Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Munmaler Paulus Ploier beim Talk um 4 - Ich habe das Leben wieder | Foto: ORF II
1 3

Barbara Karlich`s Talk um 4 auf ORF II
Mundmaler Paulus Ploier im "Talk um 4" - Ich habe das Leben wieder

Beim „Talk um 4“ mit Barbara Karlich ging es darum, zu zeigen, dass Menschen mit Behinderung kein falsch verstandenes Mitleid oder Bevormundung, sondern faire Chancen, Inklusion und Unterstützung brauchen, um ein selbst bestimmtes Leben führen zu können. Dabei zielt Inklusion darauf ab, dass alle Menschen in einer Gesellschaft gleichberechtigt teilhaben dürfen. Die Gäste beim „Talk um 4“ auf ORF II, ganz große Charaktere und Persönlichkeiten, unter anderem Paulus (57) hat seit einem Sprung im...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Am 10. November startet zum 19. Mal die Vienna Art Week. | Foto: Vienna Art Week
7

Inciting Passion
Bei der Vienna Art Week 2023 wird's leidenschaftlich

Die Vienna Art Week startet am Freitag, den 10. November zum 19 Mal in Wien. Unter dem Motto "Inciting Passion" dreht sich dieses Jahr alles um Leidenschaft.  WIEN. Wie schon die Jahre zuvor macht die Vienna Art Week 2023 diese Woche die Hauptstadt zu einem Kulturzentrum mit dichtem Programm. Das diesjährige Thema Leidenschaft soll in all ihren Facetten gezeigt, erforscht und widergespiegelt werden. Mehr als 100 Veranstaltungen, verteilt auf 76 Partner-Standorte, sind in den kommenden sieben...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Abschiedsausstellung der Galerie Tacheles wird am Samstag, 4. November 2023, um 10.30 eröffnet.
3

Abschlussausstellung in Gmunden
Lebenshilfe OÖ legt Galerie Tacheles still

Die Galerie Tacheles / Lebenshilfe OÖ / Kunstwerkstatt WS Gmunden beendet ihr Engagement. GMUNDEN. Im April 2014 wurde von den Künstlern der Lebenshilfe OÖ / Kunstwerkstatt Gmunden mit Unterstützung vieler Förderer, die Galerie Tacheles in der Traungasse 12 egründet. Die Galerie war im KUNST:RAUM Traungasse angesiedelt und wurde vor der Übernahme von ARThaus4, einem befreundeten Künstlerinnenkollektiv, als Atelier-Galerie geführt. Der KUNST:RAUM Traungasse war ein "Künstlerviertel" im Zentrum...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Peter Huber, Geschäftsführer von Viessmann Österreich im Gespräch mit Franz, einem der Künstler aus dem Atelier. | Foto: Viessmann Ges.m.b.H
2

Kreativität und Inklusion
Viessmann spendet an der Lebenshilfe Gmunden

Im Rahmen der Aktion 3for3 und der Viessmann Foundation gab es ein Treffen mit den Künstlern der Kunstwerkstatt Gmunden, um eine Spende zu überreichen. GMUNDEN. Die Kunstwerkstatt ist ein professionell eingerichtetes und begleitetes Atelier für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Hochwertige Ausstellungen in Galerien, Auszeichnungen, wie etwa der "Euward" und Gestaltungskonzepte für Firmen zeugen von der hohen Qualität im Kunstbereich. Die Künstlergruppe Gmunden wird mit 11.400 Euro...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Einladung zur offiziellen Einweihung der Räume waren Verantwortliche und auch politische VertreterInnen gerne gefolgt. | Foto: SE Barm. Schw. Zams/ Agentur Polak
3

„Kunstsiederei“
Neuer Ort der Begegnung in Hall in Tirol

In der Stadtgemeinde Hall in Tirol hat vor kurzem eine neue Tagesstruktur in einem ehemaligen Bekleidungsgeschäft in der Pfannhausstraße eröffnet. Die Klienten können dort ihre Kreativität ausleben und ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren. HALL. Ein Raum für sinnstiftende und erfüllende Aufgaben für KlientInnen des Netzwerks St. Josef, ein Ort der Kunst und zugleich eine Begegnungszone wurde mit der Tagesstruktur „Kunstsiederei“ in Hall kürzlich eröffnet. Acht MitarbeiterInnen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Farbenfrohe Kunst auf einer Gondel der Rosskarbahn lenkt die Aufmerksamkeit auf den „Voi fesch“-Wettbewerb in Gurgl. | Foto: Ötztal Tourismus/Jochen Müller
6

