Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Vierzig Kundler Volksschüler lernten an den zwei Nachmittagen des 3. und 10. April, wie man Leben rettet.  | Foto: Claudio Giordano/Barbara Witting
3

Initiative
Schüler zeigten Kundler Volksschülern wie man Leben rettet

Schüler aus der Wildschönau zeigten bei Initiative „Kinder lernen Kindern Leben retten“ Kundler Volksschülern richtiges Verhalten im Notfall. WILDSCHÖNAU/KUNDL (red). Die letzten Schultage vor den Osterferien waren für einige Schüler der Neuen Musikmittelschule (NMMS) Wildschönau vor allem aber für die Kinder der Volksschule (VS) Kundl besonders spannend. In einem vom Jugendrotkreuz Tirol initiierten Projekt zeigte das Help Team aus der Wildschönau den Volksschülern aus Kundl das richtige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beim Kinderskikurs im Skigebiet Venet strahlten die Kinder und Trainer mit der Sonne um die Wette. | Foto: Fuzzi Huber
5

Schiklub Landeck/SV Zams Winter
Erfolgreiche Initiative: Kinder zum Wintersport animieren

LANDECK/ZAMS. Jedes Jahr steigt die Zahl der Kinder im Landecker Talkessel an, die an den wöchentlichen Schikursen teilnehmen. 90 Kinder beim Schikurs Dieses Jahr waren es 90 Kinder aus Landeck und Zams und den umliegenden Gemeinden, Hochgallmigg, Fließ, Stanz, Pians, Schönwies etc. Diese immer beliebter werdenden Kurse fanden an jedem Samstag den ganzen Winter hindurch statt. Die Kurse wurden von den vereinseigenen, geprüften Schilehrern des Schiklub Landeck und des Sportverein Zams, Sektion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Setzen ein Zeichen gegen den Plastikmüll: Sabine Kertess, Bezirkssprecher Wolfgang Egg und Landessprecherin Barbara Schramm-Skoficz (v.l.).
3

"Pfiat di Plastik"
Grüne wollen der „Plastik-Plage" ein Ende bereiten

LANDECK (otko). "Pfiat di Plastik" lautet das Motto der tirolweiten Kampagne der Grünen im Kampf gegen den Plastikmüll. Plastik ist allgegenwärtig Kaum ein Lebensmittel, das heute noch ohne die aus Rohöl hergestellte Verpackung ins Regal kommt. Selbst Gemüse mit natürlicher Schale wird immer öfter in Plastik eingeschweißt. Von den Trinkflaschen, den Plastiksackerln und den Plastikprodukten wie Wattestäbchen ganz zu schweigen. 
 "Einwegplastik hat sich zu einer wahren Plage entwickelt, der wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besuch bei der Telfer Polizei - NR Peter Wurm, Kommandant-Stv. Hubert Perktold, NR Hermann Gahr, GV Michael Ebenbichler, GR Oliver Wille, Kommandant Johann Ortner und Bgm. Christian Härting (v. l.). | Foto: MG Telfs/Dietrich

Erleichterung für die chronisch überbelasteten Telfer Polizisten/innen
Polizeiinspektion Telfs bekommt drei Beamte mehr

TELFS. Drei Beamten mehr bekommt die Polizeiinspektion Telfs, damit wird der Wunsch einer 2017 gestarteten Bürgerinitiative endlich in die Tat umgesetzt! Parteiübergreifend wurden1100 Unterschriften gesammelt. NR-Abgeordneter Hermann Gahr berichtet, dass laut Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac die Tiroler Inspektionen insgesamt 23 zusätzliche Beamte erhalten, davon kommen drei nach Telfs: "Derzeit ist eine große Zahl von Polizeischülern in Ausbildung. Sie werden nach der Ausmusterung in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Künstler für die gute Sache

