Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

In der ehemaligen Lederwerkstatt zwischen Weltladen und "Cuore di cioccolato" eröffnet Daniela Hartl bald ihren Imbiss mit Herz. | Foto: MeinBezirk.at
3

Hartl kommt zurück in die City
Imbiss mit Herz für den Kirchenplatz

Fleischermeisterin Daniela Hartl zieht es zurück in die Villacher Innenstadt. Und zwar auf den Unteren Kirchenplatz, wo sie noch vor dem Villacher Kirchtag einen Imbiss mit Herz eröffnen wird. VILLACH. Am Unteren Kirchenplatz im Herzen der Draustadt steht eine Geschäftseröffnung in den Startlöchern. Daniela Hartl von der Fleischerdynastie Hartl wird nämlich zwischen Weltladen und Schokoladenparadies "Cuore di cioccolato" einen Imbiss mit ganz viel Herz eröffnen. "Ich wollte mich schon lange als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein Vorzeigeprojekt: Das ehemalige City-Kaufhaus in Knittelfeld wird saniert. | Foto: Verderber
Aktion 3

Murau/Murtal
Kein Wohnraum mehr für Spekulanten

Das Land Steiermark hat neue Raumordnungsrichtlinien erstellt und gibt den Gemeinden damit neue Werkzeuge. In der Praxis bleiben viele Herausforderungen. MURAU/MURTAL. Das Rathaus in Knittelfeld war ein gut gewählter Ort für die Pressekonferenz zu den Themen Wohnraum, Bodenverbrauch und Ortskerne. Mit Blick auf den Hauptplatz gibt es von dort gleich zwei aktuelle Beispiele: Das ehemalige City-Kaufhaus gilt als Vorzeigeprojekt in Sachen Nachnutzung im Zentrum. Dort entstehen für rund fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das ehemalige City-Kaufhaus am Hauptplatz wird umgebaut. | Foto: Verderber
3

City, Music Nights und Co.
Knittelfeld attraktiviert die Innenstadt

Die Stadt will mit Bauprojekten und Veranstaltungen ihr Kerngebiet neu beleben, für Unternehmer gibt es eine neue Wirtschaftsförderung. KNITTELFELD. Trotz der aktuell hohen Infektionszahlen ortet Bürgermeister Harald Bergmann eine "Aufbruchstimmung nach Corona". Die Stadtgemeinde will das durch mehrere Maßnahmen unterstützen und so die Innenstadt wieder zu neuem Leben erwecken. Denn: "Die Pandemie hat Spuren in der Stadt hinterlassen." City vor FertigstellungEin sichtbares Zeichen des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Hofburg wird heute wieder demonstriert. Um das Parlamentausweichquartier wurde eine Schutzzone errichtet. | Foto: Starpix / picturedesk.com
2

Demonstrationen
Polizei zieht Bilanz zu Versammlungen

Die LPD Wien zieht vorläufige Bilanz zu den Versammlungen, die gestern Nachmittag in Wien stattgefunden haben. WIEN. Für gestern Nachmittag, 20. Jänner, war eine Versammlung in der Wiener Innenstadt angemeldet. Es wurden bis zu 500 Demonstrierende in der Stadt gezählt. Außerdem bildeten sich mehrere kleine nicht angemeldete Versammlungen, die laut LPD-Bericht das Ziel hatten, durch die City zu strömen und die Bannmeile zu unterschreiten. Die BezirksZeitung berichtete. Den Beamten gelang es,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
So soll das Gebäude künftig aussehen. | Foto: Architekt Reissner

Knittelfeld
City-Sanierung soll demnächst starten

Generalerneuerung des traditionellen City-Kaufhauses am Hauptplatz soll noch heuer über die Bühne gehen. KNITTELFELD. Eigentlich hätte das Projekt bereits im Vorjahr umgesetzt werden sollen. Aus verschiedenen Gründen wurde die Runderneuerung des City-Kaufhauses durch eine Investorengruppe allerdings verschoben. Jetzt hat sich das Blatt laut Information der Stadtgemeinde allerdings wieder gewendet. Verhandlung Noch diese Woche soll es eine Bauverhandlung geben. "Dann steht dem Start nichts mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Studie: So soll das Gebäude nach dem Umbau aussehen. | Foto: Reissner

Knittelfeld
Ehemaliges Citykaufhaus wird rundum erneuert

Investorengruppe will Immobilie am Hauptplatz für über 5 Millionen Euro revitalisieren. KNITTELFELD. Es war eines der ganz großen Ziele von Ex-Bürgermeister Gerald Schmid. Nun wird das Prestigeprojekt tatsächlich umgesetzt: Das ehemalige Citykaufhaus am Hauptplatz wird revitalisiert und neu genutzt. „Gerald hat lange dafür gekämpft, letztlich war es ein Gemeinschaftsprojekt“, sagt der neue Bürgermeister Harald Bergmann. Lange Tradition Das Haus am Hauptplatz 1 hat eine lange Tradition als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Georg Trimmel und Ursula Puchebner | Foto: inshot/D. Schalhas
1 2

