Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Rapper Oddisee kämpft wieder den guten Kampf. | Foto: Arcadia
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Oddisee & Good Compny im Porgy & Bess

Das Porgy & Bess (1., Riemerg. 11) ist nicht unbedingt für seine Hip-Hop-Jams bekannt. Das kann man ruhig als Hinweis darauf deuten, dass es sich bei dem US-Rapper Oddisee um einen Ausnahmekünstler handelt. Gemeinsam mit seiner Live-Band Good Compny tritt er am 3. Mai ab 20 Uhr den Beweis dafür an, dass Rap und Jazz gar nicht so weit auseinanderliegen. Der Anlass für den klang- und wortgewaltigen Besuch ist das zehnte Jubiläum des Hit-Albums "The Good Fight". Tickets (39,50 Euro) gibt’s auf...

5:14

Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien

Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Jahr 1961 wurde die zweistöckige Straßenbahnschleife, die heute vielen als "Jonasreindl" bekannt ist, eröffnet.  | Foto: Tokfo/Wikimedia
3

Schottentor
Die bewegte Geschichte des Wiener Verkehrsknotenpunktes

Für uns alle ist eines klar: Die Station am Schottentor ist zweigeschossig. Doch das war nicht immer so. Zu Beginn wurden die Straßenbahnen dort sogar noch von Pferden gezogen. MeinBezirk hat sich die bewegende Geschichte angeschaut.  WIEN/INNERE STADT. Die U-Bahn- und Straßenbahn-Station Schottentor ist aus dem Wiener Öffi-Netz nicht mehr wegzudenken. Insgesamt 13 Linien treffen hier aufeinander und verbinden die Innere Stadt mit dem Rest Wiens. Doch nicht immer war der Verkehrsknoten so stark...

Österreichs größter facultas befindet sich ab sofort in der Universitätsstraße.  | Foto: facultas
3

Facultas
Wiens größte Fachbuchhandlung hat am Alsergrund eröffnet

Aus zwei mach eins: die Fachbuchhandlung Facultas vereint die ehemaligen Standorte in der Universitätsbuchhandlung am Campus und im Neuen Institutsgebäude zur größten Fachbuchhandlung Österreichs. WIEN/ALSERGRUND/INNERE STADT. Im denkmalgeschützten „Hosenträgerhaus“, in der Universitätsstraße 12, ist eine neue Facutltas Fachbuchhandlung entstanden. Wenige Schritte vom Hauptgebäude der Universität Wien entfernt, direkt bei der künftigen U5 Station Frankhplatz. Facultas bündelt seine Kräfte und...

Maozou Zhu eröffnete in der Spitalgasse 1 ein Lokal, das vor allem Studierenden viel Freude bereiten dürfte.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
19

Alsergrund
Asialokal "Hiro" macht mit frischem Konzept auf sich aufmerksam

Mit dem "Hiro" hat Inhaber Maozou Zhu ein Lokal mit einem zu dem Standort passenden Konzept am Alsergrund eröffnet. Vor allem Studierenden dürfte dies Freude bereiten.  WIEN/ALSERGRUND. Gleich gegenüber dem Uni-Campus hat vor Kurzem ein neues Geschäft eröffnet. Das Campus ist hier dann auch schon das richtige Stichwort: Maozou Zhu möchte mit dem "Hiro" nämlich vor allem auch eine studentische Zielgruppe ansprechen. Um dies zu erreichen, will der Inhaber faire Preise und ein nicht alltägliches...

Von außen erstrahlt das "Fish&Chips Bistro" in einem knalligen Blau. | Foto: Seeteufel
7

Am Alsergrund
"Fish & Chips" finden endlich ein Zuhause in Wien

In der Schwarzspanierstraße hat vor kurzem ein englischer Klassiker sein Wiener Zuhause gefunden. Dort werden seit November hochwertige "Fish & Chips" angeboten - auch in einer veganen Variante.  WIEN/ALSERGRUND. Klein, aber auf keinen Fall unscheinbar, prägt seit Kurzem ein neues Lokal die Schwarzspanierstraße: das "Fish & Chips Bistro by DieSeeteufel". Ursprünglich begann dabei eigentlich alles 2017 mit einem kleinen Foodtruck. Spezialisiert auf Fisch, tourten Inhaber Oliver Hüttl und sein...

