermeister Georg Djundja freut sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Anzeige
von links nach rechts: Matthias Walkner (Rallye Dakar Sieger 2018 und 2. Platz Rallye Dakar 2019), QUABUS GFIng. Christoph Hofstadler, MBA, Vanessa Herzog (Weltmeisterin 2019 über 500 m) und GF  Andreas Beuntner Firma Ingutis, Die Gesprächsteilnehmer gratulieren GF Hofstadler zum fünfjährigem Firmenjubiläum und  den wirtschaftlichen QUABUS-Erfolgen recht herzlich.

 | Foto: QUABUS GmbH

Wirtschaft
QUABUS feiert fünfjähriges Firmenjubiläum mit den beiden Sportgrößen Vanessa Herzog und Matthias Walkner

Die Firma QUABUS in Steyregg /OÖ. begeht ihr fünfjähriges Firmenjubiläum. Der renommierte moderne Baugewerbe Betrieb nimmt dies zum Anlass fünf Jahre erfolgreiche Firmengeschichte Revüe passieren zu lassen. Auch betreibt das Unternehmen seit Anbeginn ein innovatives Sport-Sponsoring. Ein wertvoller Nahversorger Im Zuge eines Pressegespräches auf der Kommunalmesse in Graz, am 27. Juni 2019 im Beisein von GF Dipl. Ing. Andreas Beuntner (Firma Ingutis Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Seit 15. August 2017 versorgt Backwaren Schütz die Gemeindebevölkerung mit frischem Gebäck. | Foto: Gemeinde Schattendorf

Gemeinde investiert in Zukunft

Schattendorf hat hohe Lebensqualität durch gesicherte Nahversorgung SCHATTENDORF. Der Leispruch der Marktgemeinde Schattendorf ist „Die Zukunft gehört denen, die Mut zum Wandel haben“ ist bei vielen angekommen. Es sind viele Projekte, die Schattendorf als Zukunftsgemeinde verändert haben. (Dorfentwicklungskonzept, Zubau Volksschule, Innovative Kinderspielplätze, Dorfschattl, Absicherung der Nahversorgung, Schuh-Mühle, Wohnbau, Sozialbereich….). Miteinander im Vordergrund „Das gedeihliche...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Da kauft man gerne ein:  Die Klöcher Bevölkerung und Bürgermeister Josef Doupona mit Marktleiterin Melanie Radl beim Stöbern durch das Angebot.
2

Ortsreportage Klöch: Mit gesicherter Nahversorgung in ein aktives Jahr

Mit neuem Lebensmittelnahversorger freut man sich in Klöch heuer auf viele Projekte. Dass Klöch in puncto Wein und Tourismus fast jedem ein Begriff ist, muss man nicht extra erwähnen. Auf den Lorbeeren ruht man sich in der 1.226-Seelen-Gemeinde aber nicht aus. 2017 hat mit einem Meilenstein in Sachen Nahversorgung begonnen. Nach der Schließung des Spar-Markts der Familie Grill wurde Mitte Feber der neue Spar-Markt unter der Leitung von Melanie Radl geöffnet. Die Lebensmittelfiliale mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Alle Generationen kaufen bei Michael Wallner (r.).
2

Ortsreportage Mettersdorf: Nahversorgung schafft Zukunft!

Vor allem mit neuen Wohnungen und einer gesicherten Infrastruktur will man u.a. jungen Familien 2017 noch mehr bieten. 1.220 wurde Mettersdorf erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 2017 setzt man alles daran, dass man auch in Zukunft bärenstark (Anm.: in Mettersdorf steckt das slawische Medwed für Bär) aufgestellt ist. Zu den zentralen Arbeitsaufgaben zählt der Wohnbau. Im Zentrum der Gemeinde werden heuer Mietkaufreihenhäuser mit insgesamt 14 Wohneinheiten errichtet. Höchste Lebensqualität...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Gemeinde Schattendorf

Marktgemeinde wird mit Juni Postpartner

Nachdem das Kaufhaus Grafl mit Ende Mai 2015 die Postpartnerschaft aufkündigt, muss die Marktgemeinde Schattendorf rasch handeln um die Post in Schattendorf zu halten. Da keiner der örtlichen Unternehmer nach Gesprächen bereit war, die Postpartnerschaft zu übernehmen, wird diese, die Marktgemeinde zukünftig diese übernehmen. "Wichtiger Nahversorger für BürgerInnen" „Wir haben uns für diesen Schritt entschieden, da die Post ein wichtiger Nahversorger für unsere Bevölkerung ist“, bekräftigt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Kottes-Purk

Intakte Nahversorgung in Kottes-Purk

KOTTES-PURK. Die Infrastruktur in der Gemeinde Kottes - Purk ist sehr umfangreich. Neben einem Arzt mit Hausapotheke, Betreutem Wohnen, Kindergarten und Volksschule, Tierärzte und Lebensmittelgeschäften gibt es auch eine Bäckerei, Fleischhauerei, Gastwirte, Heurigenbetriebe, Tankstellen, Mechaniker, Elektriker, Installateur, Gärtnereien, Whiskydestillerien, das Bierbad, einen Frisör, eine Hundepension, Bäuerliche Direktvermarkter, ein Taxi-Unternehmen und viele andere Gewerbe. Viele...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.