Ingrid Felipe

Beiträge zum Thema Ingrid Felipe

Mit der neuen VVT Carsharing-Card werden Jahres-Ticket-BesitzerInnen automatisch zu Mitgliedern im Verbund „Carsharing Tirol2050“. | Foto: VVT

Tirol 2050 energieautonom
Tirolweites E-Carsharing kommt bald

TIROL. Tirol steht kurz vor der Einführung eines in das Öffi-Ticketsystem integrierten E-Carsharings. Carsharing-Mitglied mit einem VVT Jahres-Tickets Land und RegionBesitzerInnen eines VVT Jahres-Tickets Land und Region werden demnächst Carsharing-Mitglied. Als Carsharing Mitglied kann man die Fahrzeuge von verschiedenen Tiroler E-Carsharing-Anbietern nützen. Dieses Angebot wird durch den Verkehrsverbund Tirol (VVT) koordiniert. „Öffentliche Mobilität hört für uns aber nicht bei den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Öffentlichen Verkehr ausbauen: Direktzug Lienz-Innsbruck wiedereinführen!“ Wie schaut's aus mit Schiene statt Straße?", so lautet der Titel der Anfrage | Foto: Pixabay/Erich Westendarp

Oktober-Landtag
Liste Fritz pocht auf Direktzug Lienz-Innsbruck

TIROL. Vor einigen Jahren wurde der Direktzug auf der Strecke Lienz-Innsbruck abgeschafft, seitdem verkehren dort Dieselbusse. Die dringend notwendige Wiedereinführung des Zuges werde von der schwarz-grünen Landesregierung blockiert, so Markus Sint von der Liste Fritz. „Dieselbus statt Direktzug heißt es seit sechs Jahren auf der Strecke Lienz-Innsbruck. In dieser Zeit haben diese Dieselbusse mehr als 4.000 Tonnen CO2 verursacht. Und die Busse haben dabei rund 1,6 Millionen Liter Diesel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Noch drei Tage bis zur Nationalratswahl 2019. LH Günther Platter, LHStvin IngridFelipe und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann nehmen das zum Anlass, um die TirolerInnen aufzurufen, am Sonntag wählen zu gehen | Foto: pixabay/Ulrike Leone – Symbolbild
3 1

Nationalratswahl 2019 stimmen Sie jetzt schon ab
Wählen gehen bedeutet mitzubestimmen – mit Video

TIROL. Nationalratswahl: Günther Platter, Ingrid Felipe und Sonja Ledl-Rossmann rufen die TirolerInnen auf, am Sonntag wählen zu gehen. Wählen gehen bedeutet mitzubestimmenDrei Tage vor der Nationalratswahl 2019 rufen Landeshauptmann Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann die TirolerInnen auf, am Sonntag wählen zu gehen. Günther Platter: „Die Tirolerinnen und Tiroler bestimmen, wer ihre und die Zukunft unseres Landes gestaltet. Wählen gehen bedeutet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe (links) und LRin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Sax

Klimapolitik
Teilnahme am Earth Strike - Streiken für das Klima

TIROL. SchülerInnen dürfen im Rahmen einer Schulveranstaltung an den Klimademonstrationen teilnehmen, so das österreichische Bildungsministerium. Diesen Erlass unterstützen Ingrid Felipe und Beate Palfrader. Engagement fürs Klima unterstützenDas österreichische Bildungsministerium hat einen Erlass veröffentlicht, dass SchülerInnen im Rahmen einer Schulveranstaltung am Earth Strike – einer Demonstration für das Klima – teilnehmen dürfen. Umweltreferentin LHStvin Ingrid Felipe und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Fokus der heutigen Regierungssitzung lag unter anderem auf der Stärkung von Tirols Regionen. | Foto: Land Tirol/Berger