„Voi fesch“-Wettbewerb
Inklusives Kunstschaffen bereichert Gurgl

Eine Behinderung kann Kunst nicht ausbremsen. Zeigen will das zum vierten Mal der „Voi fesch“-Wettbewerb, der aktuell in Gurgl gastiert. GURGL. „Winterglück“ heftet sich der „Voi fesch“-Wettbewerb für Kunstschaffende mit Behinderung zur vierten Auflage auf die Fahnen – und gastiert passend zum Motto in Gurgl im hinteren Ötztal. Ihre Arbeiten eingereicht haben 285 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eine Fachjury wählte daraus 30 Beiträge, über die das Publikum nun abstimmen darf. Die Originale sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
In sogenannten Randkunst Ateliers in der Steiermark können Menschen mit Behinderung ihrer Kreativität freien Lauf lassen.  | Foto: Lebenshilfen SD
4

Menschen mit Behinderung
Randkunst Ateliers schaffen steirische Kunst

2002 wurde in Söding eine Malgruppe gegründet, in welcher Menschen mit Behinderung unter professionellen Bedingungen Kunstwerke herstellen. 20 Jahre später sind die Randkunst Ateliers der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH eine etablierte Größe in der Kunstszene. STEIERMARK. Tiere, Pflanzen und Menschen gehören zu den Motiven, die Eva Birnstingl besonders gerne malt. Die Künstlerin ist eine von 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in den Randkunst Ateliers der Lebenshilfe in Lieboch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Bunt gefällt es den Bewohnern des ÖHTB im 11. am besten. | Foto: Jennifer Bierbaum
3

Inklusives Kunstprojekt
Liebe zu Menschen und Kunst im ÖHTB Simmering

Farbe ins Leben der Bewohner des ÖHTB Simmering in der Lautenschlägergasse zu bringen – das hat Jennifer Bierbaum geschafft. WIEN/SIMMERING. Einer Freundin aushelfen – das war alles, was Jennifer Bierbaum an einem Samstag vor zwei Monaten vorhatte. Dass sich daraus ein zeitintensives, leidenschaftliches Herzensprojekt ergeben würde, hätte sie zu diesem Zeitpunkt nicht vermutet. Es war viel los in Dani’s Imbissstüberl in der Lautenschlägergasse, deshalb hatte die Besitzerin ihre Freundin...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Adi Brunner von der Malwerkstatt | Foto: Conny Leitgeb
2

Die Vielfalt der Kunst in Graz
Rohe Kunst in der Malwerkstatt

Die Malwerkstatt Graz unterstützt Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg in die Kunst. Nun wurde ein gemeinsames Projekt mit der SelfSightSeeing Company präsentiert. Ganz im Sinne der Inklusion haben sich die Künstler der Malwerkstatt Graz mit anderen Kreativen zusammengetan, nämlich mit dem steirischen Künstlerduo Itshe Petz und Io Tondolo von der SelfSightSeeing Company. Gemeinsam präsentieren sie nun das Ergebnis der Zusammenarbeit, eine Ausstellung unter dem Titel "Kunst & Vielfalt", die...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Bei der inklusiven Performance von "Zart umwickelt" treffen Menschen zu Fuß und Menschen im Rollstuhl aufeinander.
 | Foto: Wutschek
1

Kultur im 20. Bezirk
Eine Inklusive Tanzperformance im Allerheiligenpark

In der Brigittenau soll eine inklusive Tanzperformance für Barrierefreiheit im Kopf sorgen. Dabei treffen gehende Menschen auf jene im Rollstuhl. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Eine Veranstaltung der besonderen Art wartet am Mittwoch, 14. Juli, im Allerheiligenpark. Ab 18 Uhr treffen bei der inklusiven Tanzperformance „Zart umwickelt“ gehende Menschen auf jene im Rollstuhl. Dabei soll in der gemeinsamen Bewegung Barrierefreiheit im Kopf entstehen. "Ein spannender Prozess der Wechselwirkung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Saxophonist Hans Lechner aus Bad Gams und der Kunstsammler Friedrich Ernst Lampl sind gute Freunde und werden bei der Ausstellungs-Eröffnung am 27. Juni im "Olly Haus" dabei sein. | Foto: KK

Ausstellung in Deutschlandsberg
Friedrich Ernst Lampl öffnet die Pforten zu seiner Sammlung