Immer wieder dient die Kunst auch dazu, kranken und bedürftigen Menschen unter die Arme zu greifen. Auch bei "Grenzartig", der Nauderer Kulturinitiative, ist der Benefizgedanke im Vordergrund gestanden. Zahlreiche Künstler aus den Bezirken Imst und Landeck haben dazu ihren Beitrag geleistet, sodass dem Verein "Heartbeat" ein stolzer Betrag von 4000 Euro überreicht werden konnte. Die ist wohl eines der nobelsten Ziele, die ein Künstler erreichen kann, nämlich mit seinen Bildern der Seele Nahrung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Neue Initiative am Weerberg

WEERBERG (fh). Unter dem Titel "Initiative Wehrberg" engagieren sich BürgerInnen gegen ein Seilbahnprojekt im Bereich Gilfert.  Auf der Homepage wehrberg.at heißt es: Die Initiative WehrBerg (IWB) ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die sich zum Ziel gesetzt hat, jegliches Seilbahnprojekt im Bereich Gilfert wie auch im Nurpenstal im Gemeindegebiet Weerberg/Bezirk Schwaz/Tirol zu verhindern. Vielmehr will die überparteiliche Initiative den gesamten Bereich des Gilferts und das...

  • Tirol
  • Florian Haun
Beim Kinderskikurs im Skigebiet Venet strahlten die Kinder und Trainer mit der Sonne um die Wette. | Foto: Fuzzi Huber

Erfolgsstory Kinderskikurse
Venet: Initiative für den Ski-Nachwuchs

ZAMS/LANDECK. Die Skikurse des Schiklub Landeck und des Sportverein Zams/Sektion Wintersport am Krahberg für die heimischen Kinder werden sehr gut angenommen. Freude an der Bewegung Die Kinderschikurse des Schiklub Landeck und des Sportverein Zams/Sektion Wintersport finden schon seit Mitte Dezember jeden Samstag am Krahberg statt. Während der vergangenen Jahre hat sich die Teilnehmerzahl stetig gesteigert, sodass in diesem Winter von den vereinseigenen Schilehrern an die 90 Kinder auf dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elina Garanca gastiert erneut in Kitzbühel. | Foto: AMI Promarketing/K. Schiffl

Klassik in den Alpen
Elīna Garanča präsentierte Gaststar und Nachwuchsinitiative

KITZBÜHEL (niko). Kammersängerin Elīna Garanča präsentierte ihren weiblichen Gast, der sie beim Klassik Open Air Konzerte am 6. Juli in Kitzbühel begleiten wird und berichtete gemeinsam mit Karl Mark Chichon über ihre Nachwuchsinitiative „ZukunftsStimmen“. Bei "ZukunftsStimmen" geht es demnach nicht um den klassischen Gesangswettbewerb, als viel mehr um eine Phase des Castings, Coachings, Begleitens, Führens. Der Sieger oder die Siegerin wird heuer mit den beiden Weltstars Kitzbühel gemeinsam...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über den Jugendpreis: AK Präsident Erwin Zangerl und Rückenwind-Projektleiterin Mag. Birgit Haslinger.  | Foto: @AK Tirol

AK Tirol
AK Tirol-Projekt „Rückenwind“ bekommt österreichischen Jugendpreis

TIROL. Das AK Tirol-Projekt "Rückenwind" wurde kürzlich mit dem Preis für herausragende Initiativen der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Jetzt kann sich AK Rückenwind auch über den Österreichischen Jugendpreis 2018 freuen.  Überzeugt in der Kategorie "Europäische Initiativen"Das EU-Projekt "Rückenwind" wird von der Arbeiterkammer Tirol fleißig gefördert, denn mit den Aktionen soll jungen TirolerInnen beim Übergang vom Schul- ins Berufsleben geholfen werden. Das internationale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vorlesetag mit Büchereileiterin Sigrid Ehrlich und der Volksschule Urgen in Zams.

