Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Foto: Stadt:Salzburg
5

Schüler/-innen gestalten Salzburg mit
Sozialleitbild der Stadt Salzburg

Am 12. Oktober 2023 fand der Partizipationsprozess der Stadt Salzburg im Rahmen der Überarbeitung des Sozialleitbildes der Stadt Salzburg in der TriBühne Lehen statt. Der 3AHL der HLWM Salzburg – Annahof wurde die Ehre zuteil, daran teilzunehmen und ihre Ideen für die soziale Stadt Salzburg einzubringen. Um 9 Uhr wurden insgesamt drei Schulklassen aus Salzburg (MS Liefering, BRG Salzburg und HLWM Salzburg – Annahof) von Stadträtin Andrea Brandner begrüßt. Nach einer kurzen Einführung in das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Friedhof Hütteldorf bedankten sich diverse Organisationen bei den Spendern. | Foto: Thomas Meyer Photography
2

"Vergissmeinnicht" in Penzing
Mit dem letzten Testament kann man Gutes tun

"Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament" berät, wie man den Nachlass am besten regelt. WIEN/PENZING. Jede fünfte Person in Österreich über 50 kann sich vorstellen, eine gemeinnützige Organisation im Testament zu bedenken und damit über das Leben hinaus Positives zu bewirken. Das zeigt eine wissenschaftliche Studie im Auftrag von "Vergissmeinnicht" – der Initiative für das gute Testament. Diese sensibilisiert seit über zehn Jahren dafür, sich frühzeitig über die...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Fragen können samstags um 18.30 vor Ort beantwortet werden. | Foto: Barbara Bach

Soziale Initiative Neulengbach
Der "Warme Kleiderspender" zur freien Entnahme von Winterkleidung

Ab sofort gibt es in Neulengbach einen "Warmen Kleiderspender" für frostige Wintertage. Zur freien Entnahme werden Wintersachen beim Borg Neulengbach aufgestellt. NEULENGBACH. Es wäre doch eine gute Idee, warme Winterkleidung an einer öffentlichen Stelle zur freien Entnahme aufzustellen, fand Barbara Bach aus Neulengbach. Da es an spontanen Spenden nicht mangelte, wurde der "Warme Kleiderspender" kurzerhand am Samstag erstmals im Borg Neulengbach aufgestellt. "Hauben, Schals und Handschuhe für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Christian Losert ist ein ganz besonderer Mensch, dessen Bestimmung es ist, anderen zu helfen. | Foto: Berger
2

Christian Losert lebt um zu helfen
Engel gehen nicht in Pension

In Rodaun wohnt ein wahrer "Engel" – auch wenn er nicht viel Aufhebens darum macht: Christian Losert. LIESING. "Jö, mei Weibi", flüstert Christian Losert, während er über das schon leicht vergilbte Foto seiner Frau Margit streicht. "War sie nicht wunderschön?", stellt er die rhetorische Frage. In Zeiten, in denen der Begriff "Liebe" inflationär gebraucht wird, ist es schön zu sehen, dass es sie noch gibt. Dabei ist die Geschichte dahinter eingentlich eine tragische. 1958 lernten sich die beiden...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Mit Kundgebungen und regelmäßigen Treffen wollen Raum für Alle* auf Missstände aufmerksam machen.
2

Initiative Raum für Alle* setzt auf Dialog anstelle von Verboten

Die Initiative Raum für Alle* setzt sich gegen gesellschaftliche Ausgrenzung benachteiligter Gruppen ein. Tätig sind insbesondere Menschen aus dem Sozialbereich. LEOPOLDSTADT. "Raum für Alle*", so nennt sich eine recht junge Initiative von Menschen, die im Sozialbereich tätig sind. Kritisch befasst sich die Gruppe aufgrund eigener Betroffenheit mit sozialer Arbeit im Kapitalismus und setzt sich gegen die gesellschaftliche Ausgrenzung benachteiligter Gruppen ein. Durch kritischen Austausch und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Teresa Freudenthaler
59 Jahre, zwei Schlaganfälle und hoch motiviert: Kurt Pongruber
4

20 Prozent der älteren Arbeitslosen sind "nicht motivierbar"

Das Bündnis "Arbeit für Best-Ager" kämpft für bessere Chancen der Generation 50 plus auf dem Arbeitsmarkt. SALZBURG (lin). "Sie sind übe 50, Sie haben einen Schlaganfall gehabt und sie sind überqualifiziert." Sätze wie dieses hat sich Dr. Kurt Pongruber duzende Mal anhören müssen. Der 59-jährige Jurist, Wirtschaftskammernfunktionär und selbständige Unternehmensberater hat sich aber nicht abschrecken lassen und das Bündnis "Arbeit für Best-Ager" gegründet. In dieser Initiative bemüht sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
3

Gründung "Vinzenzgemeinschaft Patsch"

Am 23.5.2017 trafen sich engagierte Patscher um zu überlegen, wie sie gemeinsam für diejenigen in Patsch, die Unterstützung benötigen, helfen können. An diesem Abend wurde die 74. Vinzenzgemeinschaft in Tirol gegründet - die "VINZENZGEMEINSCHAFT PATSCH". Unser Ziel ist es alle jenen die Unterstützung benötigen, diese rasch zukommen zu lassen. Wir wollen allen helfen , ohne Rücksicht auf Religion, Rasse, Nationalität oder politischer Einstellung. Alle haben Ihre Ideen und Vorschläge eingebracht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
Erich Hofer, Monika Klinger, Annemarie Huber und Gerhard Leeb | Foto: Verein Soziales Persenbeug-Gottsdorf
2

Pflegestammtisch ab sofort auch in der Gemeinde Persenbeug-Gottsdorf

Auf Initiative des Vereines Soziales Persenbeug-Gottsdorf fand am 23.1.2013 ein Impulsvortrag zum „Pflegestammtisch“ statt. Frau Annemarie Huber aus Yspertal stellte den von ihr gegründeten Pflegestammtisch Yspertal vor. Sie berichtete ausführlich über ihre Erfahrungen aus der Pflege naher Angehöriger und den Aktivitäten des Pflegestammtisches. Die zahlreichen Besucher diskutierten im Anschluss sehr ausführlich und es wurde beschlossen einen Pflegestammtisch in Persenbeug-Gottsdorf zu gründen....

  • Melk
  • Tamara Leeb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.