Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Stephan Puchegger Patrick Hoffmann, GR Jochen Panzenböck, Selina Giefing, Dominik Stickler, Initiator "Pass auf. Hier leben wir." GGR David Diabl, Gerald Nesner, Sabine Nesner, Patrick Bayer, Eva Nesner, Maria Kornhofer beim Gründungstreffen der Initiative. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
2

„Pass auf. Hier leben wir!“
Diabl startet Initiative und schützt somit die Leitha

Der Lanzenkirchner Leithaursprung wurde in den letzten Tagen stark frequentiert – die Problematik mit Müll, Lärmpegel und Umweltverschmutzung wurde durch die Initiative sofort eingedämmt. LANZENKIRCHEN(Red.). GGR David Diabl initiierte die Kampagne "Pass auf. Hier leben wir." Ziel der Initiative ist es, das Natura 2000 Schutzgebiet entlang der Leitha in seiner Ökologie zu erhalten, den Menschen die Schönheit der Natur zu zeigen und zu verdeutlichen, dass es die Verpflichtung der Menschheit ist,...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Hinweisschilder würden teilweise von Jugendlichen nicht beachtet. | Foto: Brandl
Aktion 4

Initiative im 22. Bezirk
Weiter Rambazamba entlang der Alten Donau

An der Alten Donau kann das Leben so schön sein – doch bisweilen herrscht hier auch ein gewaltiges Tohuwabohu. So hat sich eine Initiative gebildet, die einen aktiven Beitrag zur Lösung der Probleme leisten möchte. Zuletzt wurden wieder dringende Probleme besprochen. WIEN/DONAUSTADT. Den Sommer kann man an der Alten Donau ideal genießen. Entspannt baden gehen, die Sonne genießen und sich mit Freunden treffen – das ist überall entlang des stehenden Gewässers problemlos möglich. Doch manchmal...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Mia Kostyan und Madeleine Schreiber engagieren sich mit ihrem neuen Verein in der Großgemeinde Nikitsch für Naturschutz, Nachhaltigkeit und Klima
1 10

Naturschutzverein in Nikitsch gegründet
Engagement für Naturschutz

„Ich bin mit meiner Mutter vor zwei Jahren in den Wald gefahren, um Pilze zu suchen, aber statt Pilzen haben wir nur Müll gefunden. Wir haben dann statt Pilzen einfach Müll gesammelt.“ Viele volle Müllsäcke So beschreibt Obfrau Madeleine Schreiber das auslösende Erlebnis für ihre Vereinsgründung. Die Tierärztin war danach mit ihrer Freundin, der Biologin Mia Kostyan, fast täglich mit mehreren Müllsäcken im Wald zum Müll sammeln. Nebenbei entstanden viele Ideen, was man der Umwelt in der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Christof Kastner setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln ein. | Foto: studiohuger.at

Nachhaltigkeit
Kastner rettet jährlich 148 Tonnen Lebensmittel

Am 2. Mai 2021 ist Tag der Lebensmittelrettung. Die Kastner Gruppe setzt sich im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsinitiative „Aus gutem Grund“ bereits seit Jahren dafür ein, dass Lebensmittel dort landen, wo sie hingehören: Auf dem Teller. ZWETTL. Von Jahresbeginn bis zum 2. Mai werden rechnerisch alle Lebensmittel für den Müll produziert. Als Lebensmittelgroßhändler ist sich Kastner seiner großen Verantwortung, diesem Trend entgegenzuwirken, bewusst. So werden im Zuge der Nachhaltigkeitsinitiative...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Ein Damenteam in orange: Hermine Wagner, Johanna Haller, Christine Winter, Edith Steinacker, Julia Winter und ihr Chauffeur Johann Lenitz. | Foto: privat
2

Müll achtlos wegwerfen ist kein Kavaliersdelikt

Frühjahrsputz in Rückersdorf-Harmannsdorf wäscht das Ortsbild wieder rein. Unter ihrem "Anführer" Herbert Ulrich, Schriftführer der Initiative Rückersdorf-Harmannsdorf, fanden sich 42 Personen ein und sammelten Müll im Ort und außerhalb des Ortsgebietes. Sie wurden von drei Traktoren mit Kiste und einem Pkw mit Anhänger für den Abtransport der 50 vollen Müllsäcke unterstützt. Zwei Autoreifen und sogar eine Holztür wurde gefunden und zum Bauhof gebracht. Vor allem an der Straße zum Goldenen...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Foto: Anja-Maria Einsiedl

Obst und Gemüse: Stoppt den Wegwerf-Wahnsinn

Initiativen kämpfen gegen die Vernichtung von nahrhaftem Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (jg). "Alles wird verkauft", sagt Johann Hickelsberger. Die Kunden des Direktvermarkters aus Gamesreith würden wissen, dass Geschmack nicht von der Optik abhängt. Auch Familie Prachar aus Paisling findet neben einem Liefervertrag mit Steirerfrucht über den Ab-Hof-Verkauf für all ihre Produkte Abnehmer. Einzig die Äpfel, die vor der Ernte von den Bäumen fallen, würden auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.