Friedrich Ernst Lampl lädt am 27. Juni zur Wiedereröffnung der Ausstellung seiner privaten Kunst-Sammlung ins Deutschlandsberger  "Olly Haus" DEUTSCHLANDSBERG.  Als Friedrich Ernst Lampl aus gesundheitlichen Gründen einige Jahre auf Teneriffa zugebracht hat, ist auch seine Leidenschaft für die Kunst entfacht worden. Durch die stetigen Zukäufe der Arbeiten von national und international angesehenen Künstlern ist eine beachtliche Sammlung mit rund 150 Werken zusammen gekommen.  Eröffnung mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Neben dem Café in der Moosstraße bietet man noch zwei weitere Räume zur Nutzung an. | Foto: Lebenshilfe
Aktion 3

Essen, Shoppen und Kunst
Die Lebenshilfe eröffnet Café "Moosstraße 7“

Mit einem Inklusions-Konzept fördert die Lebenshilfe Salzburg die Selbstständigkeit und viel Kreativität. SALZBURG. Ursprünglich hätte die Eröffnung bereits im November stattfinden sollen – nun darf das vom Verein Lebenshilfe betriebene Café-Bistro "Moosstraße 7" am gleichnamigen Standort aufsperren und die Besucher an den Tischen, die von Menschen mit Behinderungen gestaltet wurden, Platz nehmen. "Seit über sechs Monaten wartet unser Team sehnsüchtig auf diesen Tag", sagt Café-Leiter Gerhard...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Stiegenaufgang des Holzhauses in der Halle. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Der "Lebensbogen" ist da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Lebensbogen" soll Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Kunst, Kultur und Wohnen in Grünbach Platz bieten. Diese Tage wurde das Kind von Christof Mikats eröffnet. Vor zwei Jahren präsentierte Christof Mikats seine ehrgeizigen Pläne für ein Betreuungsprojekt für behinderte Mitmenschen in Grünbach. Mehr dazu erfahren Sie hier. Im Dezember des Vorjahres genehmigte die Landesregierung NÖ das Projekt "Lebensbogen" Am Neuschacht 1. Nach der Finanzierungsbewilligung im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der LKW ist mit einem Kunstwerk vom Tiroler Patrick Riedmann aus dem Aufbauwerk Bad Häring bedruckt.  | Foto: Voi fesch
Video 4

VOI fesch Kunstpreis
Künstlerisches Potenzial sichtbar machen

TIROL. Auch wenn das Kulturleben in Österreich und Tirol aufgrund des Coronavirus fast lahm gelegt wurde: Preise können trotzdem verliehen werden. Beim diesjährigen VOI fesch Kunstpreis soll das künstlerische Potenzial von Menschen mit Behinderung sichtbar gemacht werden. Dabei werden LKW-Anhänger zu fahrenden Kunstwerken mit klarem Statement für eine inklusive Gesellschaft.  LKW-Anhänger machen Straßen bunterDurch den Kunstpreis werden die österreichischen Straßen bunter gestaltet und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Wir gehen gerne hier Schule" – das ist der gemeinsame Tenor der Kinder und Jugendlichen in der Waldorfschule Karl Schubert in Ries. | Foto: Waldorfschule Karl Schuber
3

Waldorfschule Karl Schubert
"Die Kunst ist unsere Methodik"

Anlässlich 100 Jahre Waldorfschule hat sich die WOCHE beim Tag der offenen Tür umgesehen. Es ist ein verregneter Donnerstag, an dem die Waldorfschule Karl Schubert in Ries zum Tag der offenen Türe lädt. Bevor die WOCHE eine Führung durch die Schule bekommt, zeigen die Schüler einer zweiten Klasse ein Theaterstück. Dass auch Kinder mit Beeinträchtigung mitmachen, fällt erst auf den zweiten Blick auf. Vielmehr steht die gelebte Inklusion im Vordergrund, denn jedes Kind ist in das "normale"...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Innsbruck und Tirols 2. Festival für inklusives Theater, Musik & Tanz
Festival Inklusive Theater

Zum zweiten Mal findet im BRUX - Freies Theater Innsbruck dieses Festival für inklusives Theater, Musik & Tanz statt. Breit angelegt und qualitätsvoll bringt das Festival künstlerische Ausdrucksformen von Menschen mit Behinderung, Lernschwierigkeiten oder psychischen Erkrankungen auf die Bühne. MONTAG, 12. NOVEMBER 11:00 Uhr: Die drei Räuber (Schulvorstellung / Mezzanin Theater, Graz) 18:30 Uhr: Festival-Eröffnung 18:45 Uhr: „Wir lassen uns nicht behindern“ (Performance / Theater Verband Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • spect ACT
(c) 2017 - Die Steuerberater, Taxos, Online-Auktion, Vorbericht - Bild zeigt: Mitarbeiter der Kanzlei Die Steuerberater, Künstler und Verantwortliche der Diakonie.

