Feuerwehr Steiermark
Brand- und Katastrophenschutzerziehung

- Bereichsfeuerwehrjugendbeauftragter BI d.F. Mario Leitner (BFV Judenburg) unterstützte den Messestand in Graz bei der SBim, wo das Bildungsprojekt den Besucher vorgestellt wurde.
- Foto: LFV Steiermark
- hochgeladen von Julia Gerold
Mit der Bildungsinitiative Gemeinsam:Sicher:Feuerwehr möchten die Steirischen Feuerwehren einen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen leisten.
MURTAL/GRAZ. Feuer übt gerade auf Kinder eine Faszination aus. Besonders gefährdet sind dabei die Kleinsten unserer Gesellschaft. Jedes Jahr gibt es unzählige Verletzungen, Bränden und Sachschäden. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit faszinieren offene Flammen in jeglicher Form die Menschen. Die Feuerwehren sind daher mit der Bildungsinitiative Gemeinsam:Sicher:Feuerwehr seit vielen Jahren in der Brandschutzerziehung aktiv.
Bildungsinitiative
So auch in der Steiermark über den Fachbereich „Feuerwehrjugend“. Hier wird das Bildungsprojekt seit 2015 in den Volksschulen und seit 2017 in den Kindergärten des Landes angeboten. Bei einer Messe in Graz stellten Landesfeuerwehrjugendbeauftragter Peter Kirchengast, Bereichsfeuerwehrjugendbeauftragten Werner Pichler und Mario Leitner das Bildungsprojekt mit den umfassenden Möglichkeiten dem Lehrpersonal, Pädagogen und Besuchern vor.

- Die Feuerwehren sind daher bereits seit vielen Jahren in der Brandschutzerziehung aktiv und stellten ihr Projekt in der Messe in Graz vor.
- Foto: LFV Steiermark
- hochgeladen von Julia Gerold
Vorsicht Gefahr
Im Bildungsprojekt sollen einerseits die Kinder wie auch die Jugendlichen verstehen lernen, wo überall Gefahren im Alltag liegen, wie vielfältig sie sind und wie sie sich und andere davor schützen können. Andererseits soll auch das Feuerwehrwesen so sensibilisiert werden, dass junge Menschen ein offenes Verständnis zum Ehrenamt finden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.