Initiative Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Initiative Denkmalschutz

Vergangene Woche versammelten sich Kritikerinnen und Kritiker des geplanten Abrisses von Gründerzeithäusern in Hernals und Währing.  | Foto: Architektur Rebellion
1 7

U5-Stationen
Protest und Intransparenz-Kritik bei Gründerzeithaus-Abriss

Die Initiative Denkmalschutz und Architektur-Rebellion werfen der Stadt Wien und den Wiener Linien Intransparenz im Fall der geplanten neuen U-Bahn-Stationen am Elterleinplatz und Währinger Gürtel vor. Die Öffentlichkeit sei zu spät von den Abrissplänen der Gründerzeithäuser informiert worden. Nun wurde protestiert. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Seit dem Sommer 2024 ist bekannt, dass Gründerzeithäuser am Elterleinplatz 8 in Hernals und am Währinger Gürtel 41 in Währing abgerissen werden müssen. Hier...

Das Heumarkt-Projekt sorgt weiterhin für Diskussionen. | Foto: nightnurse images, Zürich

Heumarkt
Initiativen stellen Rechtsanalyse vor

Gleich mehrere Bürgerinitiativen ließen erheben, welche Möglichkeiten es für die Bundesregierung gäbe, zu reagieren. LANDSTRASSE. Seit Jahren versuchen wir die Politik davon zu überzeugen, dass die Republik Österreich den UNESCO‐Anforderungen an das Weltkulturerbe auch beim Heumarkt-Hochhausprojekt genügen müsse", sagt Markus Landerer von der Initiative Denkmalschutz. "Mit der Präsentation dieser neuen Rechtsanalyse wollen wir die Rechtslage umfassend, offen und seriös begründet darlegen. Wir...

Der Fall Ungargasse 25 liegt bereits vor Gericht. | Foto: Georg Scherer
1 3

Abrissgefahr in der Landstraße

Welche Häuser sind vom Abriss bedroht? Welche befinden sich in der Schutzzone? Wir haben nachgefragt. LANDSTRASSE. Die Situation um die Radetzkystraße ist mittlerweile den meisten bekannt. Der Abriss hat begonnen, dann Baustopp, schließlich Anzeige der Baupolizei. Die Mieter leben in einer Ruine. Doch dieses Haus ist nicht das einzig gefährdete im Bezirk. Drei Beispiele: Das Gründerzeithaus am Landstraßer Gürtel 17 ist schon seit geraumer Zeit ein Thema. "Es wurde zum Verkauf ausgeschrieben...

Abrissarbeiten gestoppt: Die Fenster des Thüringer Hofs wurden bereits entfernt. Jetzt herrscht Stillstand. | Foto: Erich J. Schimek

Neue Hoffnung für Währinger Abrisshaus

Der Thüringer Hof in der Jörgerstraße ist vom Abriss bedroht. MA 19 findet das Haus aber erhaltungswürdig. WÄHRING. Seit 1. Juli gelten strengere Bestimmungen für den Abriss von Häusern, die vor 1945 errichtet wurden. Wird das Haus von der MA 19 als erhaltungswürdig eingestuft, gibt es keine Abrissgenehmigung. Viele Hauseigentümer haben noch vor Inkrafttreten der Verschärfung geplante Hausabrisse vorgezogen, so auch in Währing. Der ehemalige Thüringer Hof in der Jörgerstraße 4-8, Ecke...

Auch in der Wagramer Straße rollten in den letzten Wochen die Bagger und rissen Häuser ab. | Foto: Hermann Ronniger
2

Abrissbirne gegen historische Häuser in der Donaustadt

In der Wagramer und Donaufelder Straße wurden Gründerzeithäuser abgerissen. Die Initiative Denkmalschutz setzt sich für deren Erhalt ein. DONAUSTADT. Im April letzten Jahres sorgte eine Aussendung der Stadt Wien für Freude bei vielen Donaustädtern. Am 12. April 2017 wurde nämlich eine Bausperre im Bereich der Wagramer Straße angekündigt. Damit sollten die alten Ortskerne baulich geschützt werden. Seitens der MA 19, Architektur und Stadtgestaltung, wurden fünf Bereiche festgelegt, die als...

Und weg ist es: Das Landhaus wurde bereits zum Teil abgerissen, hier sollen zwanzig neue Wohnungen entstehen.
3 1 3

Ottakringer Landhaus weicht zwanzig Wohnungen

Am Wochenende rollten überraschend die Bagger: Das Lokal in der Albrechtskreithgasse 38 wurde abgerissen. Geplant sind jetzt zwanzig neue Wohnungen. OTTAKRING. Und plötzlich ging es schnell: Das Ottakringer Landhaus wurde abgerissen. Nur fünf Tage vorher verabschiedete sich die ehemaligen Wirtsleute Caroline und Oliver Bures auf Facebook von ihren Kunden. Im Grätzel herrscht Unverständnis: "Wieder ein Lokal weniger, schade darum. Ich habe hier immer gerne Feiern gemacht", so Anrainerin Manuela...

