Gemeinsam.Sicher
Kinder stehen im Fokus einer Initiative

- Die Polizisten Hans Weikl, Gerhard Duer, Bgm. Ewald Peer und Markus Tafeit (v. l.) mit den Infotafeln.
- Foto: G. Freigassner
- hochgeladen von Julia Gerold
„Langsam, spielende Kinder“, ist auf den Infotafeln in großer Schrift zu lesen. Diese werden in Weißkirchens Siedlungen aufgestellt, um auf eine unterschätzte Gefahr hinzuweisen.
WEISSKIRCHEN. Kinder, die schwächsten Verkehrsteilnehmer, sind zumeist unschuldige Opfer im Straßenverkehr und deshalb besonders zu schützen. Neben den Infotafeln wird mit einem Informationsschreiben und verstärkter Polizeipräsenz in den Ortsteilen versucht, das Bewusstsein der Bürger zu schärfen.
Geschwindigkeit als Gefahr
Viele Fahrzeuglenker sehen Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht als gesetzliche Vorschrift an, sondern eher als eine Art Richtwert. Gefährlich wird es jedoch, wenn aufgrund einer nicht angepassten Geschwindigkeit und unkonzentrierter Fahrweise nicht mehr rechtzeitig angehalten werden kann. Spielende Kinder können beispielsweise hinter einer Hecke überraschend auf die Straße laufen und deswegen ist vor allem in Siedlungen erhöhte Aufmerksamkeit geboten.

- In Siedlung spielen sehr viele Kinder. Daher steigt die Gefahr, dass eines einmal auf der Straße übersehen wird.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Gerold
Vor allem Paketzusteller, werden in diesem Gebiet vermehrt beobachtet, die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht einzuhalten. Das wird nun vermehrt kontrolliert. „Die Aktion soll in den nächsten Wochen die Verkehrssicherheit erhöhen und unsere Kinder vor Unfällen schützen“, so Bürgermeister Ewald Peer, der in Hans Weikl und Gerhard Duer von der Polizei starke Partner für die Sicherheit der Weißkirchener gefunden hat.
Bericht: G. Freigassner
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.