Shoppen in der Innenstadt
Neue Gutschein-Card kommt für Amstetten

Gutschein-Card löst CityTaler ab. Karte soll mit neuen Möglichkeiten die Amstettner Innenstadt stärken. AMSTETTEN. Die Gutschein-Card für die Amstettner Innenstadt kommt. Mitte November – also mit anbrechendem Weihnachtsgeschäft – ist die Einführung geplant. Geschenkkarte für Zentrum Dabei handelt es sich um eine individuell beladbare Geschenkkarte, die das Angebot der Amstettner Innenstadt vereinen soll. Neben Handels- und Gastronomiebetrieben wird die Gutscheinkarte auch in städtischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Stadtpark verbringt Bezirkschef Markus Figl am liebsten seine Freizeit, sofern es sein Terminkalender zulässt.

Stadtpark bis St. Stephan
Auf Grätzelspaziergang mit dem Bezirkschef der Inneren Stadt

Selbst im Sommer ist es in der Inneren Stadt nicht ruhig. Im Bezirk steht noch einiges an. Bezirksvorsteher Markus Figl und die bz machen sich auf den Weg durch dich spannendsten Grätzel. INNERE STADT. Welche Grätzel beschäftigen den Bezirksvorsteher derzeit und welches bedeutet ihm am meisten? Die bz hat sich mit Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) auf den Weg gemacht, um die spannendsten Grätzel unter die Lupe zu nehmen. Der erste Halt ist auch gleich der Lieblingsort des Bezirkschefs: Mitten im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Cesare d'Ambrosio dokumentiert die Verunreinigungen, die durch die Fiaker entstehen. | Foto: Cesare d'Ambrosio
3

Hoher Markt: Ein Pferdeklo im Herzen Wiens?

Anrainer und Geschäftsmann Cesare d'Ambrosio macht auf die Verunreinigungen der Fiaker aufmerksam. Zwar wurde der Schaden an der Fahrbahn schon ausgebessert, für den Anrainer ist das aber noch immer zu wenig. INNERE STADT. Eines der großen Markenzeichen Wiens sorgt in letzter Zeit für viel Aufruhr. "Jeden Tag, wenn ich das Haus verlasse, glaube ich, dass ich in einem Pferdestall stehe.", sagt Cesare d'Ambrosio, der seine gleichnamigen Schuhgeschäfte im Ersten hat. Die Rede ist von den Fiakern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Lorenzo Wilson begeisterte mit seiner Band - Blues, Rock, Soul und Funk vom Feinsten.
41

CITY BLUES - ArtClub Imst lud zur Bluesnacht an drei Schauplätzen

IMST(alra). Der Imster ArtClub erfüllt seine musikalische Mission auch zwischen den Konzerten des aktuell laufenden TschirgArt Jazzfestival. Abseits von der großen Bühne im Glenthof bespielten die Kulturlieferanten drei Schauplätze in der Stadt mit Konzerten. Die Nacht des 30. April stand unter dem Motto CITY BLUES - Imst hat den Blues. Und das Publikum schien großen Gefallen am Streifzug durch die Innenstadtlokale zu finden. Im extra für diesen Abend geöffneten Stadtplatzcafe startete das...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Vom Wäschegeschäft zu hippen Trendstores: Maria Béatrice Fröhlich in einem ihrer "Brieftauben"-Shops. | Foto: Wiener Einkaufsstraßen

Zur Brieftaube: Shoppen mit langjähriger Familientradition in der Innenstadt

Der Bekleidungsshop ist ein richtiges Wiener Original. Der Ursprung liegt bereits im Jahre 1860. INNERE STADT. Die Wiener Einkaufsstraßen präsentieren "Wiener Originale". Das sind Unternehmen, die eine langjährige Tradition aufweisen können. Ganz vorne mit dabei sind die Shops "Zur Brieftaube", die in der Naglergasse, am Petersplatz und am Graben untergebracht sind. Ihren Ursprung haben die Geschäfte bereits im Jahr 1860, als sie von Privatbankier Heinrich Eisert gegründet wurden. Jetzt führt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
5

Rot

...die Rotenturmstraße!

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Nebel....

...in der Stadt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

St. Pölten im City-Check

Die Innenstadt punktet durch vielfältiges Angebot, Verweilzonen und "das wunderschöne Gebäudeensemble" ST. PÖLTEN (jg). Für manche Städte zeichnet die aktuelle Kaufkraftanalyse der Wirtschaftskammer ein bedrohliches Bild. Immer mehr Geschäftsflächen in Innenstädten stehen leer. Der Grund: Shopping- und Fachmarktzentren ziehen mehr und mehr Kunden an den Stadtrand (siehe "Zur Sache"). Nicht so in St. Pölten. Bei Sonnenschein und zehn Grad ist die Einkaufsstraße zwischen Bahnhof und Rathaus gut...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Waidhofens Bürgermeister Wolfgang Mair bei den Umbauarbeiten im ehemaligen Wintergebäude. | Foto: privat