VS Urgen war beim dritten Tiroler Vorlesetag zu Gast
Bücherei Zams im Zeichen des (Vor-)Lesens

ZAMS (otko). Bereits zum dritten Mal fand vergangenen Donnerstag der tirolweite Vorlesetag statt. In der Bücherei in Zams war die Volksschule Urgen zu Gast. Büchereileiterin Sigrid Ehrlich las im Rahmen eines Bilderbuch Kinos den interessierten Kindern aus dem Buch "Ein Schaf fürs Leben" von Maritgen Matter und Anke Faust vor. "Das Buch deckt alle vier Jahrgänge ab und ist für alle SchülerInnen geeignet", so Ehrlich. Die SchülerInnen zeigten sich begeistert. Die kleine Volksschule Urgen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kinder der Volksschule 1 in der Buchhandlung von Thomas Zangerl (li) in Wörgl. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
2

3. Tiroler Vorlesetag
Heute wurde wieder landesweit vorgelesen

WÖRGL (red). Beim bereits dritten "Tiroler Vorlesetag" waren am 28. November auch Wörgler Schüler und mittendrin Bürgermeisterin Hedi Wechner mit dabei, die es sich nicht nehmen ließ, in der Bibliothek der Neuen Mittelschule aus einem "Harry Potter"-Band vorzulesen. Auch in zahlreichen weiteren Tiroler Schulen, Seniorenheimen und Bibliotheken wurde heuer wieder vorgelesen. Ziel des Vorlesetages ist es, besonders bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen die Lust am Lesen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Apfelbutzn rein – Plastik nein": bitten v.l. Alfred Egger, Josef Kröll, LHStv. Ingrid Felipe, Roland Platter und Manfred Putz. | Foto: Foto: Kainz

Tirols Bioabfall ist leider oft alles andere als bio

Plastik, Alu und sogar alte Kleider – "Störstoffe" wie diese finden Mitarbeiter der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände immer öfter im Biomüll. Obwohl eigentlich nur für Obst- und Lebensmittelreste gedacht, "verwechselt" fast jeder Zehnte die grüne Tonne regelmäßig mit dem Restmüll. Mit gravierenden Folgen: Das Aussortieren solcher Fehlwürfe ist sehr aufwändig und hat doppelte Entsorgungskosten zur Folge. Und oft müssen ganze Lkw-Ladungen an Störstoffen entsorgt werden! Um in der Bevölkerung das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Es wurde lebhaft diskutiert | Foto: Foto: SPÖ

"Political Freshness" in Imst

„Political Freshness“ ist eine Demokratie-Initiative, die der BürgerInnenbeteiligung im Land Tirol dienen soll. In maximal niedrigschwelligen Formaten, in Erzählrunden mit 15 – 30 Menschen, werden aus den Anliegen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger Anträge für den Tiroler Landtag. Die Initiative wird in regelmäßigen Abständen durch alle neun Bezirke Tirols touren und Veranstaltungen abhalten. Den Veranstaltungen liegt jeweils ein Thema zugrunde. In ihrer ersten Runde hat sich die Initiative...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wie vielfältig unser Land ist, lässt sich auf den Tellern der "Bewusst Tirol"-Betriebe erkennen und genießen. | Foto: AM Tirol
2

Genuss in Tirol: Projekt Bewusst Tirol steht für genussvolles Speisen

Die Initiative hat zum Ziel, die Wirtschaft, Landwirtschaft und den Tourismus in Tirol nachhaltig zu stärken. TIROL (tk). Das Projekt "Bewusst Tirol" der Agrarmarketing Tirol steigert die Wertschöpfung im eigenen Land, stärkt das Bewusstsein für Tirol in der Bevölkerung sowie bei den Gästen und lädt die Marke Tirol mit der Strahlkraft von regionalen Lebensmitteln und Speisen auf. Stimmiges Tirol-ErlebnisEinheimische und Gäste schätzen Tirol für die klare Luft, bestes Wasser, die einzigartige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Marion Matuella und Teresa Waas stehen hinter HuKuKu.
3

Seit 10 Jahren "weniger Hunger"

