Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Birgit Neumann (Mitte) setzt auf Sicherheit in der Burg. | Foto: KK
3

Burg Spielberg
"Luisa ist hier" sorgt für Sicherheit im Nachtleben

In der Burg in Spielberg wird das Projekt "Luisa ist hier" erstmals regional umgesetzt und sorgt damit für Sicherheit und Schutz unter den Partygästen. MURTAL. In der Burg Spielberg wird nicht nur gefeiert - es werden auch gerne Innovationen umgesetzt. Friday-Dancing, Ü30-Partys oder "Sundowner" sorgen etwa im Kult-Lokal immer wieder für volle Tanzflächen und Tische. Die jüngste Neuerung hat allerdings ein gänzlich anderes Ziel, nämlich den Schutz junger Frauen und Mädchen im Nachtleben....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizisten Hans Weikl, Gerhard Duer, Bgm. Ewald Peer und Markus Tafeit (v. l.) mit den Infotafeln. | Foto: G. Freigassner
3

Gemeinsam.Sicher
Kinder stehen im Fokus einer Initiative

„Langsam, spielende Kinder“, ist auf den Infotafeln in großer Schrift zu lesen. Diese werden in Weißkirchens Siedlungen aufgestellt, um auf eine unterschätzte Gefahr hinzuweisen. WEISSKIRCHEN. Kinder, die schwächsten Verkehrsteilnehmer, sind zumeist unschuldige Opfer im Straßenverkehr und deshalb besonders zu schützen. Neben den Infotafeln wird mit einem Informationsschreiben und verstärkter Polizeipräsenz in den Ortsteilen versucht, das Bewusstsein der Bürger zu schärfen. Geschwindigkeit als...

Die hohen Spritpreiskosten lassen die Pendlerinnen und Pendler in der Region verzweifeln.  | Foto: Pixabay
3

Petition im Parlament
Murauer Pendler-Initiative nimmt an Fahrt auf

Die Kraftstoffpreise steigen weiter an und belasten die Bevölkerung. In Murau wurde deshalb schon im Frühjahr eine Pendler-Initiative gestartet. Die Petition kann seit Anfang Juli auf der Homepage des Parlamentes unterschrieben werden.  MURTAL. Strom, Gas und Öl - die Preise schießen seit Wochen in die Höhe. Durch die steigenden Treibstoffpreisen leiden vor allem die Pendlerinnen und Pendler massiv. Am Land ist man jedoch auf das Auto angewiesen. Deshalb haben Andreas Kogler (Betriebsrat LKH...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
 Bereichsfeuerwehrjugendbeauftragter BI d.F. Mario Leitner (BFV Judenburg) unterstützte den Messestand in Graz bei der SBim, wo das Bildungsprojekt den Besucher vorgestellt wurde. | Foto: LFV Steiermark
2 3

Feuerwehr Steiermark
Brand- und Katastrophenschutzerziehung

Mit der Bildungsinitiative Gemeinsam:Sicher:Feuerwehr möchten die Steirischen Feuerwehren einen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen leisten. MURTAL/GRAZ. Feuer übt gerade auf Kinder eine Faszination aus. Besonders gefährdet sind dabei die Kleinsten unserer Gesellschaft. Jedes Jahr gibt es unzählige Verletzungen, Bränden und Sachschäden. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit faszinieren offene Flammen in jeglicher Form die Menschen. Die Feuerwehren sind daher...

Sicherheitskoordinator Andreas Tafeit vom Bezirkskommando Murtal.  | Foto: BPK Murtal
1 3

Gemeinsam.Sicher im Murtal
Polizeiinitiativen sorgen für mehr Sicherheit

Aufklärungs- und Präventionsarbeit, um die Sicherheit der Bevölkerung zu garantieren, ist nicht nur Aufgabe der Polizei. Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" wird mit Betroffenen zusammengearbeitet und Lösungen erarbeitet.   MURTAL. Die Initiative Gemeinsam.Sicher in Österreich fördert und koordiniert den Sicherheitsdialog zwischen der Bevölkerung, Gemeinden, Vereine und Polizei. Hierbei steht vor allem die Sicherheitsprävention und die "Community Policy" im Vordergrund. Im Murtal ist...