Der Umbau in Zahlen: 1.600 Quadratmeter zusätzliche Grünflächen, 45 neue Bäume, zwei neue Radwege mit insgesamt 600 Metern Länge und 18 Millionen Euro Kosten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
2 Video 28

Millionenprojekt
Wiener Universitätsstraße nach Facelift wieder befahrbar

Kurz vor dem Fest wurde in weihnachtlicher Stimmung die Universitätsstraße nach einem komplizierten Facelift feierlich eröffnet. Gleise wurden nach etwa 50 Jahren erneuert, neue Radwege gebaut und ab 2026 kann man direkt aus der U-Bahn-Station Frankhplatz in die Bim einsteigen. Kostenpunkt: 18 Millionen Euro.  WIEN/ALSERGRUND/INNERE STADT. „A wonderful dream of love and peace for everyone” hört man aus einem Lautsprecher, viele kennen das Lied aus der Weihnachtswerbung eines bekannten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Papageien aus dem Papageienschutzhaus am Alsergrund müssen umziehen. Um das Haus zu unterstützen, wird ein Charity-Event veranstaltet.  | Foto: Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz
5

Papageienschutzhaus
Charity Abend im Zeichen der Papageien im Hannelore

Der Papagei hat es nicht leicht in Wien. Insbesondere, weil die Vögel des Papageienschutzzentrums am Alsergrund ein neues Zuhause suchen. Eine Gruppe Studierender sammelt jetzt im Rahmen eines Charity-Abend in der Bar "Hannelore" Spenden. WIEN/ALSERGRUND/INNERE STADT. Das Papageienschutzzentrum am Alsergrund welches sich im Gebäude der alten Wirtschaftsuni befindet, benötigt dringend Hilfe. Aufgrund des geplanten neuen Gebäudekomplexes soll der aktuelle Standort des Zentrums...

Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 4x2 Tickets für einen Abend mit Bela Koreny & Freunden

Gleich zwei Geburtstage feiert der Komponist Bela Koreny (Foto): Am 8. November ist er ab 19.30 Uhr mit seinem Programm zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour im Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast. Mit dabei sind u.a. Stella Grigorian und Karl Markovics. Im Theater Akzent (4., Theresianumg. 18) gastiert Koreny am 9. November ab 19.30 Uhr mit Petra Morzè, Michael Schade und Romana Amerling anlässlich von Karl Kraus’ 150. Geburtstag. Tickets (ab 28 Euro) gibt’s online auf...

Bald wieder wie gewohnt unterwegs: Die Linien 43 und 44. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
4

Öffis
Linien 43 und 44 fahren wieder ab 21. September zum Schottentor

Das Warten hat ein Ende: Die Bauarbeiten zu den Linien 43 und 44 neigen sich dem Ende zu. Ab 21. September sollen sie wieder normal fahren.  WIEN. Seit April sorgen die Bim-Linien 43 und 44 für Schlagzeilen. Durch die Gleisbauarbeiten konnten diese nicht bis zum Schottentor fahren – die 44er war sogar komplett eingestellt. Für viele Wienerinnen und Wiener fiel dadurch ihre wichtigste Öffi-Route weg. Eigentlich hätten die Linien mit Schulbeginn wieder fahren müssen. Dies verzögerte sich aufgrund...

Die JazzWerkstatt beendet mit einem fünftägigen Festival das große Jubiläumsjahr. (Archiv) | Foto: Alexander Galler
3

Zum Jubiläum
Fünftägiges Jazz-Festival in drei Wiener Bezirken

Im Jubiläumsjahr lässt sich die JazzWerkstatt Wien hochleben. Das große Finale wird an fünf Tagen in drei Bezirken gefeiert. Die Tickets kann man sich schon jetzt sichern.  WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND/SIMMERING. Für die JazzWerkstatt Wien ist 2024 ein Jubiläumsjahr. Seit Jänner feiert die Musikinitiative ihr 20-jähriges Bestehen. Aufgeworfen wird die Frage: "Was ist eigentlich die JazzWerkstatt Wien?" Bisher gab es etwa einen 24-stündigen Konzertmarathon und vieles mehr. Zum Ende des Sommers...

Statt Anfang September sollen die Bims erst ab Ende des Monats wieder wie gewohnt fahren können. Kritik gibt es von den Wiener Grünen. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Wiener Öffis
Scharfe Kritik der Grünen wegen 43- & 44er-Einschränkungen

Die Einschränkungen auf den Straßenbahnlinien 43 und 44 dauern länger als geplant. Kritik gibt es von den Grünen Wien.  WIEN. Aufgrund von Bauarbeiten ist der Betrieb der Bim-Linien 43 und 44 bereits seit etwa fünf Monaten eingeschränkt. Zum Schulstart sollten sie eigentlich wieder wie gewohnt fahren. Nun gibt es allerdings Verzögerungen um einige Wochen. MeinBezirk.at berichtete: Arbeiten bei wichtigen Wiener Bim-Linien verzögern sich Laut einer Sprecherin der Wiener Linien haben...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Statt Anfang September ist mit einer Fertigstellung der Baustelle erst zum Ende des Monats zu rechnen. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
4 1 38