Waidhofen will sich verdoppeln

Hochgestecktes Ziel: Bis 2020 sollen doppelt so viele Menschen in der Waidhofner Innenstadt leben. WAIDHOFEN. Baulärm ist derzeit im "ehemaligen Wintergebäude" in Waidhofen zu hören, denn im Dachgeschoß entstehen vier neue Mietwohnungen. „Wir rechnen damit, dass die Wohnungen Mitte Mai bezugsfertig sind“, erklärt Geschäftsführer Johannes Kühhas von der Energie Gesellschaft Waidhofen GmbH. Es werden nicht die letzten neuen Wohnungen in der Waidhofner Innenstadt bleiben, denn die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Diese Verzierung oberhalb eines Hauseingangs findet sich am Hohen Markt.
34

Schmuckstücke und Schandflecke in der Inneren Stadt

Die schönsten und hässlichsten Flecken in der Inneren Stadt. Die Fotogalerie wird wöchentlich erweitert. Haben Sie Anregungen für diese Rubrik? Schicken Sie uns Ihre Fotos an innere-stadt.red@bezirkszeitung.at oder laden Sie diese auf meinbezirk.at hoch.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
4

Abendstimmung in wien

Wann: 25.10.2011 ganztags Wo: michaelaplatz, Michaelerplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Silvia Ehrenreich
3 4

Leere Straßen in der City

Die Lokalszene am St. Pöltner Rathausplatz lebt, auch in so manch Nebengassen sind die Gatronomieeinrichtungen gut besucht. Aber sobald Ladenschluß ist leert sich die Innenstadt; es sind kaum Menschen auf den Straßen anzutreffen. Auch an den Sonn- und Feiertagen wirkt unsere schöne City wie eine Geisterstadt. In anderen Städten wie Linz oder Graz ist das ganz anders, da ist reges Treiben auf den Straßen auch wenn kein Geschäft mehr offen hat. Nicht Wien oder Graz sondern "St. Pölten ist...

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba
9

Schilderwald

Verkehrsschilder gibt es auf allen Straßen im Überfluß, meist so viele das man gar nicht alle rechtzeitig erfassen kann. In der St. Pöltner Innenstadt gibt es aber auch einen ganz anderen Schilderwald, den der Gewerbetreibenden. Nicht die vielen, teilweise lästigen Reklametafeln sondern sehr liebvoll gestaltete stilvolle Schilder. Bei einem Rundgang in der St. Pöltner Innenstadt entdeckt man bestimmt noch viele mehr. Augen auf!

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba

Sonnentor kommt

WIENER NEUSTADT. Die Zwettler Firma SONNENTOR Kräuterhandels GmbH siedelt sich in den nächsten Monaten mit einem Geschäft in der Herzog Leopold-Straße 16 an, Franchise-Nehmer ist der Wiener Neustädter Mag. Kurt Putz, die Eröffnung ist für Dezember geplant. Sonnentor bietet Tee, Gewürze, Kaffee, etc. sowie Teezubehör und Geschenkartikel an.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
31

Wiener Neustadt im Krimifieber

WIENER NEUSTADT. Zum ersten Mal war die Kriminacht auch in Wr. Neustadt zu Gast. Ganz Wr. Neustadt war sozusagen im Krimifieber. Autoren lasen im Fischapark und in der City aus ihren Werken, darunter auch Günter Zauner mit seinem neuesten Werk „El Austriaco“, einer Geschichte nach einer wahren Begebenheit. Fischapark-Lady Doris Kapuy war ob des regen Interesses vollauf zufrieden und durfte unter anderem Stadträtin Isabella Siedl, Raika Boss Heinz May, Wr. Städtischen-Chef Peter Mattausch,...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Pfadis-Schaulager

WIENER NEUSTADT. Seit 100 Jahren tun die Pfadfinder Gutes. Und genau das nimmt die größte Kinder- und Jugendbewegung der Welt zum Anlass, um im Jubiläumsjahr kräftig zu feiern. Ein Höhepunkt des Jahres war das Schaulager am Wiener Neustädter Hauptplatz. Ein schwarzes Jurtenzelt, zwei weiße Hangar, ein von Pfadfindern gebautes Lagertor und der ebenfalls selbstgebaute Lagertisch versprühten Pfadfinderlagercharme und beeindruckten so manchen der zahlreichen Besucher.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Immer mehr PassantInnen

WIENER NEUSTADT. Mehr als positiv entwickelt sich die Innenstadt-Frequenz. Während in den den Jahren 2004 bis 2006 die Frequenz in der Innenstadt auf ca. 44.000 PassantInnen pro Woche gefallen sind, zeigen die aktuellen Zahlen deutlich mehr PassantInnen. Seit Beginn der permanenten Frequenzmessung in der Wiener Straße haben sich die Zahlen stabilisiert und liegen zwischen 55.000 und 76.000 PassantInnen im Wochendurchschnitt. In Summe ergibt das unglaubliche 3,2 Millionen PassantInnen pro Jahr...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.