Regierungssitzung
Über 1,5 Millionen Euro für Tirols Zukunft

TIROL. Ein BesucherInnenzentrum in der Naturerlebnisregion Brandenberg, der Ausbau der „E-Bike Destination Osttirol“ oder die Einrichtung einer „Bewegungswerkstatt“. Mit Projekten wie diesen will die Tiroler Landesregierung die regionale Entwicklung fördern. Daher werden laufend finanzielle Mittel für Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen wie Tourismus, Wirtschaft, Energie oder Nachhaltigkeit zur Verfügung gestellt. Heute, Dienstag, 24. September, genehmigte die Tiroler Landesregierung 22...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe: "Änderungen im Sinne und zur finanziellen Entlastung der Tiroler Gemeinden."  | Foto: Land Tirol

Förderungen Gemeinden
Finanzielle Erleichterung für Gemeinden beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs

TIROL. In Tirol soll der öffentliche Nahverkehr weiter ausgebaut werden. Dabei sind auch die Gemeinden gefordert, gleichzeitig werden sie bei der Finanzierung bei der Öffi-Neubestellung vom Land Tirol unterstützt. Gemeinden als Partner beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs Beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wird die Infrastruktur verbessert. Außerdem sollen auch zusätzliche attraktive Angebote für die Öffi-NutzerInnen erstellt werden. Dabei sind die Gemeinden wichtige Partner. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Platter: „Einführung von Fahrverboten war richtig und hat massive Entlastung für Bevölkerung gebracht“ | Foto: MEV Verlag GmbH

Transit Tirol
Winterfahrverbote an verkehrsreichen Tagen sind fix

TIROL. Im Juni 2019 führte das Land Tirol die Fahrverbote auf den niederrangigen Straßen in Tirol an verkehrsreichen Tagen ein. Die Fahrverbote haben eine massive Entlastung der Bevölkerung gebracht, so Günther Platter. Positive Bilanz der Fahrverbote gegen Ausweichverkehr 27.000 FahrzeuglenkerInnen versuchten seit Einführung der Fahrverbote auf dem niederrangigen Straßennetz im Juni 2019 dem Stau auf der Autobahn durch Abfahren auszuweichen. Sie wurden von der Polizei bzw. beeideten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3. Euregio Fest am Euregio Mobilitätstag. Auch Günther Platter, Arno Kompatscher und Maurizio Fugatti sind beim Euregio Fest in Neumarkt dabei.  | Foto: LPA/Inge Aster

Euregio
Feiern zum Mobilitätstag am 21. September

TIROL. Am 21. September ist der Euregio-Mobilitätstag. Am gleichen Tag wird auch das 3. Euregio-Fest in Neumarkt in Südtirol gefeiert. Mit den Öffis zum Euregio Fest am Mobilitätstag Am 21. September 2019 findet in Neumarkt in Südtirol das dritte Euregio-Fest statt. Auch TirolerInnen haben die Möglichkeit, an diesem Fest teilzunehmen. „Beim Fest in Neumarkt in Südtirol bietet sich die Gelegenheit, die Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino hautnah zu erleben. Ich würde mich freuen, wenn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe, zuständig für Nachhaltigkeit, und Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto:  Land Tirol/Sax
1

Bildungsräume der Zukunft.Tirol.2030
Nachhaltigkeit schon in der Schule lernen

TIROL. Die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts brauchen neue Denk- und Arbeitsweisen. Mit neuen Ansätzen - die Bildungsräume Zukunft.Tirol 2030 - sollen schon Kinder und Jugendliche lernen, was sie für verantwortungsvolle Gestaltung der Gegenwart und Zukunft benötigen. Auf die großen Herausforderungen im 21. Jahrhundert vorbereiten Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind unter anderem Klimawandel, Erhaltung der Biodiversität, Schutz von Menschenrechten, Gleichstellung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Verkehrsbericht zeigt, dass das Verkehrsaufkommen an Tirols Straßen schon wieder gestiegen ist.  | Foto: unsplash/Nabeel Syed – Symbolbild
1

Verkehrsentwicklung Tirol 2018
Mehr als fünfzehn Millionen Autos bei Innsbruck Ost - mit Karte