43er und 44er
Arbeiten bei wichtigen Wiener Bim-Linien verzögern sich

Pünktlich zum Schulstart sollten die Straßenbahnlinien 43 und 44 eigentlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. Dies verzögert sich nun aber um einige Wochen. MeinBezirk hat bei den Wiener Linien nach den Gründen gefragt. von Fabian Franz und Philipp Scheiber WIEN. Bereits des Öfteren berichtete MeinBezirk von den Arbeiten auf der Universitätsstraße und den damit verbunden Einschränkungen auf den Bim-Linien 43 und 44. Anfangs hat es hier noch geheißen, dass diese ab Anfang September, also pünktlich...

Die Universitätsstraße soll in Zukunft begrünt werden und wird im gleichen Prozess auch für die U5-Stationen in der Nähe vorbereitet. Ab 12. Juli startet die dritte Bauphase mit neuen Verkehrsmaßnahmen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
2 4

Großbaustelle
Dritte Phase der Umgestaltung der Universitätsstraße läuft an

Die Universitätsstraße und die Alser Straße werden seit April umgestaltet. Nun startet die dritte Bauphase mit neuen Verkehrsmaßnahmen. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT/NEUBAU. Der Baustellensommer 2024 umfasst auch die Universitätsstraße und die Alser Straße. Die Neugestaltung der Universitätsstraße zwischen Ring und Landesgerichtsstraße sowie der Alser Straße zwischen Landesgerichtsstraße und Wickenburggasse startet in der Nacht vom 11. auf den 12. Juli in die dritte Bauphase. Seit 16. April...

Die Baustelle an der Universitätsstraße sorgt derzeit für Verkehrseinschränkungen. | Foto: Laura Rieger
3

Verkehrseinschränkungen
Zweite Bauphase auf der Universitätsstraße startet

Bereits seit längerem kommt es im Zuge der Umgestaltung der Universitätsstraße zu Einschränkungen im Wiener Verkehrsnetz. Mit dem Start der nächsten Bauphase kommen hier nun neue dazu. Wir haben einen Überblick für dich. WIEN. Bereits seit dem 16. April laufen die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Universitätsstraße. Hier wurde jetzt die zweite Bauphase eingeleitet – diese wird voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es dabei auch zu einigen...

Eine Allee mit 55 neuen Bäumen soll künftig die Universitätsstraße säumen. Zu wenig, sagen die City-Grünen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
1 2

"Mogelpackung"
Sind 55 neue Bäume für die Universitätsstraße genug?

Neue Radwege, mehr Grün: Die Universitätsstraße wird umgestaltet. Die Bezirkspolitik in der Inneren Stadt zeigt sich nicht nur erfreut. Die City-Grünen sprechen gar von einer "Mogelpackung". WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die Erde. Die Stadt Wien nutzt gemeinsam mit den Wiener Linien diese Gelegenheit, um die...

Weninger hat uns von den Vorteilen der innovativen Methode erzählt. | Foto: @brand unit_1
3

Alsergrund
Avancell Medical will Gelenk-Ops überflüssig machen

Gelenk-OPs sollen der Vergangenheit angehören: Avancell Medical möchte mit einer neuen Methode die Gelenkmedizin revolutionieren. WIEN/ALSERGRUND. Aus Alt mach Neu: So oder zumindest so ähnlich funktioniert das Konzept der Praxen von Avancell Medical. Bei der Methode, die das Unternehmen anwendet, werden körpereigene Stammzellen verwendet, um die Gelenke möglichst lange zu erhalten. Somit sollen neben einem möglichen Gelenkaustausch auch Schmerzen verhindert werden. Mit der Methode können...

Der Herrenausstatter Grandits ist in einem Konkursverfahren, wie am Mittwoch bekannt wurde. | Foto: charlesdeluvio/Unsplash
2

Wird geschlossen
Bekannter Wiener Herrenausstatter Grandits in Konkurs

Der Herrenausstatter Grandits mit drei Filialen in Wien soll geschlossen werden. Die Verbindlichkeiten belaufen auf 1,9 Millionen Euro, das Konkursverfahren wurde am Mittwoch eröffnet. Der Betrieb wird eingestellt, 17 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer sind betroffen. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Mit Expertise in Sachen Herrenmode seit über 45 Jahren wirbt man auf der Website von Grandits, doch diese Firmengeschichte soll jetzt ein Ende haben. Wie der Kreditschutzverband 1870 (KSV1870)...