DieSteuerberater Kanzlei startet außergewöhnliches Kunstprojekt

Soziale Verantwortung, Kunst und Inklusion Wenn „Zahlenmenschen“ sich dazu entschließen, neben ihrem Tagesgeschäft auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, dann kommen besonders kreative Ideen heraus. Die erste Charity Onlineauktion auf www.taxos.at zugunsten der Diakonie Atelier de La Tour wurde ins Leben gerufen, um den organisatorischen und finanziellen Aufwand für das Projekt „Masken machen Tiere“ unter der Leitung der Regisseurin und Schauspielerin Kathrin Ackerl Konstantin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Caroline Weberhofer

"Muster", eine interdisziplinäre inklusive Performance von Goldfuß unlimited

Inhalt: Die Performance ist eine Recherche um den Begriff Muster. Auf der Suche nach persönlichen, gesellschaftlichen und formalen Mustern geht die Reise weiter um performative Musterbeispiele zu entwickeln und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Zwischen Körperlichkeit und Materialität, Livemusik und Raum werden Bedeutungen in Frage gestellt um neue Zugänge zu erarbeiten. Datum: 27., 28. und 29. Jänner 2016, 20 Uhr Ort: ttp Flieger, WUK, Währingerstraße 59, Eingang Prechtlgasse 6...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Brigitte Huber

Zeit für Sternschnuppen

Eine Geschichte, erzählt durch Tanz und Musik, lässt eintauchen in eine ganz andere Welt. Menschen mit und ohne Behinderungen treten gemeinsam vor den Vorhang treten. „Inklusiv-Theater“ – der Name der Theatergruppe sagt schon viel aus: „Wir sind gerne unter Menschen und mit unseren Auftritten möchten wir einen kleinen Beitrag zu gelebter Inklusion leisten“ erklärt Anita Winkler, eine der Fachsozialbetreuerinnen im Team. „Wir sehen uns aber nicht als Randgruppe, sondern wir fühlen uns mittendrin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Tazreiter
"Führungen in leicht verständlicher Sprache sind bei uns Programm", sagt Kunstvermittlerin und barrierefrei-Projektleiterin im Salzburg Museum, Nadja Al-Masri-Gutternig. | Foto: Christian Efner
1 5

Im Salzburg Museum wird Barrierefreiheit gelebt

"Auch Menschen ohne Beeinträchtigungen profitieren von einer barrierefreien Umgebung", sagt Projektleiterin Nadja Al-Masri-Gutternig. Es ist sehr viel mehr als "nur" bauliche Barrierefreiheit, die das Salzburg Museum seinen Besuchern bietet. Das Konzept ist beispielgebend für andere Museen und wurde deshalb von der Lebenshilfe Salzburg und den Bezirksblättern mit dem "Inklusionspreis 2014" ausgezeichnet. "Wir sehen unser Museum als einen Ort des öffentlichen Raums, in dem Chancengleichheit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Werke entstanden im Rahmen des Workshops in Tokyo 2024. [Alt-Text:] "Rechts ein Foto eines Fernsehturms mit Baum im Vorergrund, links das dazu erstellte taktile Relief aus verschiedenen Materialien wie Blech und Filz. "
  • 19. Juli 2024 um 09:00
  • Schulsportverein Stephaneum
  • Bad Goisern am Hallstättersee

Foto-Workshops für blinde und sehende Menschen

Von 16. bis 23. Juli findet im Stephaneum in Bad Goisern eine Ausstellung und Fotografie-Workshops statt. Blinde und sehende Teilnehmer:innen arbeiten zusammen und die Ergebnisse werden vor Ort in taktile Fotografien umgewandelt. So können alle gleichberechtigt am Produktionsprozess teilnehmen und die gemeinsam erschaffenen Bilder begreifen. Organisiert von ArteConTakto findet das Programm in Zusammenarbeit mit dem Verein OTELO, der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.