Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Regionale Politiker und die Vertreter des Ingenieurbüros stellten das Mobilitätskonzept vor. | Foto: BRS

Braunaus Mobilitätskonzept
30 Parkplätze weniger am Stadtplatz?

Die Vorstellung des Braunauer Mobilitätskonzeptes sorgte bei der Bevölkerung für viel Diskussionsstoff. BRAUNAU. Das Mobilitätskonzept für die Stadt Braunau umfasst rund 200 Maßnahmen. Lokale Politiker bildeten einen Mobilitätsausschuss und haben das Konzept zusammen mit dem Ingenieurbüros Planum aus Graz ausgearbeitet. Bei der Vorstellung am 22. September zeigte sich die Bevölkerung mit gemischten Gefühlen. Die LeitprojekteDas Ingenieurbüro Planum stellte die möglichen Leitprojekte des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Cherelle Marek
27

Wiener Neustädter Mobilitätstag
Mobilitätsförderung in der Innenstadt

Am Samstag, den 16.09.2023, fand in der Wiener Neustädter Innenstadt der Mobilitätstag statt. Die Aussteller des Tages traten an die Bürger der Stadt heran, um diese über zahlreiche Angebote der aktiven Mobilitätsförderung zu informieren.  WIENER NEUSTADT. Besucher der Innenstadt hatten am Samstag die Möglichkeit, sich über aktive Mobilitätsförderung und dessen Angebote in und rund um Wiener Neustadt informieren zu können.  Die ÖBB bot an ihrem Ausstellungsstand zahlreiche Informationen über...

  • Wiener Neustadt
  • Cherelle Marek
Begegnungszone in der Innenstadt? Warum nicht. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitzer Wunde
Radverbindungen in der Alpenstadt nicht genügend

"Wir haben schlechte Radanbindungen aufgrund der Enge der Straßen", weiß Bürgermeisterin Irene Gölles, dass hier reichlich Spielraum für Verbesserungen existiert. GLOGGNITZ. Radfahrer haben in Gloggnitz das Nachsehen. So wie die Stadt gewachsen ist, gibt es nämlich keinen Raum für Radwege. "Ich werde oft darauf angesprochen", ist der, seit Jahr(zehnt)en herrschende Zustand Bürgermeisterin Irene Gölles (WfG - Wir für Gloggnitz) mehr als unangenehm: "Wir haben schon jede Menge Gutachter und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heute radelt die "Kidical Mass" durch die Innenstadt. | Foto: MoVe iT

Kidical Mass
Sicherheit für die kleinsten Radfahrer

Heute (18. September) startet die zweite Grazer Kidical Mass: Ab 15 Uhr radeln große und kleine Biker gemeinsam durch die Stadt. Mit der Aktion möchte der Verein MoVe iT darauf aufmerksam machen, wie der Straßenverkehr kindersicher gemacht werden kann. Die Kidical Mass ist die "kleine Schwester" der Rad-Demo "Critical Mass", mit der auch in Graz regelmäßig darauf aufmerksam gemacht wird, wie groß der Anteil an Radfahrern im städtischen Individualverkehr ist. Doch während letzteres eher...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
3

Radwegoffensive
Villach schließt Lücke in Italienerstraße

Rad-Lückenschluss Italienerstraße wird Realität. Die Kosten für die Radweganbindung Italienerstraße an die Ossiacherzeile und in der Italienerstraße von der KMF bis zum Bichlweg: rund 215.000 Euro. VILLACH. In den vergangenen Jahren hat Villach eine Radwegoffensive gestartet. Von der Öffnung des Hauptplatzes für Radler, über neue Abstellmöglichkeiten für Räder sowie Förderungen für E-Bikes bis zu Radwegprojekten in den Stadtteilen gilt ein Ziel: „Wir wollen Kärntens radfreundlichste Stadt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Susanne Dohr sieht auch positive Effekte für die Umwelt. | Foto: Privat

Grüne Wolfsberg
Sicheres Radfahren in der Innenstadt

Der Antrag vom letzten Sommer wurde angenommen, was die Verbesserung der Radweg-Führung ermöglichte.  WOLFSBERG. Der Antrag der Grünen um Bürgermeisterkandidatin Susanne Dohr auf Verbesserung der Radweg-Führung durch die Innenstadt wurde angenommen. "Durch die sichtbare Kennzeichnung schließt sich die Lücke im Radwegnetz. Dies war dringend notwendig, kostete nicht viel und ist effektiv", zieht Dohr Bilanz, die den Antrag im letzten Sommer stellte. Sie verweist auch auf positive Effekte für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Gerhard Pirih und Stadtrat Christian Klammer testeten mit Kindern und Journalisten den neuen Radweg in der Innenstadt | Foto: KK/eggspress
6

Radfahren in Spittal: Radwegnetz in der Probephase

Bevölkerung kann Verbesserungsvorschläge auf Gemeinde-Homepage einbringen. Radfest am 14. September. SPITTAL (ven). "Klar gibt es noch Verbesserungspotenzial, aber wir haben nun endlich Radwegmarkierungen in der Innenstadt", so Bürgermeister Gerhard Pirih, der mit Stadtrat Christian Klammer sowie einigen Kindern und Journalisten das neue Radwegenetz auf dem Drahtesel testete. Am 14. September findet außerdem ein Radfest statt, die kürzlich gegründete Radlobby arbeitet weiter an einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Radelnd einkaufen und am Neunkirchner Gewinnspiel teilnehmen. | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchner Wadlpass: die zweite Auflage