"Die Wächter des Deltas" ist Teil des Festivals. | Foto: Scharf Film
3

Kinderfilmfestival
Wiener Kinos geben Einblicke in die Welt der Kinder

In Kinos in der Inneren Stadt und dem Alsergrund findet das Kinderfilmfestival statt. Ausgewählt Filme sollen den Kindern die Welt des Kinos näher bringen. Von 11. bis 19. November nehmen das Cine Center, das Votivkino und das Cinemagic daran teil. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Das Internationale Kinderfilmfestival in Wien ist eine Institution, die sich seit Jahren erfolgreich dem Ziel verschrieben hat, die besten Kinderfilme aus der internationalen Produktion für das österreichische Publikum...

Hinter der Trafik befanden sich bis vor einigen Jahren noch Sitzplätze, daran erinnern sich auch einige Passantinnen und Passanten. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Video 5

Umfrage
Passanten wünschen sich wieder Sitzplätze beim Schottentor

Warum wurden die Sitzplätze in der Schottenpassage entfernt? MeinBezirk.at geht der Sache auf den Grund und hat dazu auch einige Passantinnen und Passanten bei einem Lokalaugenschein befragt. WIEN/INNERE STADT. Das Schottentor ist einer der meistfrequentierten Verkehrsknotenpunkte Wiens. Wie MeinBezirk.at erst kürzlich berichtete, muss jedoch in der großen Fußgängerpassage, dem sogenannten "Jonasreindl", stehend auf die nächste Bim gewartet werden – insbesondere zum Ärger älterer sowie...

Jährlich bringt das Festival dem österreichischen Publikum internationale Filme näher. | Foto: Minitta Kandlbauer
2

13. Oktober
Ticketverkauf fürs Internationale Kinderfilmfestival startet

Von 11. bis 19. November findet das 35. internationale Kinderfilmfestival statt. Das Programm beinhaltet eine Vielfalt an Hockey-Träumen, Hühnerfarm-Glück und erstem Herzschmerz. Der Ticketverkauf startet am 13. Oktober. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Am 13. Oktober startet der Ticketverkauf für das 35. Internationale Kinderfilmfestival. Dieses findet von 11. bis 19. November in Wien statt. 15 Kinderfilme und ein Kurzfilmprogramm von Filmschaffenden aus aller Welt warten auf das kleine und große...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Das Kaffeehaus in der Währinger Straße.  | Foto: Sophie Brandl
3

Am Alsergrund
Es gibt Neuigkeiten rund um die Café-Francais-Pleite

Das Café Francais in der Währinger Straße meldete vor einigen Monaten Insolvenz an. Damals war die Rede von Schulden in der Höhe von 573.000 Euro, die durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine verursacht worden sein sollen. WIEN/ALSERGRUND. Das bekannte Wiener Café Francais auf der Währinger Straße 6-8 ist pleite, wurde im Mai diesen Jahres seitens des Kreditschutzverbandes bekannt gegeben. Das Café ist nun auf Sanierungskurs, laut der Tageszeitung "Kurier" sollen die Gläubiger...

Online-Event vom Verein "Labor Alltagskultur": Bei der Flanerie widmet sich Experte Anton Tantner der Geschichte und Gegenwart des Donaukanals | Foto: Aami Ullah/ Unsplash
1 2

Online-Event
Eine virtuelle Erkundungstour entlang des Donaukanals

Online-Flanerie: Am Mittwoch, 24. November, lädt der Verein "Labor Alltagskultur" zur virtuellen Erkundungstour entlang des Donaukanals. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. WIEN. Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum: Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine starke Veränderung erlebt. Genau dieser widmet sich jetzt der gemeinnützige Kulturverein "Labor Alltagskultur" mit einer Online-Veranstaltung. Unter dem Titel...

Eindrucksvoll, aber nicht gerade leise: Die Bohrpfahlgeräte werden gebraucht, damit die Baugruben später sicher konstruiert werden können. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
Video 2

U-Bahn-Soforthilfe
Unterstützung für Betriebe an der U-Bahn-Baustelle

Etwa 700 Unternehmen sind direkt vom Bau der Linien U2 und U5 betroffen. Von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer gibt es finanzielle Hilfe. WIEN. So ein Bohrpfahlgerät ist nicht dezent. Das kann auch Georg Senft bestätigen, der den riesigen Baumaschinen seit einigen Monaten direkt aus dem Schaufenster seines Geschäfts in der Auerspergstraße bei der Arbeit zusehen kann. "Den ganzen Tag hören wir hier Bohrhammer, das ist schon mühsam." Die Arbeiten für die U2 sind laut und staubig. Derzeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.