Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Thomas Hudovernik, Obmann Innenstadtverein und Abteilungsinspektor Manfred Peer am Bozner Platz | Foto: Innenstadtverein
2

Innenstadtverein unterstützt Polizei

Innenstadtverein neuer Sicherheitspartner des Stadtpolizeikommandos Innsbruck INNSBRUCK. „Gemeinsam.Sicher in Innsbruck“ heißt die neue Kampagne des Bundesministeriums für Inneres. Sie soll den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Gewerbetreibenden, Behörden und anderen Institutionen mit der Polizei koordinieren.Wenn die Polizei gerufen wird, ist es meistens schon passiert. Daher setzt die Initiative früher an, damit negative Entwicklungen möglichst früh...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Asphalt am Römerweg stößt Gegnern sauer auf

OBERNDORF (niko). Im Zuge der Tiroler Radweginitiative kam das Land auch auf die Gemeinde Oberndorf zu, um den Leukental-Radweg im Bereich Römerweg auszubauen bzw. zu verbessern. 50 % der Kosten würde das Land, 25 % der TVB übernehmen, wie Bgm. Hans Schweigkofler mitteilt. Vorgesehen wäre, die desolate Asphaltdecke von der Warmbachbrücke bis Vordersteinerbach zu erneuern, von dort bis zum Hoferbauern den Weg zu asphaltieren. "Das Projekt würde vom Baubezirksamt durchgeführt; wir müssen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die einzelnen Projekte der Initiative werden in jedem Bezirk von einem Ansprechpartner koordiniert. | Foto: Polizei

Initiative nun im "Echtbetrieb"

Polizei und Bürger: Zusammenarbeit bei "GEMEINSAM.SICHER" KITZBÜHEL (niko). Wenn die Polizei gerufen wird, ist meistens schon etwas passiert. Dagegen setzt die Initiative GEMEINSAM.SICHER in Österreich jetzt früher an, damit negative Entwicklungen früh erkannt werden oder erst gar nicht entstehen. Dabei entwickeln die „Sicherheitspartner“ gemeinsam Konzepte und Lösungen für aktuelle lokale/regionale Probleme. Diese Partner tauschen regelmäßig Informationen aus und ergreifen Maßnahmen – jeder in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Gründung "Vinzenzgemeinschaft Patsch"

Am 23.5.2017 trafen sich engagierte Patscher um zu überlegen, wie sie gemeinsam für diejenigen in Patsch, die Unterstützung benötigen, helfen können. An diesem Abend wurde die 74. Vinzenzgemeinschaft in Tirol gegründet - die "VINZENZGEMEINSCHAFT PATSCH". Unser Ziel ist es alle jenen die Unterstützung benötigen, diese rasch zukommen zu lassen. Wir wollen allen helfen , ohne Rücksicht auf Religion, Rasse, Nationalität oder politischer Einstellung. Alle haben Ihre Ideen und Vorschläge eingebracht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
v.l. Inge Weber (Kassier-Stellvertreterin), Harald Bauer (Obmann-Stv.), Chris Walch (Obmann), Prisak Gundolf (Kassierin), Bernd Jordan (Schriftführer-Stv.), Reinhold Werth (Schriftführer)

Wenner Wirtschaft lebt Gemeinschaft

Ende April hielt der Wirtschaftsverein „I love Wenns“ seine Jahreshauptversammlung ab. Im Zuge dieser wurde der Vorstand neu gewählt. Der langjährige Obmann, der Masseur Harald Bauer, trat nach gesundheitlichen Problemen zurück. Einstimmig gewählt wurde der Fotograf und Grafiker Chris Walch. An seiner Seite bleibt Harald Bauer als Stellvertreter. Als Schriftführer bleibt der Geschäftsführer des Hotel Alpina Resort, Reinhold Werth. Sein Stellvertreter wird in Zukunft Bernd Jordan von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst (LLA) pflegt das "Miteinand" der Generationen

Die Landwirtschaftliche Lehranstalt, als Schule fürs Leben, setzt auf das MITEINAND und den Dialog der Generationen. Mit gleich zwei Projekten lud die Schulgemeinschaft der LLA im November zur Begegnung und zum Austausch zwischen den verschiedenen Lebensaltern. MITEINAND Tanzen – Tanz der Generationen Unter dem Motto „Kathrein stellt Tanz und Räder ein“ verbrachten die Schülerinnen der 3FSH einen musikalisch-beschwingten Tanznachmittag mit den TänzerInnen der Seniorentanzgruppe Imst. Unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
(WB): LA Toni Mattle, Experten Ing. Höfer und Dr. Fleischhacker, Rebecca Kirchbaumer, LGF Daniela Kampfl, WK-Vizepräsidentin Barbara Thaler, LO Franz Hörl. | Foto: WB
2