Es gilt zwischen Mai und August möglichst oft mit dem Rad einkaufen zu fahren. BEZIRK NEUNKIRCHEN (kohn). Umweltfreundlich den Einkauf erledigen und gleichzeitig etwas für die Fitness tun – dieser Grundgedanke liegt der Aktion "Wadlpass" zu Grunde. Die Stadtgemeinde Neunkirchen rief gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal im Vorjahr den "Neunkirchner Wadlpass" ins Leben. Aufgrund des tollen Erfolgs im Vorjahr soll diese Aktion 2018 wiederholt werden: Wer im Zeitraum von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eiserne Brücke: Klar gekennzeichnet, aber gerne ignoriert.
1 4

Derzeit ist Radeln illegal

Tatort Neunkirchen: Radfahrer strampeln gegen Einbahnen – und das ist noch strafbar, weil die Farbe fehlt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Irritation sorgte wohl eine Presseaussendung, die Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Martin Fasan mit Fahrrädern bei der künftigen Radanbindung zur Urbanbrücke zeigt (die BB berichteten). Noch nicht erlaubt! Zwar ist hier eine Verbindung zur Kreuzung geplant. Die Umbaumaßnahmen sind aber in diesem Bereich und an der Eisernen Brücke bis dato nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Urbangasse (Anm. Alternativ Hoch- oder Querformat): Der Wegfall des Gegenverkehrs schafft Platz für einen Radweg gegen die Einbahn bis zur Ritterkreuzung. | Foto: Grüne Neunkirchen
2

Neunkirchen lässt wieder gegen zwei Einbahnen radeln

Zwei Projekte des Grünen Vizebürgermeisters Martin Fasan kurz vorgestellt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Radfahrer brauchen 'kurze Wege'. Deshalb sollen Radfahrer möglichst immer in beide Richtungen fahren können. Jetzt – zu Beginn der warmen Jahreszeit – geht’s an die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen für die Pedalritter", erklärt Neunkirchens Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne). Arbeiten in der Urbangasse Hier soll ein begleitender „Mehrzweckstreifen“ stadteinwärts Schutz vor überholenden Autos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Fahrrad zu gewinnen - FrühlingsRADLn durch Linz!

Eine Radfahrt durch die Innenstadt: Frühlingshaft-fröhlich & blumig-bunt. Und als Krönung ein Gewinnspiel unter allen RadlerInnen mit wertvollen Preisen: Ein Crossway XT von Merida Bikes sowie Goodie-Rucksäcke mit Jahreskarten und Freikarten fürs Ars Electronica Center. Wir freuen uns besonders über blumengeschmückte Fahrräder und RadlerInnen! Zeit: Samstag, 23. April 2016, 10 Uhr Treffpunkt: Linz, Martin-Luther-Platz (Thalia) Ziel der knapp 1stündigen Fahrt ist der Platz unter dem Ars...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Auch im Schritttempo verboten: Mit dem Fahrrad über den Villacher Hauptplatz fahren. In St. Pölten gibt es keine Probleme
4

Radfahren in der Fußgängerzone? St. Pölten zeigt es Villach vor

Die WOCHE sprach mit St. Pöltens Stadtplaner Jens De Buck. In der niederösterreichischen Hauptstadt wurde die Fuzo vor knapp zehn Jahren geöffnet. VILLACH (kofi). Mehr als 40 Leserbriefe, viele Kommentare im Internet, Gesprächsstoff in den Gastgärten der Innenstadt-Kaffeehäuser: Die von Tourismusstadträtin Katharina Spanring in einem WOCHE-Interview aufgebrachte Forderung, die Villacher Fußgängerzone (Fuzo) für Radfahrer zu öffnen, sorgt für teils heftige Diskussionen. Derzeit ist es ja...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Mit Rädern soll man ab 2016 einen Pumptrack für jedermann erleben können. Diese Vision haben Sabine Mayerhofer und Peter Teix.
1 2

Die Vision Pumptrack

Eine Alternative zum Neunkirchner Skaterpark ist in Planung. Kostenpunkt: 150.000 Euro. NEUNKIRCHEN. Der Skaterpark beim Schafferhofergarten ist in die Jahre gekommen. Nun wird überlegt, ob in diese Anlage überhaupt noch investiert werden soll, oder ob es nicht Zeit für etwas völlig Neues ist. Denn das Skate-Paradies hat Nachteile: "Der Skaterpark ist schwer einsehbar und er ist nicht für die breite Masse geeignet", so ÖVP-Finanzstadtrat Peter Teix und Gemeinderätin Sabine Mayerhofer....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18

Pedalritter testeten Neunkirchens Radwegenetz

Am 19. September schwangen sich Stadtvize Martin Fasan & Co in die Sättel. Fieberhaft wurden am 18. September noch diverse Radweg-Markierungen in der Innenstadt gesetzt. Teilweise wurden dafür auch Gehwege geringfügig verschmälert. So zum Beispiel im Bereich des Minoritenplatzes. NEUNKIRCHEN. 359.675,78 Euro kostete die Rad-Verbindung vom Bereich Veranstaltungszentrum zur Mautkreuzung über die Eiserne Brücke in die Innenstadt. Es handelt sich dabei um ein Projekt, das im Rahmen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Mann für Zweiräder: Udo (l.) und Serafin eröffnen am Neunkirchner Hauptplatz. | Foto: privat

Der "Zweiradler" eröffnet am 4. April

NEUNKIRCHEN. Rechtzeitig zum Start der Fahrradsaison eröffnet am Neunkirchner Hauptplatz 8-9 (neben der Buchhandlung Reithmeyer) das neue Fahrradfachgeschäft "Zweiradler". Die Eröffnungsfeier findet am 4. April, 17 Uhr statt. Dabei sorgen die Unternehmer Udo und Serafin für zahlreiche Eröffnungsangebote und für ein großes Gewinnspiel.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.