Die Kinderversorgung auf der Stolzalpe wurde durch eine Ambulanz mit Öffnungszeiten eingeschränkt. Die Bevölkerung fordert nun eine bessere Lösung. | Foto: Julia Gerold
1

Kinderambulanz Stolzalpe
Eingeschränkte Öffnungszeiten sorgen für Unmut in Murau

Die Kinderversorgung auf der Stolzalpe wurde durch Öffnungszeiten eingeschränkt. Für die Betroffenen in Murau eine Zumutung.  MURAU. Auf der Stolzalpe wurde die medizinische Kinderbetreuung seit Jahrzehnten rund um die Uhr durch die Fachärzte sichergestellt. Aus rechtlichen Gründen wurde diese nun umstrukturiert. Es wurde eine Ambulanz mit Öffnungszeiten etabliert (Bericht). Der Unmut der Bevölkerung wird nun immer lauter und auch der Murauer Bürgermeister hat sich gegen dieses Vorgehen...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Sebastian Vettel in der HLW Fohnsdorf. | Foto: KK
1 4

Fohnsdorf
Formel 1-Weltmeister besuchte Murtaler Schüler

Sebastian Vettel war mit seiner Initiative in der HLW Fohnsdorf zu Gast und stand für Autogramme und Selfies bereit. FOHNSDORF. Formel 1-Pilot Sebastian Vettel ist für sein Engagement im Umwelt- und Klimaschutz bekannt. Das hat der Deutsche auch zwischen den beiden Grands Prix in Spielberg wieder gezeigt. Einerseits hat er gemeinsam mit Schülern ein Insektenhotel gebaut, andererseits besuchte er auch die HLW Fohnsdorf. Initiative Die Bundesschulen Fohnsdorf sind seit rund zehn Jahren "Gesunde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unfall bei der Ortseinfahrt Eppenstein im Vorjahr. | Foto: KK
1 2

Obdacher Sattel
Breite Allianz gegen den Schwerverkehr

Vier Gemeinden und eine Petition für ein Lkw-Fahrverbot auf der Obdacher Bundesstraße. MURTAL/LAVANTTAL. „Ich bin als Busfahrer täglich auf dieser Strecke unterwegs. Außerdem bekomme ich als Mitglied der Feuerwehr viel mit. Die Strecke ist so schon gefährlich genug - da gehört etwas unternommen“, sagt Jochen Baumgartner-Wölfler. Das hat der Reichenfelser mittlerweile auch gemacht. Er hat eine Unterschriften-Aktion gegen die Öffnung der Obdacher Bundesstraße als Transitstrecke zwischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Manuela Khom und Thomas Kalcher beim Lokalaugenschein im Lungau. | Foto: KK
1

Lkw-Fahrverbote
Forderungen von allen Seiten

Lkw-Fahrverbote werden zum Dauerthema in der Region. Freude über Vorstoß im Lungau. MURAU/MURTAL. Diverse Forderungen nach Lkw-Fahrverboten werden zum Dauerthema in der regionalen Politik. Vergangene Woche haben die Grünen nachgelegt. Verkehrssprecher Lambert Schönleitner hat im Landtag erneut Tonnagebeschränkungen für Gaberlstraße und Triebener Straße gefordert. „Die Belastung der Bevölkerung soll so schnell wie möglich reduziert werden“, argumentierte er. Abgelehnt Von den Regierungsparteien...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die fünf Bürgermeister mit Martha Mühlburger vom ZAT Leoben. | Foto: Verderber
1

Murtal
Junge Kreative werden gefördert

Fünf Murtaler Gemeinden arbeiten zusammen und fördern junge Unternehmer in der Region. MURTAL.  Kirchturmdenken ist abgemeldet. Im Rahmen von „Regionalität neu gedacht“ haben sich Murtaler Gemeinden zusammengetan, um über die eigenen Grenzen hinauszublicken und gemeinsam Projekte zu realisieren. Eines davon ist das Murtal Sommer Open Air, das heuer erstmals in Zeltweg über die Bühne gehen wird. Junge Kräfte halten Ein weiteres wurde am Montag vorgestellt und hat sich die Förderung von jungen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemeinderätin Anica Lassnig mit Chefin Rita Lampersberger. Foto: KF/Wöhry