"Hunger auf Kunst und Kultur" feiert heuer sein 10-Jahres-Jubiläum. TIROL. Es gibt Hunger, der im Magen beginnt, und Hunger, der beginnt im Kopf. Gegen Letzteres kämpft der Verein unicum:mensch mit seiner Initiative "Hunger auf Kunst und Kultur" (HuKuKu) seit zehn Jahren in Tirol. Dank der Initiative kommen auch Arme in den Genuss von Kunst und Kultur. Dafür müssen sie nur einen "Kulturpass" beantragen, mit welchem sie bei den mitmachenden Institutionen – Museen, Theater, Galerien – ein Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Verschönertes Zentrum

Endlich tut sich was im Telfer Ortskern, die Gemeinde und die Unternehmen im Zentrum freuen sich auf ein verschönertes Zentrum. Einige Gebäude erhalten ein neues Kleid und können sich nach den derzeitigen und noch geplanten Bauvorhaben wieder zeigen. Nur da oder dort gibt es noch etwas Handlungsbedarf, da sind die Hauseigentümer zum Handeln gefordert oder bei Mehrheitseigentum aufgerufen, eine Einigung herbeizuführen. Bis es soweit ist, kann man sich ja unter dem Titel "Vintage" präsentieren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Orte des Respekts 2018: jetzt engagieren und bewerben!

Bereits zum dritten mal sucht der Verein Respekt.net mit Unterstützung der Raiffeisen Bank International in Österreich nach "Orten des Respekts". Engagierte Ideen und Initiativen werden mit insgesamt 20.000 Euro an Preisgeldern ausgezeichnet. TIROL. Das Ziel hinter dieser Initiative ist ein besseres Zusammenleben zu ermöglichen und die Möglichkeit zu haben, sich für ein konstruktives Miteinander zu engagieren. Bis zum 15. Juni können sich Interessierte mit ihren Projektkonzepten, laufenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Initiative "Telfer Aufbruch" schafft einen neuen Begegnungsraum, um Menschen und Religionen einander näherzubringen. | Foto: Telfer Aufbruch
17

"Telfer Aufbruch" – Lebhafte Diskussion im Noaflsaal

TELFS (tusa). Viele interessierte BürgerInnen lockte die Auftakt-Veranstaltung der muslimisch-christlichen Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“ kürzlich in den Noaflsaal. So widmeten sich die Gäste zusammen mit den Gruppenmitgliedern zu Beginn der heiligen drei Monate im Islam und eine Woche vor der christlichen Karwoche den Themen „Fasten und Feiern“. Auch GR Güven Tekcan, Obmann des Integrationsausschusses, und Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini, Leiter des Instituts für Islamische Theologie und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Freuen sich über die erfolgreiche Entwicklung von Freiwillig am Bauernhof: Vorstandsdirektor der Tiroler Versicherung Walter Schieferer, LK-Präsident Josef Hechenberger, Freiwillig-am-Bauernhof-Obmann Christian Angerer und Philipp Ostermann-Binder von der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol. | Foto: Freiwillig am Bauernhof
2

"Freiwillig am Bauernhof" sucht auch Gruppen und Vereine

Freiwilligen-Projekt zugunsten Tiroler Bergbauern wird erweitert – neue Einsatzmöglichkeiten für Gruppen auf Almen – angesprochen werden vor allem Firmen und Vereine. TIROL/BEZIRK KUFSETIN/KITZBÜHEL (red). "Freiwillig am Bauernhof" vermittelt jährlich hunderte freiwillige Helfer für die Mitarbeit auf Bergbauernhöfen in Nord- und Osttirol. 599 Anmeldungen von Freiwilligen aus 16 Nationen, 118 teilnehmende Bergbauernhöfe in Nord- und Osttirol und 403 vermittelte Einsätze wurden im vergangenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bgm. Dr. Wolfgang Jörg: "Hier geht es um die Sicherheit, – es geht um Leib und Leben."
1 3