TIROL. Das Land Tirol veröffentlichte den Jahresbericht zur Verkehrsentwicklung in Tirol. Auch im Jahr 2018 ist der Verkehr weiter angestiegen. Die Innsbrucker-Straße bei Innsbruck Ost passieren täglich rund 43.100 Fahrzeuge. Verkehrsentwicklung auf Tirols Straßen In Tirol gibt es an zahlreichen Stellen Messgeräte zur Messung des Verkehrsaufkommens. Die Auswertung dieser Messstellen zeigt, dass der Verkehr in Tirol 2017 um 1,4 Prozent und im Jahr 2018 um 1,5 Prozent gestiegen ist. Dabei zeigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Dosiertage für die Blockabfertigung bei Kufstein Nord für das erste Halbjahr 2020 sind nun fixiert | Foto: Land Tirol/Sedlak

Dosierkalender steht fest
20 Mal Blockabfertigung im ersten Halbjahr 2020

TIROL. Auch im kommenden Jahr wird es an bestimmten Tagen zur Blockabfertigung bei Kufstein-Nord kommen. Der Dosierkalender steht nun fest. Ab Februar kommt unterstützend ein automatisiertes Dosiersystem dazu. Blockabfertigungen sind nützlich In Tirol wird seit rund zwei Jahren an besonders verkehrsreichen Tagen die Blockabfertigung eingesetzt. „Nach knapp zwei Jahren bestätigen sich die Blockabfertigungen als unverzichtbares Verkehrslenkungsinstrument, um die Verkehrs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die erste Zwischenbilanz zeigt: Die Fahrverbote wirken | Foto: chris-m/fotolia

Transit Tirol
Entlastung durch Fahrverbote auf niederrangigen Straßen

TIROL. Auf mehreren niederrangigen Straßen gilt noch bis 15. September ein Fahrverbot für den Transitverkehr. Die erste Zwischenbilanz zeigt: Tirols Bevölkerung wird dadurch stark entlastet. Auf 16 Teilstrecken gilt das Fahrverbot Noch bis Mitte September gilt auf dem niederschwelligen Straßennetz im Großraum Innsbruck, in Kufstein und in Reutte ein Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge. Ausgenommen sind der Ziel-, Quell- und Anrainerverkehr. Durch diese Maßnahme soll verstopften Ortsdurchfahrten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Konrad Pagitz vom Institut für Botanik der Universität Innsbruck, LHStvin Ingrid Felipe und Peter Huemer, Projektpartner von den Tiroler Landesmuseen | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Artenvielfalt in Tirol
Umfangreichste Feldforschungsaktion Tirols in Brandenberg

TIROL. Mit insgesamt 511 Tierarten, über 570 Gefäßpflanzen und 176 Moosarten sind die Flora und Fauna in Tirol ziemlich vielseit. Diese Zahlen sind die Ergebnisse des „Tages der Artenvielfalt“, der im Juli in der Gemeinde Brandenberg stattfand. Diese wurden von der Plattform Artenvielfalt der für Natur und Umwelt zuständigen LHStvin Ingrid Felipe übergeben. Über 60 ExpertInnen sowie StudentInnen und Laien nahmen am heurigen Aktionstag teil, um die heimische Tier- und Pflanzenwelt bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Mitte August 2019 können Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge unter 18 Jahren ihr SchulPlus- bzw. LehrPlus-Ticket online im VVT Ticketshop kaufen. | Foto: VVT
1

VVT
Fristen für das Schul-Ticket und das SchulPlus-Ticket

TIROL. Ab Mitte August können das VVT SchulPlus und VVTLehr-Plus-Ticket online im VVT-Ticketshop gekauft werden. Ohne diese Tickets sind normale Fahrscheine zu lösen. Öffentliche Mobilität wird gefördertFür Kinder und Jugendliche gibt es seit Jahren preisgünstige Angebote und Mobilitätskonzepte. Mit diesen wird die öffentliche Mobilität von Kindern und Jugendlichen gefördert. Zusätzlich bietet der VVT (Verkehrsverbund Tirol) verschiedene Initiativen – wie die ÖffiSchool – an, mit denen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Mode, Ernährung, Lifestyle und Tourismus präsentieren ihre nachhaltigen Produkte. | Foto: Congress Messe Innsbruck
4

