Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Johann Gansterer in seinem Gärtner-Geschäft im Zentrum. | Foto: privat
3

Neunkirchen
"Kein Schönreden, aber auch kein unkonkretes Jammern"

"Für den Standort in der Innenstadt spricht für mich die zentrale Lage und die Vielfalt von Wohnen, Arbeiten und Dienstleistungen", betont Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne). Auch er selbst betreibt im Zentrum ein Geschäftslokal. NEUNKIRCHEN. Als "multifunktionalen Raum" versteht Stadtvize Johann Gansterer die Neunkirchner Innenstadt: "Ich denke, es wäre wichtig, die positiven Seiten und die große Vielfalt der Innenstadt mehr hervorzuheben. Kein Schönreden, aber auch kein unkonkretes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Einkaufsstraßenvergleich liegt Innsbruck in den Top-Fünf. Die Probleme sind aber vielseitig. | Foto: BezirksBlätter
2

24 Einkaufsstraßen bewertet
Innsbruck in der Top-Fünf-Wertung

Im Vergleich der Gesamtverkaufsfläche liegt Innsbruck auf Rang 5, im Vergleich der Flächengrößen der Toplagen (A-Lage) auf Rang 4. Im Gesamtbild zeigt die Korrelation zwischen Leerstandsrate und Shopflächenindex wird Innsbruck als eine „gesunden“, gut funktionierenden und nachgefragte Innenstadt bewertet. Die Probleme sind aber vielseitig. INNSBRUCK. Seit 2013 erfasst Standort+Markt in den 20 größten Städten Österreichs sämtliche Shopflächen. Der jährliche "S+M City Retail Health Check" wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Reisl Modellbau Geschäft in der Grieskirchner Innenstadt. | Foto: BRS/Moser
2

REISL GmbH Grieskirchen
Modellbauhändler steigt auf Onlineverkauf um

Mit Ende des Jahres 2022 schloss Michael Reisl sein Geschäft REISL GmbH – Modellbau und Elektronik am Rossmarkt in Grieskirchen. Das Geschäft floriert seither online weiter. GRIESKIRCHEN. Als Radio- und Fernsehgeschäft fing in 70er Jahren alles an. Seit circa zehn Jahren ist Reisl GmbH für Modellbau und Elektronik zuständig. In einem Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt Michael Reisl den Grund für seine Geschäftsschließung: "Ich möchte einfach mit der Zeit gehen. Die Kunden in meinem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vor dem Coaching Center der Raiba: Christine Vorauer und Armin Zwazl präsentieren das Projekt bei der Bauernkammer.
1 1

Ein Leben in einer Auslage?

Verwegener Vorstoß: Neunkirchens leere Innenstadt-Geschäfte könnten zum Wohnen herangezogen werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Könnten Sie sich vorstellen, in einer Schaufenster-Auslage zu wohnen? Nein? Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl und Gemeinderätin Christine Vorauer denken eben darüber laut nach. Die Mischung macht's "Grundsätzlich ist Wohnen in der Innenstadt, egal ob oben oder im Erdgeschoss zielführend, sofern die Größe für Wohnraumzwecke geeignet ist", meint Zwazl: "Die gemischte Nutzung in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Vorstand von "Zukunft Innenstadt" will die Kundenfrequenz erhöhen und leere Geschäftslokale verringern. | Foto: ÖVP

Ideen zur Belebung der Jennersdorfer Innenstadt

Ideen zur wirtschaftlichen Belebung des Stadtkerns wälzt der neu gewählte Vorstand des Vereins „Zukunft Innenstadt Jennersdorf“. Mehr Kundenfrequenz verspricht man sich unter anderem durch die Abhaltung von Frischemärkten und durch zusätzliche Innenstadtlokale. Auch der Nutzung leerstehender Geschäftsflächen will sich der Verein unter dem wiedergewählten Obmann Diethard Mausser widmen. Der Bahnhof soll als wirtschaftliche Chance genutzt werden, eine Bauplatz- und Wohnungsbörse als...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Besichtigung der Räumlichkeiten: Georg Haas, Hannes Gauglhofer, Deborah Kronawetter, Sanida Rasimovic, Gerhard Pirih, Projektbetreuerin Hilde Kleinfercher, Christine Sitter (LAG Nockregion) und Unternehmer Hans Paul Brigola mit Tochter Susanne (von links) | Foto: KK/eggspress
2

Maturanten wollen Innenstadt beleben

Mit einem Großraumbüro, das von Jungunternehmern gemeinsam benutzt wird, soll die Brückenstraße in Spittal neu belebt werden. SPITTAL. Immer mehr Geschäftslokale stehen in der Innenstadt leer. Vier Hak-Maturanten wollen unter dem Titel "Start up your future" dem entgegenwirken und entwickelten ein Konzept für einen "Coworking Space" in der Brückenstraße. „Auf der einen Seite haben viele Jungunternehmer das Problem, bezahlbare und passende Büroräumlichkeiten zu finden. Auf der anderen Seiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wo einst noch Schuhe verkauft wurden, werden in naher Zukunft Eduscho-Kaffees ausgeschenkt. | Foto: Archiv

Eduscho zieht ein paar Häuser weiter

Auch in der Hamerlingstraße werden zwei leerstehende Gebäude wieder mit Leben gefüllt. ZWETTL (bs). In der Zwettler Innenstadt wird sich in den nächsten Wochen und Monaten wieder einiges an der Geschäftelandschaft verändern. Einige werden "nur" umsiedeln, andere sich überhaupt neu ansiedeln. Der Eduscho-Shop wird von seiner kleinen Bleibe in der Landstraße 21 in naher Zukunft ein paar Häuser weiter in die Räumlichkeiten der Landstraße 29 (vormals Quickschuh und SCHUHfashion) übersiedeln. In das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.