Murtal: Weiteres Lokal ist rauchfrei

Knittelfelder Café startet mit diesem Schritt ein "Pilotprojekt". KNITTELFELD. Das Gasthaus Gruber, die Kastanienlaube, der Genussraum (alle Judenburg), s´Wirtshaus in Zeltweg, das Gasthaus Oberer Bräuer in Oberwölz und fast alle Betriebe im Kurort Oberzeiring. Das sind nur einige Beispiele für rauchfreie Lokale in der Region. Auch das Café Bistro in der Knittelfelder Gaaler Straße ist mittlerweile dazugekommen. Pilotprojekt Die Besitzer Rita und Klaus Lampersberger haben sich für diesen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alle Lokale in Obdach hätten rauchfrei werden sollen. Foto: Mandl
2

Obdach: Wenige wollen rauchfrei sein

Der Erfolg der Rauchfrei-Initiative der Gemeinde Obdach ist überschaubar. OBDACH. Die Euphorie war groß, das Ergebnis ist ernüchternd. Wie berichtet hat die Marktgemeinde Obdach eine Initiative gestartet, um alle Gasthäuser und Lokale des Ortes freiwillig rauchfrei zu machen. Das sollte mit 1. Mai umgesetzt werden. Im großen Stil ist daraus vorerst nichts geworden - nur zwei von 17 Lokalen haben den Qualm verbannt, das Café Reiter im Zentrum und das Gasthaus Kappler im Ortsteil St. Georgen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für jeden Schüler soll es künftig einen Sitzplatz im Schulbus geben. Symbolbild: Fotolia/seanlockephotography

Obdach: "Das Unmögliche möglich gemacht"

Initiative von Eltern und Gemeinde hat zu Lösung in der Schulbus-Problematik in Obdach geführt. OBDACH. Und sie bewegen sich doch, die Österreichischen Bundesbahnen ... Obdachs Bürgermeister Peter Bacher berichtet von einem großen Erfolg in Sachen Schulbus-Problematik. „Wir haben das Unmögliche möglich gemacht“, sagt Bacher. Nach unzähligen Gesprächen mit ÖBB-Vertretern, regionalen Abgeordneten, Eltern und betroffenen Schülern liege nun eine Lösung am Tisch. Bacher: „Der Fahrplan wird jetzt so...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Schneekanone wurde bereits auf der Reiteralm abgeholt. Foto: KK

Erste Hilfe für den Schilift

Groß hilft Klein: Reiteralm Bergbahnen stellen Schneekanone für den Kinderschilift Pölstal zur Verfügung. PÖLSTAL. Einen ersten Erfolg vermeldet die Initiative "Retten wir den Kinderschilift Pölstal". Die Reiteralm Bergbahnen stellen eine Schneekanone zur Verfügung. "Die Bestrebungen sind bemerkenswert. Diese kleineren Schigebiete sind die Basis, um für ausreichend Schi-Nachwuchs zu sorgen", erklärt Geschäftsführer Daniel Berchthaller. Spenden Darüber freuen sich natürlich die Initiatoren der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Judenburg wurde über die Zukunft diskutiert. Foto: Leitner

Vom Werkberg in die Werkstadt

Schon vor Wochen hat Dietrich Mateschitz seine Ideen vor regionalen Touristikern präsentiert. „Nimm‘s Radl“, „Wirt‘n Musi“, „Früh-jahrsputz“, „Selber g‘macht“ und „Ich probier‘s“ sind mittlerweile allseits bekannt und primäres Gesprächsthema. Nun haben das Stadtmarketing und die Stadtgemeinde Judenburg zum Zukunftsworkshop geladen, der sich mit Ideen rund um diese Initiativen beschäftigte. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und beteiligten sich beim regionalen „Brainstorming“ im...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
139

Österreichs Paradegenetiker: Der Durchschnitt wird uns nicht weiterbringen

Fotos: Heinz Waldhuber - Die von NRAbg. Fritz Grillitsch überparteilich angelegte „Initiative Zukunft Obersteiermark“ hat ihren „Start up“ mit einem wahren Paukenschlag hingelegt: Star-Referent Markus Hengstschläger erklärte in einem mitreißenden Vortrag, warum ein guter Durchschnitt keine Antwort auf Fragen der Zukunft sein kann, und kritisiert das, was viele Unternehmen heute unter Innovation verstehen. Seine Ansichten hat der Genetiker in einem Buch mit dem Titel „Die Durchschnittsfalle“...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.