Nachhaltigkeit
ÖKO Fair von 30. August bis 1. September

TIROL. von 30. August bis 1. September findet in Innsbruck das zweite Mal die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR – mit umfangreichem Rahmenprogramm –  statt. Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR mit buntem Programm Die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR (30. August bis 1. September) bietet ein buntes und umfangreiches Programm. Insgesamt präsentieren rund 90 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Produkte: Von Accessoires bis Lifestyle, von Ernährung bis Tourismus ist alles dabei. Zusätzlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. August treten in Tirol erstmals Fahrverbote rund um Tankstellen für LKW auf. | Foto: Pixabay.com
1 1 3

Transit Tirol
LKW-Fahrverbote rund um Tankstellen kommen ab 1. August

TIROL. LKW-Fahrverbote rund um Tankstellenareale sollen weitere Bausteine im Kampf gegen den Transitverkehr sein. Ab 1. August 2019 tritt die Verordnung bei den Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd in Kraft. Neue Verordnungen soll Straßen sicherer machen Aufgrund der hohen Anzahl an LKW, welche die Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd anfahren, kam es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen der Verkehrs- und Versorgungssicherheit. Mit 1. August 2019...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche TeilnehmerInnen ließen sich die Eröffnungsfahrt des Eiberg Radweges zwischen Schwoich und Söll nicht entgehen.  | Foto: Land Tirol/Oss
4

Radwegeoffensive
Radwege werden in Tirol weiter ausgebaut

TIROL. Am Samstag, 13.7.2019, wurde der Radweg "Kaiserradrunde" fertig gestellt. Weitere Radwege sollen folgen. Ausbau von Radwegen in Tirol Das Land Tirol stellt für 2019 4,5 Millionen Euro für den Ausbau von Radwegen zur Verfügung. "Wir tun alles, um die Gemeinden und Tourismusverbände bei der Finanzierung der Vorhaben entsprechend zu unterstützen“, so LHStv Josef Geisler. Häufig stellen GrundbesitzerInnen die Grundstücke für Radwege zur Verfügung. Derzeit gibt es in Tirol Projekte für 155 km...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Transit durch Tirol: Tirols FPÖ-Obmann übt scharfe Kritik an der Kommission in Brüssel, zugleich sichert Mag. Abwerzger LH Platter volle Unterstützung zu. | Foto: pixabay/0532-2008 – Symbolbild-
1

Transit Tirol
FPÖ Tirol übt Kritik an Brüssels Verhalten in der Transitfrage

TIROL. Markus Abwerzger übt Kritik an der EU-Kommission in Brüssel in den Transitfragen. Gleichzeitig sagt er Günther Platter Unterstützung zu. Abwerzger: Lobbyismus Schuld am Agieren in Transitfragen Markus Abwerzger, Landesparteiobmann FPÖ Tirol, sieht den Grund für das Verhalten der Kommission in Brüssel in der Transitfrage den Frächter-Lobbyismus. „Fakt ist, die europäische Kommission ist in der Hand von Lobbyisten der europäischen Frächter-Gruppierungen, anders kann man das Agieren der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das vergangene Wochenende war das erste, an dem es in Tirol Fahrverbote gab, damit Staus und Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen nicht mehr durch Gemeinden umfahren werden konnten – Die Bilanz war positiv. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia – Symbolbild
1

Transit Tirol
Fahrverbote wirken gegen Transithölle in den Gemeinden

TIROL. Vergangenes Wochenende verhinderten im Großraum Innsbruck Fahrverbote, starken Verkehr oder Stau auf der Autobahn durch anliegende Gemeinden zu umfahren. Die Fahrverbote wirkten. Fahrverbote im Großraum InnsbruckAm vergangenen Wochenende gab es Fahrverbote im Großraum Innsbruck, sodass starker Verkehr oder Stau auf der Autobahn nicht mehr umfahren werden konnte. Dabei kontrollierte die Exekutive die von der autobahnabfahrenden LenkerInnen gleich nach der Autobahnabfahrt. Gleichzeitig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter: „LKW-Blockabfertigungen bleiben auch weiterhin Notmaßnahme Tirols, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten“ | Foto: pixabay - Symbolbild