Elektromobilität am Vormarsch

Wirtschaftsbund sowie EcoDrive und GemNova rücken Elektromobilität in den Mittelpunkt. TIROL. Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt für das Tiroler Konzept "Tirol 2050 energieautonom". Erste Maßnahmen für mehr Elektrofahrzeuge sind Auflademöglichkeiten von E-Fahrzeugen, Auswirkungen von Elektromobilität auf die Wirtschaft und ein Mietkonzept für Elektrofahrzeuge für die Tiroler Gemeinden Auflademöglichkeiten von Elektrofahrzeugen VP-Landtagsabgeordneter Anton Mattle wandte sich in einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über den Erfolg ihrer Initiative: Gemeinderat Marco Lettenbichler (li.) und Benedikt Lentsch, stv. Bezirksvorsitzender der SPÖ Landeck. | Foto: SPÖ Tirol

Erfolg für SPÖ: Landtag einstimmig für Nachtschiene Oberland

Lentsch/Lettenbichler/Reheis: „SPÖ-Initiative sorgt für mehr Mobilität und eine sichere Heimfahrt für Jugendliche.“ LANDECK. Vom Landecker Gemeinderat über zahlreiche Oberländer Gemeinden bis in den Tiroler Landtag nach Innsbruck. Das waren die Haltestellen der SPÖ-Initiative zur Einführung einer Nachtschiene im Tiroler Oberland in den letzten Monaten. Im Landesparlament wurde ein entsprechender SPÖ-Antrag nun einstimmig angenommen. Sehr zur Freude der Initiatoren Benedikt Lentsch und Marco...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Es reicht": Pit Hamen, Michael Hennermann und Mesut Onay wollen gemeinsam mit Vereinen und Co. die Wohnungspolitik bewegen.
3

Es reicht! Inititative will Verbesserung im Innsbrucker Wohnungswesen

Unterschiedliche Vereine und Organisationen bündeln sich. Ihr Ziel: Leistbare Wohnungen für alle. INNSBRUCK. Die Streichung der Mietzinsbeihilfe, die Vorgehensweise gegen Obdachlose in der Altstadt und prekäre Notlagen, in die zusehends auch immer mehr Vollzeitbeschäftigte geraten: Diese Umstände brachten um die 20 Vereine und Organisationen zusammen, die etwas bewegen wollen. Vereine, Sozialeinrichtungen und Organisationen (darunter unterschiedliche ÖH-Fraktionen und Jugendorganisationen)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Tiroler Oberland und Außerfern sammelt derzeit eine Initiatvie Stimmen für die Wahl van der Bellens zum Bundespräsidenten.

Van der Bellen Initiative schwappt auf das Oberland über

AUSSERFERN/OBERLAND (rei). Es ist eine fünfköpfige Gruppe, die sich an die Spitze einer Initiative im Bezirk Reutte zur Wahl von Alexander van der Bellen zum Bundespräsidenten gestellt hat. Bunt zusammengewürfelt, keine Frage. Da steht Reuttes Bürgermeister Luis Oberer Seite an Seite mit Margit Dablander, ehemals Sprecherin der Grünen im Wahlkreis West, Caritas-Mitarbeiter Toni Gutheinz, Hartl Rief und Philipp Bachlechner. Sie alle wollen eines, dass "VdB" Bundespräsident wird. Im Internet gibt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Und wieder einmal ging gar nichts mehr: Ein Bild nach einem Unfall auf der Strecke von Elmen in Richtung Imst. | Foto: Perl
2

"Spürbare Maßnahmen" sollen Motorradverkehr eindämmen

AUSSERFERN (rei). Die zu Ende gehende Sommersaison in Kombination mit dem wundervollen Wetter sorgte zuletzt für ein vermehrtes Aufkommen an Ausflugsverkehr in Form von Motorradfahrern. Ganze Motorradschlangen wälzten sich teilweise wieder über die heimischen Straßen. Das Einen Freud, des anderen Leid: Viele Einheimische stöhnten unter dem Motorradlärm und waren nicht selten von nicht ungefährlichen Überholmanövern genervt. Für die Rettungs- und Einsatzkräfte des Roten Kreuzes und der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
v.l.: Silvia Cevasco, Sabine Kuschel und Selma Hajdarević-Kurtalić
9

