Ingrid Felipe

Beiträge zum Thema Ingrid Felipe

Christian Gansterer (VCÖ) mit LH-Stv. Ingrid Felipe sowie Alexander Jug (ÖBB). | Foto: Land/Steiner

VCÖ-Mobilitätspreis sucht innovative Projekte

In Tirol große Stadt-Land-Unterschiede bei der Mobilität TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bereits 70 Prozent der Alltagswege werden in Innsbruck umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Das ist nach Wien der zweithöchste Wert Österreichs, macht der VCÖ aufmerksam. Innerhalb Tirols sind die Mobilitätsunterschiede zwischen Stadt und Land groß. Aber auch am Land ist die Mehrheit der Alltagswege kürzer als fünf Kilometer. Vorbildliche Projekte Der VCÖ...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Öffi-Tarifreform ist auf Schiene
1

Öffi-Tarifreform soll 2016 beschlossen werden

Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen, jetzt beginnt die Erarbeitung der Verträge, deren Ziele preiswertere Jahrestickets 2017 für Tirols PendlerInnen sind. Jetzt wird an der Ausformulierung der dafür notwendigen Beschlüsse gearbeitet. LHStvin Ingrid Felipe rechnet mit den Tarifreform-Beschlüssen in der Landesregierung und im Landtag im Laufe des Jahres 2016. Das ist notwendig, damit 2017 die ersten preiswerteren Tickets bei den KundInnen des öffentlichen Verkehrs landen. Mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Land Tirol/Aichner

Erstes regionales Nachtzug-Angebot: Starker Start für Nachtschiene

Viele Vorteile durch neues Öffi-Angebot zu später Stunde: Seit Mitte Dezember ist die Nachtschiene zwischen Innsbruck und Kufstein in Fahrt. Es ist Tirols erstes regionales Nachtzug-Angebot – und die Premiere Mitte Dezember war schon ein großer Erfolg. Seit dem Fahrplanwechsel im öffentlichen Verkehr, der immer Mitte Dezember stattfindet, fahren drei Mal in der Nacht Züge auf der S-Bahn Strecke von Innsbruck nach Kufstein (1.00 Uhr, 3.00 Uhr, 4.00 Uhr) und zwei Mal in die umgekehrte Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Park&Ride-Bereich wird großzügig erweitert, eine direkte Zufahrtsstraße gebaut, Lärmschutzwände errichtet!
8

Kematen: Kampf gegen Verkehrsbelastung beginnt!

Ein erstes Maßnahmenpaket profitiert nicht nur der Nordosten von Kematen, sondern die gesamt Region! Bgm. Rudolf Häusler nennt das Problem beim Namen: "Wir müssen reagieren, wenn wir die ständig steigende Verkehrsbelastung in den Griff bekommen wollen – und in Kematen wird jetzt damit begonnen!" Über den Beginn der Beratungen in der Causa "Park & Ride beim Bahnhof" wurde bereits vor längerem berichtet. Jetzt liegen nicht nur die Planungen vor – der Startschuss für den Beginn der Arbeiten steht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Weihnachtsruhe im Unterinntal

BEZIRK (red). Anfang November fand ein vom Land Tirol initiierter Runder Tisch zur Nutzung der Unterinntaltrasse statt. Es wurde eine zeitlich befristete Übergangslösung im Sinne der Tiroler BahnanrainerInnen und der Verkehrspolitik vereinbart. Nun wurde zwischen den PartnerInnen eine schriftliche Vereinbarung unterfertigt, die den BahnanrainerInnen im Unterland ab dem Fahrplanwechsel am 15.12.2013 deutlich ruhigere Nächte verschaffen wird. „Wir freuen uns sehr, dass die Menschen im Unterinntal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Direktzug von Innsbruck nach Bozen kommt

Der erste Teil des im September unterzeichneten Vertrags zum grenzüberschreitenden Verkehr von Nord- nach Südtirol ist erfüllt: Ab dieser Woche gibt es am Tagesrand einen Direktzug von Innsbruck nach Bozen. In knapp unter 2 Stunden kann man in Zukunft ohne Umsteigen am Tagesrand von der Nordtiroler in die Südtiroler Hauptstadt fahren – und zwar ohne Umsteigen. "Das Ticketchaos mit dem Aus- und wieder Zusteigen am Brenner hat damit endlich ein Ende", freut sich die Tiroler Mobilitätslandesrätin...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Zwischen 22 und 6 Uhr fahren ab 15. Dezember mit 60 Güterzügen mehr als doppelt so viele auf der Hochleistungsstrecke als bisher. | Foto: ÖBB
2

Weniger Lärm für ruhige Nächte

(ella). Anfang November fand ein vom Land Tirol initiierter Runder Tisch zur Nutzung der Unterinntaltrasse statt. Zwischen 22 und 6 Uhr steht die unterirdische Neubaustrecke zur Gänze dem schweren Güterverkehr zur Verfügung. LHStv.in Ingrid Felipe freut sich über das Verhandlungsergebnis und für die Bahnanrainer. "Es ist mir ein Anliegen, dass die Menschen das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit von Politik zurückgewinnen. Wir haben am Runden Tisch bewiesen, dass es etwas bringt, wenn sich alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
LR Ingrid Felipe, Thomas Scheiber (IVB), Alexander Jug (ÖBB), Franz Sailer (ÖVG) und Jörg Angerer (VVT)

SchulPlus-Ticket: Eins für ganz Tirol

Erstmals können Schüler und Lehrlinge mit dem SchulPlus-Ticket in ganz Tirol gratis fahren. (kurt). Mit dem Schulbeginn startet auch das neue SchulPlus-Ticket. Dieses gilt ein Jahr lang in ganz Tirol, auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln und kostet 96 Euro. Neu dabei sind auch alle städtischen Nightliner sowie das gesamte nächtliche Nahverkehrsangebot in der Region. Doppelt so viele Tickets Fast doppelt so viele Jugendliche wie in den letzten Jahren sind berechtigt, ein SchulPlus-Ticket zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.