Jörg: "Galerie auf der L76 ist unumgänglich"

Landecker Stadtchef begrüßt Initiativen für mehr Sicherheit auf der Landecker Straße LANDECK. Der neuerlicher Felssturz auf die L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und der Fließerau sorgt weiterhin für politische Reaktionen. Inzwischen sind die Sicherungsmaßnahmen angelaufen. Der Landecker Bürgermeister Dr. Wolfgang Jörg hat bereits mehrfach die Forderung für einen Bau einer Galerie bei den zuständigen Politikern und Behörden deponiert. "Jede Initiative – egal ob von ÖVP, SPÖ, Grüne oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der Initiative "Volksmusik im Tiroler Wirtshaus" soll die Frequenz in den Betrieben gesteigert werden. Im Bild v.l. Andreas Mair, Obmann des Vereins Tiroler Wirtshauskultur mit GF Mag. Peter Weigand und dem Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der WK Tirol, Pepi Hackl.

Frischer Schwung für traditionelle Volksmusik im Wirtshaus

Eine "Win-win-win-Situation" erhoffen sich die Verantwortlichen der Fachgruppe Gastronomie in der WK Tirol und des Vereins Tiroler Wirtshauskultur von der jüngst gestarteten Initiative "Volksmusik in Tiroler Wirtshäusern". Im Rahmen der Aktion werden (echte) Volksmusikveranstaltungen in den Mitgliedsbetrieben im heurigen Jahr finanziell unterstützt. Je nachdem, ob Duo, Trio, Quartett oder Familienmusik gibt es bis zu 200 Euro Zuschuss pro Auftritt. "Das Gesamtbudget für 2018 haben wir mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
3

Miteinand zum „Markt der Möglichkeiten“

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Imst hat das Gemeinwohlprojekt „MITEINAND in Imst“ für weitere zwei Jahre genehmigt. Damit setzen die politisch Verantwortlichen auch künftig auf das Engagement und die Beteiligung der StadtbürgerInnen, auf die Entwicklung von nachhaltigen Gemeinwohlstrukturen und auf ein soziales und lebenswertes Miteinander der Generationen, Kulturen und Familien in Imst. Wie in den vergangenen vier Jahren sollen auch künftig Ideen und Projekte von engagierten Ehrenamtlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LR Patrizia Zoller-Frischauf (l.) besichtigte die Lehrwerkstatt in Wattens. Leiter Franz Platzer (2.v.l.) ist stolz auf seine Jugendlichen, auch Anton Kern (r.) ist überzeugt vom Programm.
13

Bessere Perspektiven für alle Jugendliche

Unter dem Motto "Gute AusBildung. Mehr Möglichkeiten. Bessere Perspektiven." stelle LR Patrizia Zoller-Frischau und AMS-Landesgeschäftsführer Anton Kern die gemeinsame Initiative der überbetrieblichen Lehrausbildung vor. WATTENS/TIROL (dkh). Tirol ist zwar nach wie vor Vorreiter, was Jugendarbeitslosigkeit betrifft, dennoch gilt es, all jene aufzufangen, die anfänglich durch den Rost fallen. Seit 2008 gilt die staatliche Ausbildungsgarantie. Ein Pfeiler davon ist die überbetriebliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Verteilaktion wurde bestens angenommen – und die VerteilerInnen waren wahrlich nicht zu übersehen! | Foto: JB/LJ
5

Initiative der Landjugend: "Daheim kauf ich ein"

LJ/JB des Bezirks sagten mit einer Verteilaktion "Danke für die Treue zu regionalen Produkten!" Regionalität ist in. Immer mehr Konsumenten greifen zu heimischen Produkten. Daher ist es an der Zeit „DANKE“ zu sagen! Danke an all jene Konsumenten, welche die Qualität und den Mehrwert regionaler Produkte bereits schätzen und damit ihren ganz persönlichen Anteil zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft beitragen. Verteilaktion Aus diesem Grund veranstaltete die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.