Über die letzten Jahrezehnte war das Schloss Cobenzl beliebter Veranstaltungsort für Hochzeiten und Feiern. | Foto: Alois Fischer
1

Pächter wurde zwangsgeräumt: Sperrstunde am Cobenzl

Am Dienstag, 14. März, wurde das Schloss Restaurant Cobenzl mit Gerichtsbeschluss geräumt. DÖBLING. "Ein Ende ist auch immer ein neuer Anfang", sagt Pächter Olaf Auer angesichts seiner Räumung aus dem Schloss Cobenzl, das er seit 1980 betreibt und auch bewohnt, "ich habe noch viel vor." Mit der Räumung am 14. März hat der jahrelange Rechtsstreit zwischen Olaf Auer und der Eigentümerin des Grundes, der Stadt Wien, nun endgültig seinen Abschluss gefunden. An sich hätte Auer bereits am 11. Jänner...

Typ verwunschenes Schlösschen: Die Villa Schapira wurde 1922 im "barockisierenden Heimatstil" gebaut.
3

Kein Plan für die Villa Schapira

Passanten fürchten den Verfall der Villa in der Max-Emanuel-Straße. Das Denkmalamt beruhigt. WÄHRING. Wolfgang Salcher freut sich über die Aufmerksamkeit: "Besser einmal zu oft als nicht oft genug", findet er, wenn es darum geht, auf möglicherweise verfallende Bauten in Wien hingewiesen zu werden. Wolfgang Salcher ist als Referent beim Bundesdenkmalamt auch für die Villa Schapira in der Max-Emanuel-Straße zuständig. Und zu diesem Gebäude erreichen ihn immer wieder Anfragen. Die Villa wurde 1922...

Schon Geschichte: Der Türkenwirt in der Peter-Jordan-Straße wurde abgerissen. | Foto: Erich Schimek
3

Türkenwirt: Geheimniskrämerei um Abbruch-Gutachten

Das Gutachten, dessentwegen der Türkenwirt abgerissen werden durfte, ist nicht öffentlich. Und: Eine Petition gegen den Abriss wurde erst behandelt, als dieser schon geschehen war. Das Gründerzeitgebäude Türkenwirt (Tüwi) ist nicht mehr. Im Mai hat der Abriss begonnen. Anstelle des Tüwis soll ein Universitätsgebäude für die BOKU (Universität für Bodenkultur) entstehen. Der Grund für den Abbruch: wirtschaftliche Abbruchreife. Diese muss gegenüber der Stadt nachgewiesen werden, wenn sich ein...

Fotomontage: Der Blick vom Schloss Belvedere Richtung Innenstadt mit (unten) bzw. ohne (oben) Hochhaus. Foto: List Rechtsanwalts GmbH. | Foto: List Rechtsanwalts GmbH
1 1 2

Hochhausprojekt: Droht der Stadt Wien die Aberkennung des UNESCO-Weltukulturerbes?

Die geplante Umsetzung des Projekts "Hotel Intercontinental/Wiener Eislaufverein" sorgt für Aufregung. Nach Meinung der "Initiative Denkmalschutz" riskiere man den Verlust des UNESCO-Weltkulturerbes. WIEN. Wird die Aufstockung des Hotels Intercontinental und die Errichtung eines circa 75 Meter hohen Wohnturmes dem "Historischen Zentrum Wiens" bald den Titel des UNESCO-Weltkulturerbes kosten? Dass die Antwort auf diese Frage nur ein klares "Ja" sein kann, versuchten Rechtswanwalt Wolfgang List...

Markus Landerer (Initiative Denkmalschutz) und Thomas Feiger (Wiener Cottage Verein) haben gemeinsam eine Petition zur Rettung ges Türkenwirts eingebracht
1

Petition soll Türkenwirt vor Abriss retten

Die Initiative Denkmalschutz hat gemeinsam mit dem Wiener Cottage Verein eine Petition zur Rettung des TÜWI in der Peter Jordan-Straße 76 eingebracht. WÄHRING/DÖBLING. "Wir sind gerade dabei, die 500 benötigten Unterschriften für den Petitionsausschuss der Stadt zu sammeln", so Markus Landerer von der Initiative Denkmalschutz. Das nächste Mal tagt der Ausschuss Ende März. Das wäre dann die letzte Chance, den Abriss des Türkenwirts zu verhindern. "Das Gebäude aus der Gründerzeit befindet sich in...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Erich J. Schimek/Initiative Denkmalschutz
2

Initiative Denkmalschutz sorgt sich um das historische Stadtbild Wiens

Egal ob in Neubau oder Währing: Die Initiative Denkmalschutz befürchtet den Abriss von historischen Gebäuden. WIEN. Markus Landerer und Claus Süss von der Initiative Denkmalschutz schlagen Alarm: Sie fürchten um alte Gebäude in den Bezirken. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat sich einige Beispiele der laut Initiative vor dem Abriss stehenden Gebäuden angesehen. Klicken Sie sich durch, was mit den Häusern passieren wird. Die meisten der Gebäude stehen in Schutzzonen. Das bedeuten Schutzzonen Die...

Anzeige

Abrisswelle rollt durch Wien - Leerstandsabgabe jetzt!

Es war eines der wichtigen Themen im Wahlkampf, das von dem inszenierten Duell zugedeckt wurde: Die Stadtplanung, und wie mit der historischen Bausubstanz in Wien und den BewohnerInnen der Häuser umgegangen wird. Wir hatten uns für die Hetzgasse 8 als ein Symbol für die Spekulation in Wien eingesetzt. Nun rollt eine Abrisswelle durch Wien Die Initiative Denkmalschutz und die Verein Aktion 21 pro Bürgerbeteiligung – Wien listen detailliert auf, wo in Wien gerade Abrisse geplant sind,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.