Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Die Wiener Linien nehmen für dieses Jahr annähernd eine Viertelmilliarde Euro (233 Millionen) in die Hand, um die eigene Öffi-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
4

Für Viertelmilliarde Euro
Wiener Linien modernisieren Öffi-Infrastruktur

Die Wiener Linien nehmen für dieses Jahr annähernd eine Viertelmilliarde Euro (223 Millionen) in die Hand, um die eigene Öffi-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Dabei werden nicht nur die Gleise, sondern auch Stellwerke und Tunnel saniert. WIEN. Das Wiener Linien-Netz umfasst 1.900 Weichen, 3.900 Haltestellen und eine Gesamtgleislänge von 672 Kilometern. Das würde etwa der Luftliniendistanz von Wien bis Florenz entsprechen. Damit diese gewaltige Infrastruktur weiter zu den Weltbesten...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: EVN
3

EVN Donautunnel
450m langes Rohrbündel verlegt

Die Versorgungssysteme der Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg sollen durch einen Mikrotunnel miteinander verbunden werden. In den 450 Meter langen Tunnel werden u.a. Leitungen für Trinkwasser, Naturwärme und Internet rund 11 Meter unter der Donau verlegt. KLOSTERNEUBURG. In diesen Tagen wurden die einzelnen Rohre für die gesamte Länge zusammengeschweißt, auf Schlitten in Position gebracht und mit Holzelementen fixiert. „Die Schlitten verfügen über Metallräder und konnten somit über...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Stefan Schmuckenschlager, Bürgermeister von Klosterneuburg und Christian Gepp, Bürgermeister von Korneuburg treffen sich in der Mitte des Tunnels unter der Donau | Foto: EVN / Daniela Matejschek

EVN Mikro-Tunnel fertig
Schwesternstädte Klosterneuburg und Korneuburg wieder vereint

Klosterneuburg und Korneuburg waren lange vereint und wurden erst gegen Ende des 13. Jahrhunderts in „Neuburg klosterhalben“ (Klosterneuburg) und „Neuburg markthalben“ (Korneuburg) getrennt. Nun sind die beiden Schwesternstädte zumindest durch ein innovatives Infrastrukturprojekt unter der Donau wieder miteinander verbunden. KLOSTERNEUBURG. Dazu wurde in den 10 Wochen unter der Donau ein Tunnel errichtet, in dem nun Trinkwasser-, Naturwärme-, Internet-, sowie Strom- und Gasleitungen verlegt...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Wasser verbindet: Stefan Schmuckenschlager, Bürgermeister von Klosterneuburg, Stefan Szyszkowitz, Vorstandssprecher der EVN AG, Christian Gepp, Bürgermeister von Korneuburg | Foto: EVN / Matejschek
2

Versorgungssicherheit
Tunnel soll Klosterneuburg und Korneuburg verbinden

EVN-Plan: Mikrotunnel unter der Donau soll Versorgungssicherheit für die Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg nachhaltig erhöhen KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (pa). Alles andere als alltäglich ist das Bauvorhaben, mit dem die EVN an Klosterneuburg und Korneuburg herangetreten ist: Mittels eines Tunnels unter der Donau sollen die Versorgungssysteme der beiden Stadtgemeinden miteinander verbunden werden. Für das Verlegen der unterschiedlichen Leitungen, also Trinkwasser, Naturwärme, Internet,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.