Transit Tirol
Blockabfertigung als Teil verschiedener Maßnahmen

TIROL. Auch weiterhin setzt Tirol auf Blockabfertigung – eine Maßnahme gegen den Verkehrskollaps. Blockabfertigung am Pfingstwochenende verhinderte VerkehrskollapsDas vergangene Pfingstwochenende zählte in Tirol zu den verkehrsreichsten Tagen. Mit der Blockabfertigung als Notfallmaßnahme wäre die Situation auf Tirols Straßen noch dramatischer geworden, so Landeshauptmann Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe. Am Pfingstwochenende vor zwei Jahren war das Verkehrsaufkommen so hoch, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch im Juni gibt es zahlreiche Tage mit LKW-Blockabfertigung | Foto: Gunther Sternagl - Symbolbild

Transit Tirol
Blockabfertigungszeiten werden erweitert

TIROL. Blockabfertigung am Mittwoch vor dem Feiertag war notwendig – Reise- und Transitverkehr trafen aufeinander Blockabfertigung am Mittwoch war notwendig Am vergangenen Mittwoch gab es in Kufstein Nord bei der Einreise nach Österreich wieder Blockabfertigung. "Unsere Aufgabe ist es, die Verkehrs- und Versorgungssicherheit zu gewährleisten – ohne die Blockabfertigungen am Morgen, wäre diese massiv gefährdet gewesen. Denn die Kapazität der Inntalroute kam am Nachmittag an ihre Grenzen, diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.): Ida Hintermüller, Vorständin der Abt. Finanzen, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Franz Streitberger, Leiter des Sachgebiets Budgetwesen des Landes. | Foto: Land Tirol
1

Landesbudget
Tirols Landesfinanzen sind stabil – Pro-Kopf-Verschuldung liegt bei 334 Euro

TIROL. Der vorläufige Rechnungsabschluss des Landes Tirol liegt vor: die Landesfinanzen sind stabil, die Pro-Kopfverschuldung gehört zu der niedrigsten in Österreich. Arbeit ohne Budgetdefizit Der Plan der Tiroler Landesregierung, auch 2018 ohne Budgetdefizit zu arbeiten, ist aufgegangen: Einnahmen wie Ausgaben machten 2018 3,98 Milliarden Euro aus. „Diese konsequente Fortführung der soliden Tiroler Finanzgebarung ist die Grundlage unserer Politik mit Verantwortung, die den sozialen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Geisler und LHStvin Felipe: "Aus den Erhebungen des vergangenen Jahres wurden fünf Unfallhäufungsstellen herausgearbeitet, die noch heuer mit finanzieller Unterstützung aus Mitteln des Verkehrssicherheitsfonds baulich saniert werden." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Straßenverkehr
Land Tirol investiert in die Sicherheit auf Tirols Landesstraßen

TIROL. Um Tirols Landesstraßen sicherer zu machen, beschloss der Beirat des Verkehrssicherheitsfonds des Landes Tirol die Fortführung des seit 2005 laufenden „Unfallhäufungsstellen-Managements“ sowie die Mitfinanzierung daraus folgender Maßnahmen auf den Tiroler Landesstraßen. Mit vereinzelten Baustellen in Tirol ist zu rechnen. Tirols Straßen sollen sicherer werden „Wir wollen laufend die Sicherheit für die Tiroler Bevölkerung auf den Straßen verbessern. Dazu braucht es die Überprüfungen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der "Naturgarteninitiative Tirol" werden auch private Projekte gefördert | Foto: Land Tirol
3

Mehr Natur in Tirols Gärten
Naturgarteninitiative verlängert

TIROL. Die „Naturgarteninitiative Tirol“ wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Gefördert werden Projekte für Mehr Natur in Tirols Gärten. Förderungen für Mehr Grün in Tirols Gärten Die Naturgarteninitiative Tirol wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Die Förderhöhe beträgt insgesamt 93.000 Euro. Gefördert werden Projekte von Privatpersonen, Garteninteressierten und Gemeinden. Träger der Initiative ist der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine sowie das Tiroler Bildungsforum. Zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.