Ingrid Felipe

Beiträge zum Thema Ingrid Felipe

Tirols Öffis punkten durch neue Taktungen, Ausbau der Verbindungen und der Tarifreform | Foto: VVT

Tiroler Öffis werden laufend verbessert

In Tirol wird der Öffentliche Verkehr weiter verbessert: neue Verbindungen, neue Tarife, neue Taktungen. Kritik kommt allerdings von der FPÖ wegen der Höhe der Jahrestickets. TIROL. In Tirol gibt es einige Änderungen im Öffentlichen Verkehr. Einerseits greift die Tarifreform - mit einer Preisreduktion um bis zu 70 Prozent - ab Frühjahr 2017. Andererseits gibt es Verbesserungen bei den Verbindungen und Taktungen. Neuerungen bei den Tiroler Öffis Bei den Salzburger Verkehrstagen im Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tarifreform 2017 soll mehr als 100.000 Ticket-Stammkunden bringen. | Foto: VVT
1 2

Tarifreform - Tirolweite Jahrestickets um rund 500 Euro pro Jahr

Die Tarifreform 2017 bringt Vergünstigungen für PendlerInnen. Tirolweite Tickets sollen dann rund 500 Euro im Jahr kosten - diese Preise sind weit weg von den versprochenen 365 Euro. Studenticket TIrol TIROL. Das Studententicket Tirols gehört mit 180 Euro pro Semester zu den günstigsten in Österreich. Nur das Studententicket in Wien ist günstiger. Wurden im Sommersemester 2014 1.811 Tickets verkauft, so verkaufte die VVT - nach einer Preisreduktion - für das Wintersemester 2015/16 5.163...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Öffi-Tarifreform ist auf Schiene
1

Öffi-Tarifreform soll 2016 beschlossen werden

Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen, jetzt beginnt die Erarbeitung der Verträge, deren Ziele preiswertere Jahrestickets 2017 für Tirols PendlerInnen sind. Jetzt wird an der Ausformulierung der dafür notwendigen Beschlüsse gearbeitet. LHStvin Ingrid Felipe rechnet mit den Tarifreform-Beschlüssen in der Landesregierung und im Landtag im Laufe des Jahres 2016. Das ist notwendig, damit 2017 die ersten preiswerteren Tickets bei den KundInnen des öffentlichen Verkehrs landen. Mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Land Tirol/Aichner

Erstes regionales Nachtzug-Angebot: Starker Start für Nachtschiene

Viele Vorteile durch neues Öffi-Angebot zu später Stunde: Seit Mitte Dezember ist die Nachtschiene zwischen Innsbruck und Kufstein in Fahrt. Es ist Tirols erstes regionales Nachtzug-Angebot – und die Premiere Mitte Dezember war schon ein großer Erfolg. Seit dem Fahrplanwechsel im öffentlichen Verkehr, der immer Mitte Dezember stattfindet, fahren drei Mal in der Nacht Züge auf der S-Bahn Strecke von Innsbruck nach Kufstein (1.00 Uhr, 3.00 Uhr, 4.00 Uhr) und zwei Mal in die umgekehrte Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der RLB-Zug bringt ab sofort Farbe auf Tirols Schienen. | Foto: Aichner
2

Jetzt kommt Farbe rein: Gewinnerzug des Tiroler Firmenwettbewerbes ab sofort auf Schiene

Bei Raiffeisen sind im vergangenen Jahr so viele Mitarbeiter wie in sonst keinem anderen Großbetrieb in Tirol auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen. Mit diesem umweltbewussten Verhalten haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Raiffeisen-Landesbank den Hauptpreis des heurigen Tiroler Firmenwettbewerbes gewonnen: Ein im Raiffeisen-Look gestalteter ÖBB Regionalzug. Am Montag wurde der „Raiffeisen-Zug“ bei einem Remisenfest am Innsbrucker Hauptbahnhof erstmals präsentiert. Jetzt heißt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Euregio Inntal Vorstand mit LHStv. Felipe und Referenten bei der Vorstandsitzung am 20. Mai. | Foto: Aerzbäck

Niederndorf als Öffi-Drehscheibe nach Bayern

BEZIRK. Bei der Vorstandssitzung der Euregio Inntal am 20. Mai im bayerischen Oberaudorf konnte Ortsbürgermeister und Euregio Präsident Hubert Wildgruber Tirols LHStv Ingrid Felipe, Oliver Kirchner (Land Tirol), Hans Zagler (Landratsamt Rosenheim, RoVG). Andreas Knapp und Thorsten Neumann (VVT) begrüßen. Grund und Thema für dieses Zusammentreffen war der bessere Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zwischen Tirol und Bayern – zwischen Oberaudorf und Niederndorf gibt es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Praxis-Übungen fördern das richtige und sichere Verhalten (Bild: Völser SchülerInnen mit VVT-GF Jörg Angerer, Ingrid Felipe und Beate Palfrader)
10

Ein gutes Gefühl für Öffis

In der VVT Öffi School sollen Kinder das Bewusstsein für Öffentliche Verkehrsmittel entwickeln. Bewusstseinsbildung für öffentliche Verkehrsmittel wird in Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und dem Klimabündnis Tirol an Volksschulen vermittelt. Der coole Projekttitel lautet "VVT Öffi School" und beinhaltet Workshops und Exkursionen. Das Wissen um den Einfluss unterschiedlicher Verkehrsmittel auf das Klima, Fahrpläne, Liniennetzpläne und Zonenpläne lesen sowie Online-Übungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.