FIMMIT lud zum gemeinsamen Fastenbrechen ein

TELFS (tusa). Mit dem kürzlich im Noaflsaal organisierten Abend zum Thema „Fasten im Christentum und im Islam“ schloss die Fraueninitiative FIMMIT die Veranstaltungsreihe "Eine Sache der Überzeugung. Gemeinsamkeiten. Unterschiede. Vernunft" ab. In ihren Vorträgen beleuchteten Silvia Cevasco MSc und Mag. Selma Hajdarević-Kurtalić die Gemeinsamkeiten der christlichen und islamischen Fastenzeit. Sowohl im Islam als auch im Christentum dient die Fastenzeit nämlich dazu, die Nähe zu Gott zu suchen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Energiemodellregion Imst: Mötz mit dem Sanierungsimpuls

MÖTZ. Die Gemeinde Mötz setzt einen weiteren kräftigen Impuls in Richtung Energieeffizienz. Im Rahmen des Energiebündels Imst (KEM Imst) wird das Projekt „Sanierungsimpuls“, das bereits im Herbst 2015 startete, gemeinsam mit dem Energieteam Mötz und Energie Tirol fortgesetzt. Allen Gemeindebürgern von Mötz, deren Häuser älter als 30 Jahre sind, wird ein kostenloser Erstenergiecheck angeboten, um das Bewusstsein zu schärfen, die Sanierungsrate anzukurbeln und den Einsatz von erneuerbaren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im „Haus der Telfer Kinder“ trifft sich die Spiel- und Sprachgruppe ab 5. April wöchentlich. V. l.: Amina El-Gamal vom Verein „Frauen aus allen Ländern“, Integrationsbeauftragte Dr. Edith Hessenberger, Andrea Kaufmann vom Eltern-Kind-Zentrum Telfs, Bgm. C | Foto: MG Telfs/Dietrich

Neues Sprach-Angebot in Telfs für Kinder und ihre Mütter mit Deutsch als Zweitsprache

Am Dienstag, 5. April, startet im Eltern-Kind-Zentrum Telfs eine neue Spiel- und Sprachgruppe für Mütter mit Deutsch als Zweitsprache und ihre Kinder. TELFS. Das Angebot wird durch eine Kooperation des EkiZ Telfs, des Vereins „Frauen aus allen Ländern“ und der Marktgemeinde Telfs ermöglicht und soll einen offenen Raum für Begegnung, Austausch und Spiel schaffen. In der Gruppe werden die Mütter im gemeinsamen Spielen mit den Kindern von 0 bis 5 Jahren über verschiedenste Themen wie etwa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Für den Erhalt der Hausapotheken

BEZIRK (red). „Mit der Einigung erleichtern wir die Fortführung von ärztlichen Hausapotheken und setzen damit einen wichtigen Schritt zur Absicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum“, erläutert VP-Nationalrat Hermann Gahr einen entsprechenden Initiativantrag, der gemeinsam von ÖVP-und SPÖ-Abgeordneten im Nationalrat eingebracht wurde. „Wir brauchen öffentliche Apotheken genauso wie Landärzte mit Hausapotheken, die im Notfall gerufen werden können. Die dezentrale ärztliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Maßnahmenpaket vorgestellt: Suizidexperte Christian Haring (li.) und Bgm. Wolfgang Jörg.
1 1 4

Wege aus der Krise finden

Die Stadtgemeinde Landeck hat mit Hilfe von Experten eine Initiative zur Suizidprävention gestartet. LANDECK (otko). Vor wenigen Wochen erschütterten die Suizide von zwei jungen Menschen die Stadt Landeck. Die Trauer war groß. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und der Stadtrat suchten sofort den Kontakt zu kompetenten Experten und Institutionen und führten zahlreiche Gespräche. Im Rahmen eines ersten Treffens wurde ein Suizidpräventionsprogramm für die Stadtgemeinde angedacht. "Ich habe auch mit dem aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Sparkasse Imst AG
3

„Was zählt ist die Region“ – Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung

Die Sparkasse Imst Privatstiftung ruft einen neuartigen Förderpreis für das Tiroler Oberland ins Leben. Neben den bereits bisher sehr umfangreichen Spenden- und Sponsoraktivitäten werden Zuwendungen in der Gesamthöhe von 40.000 Euro an gemeinnützige und regionale Initiativen vergeben. LANDECK. Seit über 130 Jahren unterstützt die Sparkasse Imst soziale und kulturelle Einrichtungen in den Bezirken Imst und Landeck. Ihrem Gründungsauftrag entsprechend wurden in den vergangenen Jahren mehrere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

FIMMIT lädt zum Veranstaltungsabend „Gegen Gewalt an Frauen“ ein

Viele Frauen erfahren zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit oder im Internet körperliche, sexuelle und/ oder psychische Gewalt. Um auf das Thema „Gewalt an Frauen“ aufmerksam zu machen, findet am 30. November 2015 im Noaflsaal eine Veranstaltung statt, die von der Fraueninitiative von Migrantinnen und Musliminnen in Telfs organsiert wird. Gemeinsam mit dem Publikum und den Vortragenden Mag.a Gabriele Plattner (Tiroler Frauenhaus) und Mag.a Derya Kurtoglu (Frauenvernetzungsgruppe für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
2

Großartige Auftaktveranstaltung für Initiative Dorfentwicklung

Mit der Initiative Dorfentwicklung scheint man in Roppen den richtigen Weg zu beschreiten. Auf Einladung des VP - Vorstandes trafen sich am Mi. 21.10. 15 an die 100 Personen im Kultursaal zu einer Vorstellung des Ablaufs und zur Bildung von 8 Themenkreisen . Die gekonnte Moderation von Margreth Falkner, VP – Organisationsreferentin und die Statements der einzelnen Bereichsleiter animierte die Teilnehmer bereits bei diesem Treffen viele Gedanken und Ideen einzubringen. „Wenn mehr als 100...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

LA21 Bruckhäusl aktiv lädt zur Generalversammlung

WÖRGL/KIRCHBICHL. Die Bürgerinitiative LA21 Bruckhäusl aktiv hält am Mittwoch, 21. Oktober 2015, ab 19:30 Uhr im Pfarrheim Bruckhäusl seine Generalversammlung ab. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Verein nimmt sich aktueller Anliegen der Dorfgemeinschaft an, die räumlich zu den Gemeinden Wörgl und Kirchbichl gehören.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die vier BHAK-Schülerinnen haben das Projekt als Diplomarbeit erarbeitet. | Foto: Twikie-Projekt
2

Kekse für grenzenlose Hilfe

WÖRGL. Ab jetzt ist ein "Spendencookie" mit dem Namen "Twikie" bei der Bäckerei Konditorei Mitterer erhältlich. Am 4. September startete das Projekt, das von vier Schülerinnen der Bundeshandelsakademie im Rahmen ihrer Diplomarbeit ins Leben gerufen wurde. Bei einem Preis von 1,50 Euro geht ein Drittel an die Elisabeth Cerwenkas Initiative "Grenzenlos Helfen". Beim Nightshopping in Wörgl verkauften die vier Schülerinnen ihre ersten "Twikies" und konnten sich über die zahlreichen Spenden freuen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Endspurt beim Tiroler Fahrradwettbewerb – Mitradeln und gewinnen! | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Imst geht mit 336.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des fünften Tiroler Fahrradwettbewerbs. IMST. Knapp 3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck, der Bezirk Imst liegt an fünfter Stelle. Im Moment liegt die Gemeinde Haiming beim landesweiten Ranking in ihrer Kategorie mittlere Gemeindegröße voran. Bis zum 7. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Gewerkschaft auf Tour im Bezirk

BEZIRK (fh). Die Gewerkschaft war zu Besuch im Bezirk Schwaz. An und für sich kein besonders aufregendes Ereignis doch man hatte ein Botschaft mit im Gepäck. Nachdem die Lohnsteuersenkung mit Beginn des Jahres 2016 nun Realität wird, bereitet man sich in Reihen des ÖGB bereits auf das nächste Match mit der Regierung vor – es geht um die Vermögenssteuer. In bekannt kämpferischer Manier erklärt der ÖGB-Vorsitzende Otto Leist, dass die Initiative "Lohnsteuer runter" auch ein Erfolg der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Scheckübergabe: Thomas Pointner, Matthias Danzl, Manuela Erber und Martin Reinberger (v. li.). | Foto: Foto: Egger

Egger Mitarbeiter tun laufend Gutes

Egger spendet im Rahmen der Aktion „Egger läuft“ 4.000 Euro an den Verein „Zukunft für Tshumbe“ ST. JOHANN (bp). Laufen und dabei Gutes tun – das steht im Vordergrund der Initiative „Egger läuft“, bei der die Mitarbeiter des österreichischen Familienunternehmens an diversen Laufveranstaltungen teilnehmen. Engagierte Mitarbeiter am Standort St. Johann erzielten im Jahr 2014 eine Spendensumme von insgesamt 10.950 Euro. In diesem Jahr unterstützte Egger unter anderem den Verein „Zukunft für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.